Suchen Sie nach einer Möglichkeit, von einem anderen Gerät einfach auf Ihren Heimcomputer zuzugreifen? Das Remote -Desktop -Protokoll (RDP) ist eine der effizientesten und sichersten Möglichkeiten, dies zu tun. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie RDP unter Windows 10 Home verwenden, sodass Sie von überall auf der Welt von überall auf Ihren Computer zugreifen können. Nach unseren einfachen Schritten sind Sie in kürzester Zeit im Betrieb. Windows 10 -Home -Benutzer können das Remote -Desktop -Protokoll (RDP) verwenden, um auf Remote -PCs und -Invers zuzugreifen. Öffnen Sie den Microsoft Store, um RDP unter Windows 10 Home zu aktivieren, und suchen Sie nach „Enable RDP“. Wählen Sie die Anwendung „RDP aktivieren“ und installieren Sie sie in Ihrem System. Öffnen Sie nach der Installation die App und wählen Sie die Option "Remote -Desktop aktivieren". Nach Abschluss der Installation können Sie auf den Remote -PC oder Server zugreifen. Öffnen Sie den Microsoft Store und suchen Sie nach "Aktivieren Sie RDP" Installieren Sie die Anwendung "RDP aktivieren" Öffnen Sie die App und wählen Sie die Option "Remote -Desktop aktivieren" Nach Abschluss der Installation können Sie auf den Remote -PC oder Server zugreifen Remote -Desktop unter Windows 10 Home einrichten und verwenden Das Remote -Desktop -Protokoll (RDP) ist ein beliebtes Tool, das von Windows -Benutzern verwendet wird, um einen anderen Computer aus der Ferne herzustellen und zu steuern. Mit der Veröffentlichung von Windows 10 Home hat es Microsoft es einfacher als je zuvor gemacht, RDP auf Ihrem Heimcomputer zu verwenden. In diesem Artikel führen wir Sie durch die Schritte, um Remote -Desktop unter Windows 10 Home einzurichten und zu verwenden. Schritt 1: Aktivieren Sie den Remote -Desktop unter Windows 10 Home Der erste Schritt beim Einrichten von Remote -Desktop unter Windows 10 -Home besteht darin, ihn auf Ihrem Computer zu aktivieren. Öffnen Sie dazu das Startmenü und geben Sie "Remote" in die Suchleiste ein. Dadurch wird das Fenster Remote -Desktop -Einstellungen angezeigt. Hier müssen Sie die Option "Remote -Verbindungen zu diesem Computer zulassen" einschalten. Sobald diese Option aktiviert ist, müssen Sie Ihren Router so konfigurieren, dass eingehende RDP -Verbindungen zu ermöglichen. Dies kann durch den Zugriff auf die Einstellungsseite Ihres Routers und das Hinzufügen einer Portweiterleiterregel für Port 3389 erfolgen. Auf diese Weise können eingehende RDP -Verbindungen direkt an Ihren Computer weitergeleitet werden. Schritt 2: Verbindung zum Remote -Computer herstellen Sobald Sie Remote -Desktop auf Ihrem Computer aktiviert und Ihren Router konfiguriert haben, können Sie jetzt mit dem Vorgang der Verbindung zum Remote -Computer beginnen. Dazu müssen Sie die Remote -Desktop -Verbindung verwenden. Dies ist eine Anwendung, die mit Windows 10 vorinstalliert ist und im Startmenü gefunden werden kann. Wenn Sie die Remote -Desktop -Verbindung öffnen, müssen Sie die IP -Adresse des Remote -Computers eingeben, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten. Sie finden die IP -Adresse des Remote -Computers mit dem Befehl ipconfig in der Eingabeaufforderung. Sobald die IP -Adresse eingegeben wurde, müssen Sie den Benutzernamen und das Kennwort des Remote -Computers eingeben. Schritt 3: Verwenden der Remote -Desktop -Verbindung Sobald Sie erfolgreich mit dem Remote -Computer verbunden haben, können Sie ihn so steuern, als wäre es Ihr eigenes. Sie können Maus und Tastatur verwenden, um auf den Remote -Computer zuzugreifen und zu steuern sowie Dateien zwischen den beiden Computern zu übertragen. Sie können auch die Remote -Desktop -Verbindung verwenden, um den Bildschirm des Remote -Computers mit anderen Benutzern zu teilen. Dies kann durch Klicken auf die Schaltfläche "Freigeben" im Remote -Desktop -Verbindungsfenster erfolgen. Auf diese Weise können Sie den Bildschirm des Remote -Computers mit anderen Benutzern über das Internet teilen. Schritt 4: Trennung vom Remotecomputer Wenn Sie mit der Remote -Desktop -Verbindung fertig sind, müssen Sie die Verbindung vom Remote -Computer trennen. Klicken Sie dazu einfach auf die Schaltfläche „Trennen“ im Remote -Desktop -Verbindungsfenster. Dadurch werden Sie vom Remotecomputer getrennt und die Remote -Desktop -Sitzung beendet. Schritt 5: Fehlerbehebung mit Remote -Desktop -Verbindung Wenn Sie Probleme haben, sich mit dem Remote -Computer zu verbinden, können Sie einige Dinge ausprobieren. Stellen Sie zunächst sicher, dass die von Ihnen verwendete IP -Adresse korrekt ist. Sie können auch versuchen, eine Firewall -Software zu deaktivieren, die möglicherweise die Verbindung blockiert. Schließlich können Sie versuchen, einen anderen Port für die Remote -Desktop -Verbindung zu verwenden. Top 6 häufig gestellte Fragen Was ist RDP? RDP steht für das Remote -Desktop -Protokoll. Es handelt sich um ein sicheres Netzwerkkommunikationsprotokoll, das von Microsoft entworfen wurde, um den Remote -Zugriff auf einen Computer über das Internet zu ermöglichen. RDP wird für die Remote -Administration, die Fernsteuerung und die Übertragung von Remotedatei verwendet. Es wird für den Fernzugriff auf einen virtuellen Desktop, Remote -Anwendungen und Remote -Ressourcen verwendet. Unterstützt Windows 10 Home RDP? Ja, Windows 10 Home unterstützt RDP. Es gibt jedoch nicht die gleichen Funktionen wie die Pro -oder Enterprise -Editionen. Windows 10 Home hat nicht die Möglichkeit, eingehende RDP -Verbindungen zu akzeptieren. Es kann nur verwendet werden, um ausgehende Verbindungen herzustellen, was bedeutet, dass Sie eine Verbindung zu anderen Computern herstellen können, auf denen RDP aktiviert ist. Wie aktiviere ich RDP unter Windows 10 Home? RDP kann unter Windows 10 Home aktiviert werden, indem Sie zum Bedienfeld gehen, auf System und Sicherheit klicken und dann auf System klicken. Klicken Sie auf der linken Seite des Fensters auf Remote -Einstellungen. Wählen Sie im Fenster Systemeigenschaften die Remote -Verbindungen zu diesem Computer -Optionsfeld zuzulassen. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern. Wie verbinde ich mich mit RDP mit einem Remote -Computer? Um mit RDP eine Verbindung zu einem Remote -Computer herzustellen, müssen Sie die IP -Adresse oder den Hostnamen des Computers kennen, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten. Nachdem Sie diese Informationen haben, öffnen Sie die Remote -Desktop -Verbindungsanwendung (im Startmenü) und geben Sie die IP -Adresse oder den Hostnamen im Computerfeld ein. Klicken Sie auf Verbinden und geben Sie den Benutzernamen und das Passwort des Remote -Computers ein. Was sind einige Sicherheitsüberlegungen bei der Verwendung von RDP? Bei der Verwendung von RDP ist es wichtig, die Verbindung durch Verwendung eines verschlüsselten Protokolls zu sichern. Das sicherste Protokoll ist TLS/SSL. Es ist auch wichtig, ein starkes Kennwort für den Remote-Computer zu verwenden und die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu verwenden. Darüber hinaus sollten Sie sicherstellen, dass der Remote -Computer gepatcht wird und dass die neuesten Sicherheitsupdates installiert sind. Was sind einige Alternativen zu RDP? Es gibt mehrere Alternativen zu RDP, wie VNC, TeamViewer, LogMein, Gotomypc, Anydesk, Chrome Remote Desktop und Splashtop. Jede dieser Anwendungen hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Daher ist es wichtig, jeden zu erforschen, um festzustellen, welche für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet sind. Zusammenfassend ist das Einrichten von RDP unter Windows 10 Home ein einfacher Prozess, den jeder durchführen kann. Alles, was Sie benötigen, sind die richtigen Remote -Desktop -Protokolleinstellungen und die richtigen Berechtigungen. Mit dem richtigen Setup können Sie problemlos auf Ihr Windows 10 Home -Gerät von einem anderen Ort zugreifen, sodass Sie remote arbeiten oder auf Dateien und Programme auf Ihrem Heimcomputer zugreifen können. Mit RDP sind die Möglichkeiten wirklich endlos!