Blog

Fehlerprotokoll Windows 10?

Ein Windows 10 -Fehlerprotokoll ist ein wichtiges Instrument zur Identifizierung und Lösung von Problemen auf Ihrem Computer. Es verfolgt die Fehler und Warnungen, die während des Ausführens Ihres Computers auftreten können, und gibt Ihnen einen Einblick in die Ursache für die Fehler und die Behebung. In diesem Artikel werden wir das Fehlerprotokoll in Windows 10 untersuchen sowie das Lesen, Analysieren und Verwenden des Protokolls, um alle Probleme zu lösen, denen Sie möglicherweise begegnen.

Was ist ein Fehlerprotokoll in Windows 10?

Windows 10 -Fehlerprotokolle sind Textdateien, die einen Aufzeichnung von Systemereignissen enthalten, die aufgetreten sind. Sie werden erstellt, wenn Windows einen Fehler erkennt, entweder beim Ausführen einer Anwendung oder wenn das System selbst abstürzt. Fehlerprotokolle sind nützlich für die Fehlerbehebung, da sie eine detaillierte Aufzeichnung von Systemereignissen liefern, die dazu beitragen können, die Ursache des Fehlers zu ermitteln.

Fehlerprotokolle werden im Ordner "Windows -Ereignisprotokolle" gespeichert, auf die über den Event Viewer zugegriffen werden kann. Mit dem Event Viewer können Benutzer die Protokolle anzeigen und filtern sowie gegebenenfalls löschen. Fehlerprotokolle können auch über die Befehlszeile mit dem Befehl „wevtutil“ zugegriffen werden.

So greifen Sie in Windows 10 Fehlerprotokolle zu

Benutzer können auf den Windows -Ereignisprotokollenordner zugreifen, indem sie den Ereignisbieter öffnen. Öffnen Sie dazu das Startmenü und suchen Sie nach "Event Viewer". Sobald das Fenster Event Viewer geöffnet ist, wählen Sie im linken Menü „Windows-Protokolle“. Dadurch wird die Liste der Fehlerprotokolle im Hauptfenster geöffnet.

Benutzer können auch über die Befehlszeile auf den Ordner "Windows Event -Protokolle" zugreifen. Öffnen Sie dazu die Eingabeaufforderung und geben Sie "wevtutil" ein. Dadurch wird der Ordner „Windows Event Logs“ geöffnet. Benutzer können dann die Protokolle durchsuchen und nach Bedarf filtern.

So lesen Sie Fehlerprotokolle in Windows 10

Fehlerprotokolle in Windows 10 können entweder mit dem Ereignis -Viewer oder der Befehlszeile gelesen werden. Bei Verwendung des Ereignisbieters können Benutzer die Protokolle im Hauptfenster anzeigen und mit der Option "Filter" filtern. Auf diese Weise können Benutzer die Suche auf bestimmte Ereignisse oder Daten eingrenzen.

Bei Verwendung der Befehlszeile können Benutzer den Befehl „wevtutil“ verwenden, um die Protokolle anzuzeigen. Dieser Befehl öffnet den Ordner "Windows Event -Protokolle", in dem Benutzer die Fehlerprotokolle anzeigen können. Der Befehl kann auch verwendet werden, um die Protokolle zu filtern, sodass Benutzer ihre Suche eingrenzen können.

So löschen Sie Fehlerprotokolle in Windows 10

Fehlerprotokolle können in Windows 10 entweder mit dem Ereignis -Viewer oder der Befehlszeile gelöscht werden. So löschen Sie die Protokolle mit dem Ereignisbieter, öffnen Sie den Ereignisbieter und wählen Sie im linken Menü „Windows-Protokolle“ aus. Dadurch wird die Liste der Fehlerprotokolle im Hauptfenster geöffnet. Wählen Sie das Protokoll aus, das gelöscht werden muss, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Löschen".

So löschen Sie die Protokolle mithilfe der Befehlszeile die Eingabeaufforderung und geben Sie "wevtutil" ein. Dadurch wird der Ordner „Windows Event Logs“ geöffnet. Wählen Sie das Protokoll aus, das gelöscht werden muss, und geben Sie dann „WEVTUTIL DELETE ein ", Wo "Ist der Name des Protokolls, das gelöscht werden muss.

Abschluss

Fehlerprotokolle sind wichtig für die Fehlerbehebung in Windows 10. Sie liefern einen detaillierten Aufzeichnungen über Systemereignisse, mit denen die Ursache des Fehlers identifiziert werden kann. Fehlerprotokolle können mit dem Ereignisbieter oder der Befehlszeile zugegriffen und gelesen werden. Sie können auch mit beiden Methoden gelöscht werden.

Top 6 häufig gestellte Fragen

Was ist ein Fehlerprotokoll Windows 10?

Ein Fehlerprotokoll unter Windows 10 ist eine Protokolldatei, die Ereignisse oder Fehler im System aufgezeichnet hat. Diese Ereignisse können von Anwendungsabstürzen bis hin zu Hardwareproblemen wie Überhitzung oder Hardwarefehler reichen. Das Protokoll ist nützlich für die Fehlerbehebung und Diagnose von Systemproblemen, die möglicherweise auftreten.

Wo befindet sich der Fehlerprotokoll Windows 10?

Das Fehlerprotokoll befindet sich im Windows Event Viewer, auf das im Startmenü danach gesucht werden kann. Nach der Öffnung befindet sich das Protokoll im Abschnitt Windows Logs im linken Bereich.

Welche Informationen sind im Fehlerprotokoll Windows 10 enthalten?

Das Protokoll enthält Informationen zu Anwendungs- oder Systemfehlern, Warnungen, kritischen Ereignissen und Informationsereignissen. Es enthält auch detaillierte Informationen über das Ereignis, z. B. die Zeit, die es aufgetreten ist, die Anwendung oder den Prozess, die das Ereignis verursacht haben, und den mit dem Ereignis zugeordneten Fehlercode.

Wie kann ich das Fehlerprotokoll Windows 10 verwenden, um mein System zu beheben?

Das Protokoll kann verwendet werden, um Systemprobleme zu diagnostizieren und die Ursache des Problems zu identifizieren. Wenn beispielsweise eine Anwendung abstürzt, kann das Protokoll verwendet werden, um den Prozess zu identifizieren, der den Absturz verursacht. Wenn ein Hardwareproblem vermutet wird, kann das Protokoll verwendet werden, um Ereignisse im Zusammenhang mit dem Problem zu identifizieren, z. B. Überhitzung oder Hardwarefehler.

Was kann ich tun, wenn ich die Ursache eines Problems im Fehlerprotokoll Windows 10 nicht finden kann?

Wenn die Ursache des Problems im Protokoll nicht identifiziert werden kann, können zusätzliche Schritte zur Fehlerbehebung erforderlich sein. Dies kann das Ausführen von Diagnosetests, die Ausführung von Systemwartungsaufgaben oder die Aktualisierung von Treibern und anderen Software umfassen. Wenn das Problem weiterhin besteht, kann es außerdem erforderlich sein, einen Techniker zu kontaktieren oder technische Unterstützung zu suchen.

Wie kann ich verhindern, dass Fehler im Fehlerprotokoll Windows 10 angezeigt werden?

Das Verhindern von Fehlern, die im Protokoll angezeigt werden, kann durch die Gewährleistung des Systems erfolgen und die neueste Version des Betriebssystems ausführen. Darüber hinaus kann regelmäßig Antiviren- oder Anti-Malware-Scans dazu beitragen, das System vor böswilligen Bedrohungen zu schützen. Schließlich kann die Durchführung von Systemwartungsaufgaben wie Festplattenreinigung und Defragmentierung der Festplatte dazu beitragen, sicherzustellen, dass das System so effizient wie möglich ausgeführt wird.

Zusammenfassend ist Windows 10 ein zuverlässiges Betriebssystem mit wenigen Fehlern. Wenn ein Problem auftritt, können die häufigsten Fehler identifiziert und behoben werden, indem Sie den Windows Event Viewer und das Windows -Fehlerprotokoll verwenden. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, beide Protokolle zu überprüfen und zu überprüfen, kann ein Lebensretter sein, wenn es darum geht, Probleme mit Windows 10 zu lösen.