Google -Kalender gegen Microsoft -Kalender: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
Versuchen Sie zu entscheiden, welche Kalenderanwendung für Ihr Unternehmen verwendet werden soll? Es kann schwierig sein, zwischen dem immer beliebten Google-Kalender und dem Microsoft-Kalender zu wählen. Beide bieten eine Reihe von Funktionen, mit denen Sie organisiert bleiben und zusätzlich zu Ihrem Zeitplan sind. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Anwendungen nebeneinander, um zu entscheiden, welcher Kalender die beste für Ihr Unternehmen ist.
Google -Kalender | Microsoft -Kalender |
---|---|
Einfach zu bedienen und einrichten. | Intuitiv und unkompliziert. |
Integriert sich in Google -Produkte. | Integriert in Office 365. |
Robuste Zusammenarbeit. | Gruppenplanung und Freigabe. |
Echtzeitsynchronisierung. | Echtzeitsynchronisierung. |
Google-Kalender gegen Microsoft-Kalender: eingehende Vergleichskarte
Google -Kalender | Microsoft -Kalender | |
---|---|---|
Verfügbarkeit | Web- und Mobile -App | Web- und Mobile -App |
Integrationen | Google Mail, Google Maps, Google+ | Outlook, Skype, Office 365 |
Teilen | Mit Einzelpersonen, Gruppen oder der Öffentlichkeit teilen | Mit Einzelpersonen oder Gruppen teilen |
Benachrichtigungen | E -Mail- und mobile Benachrichtigungen | E -Mail -Benachrichtigungen |
Erinnerungen | Erinnerungen können für Einzelpersonen und Gruppen festgelegt werden | Erinnerungen können für Einzelpersonen festgelegt werden |
Preis | Frei | Kostenlos für den persönlichen Gebrauch, 6 USD pro Benutzer und Monat für den geschäftlichen Gebrauch |
Synchronisation | Synchronisieren Sie mit mehreren Geräten | Synchronisieren Sie mit mehreren Geräten |
Kalenderansichten | Monat, Woche, Tag, Tagesordnung | Monat, Woche, Tag, Tagesordnung |
Anpassung | Anpassbare Farbschemata | Anpassbare Farbschemata |
Sprachen | Erhältlich in über 40 Sprachen | Erhältlich in über 20 Sprachen |
Zeitzonenunterstützung | Zeitzonenunterstützung mit automatischer Konvertierung | Zeitzonenunterstützung mit manueller Konvertierung |
Google -Kalender gegen Microsoft -Kalender
Google Calendar und Microsoft Calendar sind beide beliebte Kalenderanwendungen. Beide bieten den Benutzern die Möglichkeit, Veranstaltungen zu planen, Aufgaben zu verwalten und wichtige Daten zu verfolgen. Jede dieser Anwendungen verfügt jedoch über eigene einzigartige Merkmale, die sie voneinander unterscheiden. In diesem Artikel werden wir die Funktionen von Google Calendar und Microsoft Calendar vergleichen, um zu entscheiden, welche für Ihre Anforderungen am besten geeignet sind.
Merkmale
Google Calendar verfügt über eine Vielzahl von Funktionen, einschließlich der Möglichkeit, Ereignisse zu erstellen, Erinnerungen festzulegen und Ereignisse mit anderen Benutzern zu teilen. Es bietet auch eine Vielzahl von Anpassungsoptionen, mit denen Benutzer das Erscheinungsbild ihres Kalenders anpassen können. Darüber hinaus können Benutzer von jedem Gerät, einschließlich Mobiltelefonen und Tablets, auf ihren Kalender zugreifen.
Microsoft Calendar bietet auch eine Reihe von Funktionen, einschließlich der Möglichkeit, Ereignisse zu erstellen, Erinnerungen festzulegen und Ereignisse mit anderen Benutzern zu teilen. Es bietet Benutzern auch die Möglichkeit, ihren Kalender mit anderen Microsoft -Anwendungen wie Outlook und OneNote zu synchronisieren. Darüber hinaus können Benutzer von jedem Gerät, einschließlich Mobiltelefonen und Tablets, auf ihren Kalender zugreifen.
Integrationen
Google Calendar bietet eine breite Palette von Integrationen mit verschiedenen anderen Anwendungen und Diensten. Zum Beispiel kann es in Google Mail, Google Drive und Google Maps integriert werden. Darüber hinaus kann es verwendet werden, um mit anderen Kalenderanwendungen wie Apple -Kalender und Microsoft Outlook zu synchronisieren.
Microsoft Calendar bietet auch eine breite Palette von Integrationen mit verschiedenen anderen Anwendungen und Diensten. Zum Beispiel kann es in Outlook, OneNote und Skype integriert werden. Darüber hinaus kann es verwendet werden, um mit anderen Kalenderanwendungen wie dem Google -Kalender und dem Apple -Kalender zu synchronisieren.
Benutzerfreundlichkeit
Der Google -Kalender ist einfach zu bedienen und zu navigieren. Es verfügt über eine benutzerfreundliche Oberfläche und bietet Benutzern hilfreiche Tipps und Tutorials, um den Einstieg zu erleichtern. Darüber hinaus können Benutzer schnell zwischen Kalenderansichten wie Tag, Woche und Monat wechseln.
Microsoft Calendar verfügt außerdem über eine benutzerfreundliche Oberfläche und bietet Benutzern hilfreiche Tipps und Tutorials, um den Einstieg zu erleichtern. Darüber hinaus können Benutzer schnell zwischen Kalenderansichten wie Tag, Woche und Monat wechseln.
Preisgestaltung
Der Google -Kalender kann kostenlos verwendet werden und benötigt kein Abonnement. Einige Funktionen erfordern jedoch möglicherweise ein kostenpflichtiges Abonnement.
Der Microsoft -Kalender kann ebenfalls kostenlos verwendet werden und benötigt kein Abonnement. Einige Funktionen erfordern jedoch möglicherweise ein kostenpflichtiges Abonnement.
Plattformen
Google Calendar ist sowohl auf Android- als auch für iOS -Geräte verfügbar. Darüber hinaus kann es von jedem Webbrowser zugegriffen werden.
Microsoft Calendar ist sowohl auf Android- als auch auf iOS -Geräten verfügbar. Darüber hinaus kann es von jedem Webbrowser zugegriffen werden.
Abschluss
Google Calendar und Microsoft Calendar sind beide beliebte Kalenderanwendungen, die den Benutzern die Möglichkeit bieten, Ereignisse zu erstellen und zu verwalten, Erinnerungen festzulegen und Ereignisse mit anderen Benutzern zu teilen. Beide bieten eine breite Palette von Funktionen und Integrationen sowie benutzerfreundliche Schnittstellen sowie freien Zugriff. Beide sind für Einzelpersonen und Unternehmen geeignet, die ihre Veranstaltungen und Aufgaben verwalten müssen.
Etikett
Google -Kalender gegen Microsoft -Kalender
Profis:
- Der Google -Kalender ist einfach zu bedienen und zu navigieren.
- Es ist mit mehreren Plattformen kompatibel, einschließlich Android und iOS.
- Es verfügt über eine Vielzahl von Funktionen, wie z. B. Aufgabenliste, Erinnerungen und mehr.
Nachteile:
- Google Calendar bietet keine Desktop -Version an.
- Es ist nicht so anpassbar wie Microsoft -Kalender.
- Es fehlen Funktionen, die im Microsoft -Kalender verfügbar sind, z. B. die Möglichkeit, mehrere Kalender zu erstellen.
Google -Kalender gegen Microsoft -Kalender: Was ist besser?
Sowohl der Google -Kalender als auch der Microsoft -Kalender haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, und die Auswahl, die man nutzen soll, hängt von den Bedürfnissen des Benutzers ab. Für diejenigen, die eine große Anzahl von Veranstaltungen verwalten müssen, ist Google Calendar wahrscheinlich die bessere Wahl, da er eine breite Palette von Funktionen und Flexibilität bietet. Für diejenigen, die an Aufgaben zusammenarbeiten müssen, hat Microsoft Calendar den Vorteil, steuern zu können, wer auf bestimmte Ereignisse zugreifen und bearbeiten kann. Letztendlich hängt die Wahl, welche sie verwenden sollen, auf individuelle Bedürfnisse und Vorlieben.
Zusammenfassend sind sowohl Google Calendar als auch Microsoft Calendar ausgezeichnete Tools für die Verwaltung von Veranstaltungen und Aufgaben. Google Calendar eignet sich am besten für diejenigen, die eine große Anzahl von Veranstaltungen verwalten müssen, während Microsoft Calendar besser für diejenigen geeignet ist, die an Aufgaben zusammenarbeiten müssen. Jeder Kalender hat seine eigenen Stärken und Schwächen, und die Wahl, die man nutzen soll, hängt von individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.
Verwandte FAQ des Google -Kalenders gegen Microsoft -Kalender
1. Was sind die Hauptunterschiede zwischen Google Calendar und Microsoft Calendar?
Die Hauptunterschiede zwischen Google -Kalender und Microsoft -Kalender liegen in ihrer Benutzeroberfläche, den von ihnen angebotenen Funktionen und Optionen sowie der Verfügbarkeit von Integrationen mit anderen Programmen und Systemen. Die Benutzeroberfläche des Google -Kalenders ist im Allgemeinen moderner und intuitiver, während Microsoft Calendar mehr traditionelles Erscheinungsbild hat. Google Calendar bietet mehr Funktionen und Optionen, einschließlich der Möglichkeit, Ereignisse mit mehreren Personen zu erstellen, Kalender zu teilen und Erinnerungen zu setzen. Microsoft Calendar bietet mehr Integrationen und ermöglicht es Benutzern, sich mit Outlook, Office 365 und Exchange zu verbinden. Darüber hinaus ist Google Calendar auf weiteren Plattformen verfügbar, einschließlich iOS und Android, während Microsoft Calendar auf Windows beschränkt ist.
2. Wie teile ich meinen Google -Kalender?
Mit Google Calendar können Benutzer ihre Kalender problemlos mit anderen teilen. Um einen Google -Kalender zu teilen, muss der Benutzer zu seinen Google -Kalendereinstellungen wechseln und den Kalender auswählen, den er teilen möchte. Innerhalb der Einstellungen kann der Benutzer seinen Kalender mit bestimmten Personen teilen, indem er seine E -Mail -Adressen eingibt, oder ihn für jeden zu öffentlichen. Der Benutzer kann sich auch dafür entscheiden, den Kalender abhängig von seinen Vorlieben zu bearbeiten oder schreibgeschützt zu machen.
3. Wie synchronisieren ich den Microsoft -Kalender mit Outlook?
Der Microsoft -Kalender kann schnell und einfach mit Outlook synchronisiert werden. Zunächst muss der Benutzer in Outlook zur Kalender -App wechseln und die Option „Angeschlossene Konten“ auswählen. Von dort aus müssen sie "Konto hinzufügen" auswählen und "Exchange" auswählen. Nachdem sie ihren Microsoft -Benutzernamen und ihr Kennwort eingegeben haben, werden sie aufgefordert, die Kalender auszuwählen, die sie synchronisieren möchten. Sobald die Kalender ausgewählt wurden, kann der Benutzer seinen Microsoft -Kalender in Outlook anzeigen.
4. Hat Google Calendar eine Desktop -App?
Ja, Google Calendar verfügt über eine Desktop -App. Die Google -Kalender -App für Desktop ist sowohl für Windows als auch für MacOS verfügbar. Es ermöglicht Benutzern, von ihrem Desktop auf ihren Google -Kalender zuzugreifen und ihre Ereignisse einfach anzusehen, neue Ereignisse zu erstellen und Kalender mit anderen zu teilen. Die App unterstützt auch mehrere Kalender und ermöglicht es Benutzern, ihren Google -Kalender mit anderen Programmen wie Outlook zu synchronisieren.
5. Gibt es Einschränkungen für den Google -Kalender?
Ja, der Google -Kalender hat einige Einschränkungen. Die Hauptbeschränkung besteht darin, dass es nur in bestimmten Betriebssystemen verfügbar ist, einschließlich iOS-, Android- und Webbrowser. Darüber hinaus bietet Google Calendar nicht so viele Integrationen wie Microsoft -Kalender. Beispielsweise unterstützt es keine Exchange oder Office 365. Schließlich bietet Google Calendar keine Funktionen auf Unternehmensebene wie Projektmanagement oder Analyse.
6. Wie viel kostet Microsoft Kalender?
Microsoft Calendar ist ein kostenloser Service, der in der Office 365 -Anwendungssuite enthalten ist. Wenn der Benutzer jedoch auf die gesamte Auswahl an Funktionen zugreifen möchte, z. B. die Integration mit Outlook und Exchange, müssen er ein Abonnement für Office 365 erwerben. Die Kosten für ein Office 365 -Abonnement variieren je nach Anzahl der Benutzer und den im Plan enthaltenen Funktionen.
Google -Kalender gegen Microsoft Outlook
Zusammenfassend sind Google Calendar und Microsoft Calendar beide leistungsstarke Tools mit vielen Funktionen und Vorteilen, die Benutzern anbieten können. Google Calendar ist intuitiver und benutzerfreundlicher, während Microsoft Calendar mehr Flexibilität und Anpassung bietet. Letztendlich liegt die Wahl zwischen den beiden Kalenderplattformen bei Ihnen, basierend auf Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben. Unabhängig davon, ob Sie Google Calendar oder Microsoft Calendar wählen, können Sie sicher eine zuverlässige und leistungsstarke Kalenderanwendung erhalten.