Für jeden Computerbenutzer ist es wichtig, einen zuverlässigen Sicherungsplan für Ihre Daten zu haben. Bei all den verschiedenen Betriebssystemen und Software kann es jedoch schwierig sein, zu wissen, wo man anfangen soll. Wenn Sie Windows 7 verwenden, haben Sie Glück - in diesem Leitfaden werden Sie genau beigebracht, wie Sie in Windows 7 eine Sicherung durchführen. So falls erforderlich Ihre Daten wiederherstellen. Wenn Sie also bereit sind, die Grundlagen für die Sicherung Ihres Windows 7 -Computers zu lernen, beginnen wir! Sicherung in Windows 7: Um Ihren Windows 7 -Computer zu sichern, gehen Sie zu Start> Bedienfeld> System und Sicherheit> Sicherung und Wiederherstellung. Sie erhalten die Möglichkeit, ein Systembild zu erstellen und Ihre Dateien zu sichern. Wählen Sie die Option, um Ihre Dateien zu sichern, und wählen Sie dann, wo Sie die Sicherung speichern möchten. Nach Abschluss der Sicherung werden Ihre Dateien am Ort Ihrer Wahl gespeichert. Erstellen eines Sicherungssystems in Windows 7 Windows 7 ist ein zuverlässiges Betriebssystem, mit dem Benutzer ihre Daten sichern können, um sicherzustellen, dass sie sicher sind. Die Sicherung von Daten kann in wenigen einfachen Schritten erfolgen. In diesem Artikel wird erläutert, wie Daten in Windows 7 effizient sichern können. Der erste Schritt bei der Erstellung eines Sicherungssystems in Windows 7 besteht darin, das Backup und die Wiederherstellung des Zentrums wiederherzustellen. Dies ist im Bedienfeld zu finden. Sobald das Backup- und Wiederherstellungszentrum geöffnet ist, können Sie einen Backup -Plan erstellen. Dieser Plan enthält die Dateien und Ordner, die Sie sichern möchten, auf die Sie sie sichern möchten und wie oft Sie sie sichern möchten. Der nächste Schritt besteht darin, die Dateien und Ordner auszuwählen, die Sie sichern möchten. Dies kann durch die manuelle Auswahl der Dateien und Ordner oder durch Auswahl des gesamten Laufwerks erfolgen. Sie können auch die Art der Dateien auswählen, die Sie sichern möchten, z. B. Dokumente, Fotos, Musik und Videos. Sichern Sie sich auf ein Netzwerklaufwerk Sobald Sie die Dateien und Ordner ausgewählt haben, können Sie auswählen, wohin Sie sie sichern möchten. Sie können sie auf ein Netzwerklaufwerk, eine externe Festplatte oder einen Cloud -Speicherdienst unterstützen. Es wird empfohlen, dass Sie Ihre Daten auf ein Netzwerklaufwerk unterstützen, da dies sicherstellt, dass Ihre Daten sicher sind, wenn Ihr Computer verloren geht oder beschädigt ist. Sobald Sie den Ort für Ihre Sicherungen ausgewählt haben, können Sie die Häufigkeit der Sicherungen auswählen. Sie können Ihre Daten täglich, wöchentlich oder monatlich unterstützen. Sie können auch Ihre Daten sichern, wenn Sie eine Datei oder einen Ordner ändern. Erstellen eines Systembildes Sie können nicht nur Ihre Daten sichern, sondern auch ein Systembild erstellen. Auf diese Weise können Sie Ihr gesamtes System wiederherstellen, wenn es jemals beschädigt oder beschädigt wird. Um ein Systembild zu erstellen, benötigen Sie eine externe Festplatte oder einen Cloud -Speicherdienst. Sobald Sie den Speicherort für Ihr Systembild ausgewählt haben, können Sie die Dateien und Ordner auswählen, die Sie sichern möchten. Testen des Sicherungssystems Sobald Sie Ihren Sicherungsplan erstellt haben, sollten Sie ihn testen, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert. Dazu können Sie eine Datei oder einen Ordner löschen, der im Sicherungsplan enthalten ist, und dann wiederherstellen, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert. Planung von Backups Sobald Sie Ihren Sicherungsplan getestet haben, können Sie ihn automatisch ausführen. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Dateien und Ordner regelmäßig gesichert werden, ohne daran denken zu müssen, es manuell zu tun. Verwenden von Sicherungssoftware Zusätzlich zum integrierten Sicherungssystem in Windows 7 können Sie auch Backup-Software von Drittanbietern verwenden. Mit dieser Software können Sie Ihre Daten auf mehrere Standorte wie lokale Laufwerke, externe Festplatten und Cloud -Speicherdienste unterstützen. Sie können auch Backups planen und Systembilder erstellen. Top 6 häufig gestellte Fragen Was ist Windows 7 Backup? Windows 7 Backup ist eine in Windows 7 enthaltene Funktion, mit der der Benutzer eine Sicherungskopie seiner wichtigen Systemdateien, Dokumente, Videos, Musik, Fotos und anderen Daten erstellt. Die Sicherung kann auf einem externen Laufwerk, CD/DVD oder einem anderen Speichergerät oder einem Online -Sicherungsdienst gespeichert werden. Die Sicherung wird mithilfe des Windows Backups and Restore -Dienstprogramms erstellt, das im Betriebssystem enthalten ist. Was sind die Vorteile der Sicherung von Daten in Windows 7? Die Sicherung von Daten in Windows 7 bietet eine Reihe von Vorteilen. Damit kann der Benutzer sein System im Falle eines Problems oder eines Datenverlusts in einem früheren Arbeitszustand wiederherstellen. Es enthält auch eine Kopie wichtiger Dokumente und Dateien, falls die Originaldateien beschädigt oder gelöscht werden. Darüber hinaus können die Sicherung von Daten auf einem externen Laufwerk oder Online -Service eine zusätzliche Sicherheitsebene für den Fall eines Hardwarefehlers oder einer anderen Katastrophe bieten. Wie führe ich eine Sicherung in Windows 7 durch? Öffnen Sie das Startmenü, um eine Sicherung in Windows 7 durchzuführen, und wählen Sie das Bedienfeld. Wählen Sie im Bedienfeld System und Sicherheit, gefolgt von Sicherungen und Wiederherstellungen. Wählen Sie im Fenster Sicherung und Wiederherstellung die Option "Sicherung einrichten" aus. Wählen Sie Ihren bevorzugten Sicherungstyp und die Elemente, die Sie sichern möchten, und wählen Sie einen Speicherort, an dem die Sicherung gespeichert wird. Klicken Sie auf die Option "Einstellungen speichern und die Sicherung ausführen", um den Sicherungsvorgang zu starten. Was soll ich unterstützen? Bei der Durchführung einer Sicherung in Windows 7 ist es wichtig, alle wichtigen Dateien und Dokumente zu sichern. Dies umfasst Dokumente, Fotos, Musik, Videos und andere Daten. Darüber hinaus ist es eine gute Idee, Systemdateien und Einstellungen wie Registrierung, Treiber und Systemdateien zu sichern. Dadurch wird sichergestellt, dass das System bei Problemen oder Datenverlust in einen früheren Arbeitszustand wiederhergestellt werden kann. Welche vorbeugenden Maßnahmen sollte ich beim Erstellen einer Sicherung ergreifen? Beim Erstellen einer Sicherung ist es wichtig, einige vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen. Stellen Sie zunächst sicher, dass das externe Speichergerät oder der Online -Sicherungsdienst sicher und zuverlässig ist. Verschlüsseln Sie außerdem sensible Daten, die gesichert werden. Halten Sie schließlich eine Kopie der Sicherung an einem sicheren Ort, z. B. einen feuerfesten sicheren oder einen anderen sicheren Ort. Was soll ich nach dem Erstellen eines Backups tun? Sobald eine Sicherung erstellt wurde, ist es wichtig, die Sicherung zu testen, um sicherzustellen, dass sie vollständig ist und das System im Falle eines Problems wiederherstellt. Darüber hinaus ist es wichtig, die Sicherung auf dem neuesten Stand zu halten, indem Sie regelmäßig neue Backups erstellen. Lagern Sie schließlich die Sicherung an einem sicheren Ort und stellen Sie sicher, dass es an einem sicheren Ort aufbewahrt wird, z. B. einen feuerfesten oder einen anderen sicheren Ort. Windows 7 Backup - Backup Setup Zusammenfassend ist das Sicherungsdaten in Windows 7 ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheits- und Wartungsroutine eines Computerbenutzers. Mit den richtigen Tools und Schritten können die Sicherung von Daten schnell und einfach erfolgen. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, Daten regelmäßig zu sichern, stellt sicher, dass alle Ihre wichtigen Daten sicher und geschützt sind, unabhängig von Ihrem Computer.