Blog

Was macht Microsoft Flow?

Microsoft Flow ist ein innovatives und leistungsstarkes Automatisierungswerkzeug, mit dem Sie mit Daten arbeiten. Sie können automatisierte Workflows zwischen Ihren bevorzugten Apps und Diensten erstellen, um Dateien zu synchronisieren, Daten zu verarbeiten und Benachrichtigungen zu erhalten. In diesem Artikel werden wir untersuchen, was Microsoft Flow macht und wie er verwendet werden kann, um Ihre Workflows zu optimieren.

Was macht Microsoft Flow?

Was macht Microsoft Flow?

Microsoft Flow ist ein Cloud-basierter Dienst, mit dem Benutzer Online-Geschäftsprozesse wie Genehmigungen, Benachrichtigungen, Planung und Datenintegration übernehmen und sie einfach mit einem visuellen Workflow-Editor automatisieren können. Flow ist im Rahmen der Produkte Microsoft Office 365 erhältlich und kann verwendet werden, um eine Vielzahl von Diensten zu verbinden, darunter SharePoint, Dynamics 365, OneDrive, Outlook und mehr.

Überblick

Microsoft Flow ist ein Cloud-basierter Dienst, mit dem Benutzer Geschäftsprozesse schnell und einfach automatisieren können. Der Fluss kann verwendet werden, um eine Vielzahl von Diensten zu verbinden, von Microsoft Office 365 mit Diensten von Drittanbietern wie Dropbox und Salesforce. Flow ist im Rahmen der Office 365 -Produktsuite erhältlich und ermöglicht es Benutzern, automatisierte Workflows wie Zulassungen, Benachrichtigungen und Planung schnell zu erstellen. Der Dienst enthält auch einen visuellen Workflow -Editor, mit dem Benutzer Workflows einfach erstellen und verwalten können.

Vorteile der Verwendung von Microsoft Flow

Microsoft Flow bietet Unternehmen eine Reihe von Vorteilen für Unternehmen, die ihre Prozesse automatisieren möchten. Der Service bietet einen benutzerfreundlichen visuellen Workflow-Editor, mit dem Benutzer schnell Workflows erstellen und verwalten können. Flow bietet auch eine Integration in eine Vielzahl von Diensten, von Microsoft Office 365 bis hin zu Diensten von Drittanbietern wie Dropbox und Salesforce. Darüber hinaus kann der Fluss verwendet werden, um benutzerdefinierte Aktionen zu erstellen, sodass Benutzer einfach komplexe Workflows erstellen können.

Mit Microsoft Flow

Die Verwendung von Microsoft Flow ist relativ einfach. Um loszulegen, müssen sich Benutzer zuerst für ein Microsoft Flow -Konto anmelden. Sobald ein Konto erstellt wurde, können Benutzer Workflows mit dem visuellen Workflow -Editor erstellen. Mit diesem Editor können Benutzer Aktionen wie Genehmigungen und Benachrichtigungen in einen Workflow ziehen und fallen. Darüber hinaus können Benutzer benutzerdefinierte Aktionen wie Webhooks und API -Aufrufe hinzufügen, um komplexere Workflows zu erstellen.

Verbinden von Diensten mit Microsoft Flow

Mit Microsoft Flow können Benutzer eine Vielzahl von Diensten anschließen. Flow ist sowohl mit Microsoft Office 365-Diensten wie SharePoint, OneDrive und Outlook als auch mit Diensten von Drittanbietern wie Dropbox und Salesforce kompatibel. Um einen Dienst zu verbinden, müssen Benutzer die Verbindung im Fluss zuerst autorisieren. Sobald die Verbindung autorisiert ist, können Benutzer mit dem Service Workflows mit dem Erstellen von Workflows beginnen.

Erstellen automatisierter Workflows

Sobald Dienste mit Microsoft Flow verbunden sind, können Benutzer automatisierte Workflows erstellen. Um einen Workflow zu erstellen, müssen Benutzer zunächst die Aktionen identifizieren, die automatisiert werden müssen, z. B. Genehmigungen und Benachrichtigungen. Sobald diese Aktionen identifiziert sind, können Benutzer den visuellen Workflow -Editor verwenden, um einen Workflow zu erstellen. Mit dem Editor können Benutzer Aktionen in den Workflow ziehen und die Einstellungen für jede Aktion konfigurieren.

Auslösen von Workflows mit Microsoft Flow

Sobald ein Workflow erstellt wurde, können Benutzer den Workflow ausführen, um auszuführen. Microsoft Flow bietet verschiedene Methoden zum Auslösen eines Workflows wie manueller, wiederkehrender oder ereignisbasierter Auslöser. Manuelle Auslöser können verwendet werden, um einen Workflow manuell auszuführen, während wiederkehrende Trigger die regelmäßigen Ausführung eines Workflows einrichten können. Mit ereignisbasierten Auslösern können Benutzer einen Workflow basierend auf einem bestimmten Ereignis auslösen, z. B. einem Element, der einer Liste hinzugefügt wird.

Teilen von Workflows mit Microsoft Flow

Mit Microsoft Flow können Benutzer auch ihre Workflows mit anderen teilen. Um einen Workflow zu teilen, müssen Benutzer zunächst einen Flow Share -Link erstellen. Dieser Link kann dann verwendet werden, um den Workflow an andere Benutzer zu teilen. Darüber hinaus können Benutzer anderen auch den Zugriff bearbeiten, sodass sie den Workflow ändern und erweitern können.

Überwachung von Workflows mit Microsoft Flow

Mit Microsoft Flow können Benutzer die Ausführung ihrer Workflows überwachen. Der Dienst bietet ein Dashboard, das den aktuellen Status aller Workflows anzeigt. Mit diesem Dashboard können Benutzer schnell alle Probleme identifizieren, die möglicherweise einen Workflow fehlschlagen, z. B. falsche Einstellungen oder fehlgeschlagene Aktionen.

Fehlerbehebung Workflows mit Microsoft Flow

Neben der Überwachung von Workflows bietet Microsoft Flow auch Tools zur Fehlerbehebung. Der Service umfasst einen integrierten Debugger, mit dem Probleme identifiziert werden können, die möglicherweise einen Workflow scheitern. Darüber hinaus können Benutzer auch die Flow -Support -Seite verwenden, um Unterstützung vom Support -Team von Microsoft zu erhalten.

Integration von Microsoft Flow in andere Dienste

Microsoft Flow kann auch in andere Dienste integriert werden, z. B. SharePoint und Dynamics 365. Dadurch können Benutzer Workflows erstellen, die mit diesen Diensten interagieren. Zum Beispiel können Benutzer einen Workflow erstellen, der automatisch eine Aufgabe in SharePoint erstellt, wenn ein Element zu einer Liste hinzugefügt wird. Darüber hinaus können Benutzer Workflows erstellen, die mit Dynamics 365 interagieren, z. B. Erstellen eines Genehmigungsprozesses für einen neuen Kunden.

Preisgestaltung für Microsoft Flow

Microsoft Flow ist im Rahmen der Office 365 -Produktsuite erhältlich. Die Pläne von Office 365 beginnen bei 5 USD pro Benutzer und Monat und beinhalten Zugriff auf Fluss. Darüber hinaus bietet Flow auch eine kostenlose Stufe, die den Zugriff auf die grundlegenden Funktionen des Dienstes umfasst. Für fortgeschrittenere Funktionen, wie z. B. benutzerdefinierte Aktionen, müssen Benutzer auf einen kostenpflichtigen Plan aktualisieren.

Häufig gestellte Fragen

Was ist Microsoft Flow?

Microsoft Flow ist ein Cloud-basierter Dienst, mit dem Benutzer automatisierte Workflows zwischen ihren bevorzugten Apps und Diensten erstellen können, um Dateien zu synchronisieren, Benachrichtigungen zu erhalten, Daten zu sammeln und vieles mehr. Es ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem Benutzer ihre Geschäftsprozesse automatisieren und Zeit sparen können.

Was sind die Vorteile der Verwendung von Microsoft Flow?

Die Verwendung von Microsoft Flow kann den Benutzern Zeit und Geld sparen, indem sie ihre Geschäftsprozesse automatisieren. Es kann verwendet werden, um einfache Aufgaben wie das Senden von E -Mails oder das Erstellen von Dokumenten oder komplexere Aufgaben wie die Überwachung von Daten und die Beantwortung von Ereignissen zu automatisieren. Flow kann auch verwendet werden, um maßgeschneiderte Workflows zu erstellen, die einfach mit Kollegen und Geschäftspartnern geteilt werden können.

Wie funktioniert Microsoft Flow?

Microsoft Flow arbeitet mithilfe verschiedener Anwendungen und Dienste mithilfe von Triggern, Aktionen und Bedingungen zusammen. Auslöser sind die Ereignisse, die einen Fluss beginnen, z. B. eine E -Mail, die empfangen wird, oder eine Webseite, die besucht wird. Aktionen sind die Aufgaben, die der Fluss ausführen wird, z. B. das Senden einer E -Mail oder das Erstellen eines Dokuments. Die Bedingungen werden verwendet, um zu steuern, wann und wie der Fluss ausgeführt wird.

Mit welchen Anwendungen kann Microsoft Flow eine Verbindung herstellen?

Microsoft Flow kann eine Verbindung zu Hunderten verschiedener Anwendungen und Dienste herstellen, einschließlich beliebter Anwendungen wie Office 365, Dynamics 365, Dropbox, Slack, Salesforce, Twitter und vielem mehr. Es kann auch eine Verbindung zu benutzerdefinierten Diensten und APIs herstellen, sodass Benutzer leistungsstarke benutzerdefinierte Workflows erstellen können.

Wie kann Microsoft Flow Benutzer helfen?

Microsoft Flow kann Benutzern helfen, Zeit zu sparen, indem sie ihre Geschäftsprozesse automatisieren. Es kann verwendet werden, um einfache Aufgaben wie das Senden von E -Mails oder das Erstellen von Dokumenten oder komplexere Aufgaben wie die Überwachung von Daten und die Beantwortung von Ereignissen zu automatisieren. Flow kann auch verwendet werden, um benutzerdefinierte Workflows zu erstellen, die einfach mit Kollegen und Geschäftspartnern geteilt werden können. Dies kann den Benutzern helfen, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren, Zeit zu sparen und effektiver zusammenzuarbeiten.

Was ist Microsoft Flow und warum sollte ich ihn verwenden?

Microsoft Flow ist ein leistungsstarkes und vielseitiges Tool, das den Benutzern eine bequeme Möglichkeit bietet, ihre Arbeitsprozesse zu automatisieren und zu optimieren. Es kann den Benutzern helfen, Aufgaben und Prozesse zu automatisieren, maßgeschneiderte Workflows und Benachrichtigungen zu erstellen und in eine Vielzahl von Anwendungen, Diensten und Tools zu integrieren. Mit seiner Fähigkeit, mehrere Datenquellen einfach zu verbinden und zu verwalten, ist Microsoft Flow ein unschätzbares Werkzeug für diejenigen, die eine größere Effizienz und Kontrolle über ihre Arbeitsabläufe gewinnen möchten. Microsoft Flow erleichtert es einfach, Zeit zu sparen, Ressourcen zu verwalten und die manuellen Anstrengungen zu reduzieren, sodass Benutzer sich mehr auf die wichtigen Aufgaben konzentrieren können, die ihre Aufmerksamkeit erfordern.