Wie ändere ich die Aktualisierungsrate Windows 10?
Haben Sie Probleme, die Aktualisierungsrate auf Ihrem Windows 10 -Computer einzurichten? Wenn Sie sind, sind Sie nicht allein! Viele Benutzer haben Schwierigkeiten gemeldet, die Aktualisierungsrate unter Windows 10 einzurichten. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie die Aktualisierungsrate auf Ihrem Windows 10 -PC ändern, sodass Sie die beste Leistung aus Ihrem System herausholen können.
Befolgen Sie die folgenden Schritte, um die Aktualisierungsrate unter Windows 10 zu ändern:
- Öffnen die Einstellungen App.
- Klicken Sie auf die System Option.
- Klicken Sie auf die Anzeige Tab.
- Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf die Erweiterte Anzeigeeinstellungen Link.
- Klicken Sie auf die Adaptereigenschaften anzeigen Link.
- Klicken Sie auf die Monitor Tab.
- Wählen Sie die aus Aktualisierungsrate Aus dem Dropdown-Menü.
- Klicken Sie auf die OK Taste.
Einführung in die Änderung der Aktualisierungsrate unter Windows 10
Durch das Ändern der Aktualisierungsrate Ihres Windows 10 -Displays kann die Klarheit und das Gesamtaussehen Ihres Monitors erheblich verbessern. Es ist besonders vorteilhaft, wenn Sie eine High Definition oder einen 4K -Monitor verwenden, da Sie das Maximum aus Ihrem Monitor herausholen können. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie die Aktualisierungsrate unter Windows 10 ändern.
Verständnis der Aktualisierungsrate unter Windows 10
Die Aktualisierungsrate ist die Anzahl der Male pro Sekunde, in der Ihre Anzeige das Bild auf dem Bildschirm aktualisiert. Es wird in Hertz (Hz) gemessen. Die meisten Monitore sind auf eine Standard -Aktualisierungsrate von 60 Hz eingestellt. Dies bedeutet, dass das Bild 60 Mal pro Sekunde aktualisiert wird. Für Spieler oder Grafikdesigner wird empfohlen, die Aktualisierungsrate auf mindestens 75 oder 100 Hz zu erhöhen. Dies erhöht die Gesamtqualität des Bildes und verringert Geister- oder Bewegungsunschärfe.
Wenn ein Monitor auf eine hohe Aktualisierungsrate eingestellt ist, muss die Grafikkarte sie unterstützen können. Wenn dies nicht der Fall ist, wird die Aktualisierungsrate automatisch auf eine unterstützte Rate gesenkt. Daher ist es wichtig sicherzustellen, dass Ihre Grafikkarte die gewünschte Aktualisierungsrate unterstützen kann.
Schritte zum Ändern der Aktualisierungsrate unter Windows 10
Stellen Sie vor Beginn sicher, dass Ihre Grafikkartentreiber auf dem neuesten Stand sind. Dadurch wird sichergestellt, dass die gewünschte Aktualisierungsrate von Ihrer Grafikkarte unterstützt wird.
Schritt 1: Öffnen Sie die Anzeigeeinstellungen
Der erste Schritt besteht darin, die Anzeigeeinstellungen auf Ihrem Windows 10 -PC zu öffnen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf Ihren Desktop und wählen Sie Anzeigeeinstellungen. Dadurch wird das Fenster der Anzeigeeinstellungen geöffnet.
Schritt 2: Klicken Sie auf erweiterte Anzeigeeinstellungen
Sobald das Fenster Anzeigeeinstellungen geöffnet ist, klicken Sie unten im Fenster auf die Option Advanced Anzeigeeinstellungen. Dadurch wird das Fenster Erweiterte Anzeigeeinstellungen geöffnet.
Schritt 3: Wählen Sie Aktualisierungsrate
Wählen Sie im Fenster Erweiterte Anzeigeeinstellungen den Monitor aus, für den Sie die Aktualisierungsrate anpassen möchten. Wählen Sie im Abschnitt Überwachungsabschnitt das Dropdown-Menü zur Aktualisierungsrate aus und wählen Sie die gewünschte Aktualisierungsrate.
Schritt 4: Einstellungen anwenden
Sobald Sie die gewünschte Aktualisierungsrate ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Übernehmen. Dadurch wird die ausgewählte Aktualisierungsrate auf den Monitor angewendet.
Schritt 5: Testerfrischungsrate testen
Nachdem Sie die Einstellungen angewendet haben, wird empfohlen, die Aktualisierungsrate zu testen, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert. Dazu können Sie ein Spiel oder ein Video öffnen und die Qualität des Bildes beobachten. Wenn das Bild besser aussieht als zuvor, wurde die Aktualisierungsrate erfolgreich geändert.
Fehlerbehebung
Wenn Sie die Aktualisierungsrate auf Ihrem Windows 10 -PC nicht ändern können, ist dies wahrscheinlich auf einen veralteten Grafikkartentreiber zurückzuführen. Um dies zu beheben, stellen Sie sicher, dass Ihre Grafikkartentreiber auf dem neuesten Stand sind. Sie können Ihre Grafikkartentreiber überprüfen und aktualisieren, indem Sie die Website des Herstellers besuchen und die neuesten Treiber herunterladen.
Wenn das Problem weiterhin besteht, ist dies wahrscheinlich auf eine Hardware -Einschränkung zurückzuführen. In diesem Fall müssen Sie Ihre Grafikkarte möglicherweise auf eine auf eine höhere Aktualisierungsrate aufrüsten.
Top 6 häufig gestellte Fragen
Was ist Aktualisierungsrate?
Die Aktualisierungsrate ist die Häufigkeit, mit der ein Display sein Bild in einer Sekunde aktualisiert oder aktualisiert, die in Hertz (Hz) ausgedrückt wird. Eine höhere Aktualisierungsrate bedeutet ein glatteres und stabileres Bild, das visuelle Artefakte wie das Zerreißen, Verschwinden und Flackern reduziert.
Wie hoch ist die Standard -Aktualisierungsrate für Windows 10?
Die Standard -Aktualisierungsrate für Windows 10 hängt vom Monitor ab, wird jedoch normalerweise auf 60 Hz eingestellt. Einige High-End-Monitore können auf höhere Aktualisierungsraten wie 75 Hz oder 120 Hz eingestellt werden.
Wie ändere ich die Aktualisierungsrate in Windows 10?
Um die Aktualisierungsrate in Windows 10 zu ändern, öffnen Sie das Startmenü und wählen Sie Einstellungen. Gehen Sie in Einstellungen zu System> Anzeige und wählen Sie erweiterte Anzeigeeinstellungen. Hier sehen Sie eine Liste der verfügbaren Aktualisierungsraten. Wählen Sie die gewünschte Aktualisierungsrate aus und klicken Sie dann auf Bewerber.
Was sind die Vorteile höherer Aktualisierungsraten?
Höhere Aktualisierungsraten liefern ein glatteres und stabileres Bild und reduzieren visuelle Artefakte wie das Zerreißen, Unschärfen und Flackern. Höhere Aktualisierungsraten können auch die Belastung der Augen verringern und das Spielen angenehmer machen.
Sind höhere Aktualisierungsraten mit allen Monitoren kompatibel?
Nein, nicht alle Monitore sind mit höheren Aktualisierungsraten kompatibel. Wenn Ihr Monitor nicht in der Lage ist, eine höhere Aktualisierungsrate zu unterstützen, können Sie die Aktualisierungsrate in Windows 10 nicht ändern.
Gibt es Nachteile zu höheren Aktualisierungsraten?
Ja, es gibt einige Nachteile, um höhere Aktualisierungsraten zu verwenden. Höhere Aktualisierungsraten erfordern mehr Verarbeitungsleistung. Wenn Ihr Computer also nicht leistungsfähig genug ist, können Sie Leistungsprobleme aufweisen. Zusätzlich können höhere Aktualisierungsraten den Stromverbrauch erhöhen und die Batterielebensdauer verringern.
So ändern Sie die Aktualisierungsrate der Überwachung unter Windows 10 (beste Einstellungen)
Wenn Sie die Aktualisierungsrate Ihres Windows 10 -Geräts ändern, können Sie die Augenbelastung reduzieren und Ihre allgemeine Betrachtungserfahrung verbessern. Mit ein paar einfachen Schritten können Sie die Aktualisierungsrate Ihres Geräts einfach an Ihre Einstellungen anpassen. Wenn Sie den oben beschriebenen Schritten befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Windows 10 -Gerät ordnungsgemäß konfiguriert und optimiert ist, um das bestmögliche Betrachtungserlebnis zu bieten.