Wie benutze ich Microsoft Planer für mehrere Projekte?
Sind Sie ein vielbeschäftigter Profi, der darum kämpft, mehrere Projekte auf dem Laufenden zu halten? Microsoft Planer kann Ihnen dabei helfen, sich zu organisieren und Ihre Arbeitsbelastung zu verwalten. In diesem umfassenden Leitfaden werden Sie angezeigt, wie Sie mit Microsoft Planer mehrere Projekte effizient verwalten können, damit Sie produktiv bleiben können und zusätzlich zu Ihren Aufgaben. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie den Microsoft -Planer optimal nutzen und Ihre Projekte problemlos machen.
Sprache.
Wie benutze ich Microsoft Planer für mehrere Projekte?
Microsoft Planer ist ein leistungsstarkes Task -Management -Tool, das den Benutzern die Möglichkeit bietet, mehrere Projekte einfach zu organisieren und zu verwalten. Es ist eine großartige Möglichkeit, all die verschiedenen Aufgaben und Projekte im Auge zu behalten, die erledigt werden müssen, und stellt sicher, dass alle Aufgaben pünktlich erledigt werden. Microsoft Planer ist sehr einfach zu bedienen und kann verwendet werden, um mehrere Projekte auf sehr effiziente Weise zu verwalten. In diesem Artikel werden wir diskutieren, wie Microsoft Planer für mehrere Projekte verwendet wird.
1. Richten Sie Ihre Projekte ein
Der erste Schritt zur Verwendung von Microsoft Planer für mehrere Projekte besteht darin, jedes Projekt einzurichten. Erstellen Sie für jedes Projekt einen Ordner in Ihrem Planerkonto. Fügen Sie in jedem Ordner die mit diesem Projekt zugeordneten Aufgaben sowie alle mit dem Projekt verbundenen Notizen oder andere Elemente hinzu. Auf diese Weise können Sie alle Aufgaben und Projekte im Auge behalten, die mit jedem Projekt verbunden sind.
Sobald die Projekte eingerichtet sind, können Sie leicht alle mit jedem Projekt verbundenen Aufgaben sehen. Auf diese Weise können Sie alle Ihre Projekte organisieren und Ihnen helfen, Änderungen oder Updates zu verfolgen, die an dem Projekt vorgenommen werden müssen.
2. Weisen Sie den Teammitgliedern Aufgaben zu
Sobald die Projekte eingerichtet sind, ist es wichtig, den Teammitgliedern Aufgaben zuzuweisen. Dies wird dazu beitragen, dass alle Aufgaben pünktlich erledigt werden und dass die Teammitglieder ihre Aufgaben bewusst sind. Klicken Sie einfach auf die Aufgabe und weisen Sie sie dem Teammitglied zu. Nachdem die Aufgabe zugewiesen wurde, wird das Teammitglied per E -Mail benachrichtigt und kann in seinem Planer -Konto auf die Aufgabe zugreifen. Dies wird dazu beitragen, dass die Aufgaben pünktlich erledigt werden und dass alle Teammitglieder ihre Aufgaben bewusst sind.
Um mehrere Teammitglieder Aufgaben zuzuweisen, können Sie die Funktion „Aufgabe hinzufügen“ verwenden. Auf diese Weise können Sie demselben Projekt mehrere Aufgaben hinzufügen und verschiedenen Teammitgliedern zuweisen. Nachdem die Aufgaben zugewiesen wurden, werden die Teammitglieder per E -Mail benachrichtigt und können auf die Aufgaben in ihrem Planer -Konto zugreifen.
3. Erstellen Sie einen Zeitplan
Das Erstellen eines Zeitplans ist ein wichtiger Schritt bei der Verwaltung mehrerer Projekte. Dies wird dazu beitragen, dass die Aufgaben pünktlich erledigt werden und dass alle Aufgaben berücksichtigt werden. Um einen Zeitplan zu erstellen, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Zeitplan“ in Ihrem Planer -Konto und fügen Sie die Aufgaben hinzu, die erledigt werden müssen. Sobald die Aufgaben hinzugefügt wurden, können Sie sie Teammitgliedern zuweisen und Termine festlegen. Dies wird dazu beitragen, dass alle Aufgaben pünktlich erledigt werden und dass alle Teammitglieder ihre Aufgaben bewusst sind.
Sie können auch die Funktion „Fälschungsdatum“ verwenden, um Termine für bestimmte Aufgaben festzulegen. Dies wird dazu beitragen, dass die Aufgaben pünktlich erledigt werden und dass alle Aufgaben berücksichtigt werden. Nachdem die Aufgaben zugewiesen wurden, werden die Teammitglieder per E -Mail benachrichtigt und können auf die Aufgaben in ihrem Planer -Konto zugreifen.
4. Track -Fortschritt
Sobald die Aufgaben zugewiesen und der Zeitplan erstellt wurden, können Sie den Fortschritt des Projekts problemlos verfolgen. Um den Fortschritt zu verfolgen, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Fortschritt“ in Ihrem Planer -Konto und sehen Sie sich den Fortschritt jeder Aufgabe an. Dies wird dazu beitragen, dass die Aufgaben pünktlich erledigt werden und dass alle Aufgaben berücksichtigt werden.
Sie können auch die Funktion „Status“ verwenden, um den Status jeder Aufgabe anzuzeigen. Dies wird dazu beitragen, dass die Aufgaben pünktlich erledigt werden und dass alle Aufgaben berücksichtigt werden. Nach Abschluss der Aufgaben werden die Teammitglieder per E -Mail benachrichtigt und können auf die Aufgaben in ihrem Planer -Konto zugreifen.
5. Informationen mit Teammitgliedern teilen
Sobald die Aufgaben erledigt sind und der Fortschritt des Projekts nachverfolgt wird, können Sie Informationen problemlos mit Teammitgliedern teilen. Um Informationen zu teilen, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Freigabe“ in Ihrem Planer -Konto und fügen Sie die Informationen hinzu, die gemeinsam genutzt werden müssen. Dies wird sicherstellen, dass alle Teammitglieder Änderungen oder Aktualisierungen kennen, die am Projekt vorgenommen werden müssen.
Sie können auch die Funktion „Notizen“ verwenden, um Notizen zum Projekt hinzuzufügen. Dies wird sicherstellen, dass alle Teammitglieder Änderungen oder Aktualisierungen kennen, die am Projekt vorgenommen werden müssen. Nachdem die Notizen hinzugefügt wurden, werden die Teammitglieder per E -Mail benachrichtigt und können auf die Notizen in ihrem Planerkonto zugreifen.
6. Verwalten Sie mehrere Projekte
Sobald die Aufgaben zugewiesen sind, wird der Fortschritt des Projekts verfolgt und die Informationen werden freigegeben, Sie können problemlos mehrere Projekte verwalten. Um mehrere Projekte zu verwalten, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Projekte“ in Ihrem Planer -Konto und sehen Sie sich alle Projekte an, die Sie eingerichtet haben. Dies wird dazu beitragen, dass alle Aufgaben pünktlich erledigt werden und dass alle Aufgaben berücksichtigt werden.
Sie können auch die Funktion „Bulk Edit“ verwenden, um Änderungen an mehreren Projekten gleichzeitig vorzunehmen. Dies wird dazu beitragen, dass alle Aufgaben pünktlich erledigt werden und dass alle Aufgaben berücksichtigt werden. Nachdem die Änderungen vorgenommen wurden, werden die Teammitglieder per E -Mail benachrichtigt und können auf die Aufgaben in ihrem Planerkonto zugreifen.
7. Berichte erstellen
Sobald die Projekte verwaltet werden, können Sie problemlos Berichte erstellen, um den Fortschritt der Projekte zu verfolgen. Um Berichte zu erstellen, klicken Sie einfach in Ihrem Planer -Konto auf die Schaltfläche „Berichte“ und wählen Sie den Berichtstyp aus, den Sie generieren möchten. Dies wird dazu beitragen, dass alle Aufgaben verfolgt werden und dass alle Aufgaben berücksichtigt werden.
Sie können auch die Funktion „Export“ verwenden, um die Berichte in Excel oder andere Formate zu exportieren. Dies wird dazu beitragen, dass alle Aufgaben verfolgt werden und dass alle Aufgaben berücksichtigt werden. Nachdem die Berichte exportiert wurden, werden die Teammitglieder per E -Mail benachrichtigt und können auf die Berichte in ihrem Planer -Konto zugreifen.
8. Aktivität überwachen
Sobald die Projekte verwaltet wurden, die Berichte generiert und die Informationen weitergegeben werden, können Sie die Aktivität in Ihrem Planerkonto problemlos überwachen. Um die Aktivität zu überwachen, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Aktivität“ in Ihrem Planer -Konto und sehen Sie sich die Aktivität jedes Projekts an. Dies wird dazu beitragen, dass alle Aufgaben pünktlich erledigt werden und dass alle Aufgaben berücksichtigt werden.
Sie können auch die Funktion „Filter“ verwenden, um die Aktivität per Projekt oder nach Teammitglied zu filtern. Dies wird dazu beitragen, dass alle Aufgaben pünktlich erledigt werden und dass alle Aufgaben berücksichtigt werden. Nachdem die Aktivität gefiltert wurde, werden die Teammitglieder per E -Mail benachrichtigt und können auf die Aktivität in ihrem Planerkonto zugreifen.
9. Warnungen erzeugen
Sobald die Aktivität überwacht wurde, können Sie leicht Warnungen generieren, um Teammitglieder zu benachrichtigen, wenn Aufgaben fällig sind oder wenn Änderungen an einem Projekt vorgenommen werden. Um Warnungen zu generieren, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Warnungen“ in Ihrem Planerkonto und wählen Sie die Art der Warnung aus, die Sie generieren möchten. Dies wird sicherstellen, dass alle Teammitglieder Änderungen oder Aktualisierungen kennen, die am Projekt vorgenommen werden müssen.
Sie können auch die Funktion „Benachrichtigung“ verwenden, um eine E -Mail -Benachrichtigung an Teammitglieder zu senden, wenn Aufgaben fällig sind oder wenn Änderungen an einem Projekt vorgenommen werden. Dies wird sicherstellen, dass alle Teammitglieder Änderungen oder Aktualisierungen kennen, die am Projekt vorgenommen werden müssen. Nach dem Senden der Warnung werden die Teammitglieder per E -Mail benachrichtigt und können in ihrem Planer -Konto auf die Warnung zugreifen.
10. Vorlagen verwenden
Die Verwendung von Vorlagen ist eine großartige Möglichkeit, um das Management mehrerer Projekte zu vereinfachen. Um Vorlagen zu verwenden, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Vorlagen“ in Ihrem Planer -Konto und wählen Sie die Vorlage aus, die Sie verwenden möchten. Dies wird dazu beitragen, dass alle Aufgaben pünktlich erledigt werden und dass alle Aufgaben berücksichtigt werden.
Sie können auch die Funktion „Kopie“ verwenden, um Aufgaben von einem Projekt zum anderen zu kopieren. Dies wird dazu beitragen, dass alle Aufgaben pünktlich erledigt werden und dass alle Aufgaben berücksichtigt werden. Nachdem die Aufgaben kopiert wurden, werden die Teammitglieder per E -Mail benachrichtigt und können auf die Aufgaben in ihrem Planer -Konto zugreifen.
Verwandte FAQ
Was ist Microsoft Planer?
Microsoft Planer ist ein Task -Management -Tool, das Teil der Microsoft Office Suite von Produktivitätsanwendungen ist. Es ermöglicht Benutzern, Projekte zu erstellen, den Teammitgliedern Aufgaben zuzuweisen sowie Fortschritte zu verfolgen und an Projekten zusammenzuarbeiten. Microsoft Planer stellt Benutzern auch ein visuelles Dashboard zur Verfügung, um den Fortschritt ihrer Projekte schnell zu überprüfen und Benachrichtigungen über neue Aufgaben oder Änderungen im Gange zu erhalten.
Microsoft Planer erleichtert den Teams, an Projekten zusammenzuarbeiten, um den Teammitgliedern Aufgaben zuzuweisen, Fortschritte zu verfolgen und Benachrichtigungen über neue Aufgaben oder Änderungen im Gange zu erhalten. Es kann für mehrere Projekte gleichzeitig verwendet werden, wodurch Benutzer dabei helfen, organisiert zu bleiben und zusätzlich zu allen Aufgaben.
Wie kann ich Microsoft Planer für mehrere Projekte verwenden?
Die Verwendung von Microsoft Planer zum Verwalten mehrerer Projekte ist eine großartige Möglichkeit, um organisiert zu bleiben und Aufgaben effizient zu verwalten. Um Microsoft Planer für mehrere Projekte zu verwenden, müssen Benutzer zunächst einen Plan für jedes Projekt erstellen. Dieser Plan sollte Aufgaben, Fälligkeitstermine und andere relevante Informationen enthalten. Sobald der Plan erstellt wurde, können Benutzer Teammitgliedern Aufgaben zuweisen und den Fortschritt verfolgen.
Darüber hinaus können Benutzer für jedes Projekt ein Dashboard erstellen. Dieses Dashboard kann verwendet werden, um den Fortschritt jedes Projekts schnell zu überprüfen, und bietet Benutzern Benachrichtigungen über neue Aufgaben oder Änderungen im Gange. Dies erleichtert einfach, um alle ihre Projekte auf dem Laufenden zu halten und sicherzustellen, dass alle Aufgaben pünktlich erledigt werden.
Was sind die Vorteile der Verwendung von Microsoft Planer für mehrere Projekte?
Die Verwendung von Microsoft Planer für mehrere Projekte kann eine Reihe von Vorteilen bieten. Für den Anfang erleichtert es einfacher, organisiert zu bleiben und zusätzlich zu allen Projekten. Mit dem Dashboard von Microsoft Planer können Benutzer den Fortschritt jedes Projekts problemlos überprüfen und Benachrichtigungen über neue Aufgaben oder Änderungen im Gange erhalten. Dies hilft Benutzern, alle ihre Projekte auf dem Laufenden zu halten und stellt sicher, dass die Aufgaben rechtzeitig erledigt werden.
Darüber hinaus erleichtert Microsoft Planer Teams, an Projekten zusammenzuarbeiten. Dadurch können Benutzer Teammitgliedern Aufgaben zuweisen und den Fortschritt verfolgen. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass alle Aufgaben erledigt sind und jedes Projekt wie geplant voranschreitet.
Was sind die Einschränkungen bei der Verwendung von Microsoft Planer für mehrere Projekte?
Die Verwendung von Microsoft Planer für mehrere Projekte hat einige Einschränkungen. Beispielsweise können Benutzer mehrere Projekte nicht aus einem einzigen Dashboard verwalten. Dies bedeutet, dass Benutzer zwischen Dashboards wechseln müssen, um den Fortschritt jedes Projekts zu überprüfen. Darüber hinaus können Benutzer mehrere Teammitglieder gleichzeitig Aufgaben zuweisen. Dies bedeutet, dass Benutzer jedem Teammitglied einzeln manuell Aufgaben zuweisen müssen.
Darüber hinaus bietet Microsoft Planer den Benutzern keine Projektverwaltungsfunktionen wie Aufgabenabhängigkeiten, Ressourcenzuweisung oder Projektbudgetierung. Dies bedeutet, dass Benutzer ein separates Projektmanagement -Tool verwenden müssen, um diese Aspekte eines Projekts zu verwalten.
Wie fange ich mit Microsoft Planer an?
Der Einstieg mit Microsoft Planer ist einfach. Um loszulegen, müssen Benutzer ein Office 365 -Konto haben. Sobald sie ihr Konto eingerichtet haben, können sie vom Office 365 App Launcher auf Microsoft Planer zugreifen. Von dort aus können Benutzer einen neuen Plan für jedes Projekt erstellen und den Teammitgliedern Aufgaben zuweisen.
Sobald die Pläne erstellt wurden, können Benutzer das Dashboard verwenden, um den Fortschritt jedes Projekts schnell zu überprüfen und Benachrichtigungen über neue Aufgaben oder Änderungen in Arbeit zu erhalten. Darüber hinaus können Benutzer die Chat -Funktion verwenden, um mit anderen Teammitgliedern an Projekten zusammenzuarbeiten. Dies erleichtert es einfach, organisiert zu bleiben und sicherzustellen, dass die Aufgaben pünktlich erledigt werden.
Was sind einige Tipps für die Verwendung von Microsoft Planer für mehrere Projekte?
Bei der Verwendung von Microsoft Planer für mehrere Projekte gibt es einige Tipps, mit denen Benutzer organisiert bleiben und die Aufgaben effizient verwalten können. Erstens sollten Benutzer einen Plan für jedes Projekt erstellen, das Aufgaben, Fälligkeitstermine und andere relevante Informationen enthält. Dies hilft den Benutzern dabei, alle ihre Projekte im Auge zu behalten und sicherzustellen, dass die Aufgaben rechtzeitig erledigt werden.
Darüber hinaus sollten Benutzer die Dashboard -Funktion nutzen, um den Fortschritt jedes Projekts schnell zu überprüfen. Dies hilft den Benutzern dabei, alle ihre Projekte auf dem Laufenden zu halten und Benachrichtigungen über neue Aufgaben oder Änderungen im Gange zu erhalten. Schließlich sollten Benutzer die Chat -Funktion nutzen, um mit Teammitgliedern an Projekten zusammenzuarbeiten. Dies erleichtert es einfach, organisiert zu bleiben und sicherzustellen, dass die Aufgaben rechtzeitig erledigt werden.
Planen Sie wie ein Projektmanager mit MS Planer | Advisicon
Microsoft Planer ist ein unglaublich nützliches Instrument, um große Projekte und kleine Aufgaben gleichermaßen zu verwalten. Es bietet einen Überblick über den Fortschritt und erleichtert die Zusammenarbeit zwischen den Teammitgliedern. Es kann sogar verwendet werden, um mehrere Projekte gleichzeitig zu verwalten. Mit seinen einfachen, aber leistungsstarken Funktionen ist Microsoft Planer eine ausgezeichnete Wahl für jeden Projektmanager. Wenn Sie die in diesem Artikel beschriebenen Schritte befolgen, können Sie schnell und einfach lernen, wie Sie Microsoft Planer für mehrere Projekte verwenden. Mit Microsoft Planer können Sie Ihre Projekte besser verwalten und produktiver sein.