Blog

Wie deaktiviere ich IPv6 Windows 10?

Möchten Sie lernen, wie Sie IPv6 in Windows 10 deaktivieren können? IPv6 ist die neueste Internet -Protokollversion und wird in Windows 10 weit verbreitet. Wenn Sie jedoch Probleme mit Ihrer Netzwerkverbindung haben oder die Sicherheit Ihres Systems erhöhen möchten, möchten Sie möglicherweise IPv6 deaktivieren. Das Deaktivieren von IPv6 ist nicht so schwierig, wie es scheint. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie IPv6 in Windows 10 deaktivieren und erklären, warum Sie dies tun sollten. Also lass uns anfangen!

So schalten Sie IPv6 unter Windows 10 aus

IPv6 ist die neueste Version des Internet -Protokolls (IP), die die ältere IPv4 -Version ersetzen soll. Es bietet mehr Adressen, bessere Leistung und verbesserte Sicherheit. Während IPv6 eine großartige Technologie ist, möchten einige Benutzer sie möglicherweise aus verschiedenen Gründen deaktivieren. Glücklicherweise enthält Windows 10 die Option, IPv6 im Betriebssystem auszuschalten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie IPv6 unter Windows 10 ausschalten.

Deaktivieren Sie IPv6 über die Eigenschaften der Netzwerkadapter

Der einfachste Weg, IPv6 auf einem Windows 10 -Computer zu deaktivieren, besteht darin, dies aus dem Fenster "Netzwerkadaptereigenschaften" zu tun. Öffnen Sie dazu das Bedienfeld, gehen Sie zu Netzwerk und Internet und klicken Sie dann auf Netzwerkverbindungen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Netzwerkadapter, den Sie IPv6 deaktivieren möchten, und wählen Sie Eigenschaften aus. Deaktivieren Sie im Fenster Eigenschaften das Feld neben dem Internet -Protokollversion 6 (TCP/IPv6) und klicken Sie auf OK.

Sobald Sie IPv6 im Netzwerkadapter deaktiviert haben, müssen Sie den Computer neu starten, damit die Änderungen wirksam werden. Nach dem Neustart sollten Sie in der Lage sein, zu überprüfen, ob IPv6 deaktiviert wurde.

Deaktivieren Sie IPv6 vom Registrierungsredakteur

Wenn Sie IPv6 nicht im Fenster Netzwerkadaptereigenschaften deaktivieren möchten, können Sie dies auch vom Registrierungseditor tun. Öffnen Sie dazu den Befehl Run Run (Windows Key + R), geben Sie "Regedit" ein und drücken Sie die Eingabetaste. Dies wird den Registrierungsredakteur eröffnen. Navigieren Sie im Registrierungseditor zu hkey_local_maachine \ system \ currentControlset \ dienste \ tcpip6 \ parameter. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Parameterschlüssel und wählen Sie ein neues DWORD (32-Bit). Nennen Sie den neuen Wert "deaktiviertComponents" und setzen Sie seinen Wert auf 0xff.

Sobald Sie den Wert disabledComponents geändert haben, müssen Sie den Computer neu starten, damit die Änderungen wirksam werden. Nach dem Neustart sollten Sie in der Lage sein, zu überprüfen, ob IPv6 deaktiviert wurde.

Deaktivieren Sie IPv6 aus der Befehlszeile

Wenn Sie sich mit der Befehlszeile bequemer fühlen, können Sie auch den Befehl netsh verwenden, um IPv6 auf einem Windows 10 -Computer zu deaktivieren. Öffnen Sie dazu die Eingabeaufforderung (Windows -Taste + r, geben Sie "CMD" ein und drücken Sie die Eingabetaste) und geben Sie den folgenden Befehl ein:

netsh int ipv6 setzen deaktiviert

Sobald Sie den Befehl ausgeführt haben, müssen Sie den Computer neu starten, damit die Änderungen wirksam werden. Nach dem Neustart sollten Sie in der Lage sein, zu überprüfen, ob IPv6 deaktiviert wurde.

Abschluss

Das Deaktivieren von IPv6 unter Windows 10 ist ein relativ einfacher Prozess. Sie können dies über das Fenster für Netzwerkadaptereigenschaften, den Registrierungseditor oder die Eingabeaufforderung tun. Nach dem Deaktivieren von IPv6 müssen Sie den Computer neu starten, damit die Änderungen wirksam werden.

Nur wenige häufig gestellte Fragen

Was ist IPv6?

IPv6 (Internet -Protokollversion 6) ist die neueste Version des Internet -Protokolls, des Kommunikationsprotokolls, das ein Identifikations- und Standortsystem für Computer in Netzwerken bietet und den Datenverkehr über das Internet leitet. Es wurde als evolutionäres Upgrade des Internet Protocol Version 4 (IPv4) entwickelt und soll eine viel größere Anzahl eindeutiger Adressen als IPv4 ermöglichen.

Was sind die Vorteile der Verwendung von IPv6?

Die Hauptvorteile der Verwendung von IPv6 sind der größere Adressraum, die Verbesserung der Sicherheit, die Autokonfiguration von Geräten, die erhöhte Leistung und eine bessere Unterstützung für mobile Anwendungen. IPv6-Adressen sind 128-Bit lang und können viel mehr IP-Adressen als IPv4 liefern. IPv6 unterstützt auch die Verschlüsselung von Paketen, um Daten zu schützen, während sie übertragen werden. IPv6 unterstützt auch die Autokonfiguration von Geräten, was bedeutet, dass Geräte ohne manuelle Konfiguration mit dem Netzwerk verbunden werden können. Schließlich ist IPv6 entwickelt, um mobile Anwendungen besser zu unterstützen, da es die Aufgabe des Übergangs von einem Netzwerk zum anderen vereinfacht.

Wie deaktiviere ich IPv6 unter Windows 10?

Um IPv6 unter Windows 10 zu deaktivieren, öffnen Sie das Bedienfeld und wählen Sie „Netzwerk und Internet“. Wählen Sie dann "Netzwerk- und Freigabezentrum" und klicken Sie auf "Adapter -Einstellungen ändern". Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den aktiven Netzwerkadapter und wählen Sie "Eigenschaften". Deaktivieren Sie das Feld neben "Internet Protocol Version 6 (TCP/IPv6)" und klicken Sie auf "OK", um IPv6 zu deaktivieren.

Was sind die Risiken der Deaktivierung von IPv6?

Das Risiko einer Deaktivierung von IPv6 hängt hauptsächlich mit der Kompatibilität zusammen. Einige Anwendungen und Geräte erfordern, dass IPv6 ordnungsgemäß funktioniert. Daher kann das Deaktivieren von IPv6 dazu führen, dass sie nicht funktionsfähig werden. Darüber hinaus können einige Netzwerke stark auf IPv6 angewiesen sein, und die Deaktivierung kann dazu führen, dass sie instabil werden. Schließlich kann das Deaktivieren von IPv6 verhindern, dass Geräte eine Verbindung zu bestimmten Netzwerken herstellen, da einige Netzwerke nur IPv6 unterstützen.

Ist es empfohlen, IPv6 zu deaktivieren?

In den meisten Fällen wird nicht empfohlen, IPv6 zu deaktivieren. Obwohl das Deaktivieren von IPv6 zur Verbesserung der Sicherheit beitragen kann, ist dies in den meisten Fällen nicht erforderlich und kann Kompatibilitätsprobleme verursachen. Wenn Sie IPv6 aus irgendeinem Grund deaktivieren müssen, wird empfohlen, eine Firewall zu verwenden, um den eingehenden IPv6 -Verkehr zu blockieren.

Was ist der Unterschied zwischen IPv4 und IPv6?

Der Hauptunterschied zwischen IPv4 und IPv6 ist die Länge der IP -Adresse. IPv4-Adressen sind 32 Bit lang, während die IPv6-Adressen 128-Bit lang sind. Darüber hinaus unterstützt IPv6 die Verschlüsselung von Paketen und Autokonfiguration von Geräten, die IPv4 nicht tut. Schließlich ist IPv6 entwickelt, um mobile Anwendungen besser zu unterstützen, während IPv4 dies nicht tut.

Zusammenfassend ist das Deaktivieren von IPv6 unter Windows 10 ein einfacher Prozess, den jeder durchführen kann. Es erfordert kein besonderes technisches Wissen, und es sind nur wenige Schritte erforderlich, um die IPv6 -Unterstützung unter Windows 10 auszuschalten. In Übereinstimmung mit den obigen Schritten sollten Sie sicherstellen sichere und stabile Verbindung.