Wie deaktiviere ich Microsoft Defender für Office 365?
Suchen Sie eine einfache Möglichkeit, Microsoft Defender für Office 365 auszuschalten? Sie sind am richtigen Ort gekommen. In diesem Artikel führen wir Sie durch die Schritte der Deaktivierung von Microsoft Defender für Office 365, damit Sie wieder effizient arbeiten können. Wir werden auch diskutieren, warum Sie Microsoft Defender für Office 365 und einige der damit verbundenen Risiken ausschalten möchten. Wenn Sie also wissen, wie Sie Microsoft Defender für Office 365 ausschalten, fangen wir an!
Wie deaktiviere ich Microsoft Defender für Office 365?
- Melden Sie sich an der Microsoft Defender Security Center mit Ihrem Microsoft 365 Admin -Konto.
- Wählen Einstellungen > Ausschlüsse.
- Wählen Hinzufügen > Einen Ordner ausschließen.
- Durchsuchen Sie den Ordner, den Sie ausschließen möchten, und wählen Sie dann aus OK.
- Wählen Hinzufügen > Eine Datei ausschließen.
- Durchsuchen Sie die Datei, die Sie ausschließen möchten, und wählen Sie dann aus OK.
- Wählen Hinzufügen > Einen Prozess ausschließen.
- Geben Sie den Vorgang ein, den Sie ausschließen möchten, und wählen Sie dann aus OK.
- Wählen Speichern.
Wie deaktiviere ich Microsoft Defender für Office 365?
Microsoft Defender für Office 365 hilft Unternehmen, ihre Daten und Benutzer vor Malware, Ransomware, Phishing und anderen Bedrohungen zu schützen. Es ist ein Cloud-basierter Dienst, der erweitertes maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz verwendet, um böswillige E-Mails und andere Bedrohungen zu erkennen und zu blockieren, bevor sie Ihren Posteingang erreichen. Der Service ist standardmäßig in Office 365 -Abonnements enthalten. Wenn Sie jedoch keinen Schutz benötigen oder eine andere Sicherheitslösung verwenden möchten, können Sie Microsoft Defender für Office 365 ausschalten.
Deaktivieren von Microsoft Defender für Office 365
Microsoft Defender für Office 365 kann im Microsoft 365 Admin Center deaktiviert werden. Melden Sie sich dazu bei Ihrem Microsoft 365 Admin Center an und befolgen Sie die folgenden Schritte:
Schritt 1: Navigieren Sie zum Sicherheits- und Compliance Center
Um auf das Security & Compliance Center zuzugreifen, klicken Sie im Microsoft 365 Admin Center auf den Link „All“ anzeigen und klicken Sie dann auf den Link „Sicherheit und Compliance“.
Schritt 2: Wählen Sie die Registerkarte "Bedrohungsmanagement" aus
Klicken Sie im Security & Compliance Center oben auf der Seite auf die Registerkarte „Bedrohungsmanagement“.
Schritt 3: Wählen Sie die Registerkarte "Antivirus" aus
Klicken Sie auf der Seite des Bedrohungsmanagements im Menü "Antiviren" auf die Registerkarte "Antiviren".
Schritt 4: Schalten Sie die Microsoft Defender -Einstellungen um
Schalten Sie auf der Seite von Antiviren den Switch "Microsoft Defender" in die Position "Aus".
Ausschlüsse verwalten
Wenn Sie bestimmte Dateien oder Ordner vom Microsoft Defender Scan ausschließen müssen, können Sie dies im Sicherheits- und Compliance -Zentrum tun. Befolgen Sie dazu die folgenden Schritte:
Schritt 1: Wählen Sie die Registerkarte "Ausschlüsse" aus
Klicken Sie auf der Seite der Bedrohungsverwaltung im Menü links auf die Registerkarte "Ausschlüsse".
Schritt 2: Ausschlüsse konfigurieren
Klicken Sie auf der Seite Ausschlüsse auf "Ausschluss hinzufügen" und wählen Sie den Ausschlusstyp aus, den Sie konfigurieren möchten. Sie können wählen, ob Sie Dateien, Ordner oder Domänen ausschließen möchten.
Schritt 3: Konfigurieren Sie Einstellungen
Nachdem Sie den Ausschlusstyp ausgewählt haben, werden Sie aufgefordert, die Einstellungen zu konfigurieren. Sie können wählen, ob Sie nach Dateityp, Ordner oder Domain ausgeschlossen werden können.
Schritt 4: Sparen Sie den Ausschluss
Sobald Sie die Einstellungen konfiguriert haben, klicken Sie auf "Speichern", um den Ausschluss zu speichern.
Warnungen verwalten
Wenn Sie die von Microsoft Defender für Office 365 generierten Warnungen verwalten müssen, können Sie dies im Security & Compliance Center tun. Befolgen Sie dazu die folgenden Schritte:
Schritt 1: Wählen Sie die Registerkarte "Warnungen" aus
Klicken Sie auf der Seite der Bedrohungsverwaltung im Menü links auf die Registerkarte "Warnungen".
Schritt 2: Benachrichtigungen anzeigen
Auf der Seite "Warnungen" können Sie alle von Microsoft Defender für Office 365 generierten Warnungen anzeigen.
Schritt 3: Details anzeigen
Um Details zu einer Warnung anzuzeigen, klicken Sie auf die Warnung und klicken Sie dann auf „Details anzeigen“.
Schritt 4: Warnungen verwalten
Auf der Seite "Alarmdetails" können Sie die Warnung verwalten, indem Sie eine Aktion wie das Löschen oder Wiederherstellen des Alarms durchführen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist Microsoft Defender für Office 365?
Microsoft Defender für Office 365 ist eine Cloud-basierte Sicherheitslösung, mit der Ihr Unternehmen vor fortgeschrittenen Bedrohungen schützt. Es überwacht E -Mails und andere Office 365 -Anwendungen in Echtzeit, identifiziert böswillige Aktivitäten und hilft Ihrem Unternehmen, schnell auf potenzielle Bedrohungen zu reagieren.
Es verwendet eine Kombination aus maschinellem Lernen, Verhaltensanalysen und Bedrohungsintelligen, um böswillige Angriffe zu erkennen und zu schützen. Es bietet auch Sichtbarkeit in Bedrohungen und Vorfälle, die in der Vergangenheit aufgetreten sind, sodass Sie proaktive Schritte unternehmen können, um zukünftige Angriffe zu verhindern.
Wie schalte ich Microsoft Defender für Office 365 aus?
Um Microsoft Defender für Office 365 auszuschalten, müssen Sie sich in Ihrem Office 365 Admin Center anmelden. Sobald Sie im Administratorzentrum sind, müssen Sie zum Abschnitt "Security & Compliance" navigieren. Von dort aus müssen Sie die Option des Bedrohungsmanagements auswählen und dann die Option „Malwareschutz“ auswählen. Auf dieser Seite müssen Sie die Schaltfläche „Ausschalten“ auswählen, um Microsoft Defender für Office 365 zu deaktivieren.
Sobald Sie Microsoft Defender für Office 365 deaktiviert haben, müssen Sie alle zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen manuell konfigurieren, die Sie zum Schutz Ihrer Organisation verwenden möchten. Dies kann die Bereitstellung einer Sicherheitslösung von Drittanbietern oder die Bereitstellung zusätzlicher Sicherheitsrichtlinien umfassen.
Warum sollte ich Microsoft Defender für Office 365 ausschalten?
Möglicherweise möchten Sie Microsoft Defender für Office 365 deaktivieren, wenn Sie eine andere Sicherheitslösung verwenden möchten, um Ihr Unternehmen zu schützen. Da Microsoft Defender eine Cloud-basierte Lösung ist, kann sie möglicherweise nicht alle Bedrohungen erkennen, und Sie möchten möglicherweise eine robustere Sicherheitslösung bereitstellen, um Ihr Unternehmen vor böswilligen Angriffen zu schützen.
Möglicherweise möchten Sie auch Microsoft Defender für Office 365 ausschalten, wenn Sie eine Sicherheitslösung von Drittanbietern mit ähnlichen Funktionen und Funktionen bereitgestellt haben. In diesem Fall möchten Sie Microsoft Defender deaktivieren, um potenzielle Konflikte zwischen den beiden Lösungen zu verhindern.
Was sind die Risiken, Microsoft Defender für Office 365 auszuschalten?
Das Ausschalten von Microsoft Defender für Office 365 besteht ein gewisser Risiko, da es die Fähigkeit der Cloud-basierten Sicherheitslösung beseitigt, böswillige Angriffe zu erkennen und zu schützen. Ohne den Schutz von Microsoft Defender kann Ihre Organisation anfällig für fortschrittliche Bedrohungen wie Phishing, Malware und Ransomware sein.
Es ist wichtig zu beachten, dass Sie Microsoft Defender nur für Office 365 ausschalten sollten, wenn Sie eine andere Sicherheitslösung bereitgestellt haben, um sie zu ersetzen. Wenn Sie keine Ersatzsicherheitslösung haben, ist es wichtig, dass Microsoft Defender Ihre Organisation vor potenziellen Bedrohungen schützen kann.
Gibt es weitere Schritte, die ich nach dem Ausschalten von Microsoft Defender für Office 365 unternehmen muss?
Ja, es gibt einige zusätzliche Schritte, die Sie nach dem Ausschalten von Microsoft Defender für Office 365 unternehmen müssen. Erstens müssen Sie alle zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen konfigurieren, die Sie bereitgestellt haben, um Ihre Organisation vor erweiterten Bedrohungen zu schützen. Dies kann die Bereitstellung von Sicherheitslösungen von Drittanbietern oder die Bereitstellung zusätzlicher Sicherheitsrichtlinien umfassen.
Sie müssen auch sicherstellen, dass Ihre Organisation Best Practices für Sicherheitsversicherungen befolgt, z. B. die regelmäßige Aktualisierung der Software und die Verwendung starker Passwörter. Schließlich müssen Sie das Netzwerk Ihres Unternehmens auf verdächtige Aktivitäten überwachen und schnell reagieren, wenn eine böswillige Aktivität erkannt wird.
Microsoft Defender O365 sichere Links
Das Ziel dieses Artikels war es, Ihnen zu helfen, zu verstehen es getan. Mit den richtigen Tools und dem richtigen Wissen können Sie Microsoft Defender für Office 365 problemlos ausschalten. Nachdem Sie über die Informationen verfügen, die Sie für dies tun müssen, können Sie arbeiten, um die bestmögliche Sicherheit für Ihre Organisation zu gewährleisten.