Wie erstelle ich ein Inhaltsverzeichnis in Microsoft Word?
Das Erstellen eines Inhaltsverzeichnisses für Ihr Dokument ist für die Bereitstellung einer klaren Struktur und das Erleichterung der Leser von wesentlicher Bedeutung, schnell Informationen zu finden. Wenn Sie Microsoft Word für Ihr Schreiben verwenden und Hilfe bei der Erstellung eines Inhaltsverzeichnisses benötigen, ist dieser Artikel für Sie. Hier führen wir Sie durch die Schritte, um ein Inhaltsverzeichnis in Microsoft Word zu erstellen und auf dem Weg einige hilfreiche Tipps zu geben.
Befolgen Sie die folgenden Schritte, um ein Inhaltsverzeichnis in Microsoft Word zu erstellen:
- Öffnen Sie ein Microsoft Word -Dokument und klicken Sie auf die Registerkarte "Referenzen".
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhaltsverzeichnis“ und wählen Sie eines der automatischen Inhaltsformate aus.
- Füllen Sie die Überschriften und Seitennummern für jeden Abschnitt des Dokuments aus.
- Formatieren Sie das Inhaltsverzeichnis wie gewünscht.
- Speichern Sie das Dokument.
So erstellen Sie ein Inhaltsverzeichnis in Microsoft Word
Das Erstellen eines Inhaltsverzeichnisses (TOC) in Microsoft Word ist eine hervorragende Möglichkeit, ein langes Dokument zu organisieren. Mit Microsoft Word können Sie Ihren TOC anpassen, damit Sie so aussehen, wie Sie es möchten. In diesem Artikel wird angezeigt, wie Sie in Microsoft Word einen TOC erstellen und wie Sie ihn so formatieren, dass es so aussieht, wie Sie es möchten.
Der erste Schritt beim Erstellen eines TOC besteht darin, Ihre Überschriften zu erstellen. Sie können dies tun, indem Sie die Überschriftenstile verwenden, die in Microsoft Word integriert sind. Um diese eingebauten Stile zu verwenden, wählen Sie einfach den Text aus, den Sie als Überschrift sein möchten, und wählen Sie den Überschriftenstil von der Registerkarte Startseite. Sobald Sie alle Überschriften eingerichtet haben, können Sie mit dem Erstellen Ihres Inhaltsverzeichnisses beginnen.
Hinzufügen eines Inhaltsfeldes Hinzufügen
Um Ihrem Dokument ein Inhaltsfeld hinzuzufügen, geben Sie Ihren Cursor zunächst an, in dem der TOC angezeigt werden soll. Gehen Sie dann zur Registerkarte Referenz und wählen Sie die Option "Inhaltsverzeichnis" aus dem Dropdown -Menü Inhaltsverzeichnis. Dadurch wird das Dialogfeld "Inhaltsverzeichnis" geöffnet. Hier können Sie den gewünschten Inhaltsstil auswählen und an Ihre Bedürfnisse anpassen. Sobald Sie Ihre Auswahl getroffen haben, klicken Sie auf OK und das Feld "Inhaltsverzeichnis" wird in Ihr Dokument eingefügt.
Aktualisieren eines Inhaltsverzeichnisses
Das Feld "Inhaltsverzeichnis" ist nicht statisch, dh es wird nicht automatisch aktualisiert, da Sie Änderungen an Ihrem Dokument vornehmen. Um das TOC zu aktualisieren, müssen Sie ihn manuell aktualisieren, indem Sie das Feld "Inhaltsverzeichnis" und das Drücken von F9 aus auswählen. Dadurch wird der TOC mit allen Änderungen aktualisiert, die Sie in Ihrem Dokument vorgenommen haben.
Inhaltsverzeichnis formatieren
Sobald Sie Ihr Inhaltsverzeichnis erstellt haben und es auf dem neuesten Stand ist, besteht der nächste Schritt darin, ihn zu formatieren. Sie können dies tun, indem Sie das Feld "Inhaltsverzeichnis" auswählen und auf die Registerkarte "Design" gehen. Hier können Sie das Inhaltsverzeichnis anpassen, indem Sie die Schriftart, Größe und Ausrichtung ändern. Sie können auch Seitennummern entfernen, den Führerpunkten ändern und Levels hinzufügen oder entfernen.
Hinzufügen und Entfernen von Ebenen
Mit der Option Level können Sie Stufen aus dem Inhaltsverzeichnis hinzufügen oder entfernen. Sie können Levels hinzufügen, indem Sie die Kästchen im Level -Abschnitt überprüfen und Levels entfernen, indem Sie die Kästchen deaktivieren. Beispielsweise können Sie der TOC eine dritte Überschriftenstufe hinzufügen, wenn Sie weitere Details in das Dokument aufnehmen möchten.
Anführungspunkte wechseln
Die Anführungspunkte sind die Symbole, die zwischen den Überschriften und den Seitenzahlen im Inhaltsverzeichnis erscheinen. Sie können die Leader -Punkte anpassen, indem Sie auf das Dropdown -Menü auf der Registerkarte Design klicken und ein anderes Symbol auswählen. Dadurch wird die Anführungspunkte in das von Ihnen ausgewählte Symbol geändert.
Hinzufügen von Seitenzahlen zu einem Inhaltsverzeichnis Hinzufügen
Der letzte Schritt bei der Formatierung Ihres Inhaltsverzeichnisses besteht darin, Seitenzahlen hinzuzufügen. Wählen Sie dazu zuerst das Feld "Inhaltsverzeichnis" aus und gehen Sie dann zur Registerkarte "Entwurf". Hier können Sie das Kontrollkästchen "Sehenseitennummern" überprüfen. Dadurch werden Sie Ihren Inhaltsverzeichniszahlen hinzufügen.
Seitenzahlen aktualisieren
Genau wie im Feld Inhaltsverzeichnis werden die Seitennummern nicht automatisch aktualisiert, da Sie Änderungen an Ihrem Dokument vornehmen. Um die Seitennummern zu aktualisieren, müssen Sie sie manuell aktualisieren, indem Sie das Feld "Inhaltsverzeichnis" und das Drücken von F9 auswählen. Dadurch werden die Seitennummern mit allen Änderungen aktualisiert, die Sie in Ihrem Dokument vorgenommen haben.
Seitenzahlen entfernen
Wenn Sie Seitennummern aus der Inhaltsverzeichnis entfernen möchten, können Sie dies tun, indem Sie das Feld mit der Aufschrift „Seitenzahlen anzeigen“ auf der Registerkarte Design deaktivieren. Dadurch werden die Seitenzahlen aus dem Inhaltsverzeichnis entfernt.
Top 6 häufig gestellte Fragen
Was ist ein Inhaltsverzeichnis?
Ein Inhaltsverzeichnis ist eine organisierte Liste von Themen und Seitenzahlen in einem Dokument. Es gibt den Lesern einen Überblick über die Hauptideen im Dokument und ermöglicht es ihnen, schnell Abschnitte zu finden, nach denen sie suchen. Es ist hilfreich für Dokumente, die lang sind und viele Abschnitte enthalten, da die Leser das Dokument schnell scannen können, um die von ihnen benötigten Informationen zu finden.
Warum sollte ich ein Inhaltsverzeichnis verwenden?
Die Verwendung eines Inhaltsverzeichnisses ist eine großartige Möglichkeit, ein langes Dokument organisierter und einfacher zu navigieren. Es vereinfacht die Aufgabe, Informationen im Dokument zu finden, und kann Zeit sparen, wenn sie nach bestimmten Informationen suchen. Es lässt ein Dokument auch professioneller und organisierter erscheinen.
Wie mache ich ein Inhaltsverzeichnis in Microsoft Word?
Um ein Inhaltsverzeichnis in Microsoft Word zu erstellen, müssen Sie das integrierte Inhaltswerkzeug verwenden. Sie finden dieses Tool auf der Registerkarte Referenzen im Hauptmenü. Sobald Sie das Tool geöffnet haben, können Sie aus verschiedenen Stilen und Formatierungsoptionen für Ihr Inhaltsverzeichnis auswählen. Sobald Sie fertig sind, können Sie die Inhaltsverzeichnis generieren, indem Sie auf die Schaltfläche „Aktualisieren Sie die Tabelle aktualisieren“ klicken.
Kann ich die Formatierung meines Inhaltsverzeichnisses ändern?
Ja, Sie können die Formatierung Ihres Inhaltsverzeichnisses leicht an den Stil und das Aussehen des Restes Ihres Dokuments anpassen. Sie können die Schriftgröße und den Stil der Schriftart, den Linienabstand, die Ausrichtung und mehr anpassen. Sie können auch Elemente hinzufügen oder entfernen sowie Seitenzahlen und Hyperlinks hinzufügen.
Welche Elemente sollte ich in mein Inhaltsverzeichnis aufnehmen?
Beim Erstellen eines Inhaltsverzeichnisses ist es wichtig, alle Hauptabschnitte Ihres Dokuments einzubeziehen. Dies beinhaltet den Titel und alle Unterhosen sowie die Seitennummern. Sie sollten auch Bilder, Diagramme, Diagramme oder Tabellen aufnehmen, die im Dokument angezeigt werden, sowie alle Anhänge oder ein anderes Material.
Gibt es eine Grenze, wie lange mein Inhaltsverzeichnis dauern kann?
Nein, es gibt keine Begrenzung, wie lange Ihr Inhaltsverzeichnis dauern kann. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Inhaltsverzeichnis leicht zu navigieren und zu lesen ist. Daher ist es am besten, es auf die wichtigsten Abschnitte Ihres Dokuments zu beschränken. Es ist auch wichtig sicherzustellen, dass das Inhaltsverzeichnis auf dem neuesten Stand ist, da sich die Seitenzahlen bei der Aktualisierung des Dokuments ändern können.
Erstellen eines Inhaltsverzeichnisses in Microsoft Word
Das Erstellen eines Inhaltsverzeichnisses in Microsoft Word ist ein einfacher Prozess, der Ihnen Zeit und Energie sparen kann, wenn Sie ein langes Dokument formatieren. Dies ist eine großartige Möglichkeit, Abschnitte eines Dokuments zu zerstören und es einfacher zu machen, Informationen schnell und genau zu finden. Wenn Sie die in diesem Artikel beschriebenen einfachen Schritte befolgen, können Sie mühelos ein Inhaltsverzeichnis in Microsoft Word erstellen. Mit ein paar Klicks Ihrer Maus können Sie ein professionell aussehendes Inhaltsverzeichnis erstellen, mit dem Ihr Dokument poliert und gut organisiert aussieht.