Blog

Wie erstelle ich eine virtuelle Windows 10?

Möchten Sie den Switch von Windows 7 oder 8 auf Windows 10 vornehmen, möchten aber nicht zu einem vollständigen System -Upgrade festlegen? Wenn ja, dann ist das Erstellen einer virtuellen Windows 10 -Maschine die perfekte Lösung für Sie. Mit dieser leicht zu befolgenden Anleitung erhalten Sie Schritt-für-Schritt-Anweisungen, wie Sie eine virtuelle Maschine von Windows 10 auf Ihrem Computer erstellen und die Vorteile der neuesten Windows-Version genießen können, ohne sich auf ein vollständiges Upgrade zu verpflichten.

Wie erstelle ich eine virtuelle Windows 10?

Einführung in das Erstellen einer virtuellen Windows 10 -Maschine

Das Erstellen einer virtuellen Windows 10 -Maschine ist die perfekte Möglichkeit, das Betriebssystem zu testen, bevor der Schalter von einer älteren Version oder einem anderen Betriebssystem geschaltet wird. Mit virtuellen Maschinen können Sie eine Instanz von Windows 10 ausführen, ohne den vorhandenen Computer zu beeinflussen. In diesem Artikel werden die Grundlagen des Erstellens eines virtuellen Windows -Maschine erstellt, einschließlich der Hardware- und Softwareanforderungen, der Installation des Betriebssystems und der Konfiguration der Einstellungen.

Hardware- und Softwareanforderungen

Bevor Sie mit dem Erstellen eines Windows 10 -Virtual -Computers beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Computer die Anforderungen an die Hardware- und Software entspricht. Für die Hardware benötigen Sie einen Prozessor, der hardwareunterstützte Virtualisierung und mindestens 4 GB RAM unterstützt. Sie benötigen auch eine Festplatte mit mindestens 20 GB freiem Speicherplatz. Für die Software benötigen Sie eine Virtualisierungsplattform wie VMware oder VirtualBox sowie ein ISO -Bild von Windows 10.

Hardwareanforderungen

Der erste Schritt zum Erstellen eines virtuellen Windows 10 -Computers besteht darin, sicherzustellen, dass Ihr Computer die Hardwareanforderungen entspricht. Sie benötigen einen Prozessor, der hardwareunterstützte Virtualisierung unterstützt, wie z. B. einen Intel Core i3 oder AMD Ryzen 5-Prozessor. Sie benötigen außerdem mindestens 4 GB RAM und eine Festplatte mit mindestens 20 GB freiem Speicherplatz.

Softwareanforderungen

Zusätzlich zu den Hardwareanforderungen müssen Sie auch sicherstellen, dass über die erforderliche Software installiert ist. Sie benötigen eine Virtualisierungsplattform wie VMware oder VirtualBox sowie ein ISO -Bild von Windows 10. Sie können ein ISO -Bild von Windows 10 von der Microsoft -Website herunterladen.

Installieren des Betriebssystems

Sobald Sie sichergestellt haben, dass Ihr Computer die Hardware- und Softwareanforderungen erfüllt, können Sie mit dem Installieren von Windows 10 beginnen. Sie müssen eine virtuelle Maschine in Ihrer Virtualisierungsplattform erstellen und das ISO -Bild von Windows 10 als Quelle für die Quelle für auswählen die Installation. Anschließend können Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm befolgen, um die Installation abzuschließen.

Erstellen der virtuellen Maschine

Der erste Schritt bei der Installation von Windows 10 besteht darin, eine virtuelle Maschine in Ihrer Virtualisierungsplattform zu erstellen. In der Virtualisierungsplattform müssen Sie den Typ der virtuellen Maschine auswählen, den Sie erstellen möchten, z. B. eine Windows 10 64-Bit- oder 32-Bit-Maschine. Sie müssen auch die Menge an RAM und Festplattenspeicher auswählen, die Sie der virtuellen Maschine zuweisen möchten.

Windows 10 installieren

Sobald Sie die virtuelle Maschine erstellt haben, können Sie das ISO -Bild von Windows 10 als Quelle für die Installation auswählen. Anschließend können Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm befolgen, um die Installation abzuschließen. Während des Installationsprozesses werden Sie aufgefordert, einen Produktschlüssel einzugeben und die Bedingungen der Lizenzvereinbarung zu akzeptieren.

Konfigurieren der Einstellungen

Sobald Sie Windows 10 installiert haben, müssen Sie die Einstellungen konfigurieren, um sicherzustellen, dass die virtuelle Maschine ordnungsgemäß ausgeführt wird. Sie müssen die Netzwerkeinstellungen konfigurieren, alle erforderlichen Treiber installieren und die Anzeigeeinstellungen einstellen. Sie müssen auch alle erforderlichen Software installieren und die Sicherheitseinstellungen konfigurieren.

Netzwerkeinstellungen

Der erste Schritt bei der Konfiguration der Einstellungen besteht darin, die Netzwerkeinstellungen zu konfigurieren. Sie müssen die Art der Verbindung auswählen, die Sie verwenden möchten, z. B. Wi-Fi oder Ethernet, und dann die erforderlichen Informationen wie die IP-Adresse und DNS-Server eingeben.

Einstellungen anzeigen

Sobald Sie die Netzwerkeinstellungen konfiguriert haben, müssen Sie die Anzeigeeinstellungen anpassen. Sie müssen die Auflösung und Farbtiefe des Displays sowie die Aktualisierungsrate auswählen. Sie können auch die Helligkeit und den Kontrast des Displays einstellen.

Aktualisieren und Sicherung der virtuellen Maschine

Sobald Sie die Einstellungen konfiguriert haben, müssen Sie sicherstellen, dass die virtuelle Maschine auf dem neuesten Stand und sicher ist. Sie müssen alle erforderlichen Updates sowie Sicherheitssoftware wie Antiviren und Antimalware installieren. Sie müssen auch die Sicherheitseinstellungen konfigurieren, z. B. eine Firewall- und Benutzerkonten.

Updates installieren

Der erste Schritt zur Aktualisierung und Sicherung des virtuellen Computers besteht darin, alle erforderlichen Aktualisierungen zu installieren. Sie können nach Updates suchen, indem Sie zum Windows -Update -Abschnitt der Einstellungs -App gehen. Sie können dann alle erforderlichen Updates installieren.

Installieren von Sicherheitssoftware

Zusätzlich zur Installation von Updates müssen Sie auch Sicherheitssoftware wie Antiviren und Antimalware installieren. Sie können diese Programme aus dem Windows Store installieren oder aus dem Internet herunterladen. Sobald Sie die Sicherheitssoftware installiert haben, können Sie die Einstellungen konfigurieren, um sicherzustellen, dass die virtuelle Maschine sicher ist.

Verwandte FAQ

Q1. Was ist eine virtuelle Windows 10?

Eine virtuelle Maschine (VM) ist ein simuliertes Computersystem, das mit Software erstellt wurde. Eine virtuelle Windows 10 ist ein Computersystem, das Windows 10 -Betriebssystem in einer virtuellen Umgebung ausführt. Es kann für eine Vielzahl von Zwecken verwendet werden, z. B. für Testsoftwareanwendungen, das Ausführen mehrerer Betriebssysteme oder das Erstellen einer sicheren Umgebung für sensible Daten.

Q2. Was sind die Systemanforderungen für das Ausführen einer Windows 10 Virtual Machine?

Die minimalen Systemanforderungen für das Ausführen einer Windows 10 Virtual Machine sind: ein Intel- oder AMD -Prozessor mit Virtualisierungsunterstützung; mindestens 8 GB RAM; eine Grafikkarte, die DirectX 11 unterstützt; und eine Windows 10 ISO -Datei. Darüber hinaus sollten Sie über mindestens 25 GB kostenlosen Speicherplatz für die virtuellen Maschinendateien und für das Windows 10 -Betriebssystem verfügen.

Q3. Welche Software wird benötigt, um eine virtuelle Windows 10 -Maschine zu erstellen?

Die beliebteste Software zum Erstellen eines Windows 10 Virtual Machine ist VirtualBox, eine kostenlose und Open-Source-Virtualisierungsplattform. Es ermöglicht Benutzern, virtuelle Maschinen auf ihren eigenen Computern zu erstellen und zu verwalten. Es unterstützt eine Vielzahl von Betriebssystemen, einschließlich Windows 10, und verfügt über eine einfache Benutzeroberfläche.

Q4. Wie installiere ich Windows 10 auf einer virtuellen Maschine?

Sobald Sie VirtualBox installiert haben, können Sie mit dem Erstellen eines virtuellen Computers und der Installation von Windows 10 beginnen. Erstens sollten Sie in VirtualBox einen neuen virtuellen Computer erstellen und die Windows 10 -ISO -Datei als Betriebssystem aus auswählen. Als nächstes müssen Sie die Einstellungen der virtuellen Maschine konfigurieren, z. Schließlich müssen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm befolgen, um die Installation von Windows 10 zu vervollständigen.

Q5. Wie kann ich auf einem Windows 10 -Virtual -Computer eine Verbindung zum Internet herstellen?

Sobald Sie Windows 10 auf einem virtuellen Computer installiert haben, können Sie eine Verbindung zum Internet herstellen, indem Sie den Netzwerkadapter in VirtualBox aktivieren. Sobald der Netzwerkadapter aktiviert ist, können Sie den Typ der Netzwerkverbindung auswählen, den Sie verwenden möchten, z. B. Wi-Fi oder Ethernet. Danach können Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort eingeben, um eine Verbindung zum Internet herzustellen.

Q6. Wie kann ich eine virtuelle Windows 10 -Maschine sichern?

Das Sichern einer virtuellen Windows 10 -Maschine ist ein einfacher Prozess. Erstens sollten Sie eine Sicherungsdatei der virtuellen Maschine erstellen, indem Sie die Option Export in virtualBox verwenden. Dadurch wird eine einzige Datei erstellt, die die gesamte virtuelle Maschine enthält, mit der sie in Zukunft wiederhergestellt werden können. Alternativ können Sie die integrierte Backup-Funktion von Windows 10 verwenden, um eine Sicherung der virtuellen Maschine zu erstellen, mit der auch sie wiederhergestellt werden können.

So installieren Sie Windows 10 in VirtualBox 2022

Die Windows 10 Virtual Machine ist eine hervorragende Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Ihr Betriebssystem sicher und aktuell ist. Mit ein wenig Zeit und Anstrengung können Sie problemlos eine virtuelle Windows 10 -Maschine erstellen und die Vorteile eines sicheren und zuverlässigen Betriebssystems genießen. Vom Installationsprozess bis zur Wartung der virtuellen Maschine können Sie sicher sein, dass Ihr Computer reibungslos und effizient ausgeführt wird.