Wie erstelle ich in Excel ein Wasserfalldiagramm?
Das Erstellen eines Wasserfalldiagramms in Excel ist eine großartige Möglichkeit, um Änderungen der Werte im Laufe der Zeit zu visualisieren. Unabhängig davon, ob Sie monatliche Einnahmen verfolgen, die Lagerbestände analysieren oder die Auswirkungen eines Hauptprojekts zeigen, kann ein Wasserfalldiagramm ein leistungsstarkes Instrument zur Kommunikation komplexer Daten sein. In diesem Leitfaden geben wir Schritt-für-Schritt-Anweisungen zum Erstellen eines Wasserfalldiagramms in Excel und einige Tipps, die dazu beitragen, professionell aussehen zu können. Mit diesen einfachen Schritten können Sie Ihre Datenpräsentation problemlos auf die nächste Ebene bringen.
Das Erstellen einer Wasserfallkarte in Excel ist einfach. Befolgen Sie diese Schritte, um einen zu machen:
- Öffnen Sie Excel und wählen Sie eine leere Tabelle.
- Geben Sie die Daten in die Zellen ein.
- Markieren Sie die Daten und klicken Sie auf die Registerkarte "Einfügen".
- Wählen Sie die Option "Diagramme" und dann "Empfohlene Diagramme".
- Wählen Sie die Option "Wasserfall" und klicken Sie auf "OK".
- Das Diagramm wird in der Tabelle angezeigt.
Erstellen eines Wasserfalldiagramms in Excel
Das Erstellen eines Wasserfalldiagramms in Excel ist eine einfache Möglichkeit, Änderungen der Werte über die Zeit oder zwischen verschiedenen Datenpunkten zu visualisieren. Das Diagramm ist auch als „Brückendiagramm“ oder „Flying Brick Diagramm“ bekannt, da es Datenpunkte als kontinuierliche Reihe von Verbindungsschritten anzeigt. Mit einem Wasserfall -Diagramm können Sie die Werte Änderungen leicht identifizieren und vergleichen sowie die Gesamtsumme aller Werte bestimmen.
Um ein Wasserfalldiagramm in Excel zu erstellen, müssen Sie einen Datensatz haben, der den Startwert, den Endwert und alle Zwischenwerte enthält. Wenn Sie keinen Datensatz haben, können Sie eines erstellen, indem Sie Daten in eine Tabelle eingeben. Sobald Sie Ihren Datensatz haben, können Sie ein Wasserfalldiagramm erstellen, indem Sie folgende Schritte befolgen:
Schritt 1: Wählen Sie die Daten aus
Der erste Schritt besteht darin, die Daten auszuwählen, die Sie zum Erstellen des Diagramms verwenden möchten. Wählen Sie dazu die Zellen in der Tabelle aus, die die Daten enthalten. Dies kann durch Klicken und Ziehen der Maus oder mithilfe der Tastatur zur Auswahl der Zellen erfolgen.
Schritt 2: Fügen Sie das Diagramm ein
Sobald die Daten ausgewählt sind, können Sie das Diagramm einfügen. Gehen Sie dazu auf die Registerkarte "Einfügen" und wählen Sie die Option "Diagramme" aus. Wählen Sie dann die "Wasserfall" -Argabine aus der Liste der Diagrammtypen aus.
Schritt 3: Passen Sie das Diagramm an
Sie können das Diagramm anpassen, indem Sie verschiedene Diagrammelemente auswählen. Dies umfasst das Ändern der Beschriftungen, des Farbschemas und anderer Diagrammelemente. Sie können auch den Diagrammtyp ändern, wenn Sie eine andere Art von Wasserfalldiagramm erstellen möchten.
Hinzufügen von Daten zum Diagramm
Sobald das Diagramm eingefügt wurde, können Sie Daten dazu hinzufügen. Wählen Sie dazu die Registerkarte "Daten" aus und wählen Sie die Option "Datenbereich". Dadurch wird ein Fenster geöffnet, in dem Sie die Zellen in der Tabelle aus auswählen können, die die Daten enthalten.
Schritt 1: Wählen Sie den Datenbereich aus
Der erste Schritt besteht darin, den Datenbereich auszuwählen, den Sie für das Diagramm verwenden möchten. Wählen Sie dazu die Zellen in der Tabelle aus, die die Daten enthalten. Dies kann durch Klicken und Ziehen der Maus oder mithilfe der Tastatur zur Auswahl der Zellen erfolgen.
Schritt 2: Geben Sie die Daten ein
Sobald der Datenbereich ausgewählt ist, können Sie die Daten in das Diagramm eingeben. Klicken Sie dazu auf die Registerkarte "Daten" und geben Sie die Daten in das Feld "Datenbereich" ein. Sie können die Daten auch direkt in das Diagramm eingeben, indem Sie die Diagrammelemente auswählen und die Daten in die entsprechenden Zellen eingeben.
Formatieren des Diagramms
Sobald die Daten eingegeben wurden, können Sie das Diagramm formatieren, damit es ästhetischer aussieht. Wählen Sie dazu die Registerkarte "Format" aus und wählen Sie die verschiedenen Diagrammelemente aus, die Sie formatieren möchten. Dies umfasst das Ändern der Beschriftungen, des Farbschemas und anderer Diagrammelemente.
Schritt 1: Ändern Sie die Diagrammelemente
Der erste Schritt besteht darin, die Diagrammelemente zu ändern. Dies kann durch Auswahl der verschiedenen Diagrammelemente und Bearbeiten erfolgen. Zum Beispiel können Sie die Achsenbezeichnungen, das Farbschema und andere Diagrammelemente ändern.
Schritt 2: Ändern Sie den Diagrammtyp
Sie können auch den Diagrammtyp ändern, wenn Sie eine andere Art von Wasserfalldiagramm erstellen möchten. Wählen Sie dazu die Option "Diagrammtyp" aus und wählen Sie den gewünschten Diagramm -Typ. Auf diese Weise können Sie eine andere Art von Wasserfalldiagramm erstellen.
Speichern des Diagramms
Sobald Sie das Diagramm erstellt und formatieren, können Sie es speichern. Gehen Sie dazu auf die Registerkarte "Datei" und wählen Sie die Option "Speichern als". Geben Sie einen Namen für das Diagramm ein und wählen Sie einen Speicherort aus, um es zu speichern. Das Diagramm wird als Bilddatei gespeichert, die Sie in anderen Dokumenten oder Präsentationen verwenden können.
Top 6 häufig gestellte Fragen
Was ist ein Wasserfalldiagramm?
Ein Wasserfalldiagramm ist eine Art von Diagramm, die den kumulativen Effekt positiver und negativer Werte zeigt. Es wird häufig verwendet, um den kumulativen Effekt einer Reihe von Veränderungen zu veranschaulichen, z. B. den Effekt des Hinzufügens und Subtrahierens verschiedener Werte an einen Startpunkt. Es ist auch als Bridge -Diagramm oder ein Kaskadendiagramm bekannt.
Was ist der Vorteil einer Wasserfallkarte?
Der Hauptvorteil eines Wasserfalldiagramms besteht darin, dass es den kumulativen Effekt positiver und negativer Werte schnell und einfach zeigen kann. Es ist auch nützlich, um Bereiche schnell zu identifizieren, die verbessert werden müssen, sowie die Analyse der Gesamtwirkung einer Reihe von Ereignissen.
Wie erstelle ich in Excel ein Wasserfalldiagramm?
Um ein Wasserfalldiagramm in Excel zu erstellen, müssen Sie zunächst Ihre Daten in eine Tabelle eingeben. Sobald Ihre Daten eingegeben wurden, wählen Sie den Diagrammtyp auf der Registerkarte Einfügen und wählen Sie "Wasserfall". Sie können das Diagramm anpassen, indem Sie Etiketten hinzufügen und das Design formatieren.
Was sind die Schlüsselelemente einer Wasserfallkarte?
Die Schlüsselelemente eines Wasserfalldiagramms sind der Ausgangspunkt, die positiven und negativen Werte, der Gesamtwert und der Endpunkt. Jedes dieser Elemente kann angepasst werden, um das Diagramm anzupassen. Darüber hinaus können Beschriftungen zum Diagramm hinzugefügt werden, um weitere Informationen bereitzustellen.
Was sind die besten Praktiken für die Erstellung eines Wasserfalldiagramms?
Beim Erstellen eines Wasserfalldiagramms ist es wichtig, dass Ihre Daten korrekt sind und das Diagramm leicht zu lesen ist. Darüber hinaus ist es wichtig, Farben zu verwenden, um zwischen positiven und negativen Werten zu unterscheiden und sicherzustellen, dass das Diagramm visuell ansprechend ist.
Welche anderen Diagrammtypen können in Excel erstellt werden?
Zusätzlich zu den Wasserfalldiagrammen können Sie mit Excel auch eine Vielzahl anderer Diagrammtypen erstellen, z. B. Balkendiagramme, Liniendiagramme, Kreisdiagramme und Streudiagramme. Jede Art von Diagramm verfügt über eigene Funktionen und kann verwendet werden, um verschiedene Arten von Daten zu veranschaulichen.
Das Erstellen eines Wasserfalldiagramms in Excel kann eine einfache und effektive Möglichkeit sein, Ihre Daten visuell darzustellen. Mit Hilfe dieses Tutorials sollten Sie jetzt ein besseres Verständnis dafür haben, wie Sie in Excel ein Wasserfalldiagramm erstellen können. Mit ein paar Klicks und einigen Daten können Sie schnell ein attraktives und informatives Diagramm erstellen, um Ihre Daten zu erklären. Also, probiere es aus!