Wie fahre ich Python in CMD Windows 10 aus?
Wenn Sie nach einer schnellen und einfachen Möglichkeit suchen, Python auf Ihrem Windows 10 -Computer auszuführen, sind Sie nicht weiter - das rennende Python in CMD ist die perfekte Lösung! In diesem Artikel werden wir die Schritte durchführen, um Ihren Python -Code in CMD zum Laufen zu bringen, sowie einige Tipps und Tricks, die Ihnen auf dem Weg helfen. Wenn Sie also bereit sind, Ihre Python -Programmierung auf die nächste Stufe zu bringen, beginnen wir!
ODER
- Öffnen Sie das CMD -Fenster, indem Sie im Windows -Suchfeld suchen.
- Geben Sie "Python" in die Eingabeaufforderung ein, um auf die interaktive Python -Shell zuzugreifen.
- Geben Sie den Code ein, den Sie in der interaktiven Python -Shell ausführen möchten.
- Drücken Sie die Eingabetaste, um den Code auszuführen.
Schritte zum Ausführen von Python in CMD Windows 10
Python ist eine leistungsstarke, aber einfache Programmiersprache. Es ist eine gute Wahl für Anfänger und erfahrene Codierer. Um Python in einem Windows 10 -System auszuführen, müssen einige Schritte unternommen werden.
Der erste Schritt besteht darin, Python zu installieren. Python kann kostenlos von der Python -Website heruntergeladen werden. Sobald der Download abgeschlossen ist, führt der Setup -Assistent den Benutzer durch den Installationsprozess. Nach Abschluss der Installation sollte der Benutzer in der Lage sein, über die Windows 10 CMD -Eingabeaufforderung auf die Python -Befehlszeilenschnittstelle (CLI) zugreifen zu können.
Der nächste Schritt besteht darin, die Umgebungsvariablen festzulegen. Um die Umgebungsvariablen festzulegen, sollte der Benutzer das Bedienfeld öffnen und System und Sicherheit auswählen. Auf der Registerkarte Erweiterte Systemeinstellungen sollte der Benutzer die Schaltfläche Umgebungsvariablen auswählen. Der Benutzer sollte dann das Python -Installationsverzeichnis zur Pfadvariablen hinzufügen. Auf diese Weise kann der Benutzer Python aus der CMD -Eingabeaufforderung ausführen.
Überprüfung der Python -Installation
Nachdem die Umgebungsvariablen festgelegt wurden, kann der Benutzer die Installation von Python überprüfen, indem der „Python -Version“ in die CMD -Eingabeaufforderung eingegeben wird. Dadurch wird die Version von Python angezeigt, die auf dem System installiert ist. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die richtige Version installiert ist, da verschiedene Versionen von Python möglicherweise nicht mit bestimmten Programmen kompatibel sind.
Der Benutzer kann auch die Installation von Python -Paketen überprüfen. Dies kann durch Eingeben von „PIP -Liste“ in die CMD -Eingabeaufforderung erfolgen. Dadurch werden eine Liste aller Pakete angezeigt, die auf dem System installiert wurden. Dies ist eine nützliche Möglichkeit, um zu überprüfen, ob die richtigen Pakete installiert sind.
Python -Code ausführen
Sobald die Installation von Python überprüft wurde, kann der Benutzer den Python -Code aus der CMD -Eingabeaufforderung ausführen. Dazu sollte der Benutzer "Python" eingeben, gefolgt von dem Pfad zur Python -Datei, die er ausführen möchte. Wenn sich die Datei beispielsweise im Ordner "C: \ python" befindet, sollte der Benutzer "Python C: \ Python \ File_Name.py" eingeben. Dadurch wird der Python -Code in der Datei ausgeführt.
Der Benutzer kann auch den Python -Code direkt aus der CMD -Eingabeaufforderung ausführen. Dazu sollte der Benutzer "Python -c" eingeben, gefolgt von dem Code, den er ausführen möchte. Dies ist eine nützliche Möglichkeit, Code schnell zu testen, ohne ein vollständiges Python -Skript schreiben zu müssen.
Verwenden des Python -Dolmetschers
Der Python -Interpreter ist ein nützliches Werkzeug zum Ausführen von Python -Code. Der Benutzer kann Code schreiben und ausführen, ohne ein vollständiges Python -Skript schreiben zu müssen. Um den Python -Interpreter zu starten, sollte der Benutzer "Python" in die CMD -Eingabeaufforderung eingeben. Dadurch wird der Python -Interpreter geöffnet, bei dem der Benutzer Code eingeben und ausführen kann.
Der Python -Interpreter kann auch verwendet werden, um Code aus einer Datei auszuführen. Dazu sollte der Benutzer "Python -i" eingeben, gefolgt vom Pfad zur Python -Datei. Dadurch wird der Interpreter geöffnet und den Code in der Datei ausgeführt.
Verwenden von Python im Leerlauf
Python kann auch in der Leerlaufumgebung verwendet werden. Leerlauf ist eine grafische Umgebung zum Schreiben und Ausführen von Python -Code. Um die Leerlauf zu öffnen, sollte der Benutzer "Leerlauf" in die CMD -Eingabeaufforderung eingeben. Dadurch wird das Leerlauffenster geöffnet, in dem der Benutzer Python -Code schreiben und ausführen kann.
Idle ist ein großartiges Werkzeug für Anfänger, da es eine grafische Schnittstelle zum Schreiben und Ausführen von Python -Code bietet. Es bietet dem Benutzer auch nützliche Debugging -Tools, z. B. die Möglichkeit, Variablen und deren Werte anzuzeigen. Dies erleichtert dem Benutzer, Fehler in seinem Code zu identifizieren und zu beheben.
Nur wenige häufig gestellte Fragen
Was ist Python?
Python ist eine hochrangige, interpretierte, allgemeine Programmiersprache. Es ist eine weit verbreitete Programmiersprache, die in vielen verschiedenen Anwendungen verwendet wird. Es handelt sich um eine Skriptsprache, mit der Programme erstellt werden, die auf vielen verschiedenen Plattformen ausgeführt werden können. Python ist auch beliebt für Webentwicklung, Datenanalyse, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz.
Was ist CMD Windows 10?
CMD Windows 10 ist eine Befehlszeilenschnittstelle für Windows 10, ein Befehlszeilen-Interpreter zum Interpretieren und Ausführen von Befehlen, die in einen Computer eingegeben wurden. Es wird für verschiedene Aufgaben wie das Erstellen und Bearbeiten von Dateien, das Ausführen von Programmen und das Verwalten von Dateien und Verzeichnissen verwendet. Es ist aus dem Startmenü zugänglich und wird verwendet, um Verwaltungsaufgaben wie das Erstellen und Verwalten von Benutzerkonten, das Festlegen von Umgebungsvariablen und das Verwalten des Task -Schedulers zugänglich.
Wie fahre ich Python in CMD Windows 10 aus?
Um Python in CMD Windows 10 auszuführen, muss zuerst der Python -Interpreter installiert werden. Nachdem der Python -Interpreter installiert wurde, kann der Benutzer die Eingabeaufforderung öffnen und "Python" eingeben, um den Python -Dolmetscher zu starten. Der Benutzer kann dann Python -Befehle in die Eingabeaufforderung eingeben, um Python -Programme auszuführen.
Was sind die Vorteile des Ausführens von Python in CMD Windows 10?
Das Ausführen von Python in CMD Windows 10 bietet mehrere Vorteile. Dadurch können Benutzer Python -Programme schnell und einfach ausführen, ohne zusätzliche Software oder komplexe Konfigurationen zu benötigen. Es bietet Benutzern auch eine effiziente Möglichkeit, Python -Programme zu debuggen. Darüber hinaus können Benutzer die leistungsstarken Befehlszeilen-Tools nutzen, die unter Windows 10 verfügbar sind, z. B. Batch-Dateien und Skripte.
Was sind die Nachteile, Python in CMD Windows 10 auszuführen?
Der Hauptnachteil beim Ausführen von Python in CMD Windows 10 besteht darin, dass es keine grafische Benutzeroberfläche (GUI) bietet. Darüber hinaus enthält die Eingabeaufforderung keine Debugging- oder Fehlerbehandlungsfunktionen. Schließlich bietet CMD Windows 10 keinen direkten Zugriff auf Systemressourcen wie das Dateisystem oder die Registrierung.
Was sind die Alternativen zum Ausführen von Python in CMD Windows 10?
Die Alternativen zum Ausführen von Python in CMD Windows 10 bestehen darin, eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) wie Visual Studio Code, Pycharm oder Spyder zu verwenden. Diese IDEs bieten eine grafische Benutzeroberfläche (GUI), mit der Benutzer Python -Programme problemlos entwickeln und debuggen können. Darüber hinaus bieten sie Zugriff auf Systemressourcen wie das Dateisystem und die Registrierung.
Zusammenfassend ist das Ausführen von Python in CMD Windows 10 eine relativ einfache Aufgabe. Mit nur wenigen Schritten können Sie Python ohne Probleme in einer Windows 10 -Umgebung verwenden. Mit den richtigen Befehlen können Sie jeden Python -Code in CMD Windows 10 ausführen und die leistungsstarke Programmiersprache verwenden.

