Wie finde ich IPv6 -Adresse Windows 10?
Möchten Sie Ihre IPv6 -Adresse unter Windows 10 finden? Wenn ja, sind Sie am richtigen Ort. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre IPv6-Adresse schnell und einfach unter Windows 10 mit klaren, Schritt-für-Schritt-Anweisungen finden. Wir werden auch darüber sprechen, warum Sie möglicherweise Ihre IPv6 -Adresse benötigen und was sie für Ihr System bedeutet. Wenn Sie also bereit sind, Ihre IPv6 -Adresse unter Windows 10 zu finden, beginnen wir!
- Öffnen Sie das "Bedienfeld"
- Gehen Sie zu "Netzwerk und Internet"
- Klicken Sie auf "Netzwerk- und Freigabebeducker"
- Klicken Sie auf "Adaptereinstellungen ändern".
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die „drahtlose Netzwerkverbindung“ und wählen Sie "Status" aus
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Details"
- Sie finden die "IPv6 -Adresse" aus der Liste der bereitgestellten Elemente
Finden Sie Ihre IPv6 -Adresse in Windows 10
Internet Protocol Version 6 (IPv6) ist die neueste Version des Internet -Protokolls (IP), mit dem Geräte im Internet identifiziert werden. Es ist der Nachfolger des IPv4 -Protokolls, das bis heute in den meisten Netzwerken verwendet wird. IPv6 bietet einen viel größeren Adressraum und verfügt über andere Funktionen, mit denen vernetzte Geräte einfacher verwaltet werden können. In diesem Artikel werden wir uns ansehen, wie Sie Ihre IPv6 -Adresse in Windows 10 finden.
Der erste Schritt, um Ihre IPv6 -Adresse zu finden, besteht darin, sicherzustellen, dass Ihr Computer mit einem Netzwerk angeschlossen ist, das IPv6 verwendet. Wenn Ihr Computer nicht mit einem Netzwerk angeschlossen ist, das IPv6 verwendet, können Sie Ihre IPv6 -Adresse nicht finden. Sobald Sie überprüft haben, ob Ihr Computer mit einem Netzwerk angeschlossen ist, das IPv6 verwendet, können Sie mit den unten beschriebenen Schritten fortfahren.
Verwenden Sie die Eingabeaufforderung, um Ihre IPv6 -Adresse zu finden
Die erste Methode, um Ihre IPv6 -Adresse zu finden, besteht darin, die Eingabeaufforderung zu verwenden. Um die Eingabeaufforderung zu starten, öffnen Sie das Startmenü und geben Sie "CMD" in das Suchfeld ein. Dies sollte die Eingabeaufforderung anwenden. Sobald das Eingabeaufforderungfenster geöffnet ist, geben Sie den Befehl "ipconfig /all" ein. Dadurch werden alle mit Ihrem Computer verknüpften Adressen angezeigt, einschließlich der Adresse Ihres IPv6 -Netzwerks.
Verwenden des Netzwerk- und Sharing -Centers, um Ihre IPv6 -Adresse zu finden
Eine andere Möglichkeit, Ihre IPv6 -Adresse zu finden, besteht darin, das Netzwerk und das Sharing Center zu verwenden. Öffnen Sie zum Start des Netzwerks und des Sharing Center das Startmenü und geben Sie das „Netzwerk“ in das Suchfeld ein. Dadurch wird das Netzwerk- und Sharing Center -Anwendung angezeigt. Sobald das Fenster Netzwerk und Freigabe geöffnet ist, klicken Sie auf die Option „Adaptereinstellungen ändern“. Dadurch wird ein neues Fenster mit allen Netzwerkschnittstellen auf Ihrem Computer geöffnet. Wählen Sie die Netzwerkschnittstelle, an die Sie derzeit angeschlossen sind, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Details“. Dadurch wird ein neues Fenster geöffnet, in dem alle mit der Netzwerkschnittstelle verknüpften Informationen einschließlich der IPv6 -Adresse angezeigt werden.
Verwenden Sie die Seite "Netzwerkstatus", um Ihre IPv6 -Adresse zu finden
Die letzte Methode, um Ihre IPv6 -Adresse zu finden, besteht darin, die Seite "Netzwerkstatus" zu verwenden. Öffnen Sie zum Starten der Netzwerkstatus -Seite das Startmenü und geben Sie den „Netzwerkstatus“ in das Suchfeld ein. Dies sollte die Netzwerkstatus -Seite auferlegen. Sobald die Netzwerkstatus -Seite geöffnet ist, klicken Sie auf die Registerkarte "IPv6". Dadurch werden alle mit Ihrem Computer verknüpften IPv6 -Adressen angezeigt.
Verwenden Sie den Befehl ipconfig, um Ihre IPv6 -Adresse zu finden
Die letzte Methode, um Ihre IPv6 -Adresse zu finden, besteht darin, den Befehl ipconfig zu verwenden. Um den Befehl ipconfig zu starten, öffnen Sie die Eingabeaufforderung und geben Sie "ipconfig /all" ein. Dadurch werden alle mit Ihrem Computer verknüpften Adressen angezeigt, einschließlich der Adresse Ihres IPv6 -Netzwerks.
Verwenden Sie das Menü "Windows -Einstellungen", um Ihre IPv6 -Adresse zu finden
Die letzte Methode zum Ermitteln Ihrer IPv6 -Adresse besteht darin, das Menü Windows -Einstellungen zu verwenden. Um das Menü "Windows -Einstellungen" zu starten, öffnen Sie das Startmenü und geben Sie "Einstellungen" in das Suchfeld ein. Dies sollte die Windows -Einstellungsanwendung erheben. Sobald das Fenster Windows -Einstellungen geöffnet ist, klicken Sie auf die Option "Netzwerk und Internet". Dadurch wird ein neues Fenster geöffnet, in dem alle Netzwerkschnittstellen auf Ihrem Computer angezeigt werden. Wählen Sie die Netzwerkschnittstelle, an die Sie derzeit angeschlossen sind, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Details“. Dadurch wird ein neues Fenster geöffnet, in dem alle mit der Netzwerkschnittstelle verknüpften Informationen einschließlich der IPv6 -Adresse angezeigt werden.
Top 6 häufig gestellte Fragen
1. Was ist eine IPv6 -Adresse?
Eine IPv6-Adresse ist eine 128-Bit-Adresse, mit der eine Netzwerkschnittstelle in einem IPv6-Netzwerk identifiziert wird. Es besteht aus acht Gruppen von vier durch Kolons getrennten hexadezimalen Ziffern und ist normalerweise in komprimierter Form geschrieben, um es kürzer und lesbarer zu machen.
2. Wie finde ich meine IPv6 -Adresse in Windows 10?
Um Ihre IPv6 -Adresse in Windows 10 zu finden, öffnen Sie das Bedienfeld und gehen Sie zu Netzwerk und Internet. Klicken Sie auf das Netzwerk und die Freigabecenter und dann auf die linke Seite auf Adaptereinstellungen ändern. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Netzwerkverbindung und wählen Sie Status. Wählen Sie dann Details aus und Ihre IPv6 -Adresse wird aufgeführt.
3. Ist IPv6 der gleiche wie IPv4?
Nein, IPv6 und IPv4 sind nicht gleich. IPv6 ist die neueste Version des Internet -Protokolls, mit dem ältere IPv4 ersetzt werden. IPv6 verwendet einen 128-Bit-Adressraum im Vergleich zum 32-Bit-Adressraum von IPv4 und ermöglicht deutlich mehr Adressen. Darüber hinaus hat IPv6 die Sicherheits- und Leistungsfunktionen verbessert.
4. Wofür wird IPv6 verwendet?
IPv6 wird für die Internetkommunikation und zur Identifizierung von Netzwerkknoten im Internet verwendet. Es ist erforderlich, um eine Verbindung zum Internet herzustellen, und ermöglicht eine effizientere Routing des Verkehrs. IPv6 wird auch für Anwendungen wie Voice Over IP (VoIP) und Peer-to-Peer-Netzwerke verwendet.
5. Wie aktiviere ich IPv6 in Windows 10?
Öffnen Sie das Bedienfeld und gehen Sie zu Netzwerk und Internet, um IPv6 in Windows 10 zu aktivieren. Klicken Sie auf das Netzwerk- und Freiheichencenter und wählen Sie Einstellungen für die Adapteränderung ändern. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Netzwerkverbindung und wählen Sie Eigenschaften. Aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen neben dem Internet Protocol Version 6 (TCP/IPv6) und klicken Sie auf OK.
6. Wie überprüfe ich, ob IPv6 funktioniert?
Um zu überprüfen, ob IPv6 funktioniert, öffnen Sie die Eingabeaufforderung und geben Sie IPConfig /All ein. Auf diese Weise werden Ihnen eine Liste aller Ihrer Netzwerkadapter und ihrer zugehörigen IP -Adressen angezeigt. Wenn IPv6 ordnungsgemäß funktioniert, sollte dies zusätzlich zur IPv4 -Adresse eine IPv6 -Adresse angezeigt werden. Sie können auch eine Website wie ipv6-test.com verwenden, um zu überprüfen, ob IPv6 funktioniert.
Zusammenfassend ist es recht einfach, eine IPv6 -Adresse unter Windows 10 zu finden. Mit den integrierten Windows 10-Tools finden Sie leicht die IPv6-Adresse Ihres Geräts. Alles, was Sie tun müssen, ist die Eingabeaufforderung oder die PowerShell zu öffnen, den Befehl „IPConfig“ einzugeben und nach der IPv6 -Adresse zu suchen. Mit diesen Informationen können Sie jetzt mit IPv6 ein sicheres Netzwerk einrichten und auf das Internet zugreifen.