Blog

Wie füge ich Programme zum Start von Windows 10 hinzu?

Suchen Sie eine einfachere Möglichkeit, die Anwendungen und Programme zu erhalten, die Sie am häufigsten verwenden? Wenn ja, sind Sie bei der Startfunktion von Windows 10 genau richtig. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen alles, was Sie wissen müssen, wie Sie Programme zum Start in Windows 10 hinzufügen müssen, damit Sie Ihre Lieblingsprogramme mit nur wenigen Klicks starten können.

Wie füge ich Programme zum Start von Windows 10 hinzu?

So fügen Sie Anwendungen zum Start in Windows 10 hinzu

Das Starten von Anwendungen beim Start von Windows 10 ist eine großartige Möglichkeit, um sicherzustellen, dass wichtige Programme immer im Hintergrund ausgeführt werden. Es kann jedoch schwierig sein, diese Anwendungen zur Startliste hinzuzufügen. In diesem Artikel wird angezeigt, wie Sie Windows 10 -Start -up addieren, um sicherzustellen, dass Ihre wichtigen Programme immer ausgeführt werden.

Der erste Schritt zum Hinzufügen von Anwendungen zur Startliste besteht darin, das Startmenü zu öffnen. Klicken Sie dazu einfach auf das Windows -Symbol in der unteren linken Ecke Ihres Bildschirms. Sobald das Startmenü geöffnet ist, müssen Sie die Anwendung finden, die Sie zur Startliste hinzufügen möchten. Sie können dies tun, indem Sie entweder in der Suchleiste suchen oder die Liste der Anwendungen im Startmenü durch Scrollen durchformen.

Sobald Sie die Anwendung gefunden haben, die Sie zur Startliste hinzufügen möchten, müssen Sie mit der rechten Maustaste auf die Anwendung klicken und „mehr“ auswählen. Wählen Sie im Dropdown-Menü "Dateisposition öffnen". Dadurch wird der Ordner mit der ausführbaren Datei der Anwendung geöffnet.

Erstellen Sie ein Verknüpfungssymbol

Der nächste Schritt zum Hinzufügen von Anwendungen zur Startliste besteht darin, ein Verknüpfungssymbol zu erstellen. Klicken Sie dazu einfach mit der rechten Maustaste auf die ausführbare Datei und wählen Sie "Verknüpfung erstellen". Dadurch wird ein Abkürzungssymbol erstellt, das Sie zum Startordner überziehen können.

Sobald Sie das Verknüpfungssymbol erstellt haben, müssen Sie den Startordner öffnen. Drücken Sie dazu die Windows + R -Tasten, um das Dialogfeld Ausführen zu öffnen. Geben Sie im Dialogfeld "Shell: Start" ein und klicken Sie auf "OK". Dadurch wird der Startordner geöffnet, in dem Sie das von Ihnen erstellte Abkürzungssymbol verschieben können.

Fügen Sie die Abkürzung zum Startordner hinzu

Der letzte Schritt beim Hinzufügen von Anwendungen zur Startliste besteht darin, die Abkürzung zum Startordner hinzuzufügen. Ziehen Sie dazu einfach das Abkürzungssymbol in den Startordner. Sobald die Abkürzung hinzugefügt wurde, wird die Anwendung jedes Mal automatisch ausgeführt, wenn Windows 10 startet. Sie können diese Methode auch verwenden, um der Startliste mehrere Anwendungen hinzuzufügen.

Ändern Sie die Starteinstellungen der Anwendung

In einigen Fällen müssen Sie möglicherweise die Starteinstellungen für eine Anwendung ändern. Öffnen Sie dazu das Startmenü und suchen Sie die Anwendung, für die Sie die Starteinstellungen ändern möchten. Sobald Sie die Anwendung gefunden haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie "Mehr". Wählen Sie im Dropdown-Menü "Eigenschaften".

Dadurch wird das Eigenschaftenfenster für die Anwendung geöffnet. Wählen Sie im Fenster Eigenschaften die Registerkarte "Verknüpfung" aus. Auf der Registerkarte "Verknüpfung" werden mehrere Optionen zum Ändern der Starteinstellungen der Anwendung angezeigt. Sie können beispielsweise die Anwendung zum Ausführen ändern, wenn Windows gestartet wird, oder Sie können die Anwendung nur dann ändern, wenn Sie sie öffnen.

Erstellen Sie einen Aufgabenplaner

In einigen Fällen müssen Sie möglicherweise einen Aufgabenplaner erstellen, um die Anwendung zu bestimmten Zeiten auszuführen. Öffnen Sie dazu das Startmenü und geben Sie "Task Scheduler" in die Suchleiste ein. Dadurch wird die Task -Scheduler -Anwendung geöffnet. Im Aufgabenplaner können Sie Aufgaben erstellen, mit denen die Anwendung zu bestimmten Zeiten ausgeführt wird.

Aktivieren Sie den Aufgabenplaner

Sobald Sie den Aufgabenplaner erstellt haben, müssen Sie ihn aktivieren. Wählen Sie dazu die von Ihnen erstellte Aufgabe aus und klicken Sie auf "Aktivieren". Dies ermöglicht die Aufgabe und die Anwendung wird zum angegebenen Zeitpunkt ausgeführt.

Abschluss

Das Hinzufügen von Anwendungen zur Startliste in Windows 10 ist eine großartige Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Ihre wichtigen Programme immer im Hintergrund ausgeführt werden. Wenn Sie die in diesem Artikel beschriebenen Schritte befolgen, können Sie die Startliste in Windows 10 problemlos addieren. Außerdem können Sie den Aufgabenplaner verwenden, um sicherzustellen, dass die Anwendungen zu bestimmten Zeiten ausgeführt werden.

Häufig gestellte Fragen

1. Was ist der Zweck, Programme zum Start hinzuzufügen?

Der Zweck des Hinzufügens von Programmen zum Starten besteht darin, sicherzustellen, dass sie beim Einschalten Ihres Computers automatisch geöffnet werden. Auf diese Weise können Sie Programme sofort zur Verfügung stellen, sobald der Computer steigt. Dies kann hilfreich sein, wenn Sie bestimmte Programme regelmäßig verwenden und möchten, dass sie schnell verfügbar sind.

2. Wie füge ich Programme zum Start unter Windows 10 hinzu?

Öffnen Sie zum Starten von Programmen zum Starten unter Windows 10 das Startmenü und geben Sie "Startup" in die Suchleiste ein. Wählen Sie dann aus der Liste der Ergebnisse "Task -Manager" aus. Wählen Sie im Fenster "Task -Manager" die Registerkarte "Start" aus. Wählen Sie von dort aus das Programm aus, das Sie zum Start hinzufügen möchten, und klicken Sie dann auf "Aktivieren". Dadurch wird das Programm zur Liste der Startup -Programme hinzugefügt.

3.. Gibt es eine einfachere Möglichkeit, Programme zum Start hinzuzufügen?

Ja, Sie können auch Programme zum Start hinzufügen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Programmsymbol klicken und „zum Start hinzufügen“ auswählen. Diese Option ist im Rechtsklickmenü für die meisten Programme verfügbar und fügt das Programm der Liste der Startprogramme hinzu.

4. Was ist, wenn ich ein Programm aus dem Start entfernen möchte?

Das Entfernen eines Programms aus dem Start ist genauso einfach wie das Hinzufügen. Um ein Programm aus dem Start zu entfernen, öffnen Sie den Task -Manager, wählen Sie die Registerkarte "Start" und wählen Sie dann das Programm, das Sie entfernen möchten. Klicken Sie dann auf "Deaktivieren", um das Programm aus der Liste der Startprogramme zu entfernen.

5. Was passiert, wenn ich alle Startup -Programme deaktiviere?

Wenn Sie alle Startprogramme deaktivieren, startet Ihr System beim Starten nicht automatisch Programme. Dies kann nützlich sein, wenn Sie Ihre Startzeit beschleunigen möchten oder wenn Sie sicherstellen möchten, dass nur bestimmte Programme beim Starten gestartet werden.

6. Beeinflusst das Hinzufügen von Programmen zu Startup die Leistung?

Im Allgemeinen kann sich das Hinzufügen von Programmen zum Start -up negativ auf die Leistung auswirken. Dies liegt daran, dass je mehr Programme Sie beim Start ausführen, desto mehr Ressourcen Ihr System benötigt. Wenn Sie zu viele Programme zum Start laufen, kann dies Ihr System verlangsamen und weniger reaktionsschnell machen.

Windows 10: So fügen Sie Programme zum Start hinzu

Das Hinzufügen von Programmen zum Startmenü unter Windows 10 ist eine einfache Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Ihre bevorzugten Programme zur Verwendung Ihres Computers verwendet werden. Mit ein paar einfachen Klicks können Sie Ihrem Startmenü ein beliebiges Programm hinzufügen und die Bequemlichkeit des Programms ohne zusätzliche Anstrengungen genießen. Unabhängig davon, ob Sie ein Gelegenheitsbenutzer oder ein Profi sind, ist es eine gute Möglichkeit, Ihren Workflow effizienter zu gestalten.