Wie füge ich Rand in PowerPoint hinzu?
Möchten Sie eine visuell ansprechende Präsentation mit PowerPoint erstellen? In diesem Fall können Sie Ihren Folien problemlos einen Rand hinzufügen, um sie hervorzuheben. Das Hinzufügen eines Randes zu Ihren Folien ist eine großartige Möglichkeit, um die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich zu ziehen und eine starke Aussage zu machen. In diesem Artikel führen wir Sie durch den Schritt-für-Schritt-Prozess, wie Sie einen Rand in PowerPoint hinzufügen.
- Öffnen Sie die Präsentation, die Sie einen Rand hinzufügen möchten.
- Gehen Sie zur Symbolleiste und wählen Sie die Registerkarte "Einfügen" aus.
- Wählen Sie "Formen" aus der Illustrationsgruppe.
- Wählen Sie die Form, die Sie als Rand verwenden möchten.
- Zeichnen Sie die Form auf die Folie.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Form und wählen Sie "Formatform".
- Wählen Sie die Registerkarte "Linie" und passen Sie die Farbe, das Gewicht und den Stil an.
- Klicken Sie auf "Schließen".
So setzen Sie einen Rand in Microsoft PowerPoint ein
Microsoft Powerpoint ist ein großartiges Werkzeug, um professionelle Präsentationen zu erstellen. Mit seiner breiten Palette an Funktionen können Sie Ihre Folien mit Rändern, Animationen und anderen Effekten anpassen. In diesem Artikel wird angezeigt, wie Sie einen Rand in Ihre PowerPoint -Folien einfügen.
Der erste Schritt besteht darin, Ihre PowerPoint -Präsentation zu öffnen und die Folie auszuwählen, an der Sie den Rand einfügen möchten. Klicken Sie dann oben im Fenster auf die Registerkarte "Einfügen". Dadurch wird ein Menü mit Optionen geöffnet, aus denen ausgewählt werden kann. Klicken Sie auf die Option "Formen", die eine Auswahl von Formen und Grenzen öffnet. Sie können eine dieser Formen oder Grenzen auswählen, die Sie in Ihre Folien einfügen können.
Sobald Sie den Rand ausgewählt haben, den Sie einfügen möchten, klicken Sie und ziehen Sie ihn auf die Folie. Der Rand wird automatisch geändert, um die Folie anzupassen. Sie können den Rand weiter anpassen, indem Sie die Farbe, Größe und andere Attribute ändern. Um die Farbe zu ändern, wählen Sie den Rand aus und klicken Sie oben im Fenster auf die Registerkarte "Format". Wählen Sie dann die Option „Formfüllung“ aus und wählen Sie im Dropdown -Menü eine Farbe aus.
Hinzufügen eines Schatteneffekts zu den Grenzen
Sie können Ihren Grenzen einen Schatteneffekt hinzufügen, damit sie mehr hervorstechen. Wählen Sie dazu den Rand aus und klicken Sie oben im Fenster auf die Registerkarte "Format". Wählen Sie dann die Option „Formeffekte“ aus und wählen Sie die Option „Schatten“. Dies öffnet ein Menü mit Schatteneffekten wie „äußerer Schatten“ oder „innerer Schatten“. Wählen Sie einen Effekt aus, um ihn auf den Rand anzuwenden.
Sie können auch die Größe und Farbe des Schattens anpassen, indem Sie die Option „Schattenoptionen“ auswählen. Dadurch wird ein Menü geöffnet, in dem Sie die Farbe und Größe des Schattens einstellen können. Sie können auch die Transparenz und Unschärfe des Schattens einstellen.
Hinzufügen eines Randes zu einem Textfeld
Sie können einem Textfeld in PowerPoint auch einen Rand hinzufügen. Wählen Sie dazu zuerst das Textfeld aus und klicken Sie oben im Fenster auf die Registerkarte "Format". Wählen Sie dann die Option "Formumzündung" aus und wählen Sie eine Farbe im Dropdown -Menü. Sie können auch die Breite des Randes einstellen, indem Sie die Option „Gewicht“ auswählen und eine Linienbreite aus dem Dropdown -Menü auswählen.
Hinzufügen eines Randes zu einem Bild
Wenn Sie einem Bild einen Rand hinzufügen möchten, können Sie dies in wenigen einfachen Schritten tun. Wählen Sie zunächst das Bild aus und klicken Sie oben im Fenster auf die Registerkarte "Format". Wählen Sie dann die Option "Bildrand" und wählen Sie eine Farbe im Dropdown -Menü. Sie können auch die Breite des Randes einstellen, indem Sie die Option „Gewicht“ auswählen und eine Linienbreite aus dem Dropdown -Menü auswählen.
Hinzufügen eines Randes zu einer Tabelle
Wenn Sie einem Tisch einen Rand hinzufügen möchten, können Sie dies in wenigen einfachen Schritten tun. Wählen Sie zunächst die Tabelle und klicken Sie oben im Fenster auf die Registerkarte "Design". Wählen Sie dann die Option "Grenzen" aus und wählen Sie im Dropdown -Menü einen Randstil. Sie können auch die Farbe und die Breite des Randes anpassen, indem Sie die Option „Randoptionen“ auswählen.
Hinzufügen einer Grenze zu einem Diagramm
Sie können einem Diagramm auch in PowerPoint einen Grenze hinzufügen. Wählen Sie dazu zuerst das Diagramm aus und klicken Sie oben im Fenster auf die Registerkarte "Design". Wählen Sie dann die Option "Grenzkartengrenze" und wählen Sie eine Farbe im Dropdown -Menü. Sie können auch die Breite des Randes einstellen, indem Sie die Option „Gewicht“ auswählen und eine Linienbreite aus dem Dropdown -Menü auswählen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist ein Grenze in Powerpoint?
Ein Rand in PowerPoint ist eine Linie oder ein anderes grafisches Element, das ein Objekt oder eine Gruppe von Objekten beschreibt. Grenzen können verwendet werden, um verschiedene Teile einer Präsentation zu trennen und aufmerksam zu machen. Sie werden verwendet, um eine visuelle Struktur für die Folien zu erzeugen.
Wie füge ich in Powerpoint einen Rand hinzu?
Das Hinzufügen eines Randes in PowerPoint ist einfach. Wählen Sie zunächst das Objekt oder die Gruppe von Objekten aus, zu denen Sie einen Rand hinzufügen möchten. Klicken Sie dann auf der Registerkarte "Start" im Menü "Ribbon" auf die Registerkarte "Format". Klicken Sie in der Gruppe "Formstile" auf das Dropdown -Menü "Formumlauf" und wählen Sie den Randtyp, den Sie anwenden möchten. Abhängig von der Art der Grenze können Sie möglicherweise das Gewicht und die Farbe des Randes ändern.
Kann ich einem Objekt mehrere Grenzen hinzufügen?
Ja, Sie können einem Objekt in PowerPoint mehrere Grenzen hinzufügen. Wählen Sie dazu das Objekt aus und klicken Sie dann auf der Registerkarte "Home" auf die Registerkarte "Format" im Menü "Band". Klicken Sie in der Gruppe "Formstile" auf das Dropdown -Menü "Formumlauf" und wählen Sie die Option für mehrere Grenzen. Sie können dann die Art von Rand, Farbe und Gewicht der einzelnen Grenzen auswählen.
Wie entferne ich einen Rand aus einem Objekt?
Das Entfernen eines Randes aus einem Objekt in PowerPoint ist ebenfalls sehr einfach. Wählen Sie zunächst das Objekt oder die Gruppe von Objekten mit dem Rand aus, den Sie entfernen möchten. Klicken Sie dann auf der Registerkarte "Start" im Menü "Ribbon" auf die Registerkarte "Format". Klicken Sie in der Gruppe "Formstile" auf das Dropdown -Menü "Formumlauf" und wählen Sie die Option "None". Dadurch wird der Rand aus dem Objekt entfernt.
Kann ich eine Grenze um eine Gruppe von Objekten hinzufügen?
Ja, Sie können eine Grenze um eine Gruppe von Objekten in PowerPoint hinzufügen. Wählen Sie dazu die Objekte aus, zu denen Sie einen Rand hinzufügen möchten, und klicken Sie dann auf der Registerkarte "Start" auf der Registerkarte "Start" des Gelbmenks. Klicken Sie in der Gruppe "Formstile" auf das Dropdown -Menü "Formumlauf" und wählen Sie den Randtyp, den Sie anwenden möchten. Abhängig von der Art der Grenze können Sie möglicherweise das Gewicht und die Farbe des Randes ändern.
Kann ich einem Textfeld in PowerPoint einen Rand hinzufügen?
Ja, Sie können einem Textfeld in PowerPoint einen Rand hinzufügen. Wählen Sie dazu das Textfeld aus und klicken Sie dann auf der Registerkarte "Start) auf der Registerkarte" Start "im Menü der Band. Klicken Sie in der Gruppe "Formstile" auf das Dropdown -Menü "Formumlauf" und wählen Sie den Randtyp, den Sie anwenden möchten. Abhängig von der Art der Grenze können Sie möglicherweise das Gewicht und die Farbe des Randes ändern.
So fügen Sie Rand in Powerpoint - hinzu -
Zusammenfassend ist das Hinzufügen eines Randes zu einer Präsentation in PowerPoint einfach und kann Ihren Folien ein poliertes Erscheinungsbild bieten. Mit den oben beschriebenen Schritten sollten Sie nun über das Wissen verfügen, um eine Rande in Ihrer PowerPoint -Präsentation einen Rand hinzuzufügen. Probieren Sie verschiedene Stile und Größen aus, um den perfekten Look für Ihre Präsentation zu erstellen.