Blog

Wie füge ich Startup -Programme Windows 10 hinzu?

Windows 10 ist heute eines der beliebtesten Betriebssysteme der Welt. Für viele von uns ist es unser täglicher Fahrer und der, auf den wir uns für Arbeit und Freizeit verlassen. Aber wussten Sie, dass Sie Startup -Programme hinzufügen können, um Ihre Windows 10 -Erfahrung noch besser zu machen? In diesem Artikel erläutern wir, wie Sie Windows 10 Startup -Programme hinzufügen, damit Sie Ihre Produktivität, Sicherheit und Bequemlichkeit maximieren können. Bereit? Fangen wir an!

Was sind Startup -Programme?

Startup -Programme sind Anwendungen und Dienste, die beim Starten von Windows 10 automatisch ausgeführt werden. Diese Programme sind so konzipiert, dass sie im Hintergrund ausgeführt werden, können jedoch Systemressourcen aufnehmen, Konflikte verursachen und Ihren PC verlangsamen. Durch die Verwaltung Ihrer Startup -Programme können Sie die Leistung Ihres PC verbessern und die Last Ihres Systems reduzieren.

Wenn Sie Ihren Computer starten, führt Windows eine Reihe von Programmen im Hintergrund aus. Diese Programme können von Antivirus -Software bis hin zu Systemversorgungsunternehmen reichen und alle wertvolle Systemressourcen aufnehmen. Durch die Verwaltung Ihrer Startup -Programme können Sie die Menge an Ressourcen reduzieren, die diese Programme verwenden, wodurch mehr Verarbeitungsleistung für Ihre Anwendungen freigelassen wird.

Darüber hinaus können einige Startup -Programme Konflikte mit anderen Programmen oder Diensten verursachen. Wenn Sie zu viele Startup -Programme läuft, können sie sich gegenseitig beeinträchtigen oder Konflikte verursachen. Durch die Verwaltung Ihrer Startup -Programme können Sie die Anzahl der Konflikte reduzieren und die Leistung Ihres PCs verbessern.

So fügen Sie Startup -Programme in Windows 10 hinzu

Das Hinzufügen von Startprogrammen in Windows 10 ist einfach und kann in wenigen einfachen Schritten durchgeführt werden. Öffnen Sie, um den Task -Manager zu eröffnen, indem Sie Strg + Shift + ESC auf Ihrer Tastatur drücken. Klicken Sie dann oben im Fenster auf die Registerkarte "Start".

Klicken Sie anschließend unten im Fenster auf die Schaltfläche "Hinzufügen". Dadurch wird das Fenster "Ein neues Programm hinzugefügt, um sie im Start auszuführen". Hier können Sie das Programm auswählen, das Sie beim Start ausführen möchten. Wählen Sie das Programm aus und klicken Sie dann auf "OK", um es der Liste der Startprogramme hinzuzufügen.

Schließlich können Sie die Starteinstellungen für jedes Programm einstellen. Wählen Sie dazu das Programm aus der Liste aus und klicken Sie unten im Fenster auf die Schaltfläche „Einstellungen“. Dadurch wird das Einstellungsfenster des Programms geöffnet, in dem Sie die Starteinstellungen des Programms anpassen können.

Verwalten Sie Startup -Programme in Windows 10

Sobald Sie Ihre Programme zur Startliste hinzugefügt haben, können Sie sie über den Task -Manager verwalten. Öffnen Sie dazu den Task -Manager, indem Sie Strg + Shift + ESC auf Ihrer Tastatur drücken. Klicken Sie dann oben im Fenster auf die Registerkarte "Start".

Von hier aus können Sie die Starteinstellungen für jedes Programm anpassen. Wählen Sie dazu das Programm aus der Liste aus und klicken Sie unten im Fenster auf die Schaltfläche „Einstellungen“. Dadurch wird das Einstellungsfenster des Programms geöffnet, in dem Sie die Starteinstellungen des Programms anpassen können.

Sie können auch Startup-Programme deaktivieren oder aktivieren, indem Sie mit der rechten Maustaste auf sie klicken und im Kontextmenü "Deaktivieren" oder "Aktivieren" auswählen. Dies verhindert, dass das Programm beim Start ausgeführt wird, oder es ermöglicht es, beim Start zu laufen.

Deaktivieren Sie unnötige Startup -Programme

Startup -Programme können Systemressourcen aufnehmen und Ihren PC verlangsamen. Um die Leistung Ihres PCs zu verbessern, ist es eine gute Idee, unnötige Startup -Programme zu deaktivieren. Öffnen Sie dazu den Task -Manager, indem Sie Strg + Shift + ESC auf Ihrer Tastatur drücken.

Klicken Sie dann oben im Fenster auf die Registerkarte "Start". Von hier aus können Sie alle Startup-Programme deaktivieren, indem Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken und im Kontextmenü „Deaktivieren“ auswählen. Dies verhindert, dass das Programm beim Start ausgeführt wird.

Sie können auch die Schaltfläche „Einstellungen“ verwenden, um die Starteinstellungen für jedes Programm anzupassen. Auf diese Weise können Sie das Startverhalten des Programms anpassen, sodass Sie die Anzahl der Systemressourcen reduzieren können, die es aufnimmt.

Startprogramme optimieren

Sobald Sie unnötige Startup -Programme deaktiviert haben, können Sie die verbleibenden Startup -Programme optimieren. Öffnen Sie dazu den Task -Manager, indem Sie Strg + Shift + ESC auf Ihrer Tastatur drücken. Klicken Sie dann oben im Fenster auf die Registerkarte "Start".

Von hier aus können Sie die Starteinstellungen für jedes Programm anpassen. Wählen Sie dazu das Programm aus der Liste aus und klicken Sie unten im Fenster auf die Schaltfläche „Einstellungen“. Dadurch wird das Einstellungsfenster des Programms geöffnet, in dem Sie die Starteinstellungen des Programms anpassen können.

Sie können auch die Schaltfläche "Einstellungen" verwenden, um das Startverhalten des Programms anzupassen. Auf diese Weise können Sie die Menge an Systemressourcen reduzieren, die das Programm aufnimmt und die Leistung Ihres PCs verbessert.

Top 6 häufig gestellte Fragen

Q1. Was ist ein Startup -Programm?

Ein Startup -Programm ist ein Programm, das automatisch gestartet wird, wenn ein Computer eingeschaltet ist. Startprogramme werden in der Regel installiert, um eine bequeme Möglichkeit zu bieten, auf bestimmte Anwendungen zuzugreifen oder bestimmte Funktionen bereitzustellen. Einige Beispiele für Startup -Programme sind Medienspieler, Antivirus -Software und Internetbrowser.

Q2. Was ist der Zweck eines Startup -Programms?

Der Zweck eines Startup -Programms besteht darin, den Benutzern bequemen Zugriff auf bestimmte Anwendungen und Funktionen zu gewähren. Durch bestimmte Anwendungen und Funktionen, die bereits beim Einschalten des Computers gestartet wurden, können Benutzer Zeit und Energie sparen, wenn sie manuell öffnen und starten müssen.

Q3. Wie füge ich unter Windows 10 ein Startprogramm hinzu?

Um ein Startprogramm zu Windows 10 hinzuzufügen, müssen Sie zunächst den Aufgabenplaner öffnen. Geben Sie dazu "Task Scheduler" in die Suchleiste ein und drücken Sie die Eingabetaste. Sobald der Aufgabenplaner geöffnet ist, klicken Sie auf "Task erstellen" und geben Sie einen Namen für die Aufgabe ein. Klicken Sie im nächsten Fenster auf die Registerkarte "Aktionen" und dann auf "Neu". Wählen Sie das Programm aus, das Sie als Startprogramm hinzufügen möchten, und klicken Sie dann auf "OK". Klicken Sie schließlich auf die Registerkarte "Bedingungen" und stellen Sie sicher, dass das Feld "Die Aufgabe nur dann starten". Wenn Sie dies getan haben, klicken Sie auf "OK", um die Aufgabe zu speichern.

Q4. Wie entferne ich ein Startprogramm von Windows 10?

Um ein Startprogramm von Windows 10 zu entfernen, müssen Sie den Aufgabenplaner öffnen. Geben Sie dazu "Task Scheduler" in die Suchleiste ein und drücken Sie die Eingabetaste. Suchen Sie nach dem Öffnen des Aufgabenplaners das Startprogramm, das Sie entfernen möchten, und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf. Wählen Sie die Option "Löschen" aus und das Programm wird aus der Startliste entfernt.

Q5. Was sind die Vorteile des Hinzufügens eines Startup -Programms?

Zu den Vorteilen des Hinzufügens eines Startprogramms gehört, dass bestimmte Anwendungen und Funktionen bereits verfügbar sind, wenn der Computer eingeschaltet ist, Zeit und Energie beim manuellen Start und eine organisiertere und effizientere Workflow zu sparen.

Q6. Was sind einige gemeinsame Startup -Programme?

Einige gängige Startup -Programme umfassen Medienspieler, Antivirus -Software, Internetbrowser, Systemversorgungsunternehmen und Cloud -Speicherdienste.

Insgesamt ist es eine einfache Aufgabe, zu lernen, wie Sie Startup -Programme zu Windows 10 hinzufügen. Mit nur wenigen einfachen Schritten können Sie eine Programm- oder Programmverknüpfung schnell starten, wenn Sie Ihren Computer einschalten. Unabhängig davon, ob Sie versuchen, Ihren Arbeitstag zu erleichtern oder nur garantieren möchten, dass Ihr Lieblingsprogramm immer verfügbar ist, ist das Hinzufügen von Startup -Programmen zu Windows 10 der richtige Weg.