Blog

Wie füge ich Windows 10 Administrator hinzu?

Möchten Sie Ihrem Windows 10 einen Administrator hinzufügen? Wenn ja, sind Sie am richtigen Ort gekommen! In diesem Artikel führen wir Sie durch die Schritte, die erforderlich sind, um einen Administrator zu Ihrem Windows 10 -Computer hinzuzufügen. Wir werden die verschiedenen Methoden zum Hinzufügen eines Administrators abdecken und hilfreiche Tipps geben, um sicherzustellen, dass der Vorgang reibungslos verläuft. Machen Sie sich also bereit, Ihr Windows 10 mit einem neuen Administrator auszuführen!

Hinzufügen von Administratoren zu Windows 10

Das Hinzufügen von Administratoren zu Windows 10 ist ein wichtiger Bestandteil der Einrichtung einer sicheren Umgebung. Die Administratoren haben über die höchste Ebene des Zugriffs auf einem Windows -Computer und können kritische Aufgaben wie die Installation von Software, das Konfigurieren von Einstellungen und das Verwalten von Benutzerkonten ausführen. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie einen Administrator zu einem Windows 10 -PC hinzufügen.

Schritt 1: Öffnen Sie Einstellungen für Benutzerkonten

Der erste Schritt beim Hinzufügen eines Administrators zu Windows 10 besteht darin, die Einstellungen für Benutzerkonten zu öffnen. Öffnen Sie dazu das Startmenü und geben Sie "Benutzerkonten" in das Suchfeld ein. Klicken Sie dann auf die Option „Benutzerkonteneinstellungen“. Dadurch wird das Bedienfeld "Benutzerkonten" geöffnet. Dort können Sie Benutzerkonten und Einstellungen konfigurieren.

Schritt 2: Erstellen Sie ein neues Administratorkonto

Sobald das Fenster der Benutzerkonteneinstellungen geöffnet ist, können Sie ein neues Administratorkonto erstellen. Klicken Sie dazu auf die Option "Konten verwalten". Dadurch wird ein neues Fenster geöffnet, in dem Sie ein neues Benutzerkonto erstellen können. Klicken Sie auf die Option "Ein neues Konto erstellen" und geben Sie die neuen Benutzerinformationen ein. Stellen Sie sicher, dass Sie die Option "Administrator" für den Kontotyp auswählen.

Schritt 3: Richten Sie das neue Administratorkonto ein

Sobald Sie das neue Administratorkonto erstellt haben, können Sie das Konto mit den erforderlichen Einstellungen und Einstellungen einrichten. Klicken Sie dazu im Fenster "Benutzerkonten" auf die Option "Kontokontyp ändern". Wählen Sie das neue Administratorkonto aus der Liste aus und wählen Sie dann die Option "Administrator" für den Kontotyp. Dies gibt dem neuen Benutzer das höchste Zugangsniveau auf der Maschine.

Schritt 4: Melden Sie sich mit dem neuen Administratorkonto an

Sobald Sie das neue Administratorkonto eingerichtet haben, können Sie sich damit anmelden. Öffnen Sie dazu das Startmenü und wählen Sie das neue Benutzerkonto aus der Liste. Geben Sie das Passwort des neuen Benutzers ein und melden Sie sich dann mit dem neuen Administratorkonto an.

Schritt 5: Passen Sie das neue Administratorkonto an

Sobald Sie sich beim neuen Administratorkonto angemeldet haben, können Sie es mit den gewünschten Einstellungen und Einstellungen anpassen. Öffnen Sie dazu das Startmenü und wählen Sie das neue Benutzerkonto. Dadurch wird ein Fenster geöffnet, in dem Sie die Einstellungen und Einstellungen für das neue Benutzerkonto anpassen können.

Schritt 6: Richten Sie die elterlichen Steuerelemente ein

Wenn Sie das neue Administratorkonto vor unangemessenen Inhalten oder Online -Bedrohungen schützen möchten, können Sie Elternkontrollen einrichten. Öffnen Sie dazu das Startmenü und wählen Sie das neue Benutzerkonto. Klicken Sie dann auf die Option "Familie und andere Benutzer" und wählen Sie die Option "Elternsteuerungen für jede Benutzer einrichten". Von hier aus können Sie die elterlichen Steuerelemente für das neue Administratorkonto konfigurieren.

Schritt 7: Testen Sie das neue Administratorkonto

Sobald Sie das neue Administratorkonto eingerichtet und die elterlichen Steuerelemente konfiguriert haben, können Sie das Konto testen, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert. Melden Sie sich dazu mit dem neuen Administratorkonto an und versuchen Sie, einige der Aufgaben auszuführen, die die höchste Zugangsniveau erfordern. Wenn alles korrekt funktioniert, ist das neue Administratorkonto jetzt eingerichtet und verwendet.

Top 6 häufig gestellte Fragen

Q1. Wie füge ich Windows 10 einen Administrator hinzu?

A1. Sie können Windows 10 einen Administrator hinzufügen, indem Sie den lokalen Benutzer- und Gruppenmanager verwenden. Öffnen Sie das Startmenü, um darauf zuzugreifen, und suchen Sie nach "lUSRMGR.MSC". Dadurch wird der lokale Benutzer- und Gruppenmanager geöffnet. Wählen Sie auf der linken Seite des Fensters "Gruppen" und doppelklicken Sie auf die Gruppe "Administratoren". Klicken Sie zum Hinzufügen eines Benutzers auf die Schaltfläche "Hinzufügen" und geben Sie den Namen des Benutzerkontos in das Feld "Eingeben Sie die Objektnamen zum Auswählen ein." Klicken Sie auf "Namen überprüfen", um den Kontonamen zu überprüfen, und klicken Sie dann auf "OK". Das neue Benutzerkonto ist jetzt ein Administrator.

Q2. Wie gebe ich einem Administrator zusätzliche Berechtigungen?

A2. Um einem Administrator zusätzliche Berechtigungen zu erteilen, müssen Sie die Rechte und Berechtigungen des Benutzers ändern. Öffnen Sie dazu den lokalen Benutzern und Gruppenmanager, wählen Sie "Gruppen" aus und doppelklicken Sie dann auf die Gruppe "Administratoren". Wählen Sie das Benutzerkonto aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Erweitert“. Klicken Sie im Fenster „Erweiterte Sicherheitseinstellungen“ auf die Schaltfläche „Hinzufügen“ und wählen Sie das Benutzerkonto aus der Liste aus. Wählen Sie die Berechtigung "Vollständige Steuerung" aus und klicken Sie dann auf "OK", um die Änderungen anzuwenden. Der Benutzer hat nun die volle Kontrolle über das System.

Q3. Wie entferne ich einen Administrator von Windows 10?

A3. Um einen Administrator von Windows 10 zu entfernen, öffnen Sie den lokalen Benutzer und den Gruppenmanager, wählen Sie "Gruppen" aus und doppelklicken Sie dann auf die Gruppe „Administratoren“. Wählen Sie das Benutzerkonto und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Entfernen". Bestätigen Sie die Entfernung, indem Sie auf "Ja" klicken. Das Benutzerkonto wird nun von der Administratorengruppe entfernt.

Q4. Wie aktiviere ich das integrierte Administratorkonto in Windows 10?

A4. Um das integrierte Administratorkonto in Windows 10 zu aktivieren, öffnen Sie das Startmenü, geben Sie "lusrmgr.msc" ein und drücken Sie dann die Eingabetaste. Dadurch wird der lokale Benutzer- und Gruppenmanager geöffnet. Wählen Sie auf der linken Seite des Fensters "Benutzer" und doppelklicken Sie auf das Benutzerkonto "Administrator". Deaktivieren Sie das Feld "Konto ist deaktiviert" und klicken Sie dann auf "OK". Das integrierte Administratorkonto wird nun aktiviert.

Q5. Wie erstelle ich einen neuen Administratorbenutzer in Windows 10?

A5. Um einen neuen Administratorbenutzer in Windows 10 zu erstellen, öffnen Sie das Startmenü, geben Sie "lUSRMgr.msc" ein und drücken Sie dann die Eingabetaste. Dadurch wird der lokale Benutzer- und Gruppenmanager geöffnet. Wählen Sie auf der linken Seite des Fensters "Benutzer" und klicken Sie auf die Schaltfläche „Neue Benutzer“. Geben Sie den Benutzernamen, das Passwort und andere Informationen ein und wählen Sie dann den Konto „Administrator“ aus. Klicken Sie auf "Erstellen", um das neue Benutzerkonto zu erstellen. Der neue Benutzer verfügt nun über Administratorrechte.

Q6. Wie gebe ich einem Administratorbenutzerzugriff auf alle Dateien und Ordner?

A6. Um einem Administratorbenutzer zugreifen zu können, öffnen Sie das Menü "Start", geben Sie "lusrmgr.msc" ein und drücken Sie dann die Eingabetaste. Dadurch wird der lokale Benutzer- und Gruppenmanager geöffnet. Wählen Sie auf der linken Seite des Fensters "Benutzer" aus, doppelklicken Sie auf das Administrator-Benutzerkonto und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Erweitert“. Klicken Sie im Fenster „Erweiterte Sicherheitseinstellungen“ auf die Schaltfläche „Hinzufügen“ und wählen Sie das Benutzerkonto aus der Liste aus. Wählen Sie die Berechtigung "Vollständige Steuerung" aus und klicken Sie dann auf "OK", um die Änderungen anzuwenden. Der Benutzer hat nun die volle Kontrolle über das System.

Das Hinzufügen eines Administrators zu Windows 10 ist ein einfacher und schneller Vorgang, der in wenigen Schritten abgeschlossen werden kann. Unabhängig davon, ob Sie einen neuen Benutzer hinzufügen oder einem vorhandenen Benutzer Administratorrechte erteilen, ist der Vorgang unkompliziert. Mit der Möglichkeit, mehreren Benutzern der Administratorrolle zuzuweisen, kann Ihre Organisation die zusätzliche Sicherheit und die zusätzliche Flexibilität, die ein Administrator mitbringen kann, schnell nutzen. Dieser Leitfaden hat Sie durch alle erforderlichen Schritte geführt, die Sie unternehmen müssen, um einen Administrator zu Windows 10 hinzuzufügen, sodass Sie das Vertrauen haben, diese Aufgabe problemlos zu erledigen.