Blog

Wie führe ich ein Programm ohne Administratorrechte Windows 10 aus?

Sind Sie ein Windows 10 -Benutzer, der ein Programm ohne Administratorrechte ausführen muss? Es kann eine echte Herausforderung sein, ein Programm ohne die richtigen Berechtigungen laufen zu lassen, aber es ist möglich. In diesem Artikel behandeln wir das Ausführen eines Programms ohne Administratorrechte unter Windows 10. Wir werden die damit verbundenen Schritte durchführen, potenzielle Risiken diskutieren und einige Tipps geben, mit denen Sie das Beste aus diesem Prozess herausholen können. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren!

Wie führe ich ein Programm ohne Administratorrechte Windows 10 aus?

So führen Sie Programme ohne Administratorrechte in Windows 10 aus

Das Ausführen eines Programms ohne Administratorrechte in Windows 10 ist eine großartige Möglichkeit, die Sicherheit aufrechtzuerhalten und zu verhindern, dass das System kompromittiert wird. Als Administrator können Sie Benutzerkonten einrichten, damit die Administratorrechte keine Programme ausführen müssen. In diesem Artikel wird erläutert, wie ein Programm ohne Administratorrechte in Windows 10 und die verschiedenen Methoden zur Gewährung oder Verweigerung des Zugriffs auf bestimmte Programme ausgeführt werden.

Windows 10 bietet verschiedene Möglichkeiten, Zugriff auf Programme zu gewähren oder zu verweigern. Die erste erfolgt über die UAC -Einstellungen (Benutzerkontensteuerung). UAC ist eine wichtige Sicherheitsfunktion, die Benutzer auffordert, ein Administratorkennwort oder eine PIN einzugeben, bevor sie Änderungen am System vornehmen. Durch Anpassung der UAC -Einstellungen können Sie problemlos Zugriff auf Programme gewähren oder verweigern.

Die zweite Möglichkeit, den Zugriff auf Programme zu gewähren oder zu verweigern, besteht darin, den lokalen Gruppenrichtlinienredakteur zu gewährleisten. Dies ist ein Tool, mit dem Administratoren Sicherheitseinstellungen für Benutzer konfigurieren können. Durch die Festlegung der entsprechenden Richtlinien können Administratoren kontrollieren, welche Programme ohne Administratorrechte ausgeführt werden dürfen.

Zugriff auf Programme gewähren

Bei der Gewährung von Zugriff auf Programme müssen die Einstellungen für das Benutzerkonto -Steuerung angepasst werden. Öffnen Sie dazu das Bedienfeld und klicken Sie dann auf den Link zur Benutzerkontenkonten. In den UAC -Einstellungen können Sie die Ebene des Benutzerzugriffs auswählen, die gewährt oder verweigert werden sollen.

Als nächstes können Sie den lokalen Gruppenrichtlinieneditor verwenden, um die Sicherheitseinstellungen zu konfigurieren. Um den lokalen Gruppenrichtlinien -Editor zu öffnen, geben Sie "gpedit.msc" in das Suchfeld ein. Navigieren Sie im Editor zum Ordner „Benutzerrechtszuweisung“ und wählen Sie die Option „Sicherheitsoptionen“ aus. Hier können Sie angeben, welche Programme ohne Administratorrechte ausgeführt werden dürfen.

Zugriff auf Programme verweigern

Die Verweigerung des Zugangs zu Programmen ist genauso einfach wie die Gewährung des Zugriffs. Auch hier müssen Sie die Einstellungen für das Benutzerkonto -Steuerung auf die entsprechende Ebene anpassen. Anschließend können Sie den lokalen Gruppenrichtlinieneditor verwenden, um die Sicherheitseinstellungen zu konfigurieren.

Navigieren Sie im lokalen Gruppenrichtlinien -Editor zum Ordner „Benutzerrechtszuweisung“ und wählen Sie die Option „Sicherheitsoptionen“ aus. Hier können Sie angeben, welche Programme nicht ohne Administratorrechte ausgeführt werden dürfen.

Verwenden des Anwendungskompatibilitäts -Toolkits

In einigen Fällen müssen Sie möglicherweise das Anwendungskompatibilitäts -Toolkit (ACT) verwenden, um Zugriff auf Programme zu gewähren oder zu verweigern. Dies ist ein nützliches Tool, mit dem Sie Kompatibilitätsprobleme mit älteren Programmen identifizieren und beheben können. Das Gesetz kann verwendet werden, um Kompatibilitätseinstellungen für einzelne Programme oder für alle Programme festzulegen.

Überprüfung der Zugriffseinstellungen

Sobald Sie die Einstellungen zur Benutzerkontokontrolle und den lokalen Gruppenrichtlinieneditor konfiguriert haben, können Sie überprüfen, ob die Einstellungen korrekt angewendet wurden. Öffnen Sie dazu den lokalen Gruppenrichtlinieneditor und navigieren Sie zum Ordner „Benutzerrechtszuweisung“. Hier können Sie die Liste der Programme anzeigen, die ohne Administratorrechte ausgeführt werden dürfen.

Abschluss

Das Ausführen eines Programms ohne Administratorrechte in Windows 10 ist eine großartige Möglichkeit, die Sicherheit aufrechtzuerhalten und zu verhindern, dass das System kompromittiert wird. Durch Anpassen der UAC -Einstellungen, der Verwendung des lokalen Gruppenrichtlinieneditors und der Verwendung des Anwendungskompatibilitäts -Toolkit können Sie den Zugriff auf Programme problemlos gewähren oder verweigern. Sobald die Einstellungen angewendet wurden, können Sie diese überprüfen, indem Sie die Liste der Programme im lokalen Gruppenrichtlinien -Editor anzeigen.

Top 6 häufig gestellte Fragen

Q1. Was ist der Zweck, ein Programm ohne Administratorrechte unter Windows 10 auszuführen?

A1. Das Ausführen eines Programms ohne Administratorrechte unter Windows 10 ist eine Sicherheitsmaßnahme, um sicherzustellen, dass böswilliger Code oder Malware auf dem Computer nicht installiert oder ausgeführt werden kann. Durch die Einschränkung des Programms ohne Administratorrechte kann ein Benutzer verhindern, dass sein Computer mit Viren und anderen böswilligen Code infiziert wird, die sein System gefährden könnten. Das Ausführen von Programmen ohne Administratorrechte stellt auch sicher, dass Benutzer die Kontrolle über die Änderungen haben, die an ihrem System vorgenommen werden, da sie nur Änderungen vornehmen können, für die sie über die entsprechenden Berechtigungen verfügen.

Q2. Wie kann ich ein Programm ohne Administratorrechte unter Windows 10 ausführen?

A2. Um ein Programm ohne Administratorrechte unter Windows 10 auszuführen, können Sie mit der rechten Maustaste auf das Programmsymbol klicken und die Option „Als unterschiedliche Benutzer ausführen“ auswählen. Dadurch wird das Programm mit dem Standardbenutzerkonto geöffnet, das Sie auf Ihrem Computer eingerichtet haben. Sie können auch die Option "Als Administrator ausführen" auswählen, um das Programm mit Administratorrechten auszuführen. Dies wird jedoch nicht empfohlen, es sei denn, dies ist absolut erforderlich.

Q3. Was passiert, wenn ich ein Programm ohne Administratorrechte unter Windows 10 ausführe?

A3. Wenn ein Programm ohne Administratorrechte unter Windows 10 ausgeführt wird, ist es nicht so beschränkt, systemweite Änderungen vorzunehmen, z. B. die Installation von Software, das Ändern von Systemeinstellungen oder den Zugriff auf sensible Systemdateien. Dies verhindert, dass das Programm in der Lage ist, alles zu tun, was dem Computer möglicherweise schaden könnte.

Q4. Gibt es Risiken, die mit der Ausführung eines Programms ohne Administratorrechte unter Windows 10 verbunden sind?

A4. Ja, es besteht Risiken, ein Programm ohne Administratorrechte unter Windows 10 auszuführen. Wenn das Programm bestimmte systemweite Änderungen erfordert, um ordnungsgemäß zu funktionieren, kann es möglicherweise überhaupt nicht ausgeführt werden, oder es kann mit reduzierter Funktionalität ausgeführt werden. Wenn das Programm böswillig ist oder ein Virus enthält, kann es das Virus möglicherweise auf andere Programme und Dateien auf dem Computer verbreiten, auch wenn es ohne Administratorrechte ausgeführt wird.

Q5. Gibt es Programme, die nicht ohne Administratorrechte unter Windows 10 ausgeführt werden sollten?

A5. Ja, es gibt einige Programme, die unter Windows 10 nicht ohne Administratorrechte ausgeführt werden sollten. Dazu gehören Programme, die systemweite Änderungen oder Zugriff auf sensible Systemdateien erfordern, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Darüber hinaus sollte jedes Programm, das Sie nicht sicher sind, nicht ohne Administratorrechte ausgeführt werden.

Q6. Gibt es eine Möglichkeit, ein Programm ohne Administratorrechte unter Windows 10 auszuführen, ohne mit der rechten Maustaste auf das Programmsymbol klicken zu müssen?

A6. Ja, es gibt eine Möglichkeit, ein Programm ohne Administratorrechte unter Windows 10 auszuführen, ohne mit der rechten Maustaste auf das Programmsymbol zu klicken. Öffnen Sie dazu das Fenster "Ausführen" und geben Sie den Pfad des Programms in die Box ein. Fügen Sie dann den Befehl "/runas" am Ende des Pfades hinzu, gefolgt vom Namen des Benutzerkontos, das Sie das Programm ausführen möchten. Dadurch wird das Programm als angegebenes Benutzerkonto ohne Administratorrechte geöffnet.

So führen Sie Programm ohne Administratorrechte aus und umgehen Sie die UAC -Eingabeaufforderung

Das Ausführen eines Programms ohne Administratorrechte unter Windows 10 ist keine unmögliche Aufgabe. Mit den richtigen Schritten und Vorsichtsmaßnahmen können Sie problemlos ein Programm ohne Administratorrechte auf Ihrem Computer ausführen. Sie können entweder die von Windows bereitgestellten integrierten Tools verwenden oder eine Anwendung von Drittanbietern verwenden, um das Programm auszuführen. Unabhängig davon, wie Sie es wählen, ist es wichtig, daran zu denken, Ihren Computer und die darin gespeicherten Daten sicher und sicher zu speichern. Mit dem richtigen Ansatz und den richtigen Tools können Sie ein Programm ohne Administratorrechte unter Windows 10 erfolgreich ausführen.