Wie importiere ich Microsoft Outlook -Kalender in den Google -Kalender?
Suchen Sie eine einfache Möglichkeit, Ihren Microsoft Outlook -Kalender in den Google -Kalender zu übertragen? Mit den richtigen Schritten können Sie Ihren Outlook -Kalender schnell und einfach in den Google -Kalender importieren! In diesem Artikel finden Sie schrittweise Anweisungen zum Importieren des Microsoft Outlook-Kalenders in den Google-Kalender. Wir werden Sie durch den Prozess führen, damit Sie Ihre Outlook -Kalenderereignisse im Google -Kalender problemlos verwalten können. Also fangen wir an!
Wenn Sie Ihren Microsoft Outlook -Kalender in den Google -Kalender importieren möchten, können Sie dies tun:
- Outlook öffnen und zu Datei> Öffnen und exportieren> importieren/exportieren.
- Wählen Sie exportieren in eine Datei und klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie das Icalendar -Format und klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie den Kalender aus, den Sie exportieren möchten, und klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie den Dateispeicherort und den Namen des Kalenders aus.
- Klicken Sie auf Fertig stellen, um die iCalendar -Datei zu speichern.
- Öffnen Sie den Google -Kalender und wählen Sie das Ausrüstungssymbol.
- Klicken Sie auf Einstellungen und wählen Sie die Registerkarte Import und Exportieren.
- Klicken Sie von Ihrem Computer von Datei auswählen.
- Wählen Sie die ICICENDAR -Datei, die Sie aus Outlook exportiert haben.
- Klicken Sie auf Öffnen und wählen Sie die Option importieren.
- Klicken Sie importieren, um die Ereignisse zu Ihrem Google -Kalender hinzuzufügen.
Sprache.
Wie importiere ich Microsoft Outlook -Kalender in den Google -Kalender?
Suchen Sie eine Möglichkeit, Ihren Microsoft Outlook -Kalender mit Google Calendar zu synchronisieren? Wenn ja, sind Sie am richtigen Ort. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Outlook -Kalender in wenigen einfachen Schritten problemlos in den Google -Kalender importieren können.
Schritt 1: Exportieren Sie Ihren Outlook -Kalender
Der erste Schritt zum Importieren Ihres Outlook -Kalenders in den Google -Kalender besteht darin, Ihren Kalender aus Outlook zu exportieren. Öffnen Sie dazu Outlook und gehen Sie zu "Datei"> "Öffnen & exportieren"> "Import/Exportieren". Dies wird den Import- und Export -Assistenten öffnen.
Wählen Sie im Assistenten "Exportieren Sie in eine Datei" und klicken Sie auf "Weiter". Wählen Sie auf der nächsten Seite "Outlook Dateidatei (.pst)" als Dateityp aus und klicken Sie auf "Weiter". Wählen Sie auf der nächsten Seite den Kalender aus, den Sie exportieren möchten, und klicken Sie auf "Weiter". Wählen Sie schließlich einen Speicherort aus, um die Datei zu speichern, und klicken Sie auf "Finish".
Schritt 2: Importieren Sie Ihren Kalender in den Google -Kalender
Sobald Ihr Outlook -Kalender exportiert wurde, müssen Sie ihn in den Google -Kalender importieren. Öffnen Sie dazu den Google-Kalender und klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf das Symbol „Einstellungen“. Wählen Sie auf der Seite "Einstellungen" die Registerkarte "Importieren und exportieren" und klicken Sie auf "Importieren".
Wählen Sie auf der nächsten Seite die Datei aus, die Sie aus Outlook exportiert haben, und klicken Sie auf "Importieren". Der Google -Kalender importiert nun die Ereignisse aus Ihrem Outlook -Kalender und fügt sie zu Ihrem Google -Kalender hinzu.
Schritt 3: Synchronisieren Sie Ihren Outlook -Kalender mit dem Google -Kalender
Nachdem Ihr Outlook -Kalender in den Google -Kalender importiert wurde, müssen Sie die beiden Kalender synchronisieren. Öffnen Sie dazu Outlook und gehen Sie zu "Datei"> "Kontoeinstellungen"> "Kontoeinstellungen". Wählen Sie auf der Seite „Kontoeinstellungen“ den Kalender aus, den Sie synchronisieren möchten, und klicken Sie auf "Ändern".
Wählen Sie auf der nächsten Seite die Registerkarte "Internetkalender" und klicken Sie auf "Hinzufügen". Dadurch wird das Dialogfeld „Internetkalender hinzufügen“ geöffnet. Geben Sie im Feld "URL" die URL für Ihren Google -Kalender ein und klicken Sie auf "Hinzufügen". Outlook synchronisiert jetzt Ihren Kalender mit Google Calendar.
Schritt 4: Konfigurieren Sie Ihre SYNC -Einstellungen
Nachdem Ihr Kalender mit dem Google -Kalender synchronisiert ist, müssen Sie die SYNC -Einstellungen konfigurieren. Öffnen Sie dazu Outlook und gehen Sie zu "Datei"> "Kontoeinstellungen"> "Kontoeinstellungen". Wählen Sie auf der Seite „Kontoeinstellungen“ den Kalender aus, den Sie synchronisieren möchten, und klicken Sie auf "Ändern".
Wählen Sie auf der nächsten Seite die Registerkarte "Internetkalender" und klicken Sie auf "Ändern". Dadurch wird das Dialogfeld „Internet -Kalendereigenschaften“ geöffnet. Auf dieser Seite können Sie die SYNC -Einstellungen für Ihren Kalender konfigurieren, z.
Schritt 5: Verwalten Sie Ihre Veranstaltungen
Sobald Sie Ihre SYNC -Einstellungen konfiguriert haben, können Sie Ihre Ereignisse sowohl im Outlook als auch im Google -Kalender verwalten. Wenn Sie ein Ereignis in einem Kalender hinzufügen, bearbeiten oder löschen, wird es auch mit dem anderen Kalender synchronisiert. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Ihre Ereignisse immer aktuell und synchronisiert sind.
Schritt 6: Automatisieren Sie den Prozess
Wenn Sie den Prozess der Synchronisierung Ihres Outlook-Kalenders mit Google Calendar automatisieren möchten, können Sie ein Drittanbieter-Sync-Tool wie Sync2 verwenden. Mit Sync2 können Sie eine Einweg- oder Zwei-Wege-Synchronisierung zwischen Outlook und Google-Kalender einrichten und die Synchronisierung so konfigurieren, dass sie täglich oder wöchentlich automatisch ausgeführt werden.
Schritt 7: Fehlerbehebung bei Ihrer Synchronisierung
Wenn Sie Probleme bei der Synchronisierung Ihres Outlook -Kalenders mit Google Calendar haben, können Sie zunächst die SYNC -Einstellungen überprüfen. Stellen Sie sicher, dass alle Einstellungen korrekt konfiguriert sind und dass die Kalender automatisch auf Synchronisierung eingestellt sind. Wenn das Problem bestehen bleibt, kann dies auf ein Problem mit dem von Ihnen verwendeten Synchronisationsinstrument von Drittanbietern zurückzuführen sein.
Schritt 8: Verknüpfen Sie Ihre Kalender
Wenn Sie nicht mehr möchten, dass Ihr Outlook -Kalender mit Google Calendar synchronisiert wird, können Sie die beiden Kalender problemlos entlasten. Öffnen Sie dazu Outlook und gehen Sie zu "Datei"> "Kontoeinstellungen"> "Kontoeinstellungen". Wählen Sie auf der Seite „Kontoeinstellungen“ den Kalender aus, den Sie entlasten möchten, und klicken Sie auf "Ändern".
Wählen Sie auf der nächsten Seite die Registerkarte "Internetkalender" und klicken Sie auf "Entfernen". Dadurch wird die Verbindung zwischen den beiden Kalendern entfernt und den Synchronisierungsvorgang gestoppt. Sie können den importierten Kalender auch aus dem Google -Kalender löschen, um alle Ereignisse vollständig aus Ihrem Google -Kalender zu entfernen.
Schritt 9: Verwenden Sie ein alternatives Synchronisierungswerkzeug
Wenn Sie Probleme haben, Ihren Outlook-Kalender mit Google-Kalender mithilfe der integrierten Synchronisierungs-Tools zu synchronisieren, können Sie immer ein alternatives Synchronisierungs-Tool verwenden. Es gibt eine Reihe von Sync-Tools von Drittanbietern, mit denen Outlook und Google-Kalender einfach synchronisiert werden können. Diese Tools sind normalerweise einfach eingerichtet und bieten mehr Flexibilität, wenn es um die Konfiguration Ihrer Synchronisierungseinstellungen geht.
Schritt 10: Sicherung Ihrer Kalenderdaten
Es ist immer eine gute Idee, Ihre Kalenderdaten zu sichern, bevor Sie Ihren Outlook -Kalender mit Google -Kalender synchronisieren. Dazu können Sie Ihren Kalender aus Outlook exportieren und auf Ihren Computer speichern. Dies stellt sicher, dass Ihre Daten sicher sind und Sie sie immer wiederherstellen können, wenn etwas schief geht.
Häufig gestellte Fragen
Wie importiere ich Microsoft Outlook -Kalender in den Google -Kalender?
Antwort 1: Der erste Schritt zum Importieren eines Microsoft -Outlook -Kalenders in den Google -Kalender besteht darin, die Outlook -Kalenderdaten zunächst in eine iCale Datei zu exportieren. Dies kann durch die Registerkarte "Datei in Outlook", dann auf Öffnen und Exportieren und dann auf den Export geklickt werden. Wählen Sie im Export -Fenster aus, wählen Sie in eine Datei exportieren und klicken Sie dann auf Weiter. Wählen Sie Icalendar (ICS) als Dateityp und klicken Sie auf Weiter. Geben Sie der Datei einen Namen und wählen Sie einen Speicherort speichern. Klicken Sie dann auf Fertig stellen.
Der zweite Schritt besteht darin, die iCal -Datei in den Google -Kalender zu importieren. Dies geschieht, indem Sie auf die Google Calendar -Website und auf das Ausrüstungssymbol in der oberen rechten Ecke klicken. Wählen Sie Einstellungen im Dropdown-Menü und klicken Sie auf die Registerkarte Kalender. Wählen Sie in der Registerkarte Kalender im Dropdown-Menü den Kalender importieren. Klicken Sie auf die Schaltfläche Datei auswählen und wählen Sie die ICS -Datei aus, die aus Outlook exportiert wurde. Wählen Sie den Kalender aus, in den Sie die Ereignisse importieren möchten, und klicken Sie dann importieren. Die Outlook -Kalenderereignisse sollten jetzt im Google -Kalender erscheinen.
Welches Dateiformat ist erforderlich, um den Microsoft Outlook -Kalender in den Google -Kalender zu importieren?
Antwort 2: Das Dateiformat, das zum Importieren eines Microsoft -Outlook -Kalenders in den Google -Kalender erforderlich ist, ist eine iCale Datei (auch als ICS -Datei bezeichnet). Dieser Dateityp kann erstellt werden, indem in Outlook auf die Registerkarte "Datei", dann auf Öffnen und Exportieren und dann auf Export geklickt wird. Wählen Sie im Export -Fenster aus, wählen Sie in eine Datei exportieren und klicken Sie dann auf Weiter. Wählen Sie Icalendar (ICS) als Dateityp und klicken Sie auf Weiter. Geben Sie der Datei einen Namen und wählen Sie einen Speicherort speichern. Klicken Sie dann auf Fertig stellen.
Sobald die iCal -Datei erstellt wurde, kann sie in den Google -Kalender importiert werden, indem Sie auf die Google -Kalender -Website und auf das Zahnradsymbol in der oberen rechten Ecke klicken. Wählen Sie Einstellungen im Dropdown-Menü und klicken Sie auf die Registerkarte Kalender. Wählen Sie in der Registerkarte Kalender im Dropdown-Menü den Kalender importieren. Klicken Sie auf die Schaltfläche Datei auswählen und wählen Sie die ICS -Datei aus, die aus Outlook exportiert wurde. Wählen Sie den Kalender aus, in den Sie die Ereignisse importieren möchten, und klicken Sie dann importieren. Die Outlook -Kalenderereignisse sollten jetzt im Google -Kalender erscheinen.
Wie exportiere ich Veranstaltungen aus dem Microsoft Outlook -Kalender?
Antwort 3: Der erste Schritt zum Exportieren von Ereignissen aus dem Microsoft Outlook -Kalender besteht darin, in Outlook zur Registerkarte Datei zu gehen, dann auf Öffnen und Exportieren zu klicken und dann auf Exportieren zu klicken. Wählen Sie im Export -Fenster aus, wählen Sie in eine Datei exportieren und klicken Sie dann auf Weiter. Wählen Sie Icalendar (ICS) als Dateityp und klicken Sie auf Weiter. Geben Sie der Datei einen Namen und wählen Sie einen Speicherort speichern. Klicken Sie dann auf Fertig stellen.
Die exportierte iCal -Datei kann dann verwendet werden, um die Ereignisse in andere Kalenderanwendungen wie den Google -Kalender zu importieren. Gehen Sie dazu auf die Google Calendar -Website und klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf das Ausrüstungssymbol. Wählen Sie Einstellungen im Dropdown-Menü und klicken Sie auf die Registerkarte Kalender. Wählen Sie in der Registerkarte Kalender im Dropdown-Menü den Kalender importieren. Klicken Sie auf die Schaltfläche Datei auswählen und wählen Sie die ICS -Datei aus, die aus Outlook exportiert wurde. Wählen Sie den Kalender aus, in den Sie die Ereignisse importieren möchten, und klicken Sie dann importieren. Die Outlook -Kalenderereignisse sollten jetzt im Google -Kalender erscheinen.
Was ist der Unterschied zwischen dem Exportieren und dem Import eines Kalenders?
Antwort 4: Das Exportieren eines Kalenders beinhaltet die Aufnahme von Ereignissen und anderen Daten aus einer Kalenderanwendung und das Speichern in einer Datei in einem Format, das von anderen Kalenderanwendungen verwendet werden kann. Dies kann durch die Registerkarte "Datei in Outlook", dann auf Öffnen und Exportieren und dann auf den Export geklickt werden. Wählen Sie im Export -Fenster aus, wählen Sie in eine Datei exportieren und klicken Sie dann auf Weiter. Wählen Sie Icalendar (ICS) als Dateityp und klicken Sie auf Weiter. Geben Sie der Datei einen Namen und wählen Sie einen Speicherort speichern. Klicken Sie dann auf Fertig stellen.
Um einen Kalender zu importieren, werden die exportierten Daten aus einer Kalenderanwendung übernommen und in eine andere Kalenderanwendung eingebracht. Dies geschieht, indem Sie auf die Google Calendar -Website und auf das Ausrüstungssymbol in der oberen rechten Ecke klicken. Wählen Sie Einstellungen im Dropdown-Menü und klicken Sie auf die Registerkarte Kalender. Wählen Sie in der Registerkarte Kalender im Dropdown-Menü den Kalender importieren. Klicken Sie auf die Schaltfläche Datei auswählen und wählen Sie die ICS -Datei aus, die aus Outlook exportiert wurde. Wählen Sie den Kalender aus, in den Sie die Ereignisse importieren möchten, und klicken Sie dann importieren. Die Outlook -Kalenderereignisse sollten jetzt im Google -Kalender erscheinen.
Welche Kalenderanwendung ist erforderlich, um eine iCale Datei zu exportieren?
Antwort 5: Die Kalenderanwendung, die zum Exportieren einer iCal -Datei benötigt wird, ist Microsoft Outlook. Um eine iCal -Datei zu exportieren, gehen Sie in Outlook zur Registerkarte "Datei", klicken Sie dann auf Öffnen und Exportieren und klicken Sie dann auf Export. Wählen Sie im Export -Fenster aus, wählen Sie in eine Datei exportieren und klicken Sie dann auf Weiter. Wählen Sie Icalendar (ICS) als Dateityp und klicken Sie auf Weiter. Geben Sie der Datei einen Namen und wählen Sie einen Speicherort speichern. Klicken Sie dann auf Fertig stellen.
Sobald die iCal -Datei erstellt wurde, kann sie in andere Kalenderanwendungen wie den Google -Kalender importiert werden. Gehen Sie dazu auf die Google Calendar -Website und klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf das Ausrüstungssymbol. Wählen Sie Einstellungen im Dropdown-Menü und klicken Sie auf die Registerkarte Kalender. Wählen Sie in der Registerkarte Kalender im Dropdown-Menü den Kalender importieren. Klicken Sie auf die Schaltfläche Datei auswählen und wählen Sie die ICS -Datei aus, die aus Outlook exportiert wurde. Wählen Sie den Kalender aus, in den Sie die Ereignisse importieren möchten, und klicken Sie dann importieren. Die Outlook -Kalenderereignisse sollten jetzt im Google -Kalender erscheinen.
Der Importieren Ihres Microsoft Outlook -Kalenders in den Google -Kalender ist nicht nur einfach, sondern auch von Vorteil. Mit der benutzerfreundlichen Oberfläche von Google Calendar können Sie von jedem Gerät von jedem Gerät auf Ihren Kalender zugreifen und Ihre Ereignisse unterwegs anzeigen. Außerdem können Sie Ihren Outlook -Kalender problemlos an den Google -Kalender übertragen, indem Sie die einfachen Schritte in diesem Artikel befolgen. Jetzt können Sie sich vom Ärger verabschieden, mehrere Kalender zu verwalten und Ihre wichtigen Daten und Ereignisse an einem Ort zu behalten!