Wie kann ich das CO -Autoring in SharePoint 2013 aktivieren?
Die Zusammenarbeit ist der Schlüssel, wenn es um die Arbeit an Projekten geht, und SharePoint 2013 bietet mit seiner Co-Authoring-Funktion eine effektive Möglichkeit, dies zu tun. Mit der Co-Authoring können mehrere Benutzer dasselbe Dokument gleichzeitig bearbeiten, den Zusammenarbeitsprozess optimieren und einen effizienteren Workflow ermöglichen. Wenn Sie die Co-Authoring in SharePoint 2013 aktivieren möchten, werden Ihnen dieser Leitfaden die Schritte dazu ermöglicht. Machen Sie sich also bereit, Ihre Zusammenarbeit auf die nächste Stufe zu bringen!
Schritte, um die Co-Authoring in SharePoint 2013 zu ermöglichen:
- Melden Sie sich bei Ihrer SharePoint -Website an und gehen Sie in die Dokumentbibliothek.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Bibliothek und wählen Sie dann Bibliothekseinstellungen.
- Wählen Sie auf der Seite "Bibliothekseinstellungen" -Verstellungen aus.
- Wählen Sie gemäß Abschnitt Genehmigungsgenehmigung für die Genehmigung für die Inhaltsgenehmigung für eingereichte Elemente aus? Option.
- Wählen Sie JA für die Option Major- und Moll -Versionen erstellen (Entwurf).
- Wählen Sie im Abschnitt "Entwurf der Artikelssicherheit die Option, die Sie für die Who-Who-Entwurfselemente im Kontext der Co-Authoring sehen sollen?
- Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern.
Sprache
Was ist Co-Authoring in SharePoint 2013?
Mit der Co-Authoring in SharePoint 2013 können mehrere Benutzer gleichzeitig in einer Bibliothek gespeicherte Dokumente bearbeiten. Diese Funktion hilft, die Zeit zu verkürzen, die für die Zusammenarbeit an einem Projekt benötigt wird, und sicherzustellen, dass nur die aktuellste Version eines Dokuments verwendet wird. Die Co-Authoring in SharePoint 2013 enthält auch Funktionen wie Versioning, Dokumentenprüfung und Ausgang und gleichzeitige Bearbeitung.
Verständnis der Co-Authoring in SharePoint 2013
Co-Authoring in SharePoint 2013 ist eine Funktion, mit der mehrere Benutzer gleichzeitig dasselbe Dokument bearbeiten können, ohne das Dokument in und außerhalb der Bibliothek überprüfen zu müssen. Dies ermöglicht eine schnellere Zusammenarbeit bei Projekten, da mehrere Benutzer das Dokument gleichzeitig bearbeiten können. Co-Authoring enthält auch die Versionierung, mit der Benutzer mehrere Versionen desselben Dokuments speichern und das Dokument ein- und aus dem Dokument herausfinden können, mit dem Benutzer das Dokument so sperren können, dass sie es nur bearbeiten können.
Aktivierung der Co-Authoring in SharePoint 2013
Um das Co-Authoring in SharePoint 2013 zu ermöglichen, müssen Sie zunächst die Bibliothek konfigurieren, um sie zu aktivieren. Öffnen Sie dazu die Bibliothek, klicken Sie auf die Schaltfläche Bibliothekseinstellungen und wählen Sie Versionungseinstellungen. Wählen Sie auf der Seite "Versioning -Einstellungen" die Option aus, mit der „Mehrern mehreren Benutzern das gleiche Dokument gleichzeitig bearbeiten können“ und dann auf die Schaltfläche OK klicken. Dies ermöglicht die Co-Authoring in der Bibliothek.
Verwenden Sie die Co-Authoring in SharePoint 2013
Sobald das Co-Authoring in einer Bibliothek aktiviert ist, können Benutzer gleichzeitig das gleiche Dokument bearbeiten. Dazu müssen die Benutzer das Dokument in ihren jeweiligen Webbrowsern öffnen. Sobald das Dokument geöffnet ist, können die Benutzer Änderungen am Dokument vornehmen. Alle Benutzer können die Änderungen in Echtzeit sehen, wie sie vorgenommen werden.
Sparen von Co-Authoring-Dokumenten in SharePoint 2013
Wenn alle Benutzer Änderungen am Dokument vornehmen, müssen sie das Dokument speichern, damit die Änderungen angewendet werden. Um das Dokument zu speichern, müssen die Benutzer im Band auf die Schaltfläche Speichern klicken. Dadurch wird das Dokument gespeichert und die von allen Benutzern vorgenommenen Änderungen angewendet.
Überprüfung der Dokumente in SharePoint 2013 und Out-Co-Authoring-Dokumente
Wenn Benutzer in SharePoint 2013 ein Dokument bearbeiten, können sie das Dokument in und aus der Bibliothek überprüfen, um sicherzustellen, dass nur sie Änderungen am Dokument vornehmen können. Um ein Dokument ein- oder auszuchecken, muss ein Benutzer das Dokument auswählen und auf die Schaltfläche In/Check -out in der Multifunktionsleiste klicken. Dadurch wird das Dokument gesperrt und verhindert, dass andere Benutzer Änderungen vornehmen.
Versioning-Co-Authoring-Dokumente in SharePoint 2013
Die Versionierung ist eine weitere Funktion von Co-Authoring in SharePoint 2013. Dadurch können Benutzer mehrere Versionen desselben Dokuments speichern, mit denen dann bei Bedarf zu einer älteren Version zurückgekehrt werden kann. Um die Versionierung zu aktivieren, wechseln Sie in den Bibliothekseinstellungen zur Seite "Versioning -Einstellungen" und wählen Sie die Option zum Erstellen von Hauptversionen. Dies ermöglicht die Versionierung in der Bibliothek.
Verfolgung von Änderungen in Co-Authoring-Dokumenten in SharePoint 2013
Wenn ein Dokument in SharePoint 2013 mitverfasst wird, können Benutzer die im Dokument vorgenommenen Änderungen verfolgen. Zu diesem Zweck müssen die Benutzer im Band auf die Registerkarte "Überprüfen" klicken und dann auf die Schaltfläche "Änderungen der Verfolgung" klicken. Auf diese Weise können Benutzer sehen, wer die Änderungen am Dokument vorgenommen hat.
Vergleich von Versionen von Co-Authoring-Dokumenten in SharePoint 2013
Wenn die Versionierung in einer Bibliothek aktiviert ist, können Benutzer verschiedene Versionen desselben Dokuments vergleichen. Auf diese Weise können Benutzer erkennen, welche Änderungen in jeder Version vorgenommen wurden, und bei Bedarf in eine ältere Version zurückzukehren. Um Versionen zu vergleichen, wählen Sie das Dokument aus, klicken Sie in der Band auf die Registerkarte "Datei" und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Versionsverlauf". Dadurch wird eine Seite geöffnet, auf der alle Versionen des Dokuments angezeigt werden und Benutzer sie vergleichen können.
Mitautoren in SharePoint 2013 finden
Wenn ein Dokument in SharePoint 2013 mitautorisiert wird, können Benutzer sehen, wer die anderen Autoren des Dokuments sind. Wählen Sie dazu das Dokument aus und klicken Sie in der Tibbon auf die Registerkarte "Datei". Dadurch wird eine Seite geöffnet, auf der alle Autoren des Dokuments angezeigt werden.
Festlegen von Berechtigungen für die Co-Authoring-Dokumente in SharePoint 2013
Wenn ein Dokument in SharePoint 2013 mitautorisiert wird, können Benutzer Berechtigungen dafür festlegen, wer das Dokument bearbeiten kann. Wählen Sie dazu das Dokument aus, klicken Sie in der Bande auf die Registerkarte "Datei" und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Freigeben". Dadurch wird eine Seite geöffnet, auf der Benutzer Berechtigungen dafür festlegen können, wer das Dokument bearbeiten kann.
Verwenden von Co-Authoring in Büro-Web-Apps in SharePoint 2013
Wenn Office-Web-Apps in SharePoint 2013 aktiviert sind, können Benutzer Co-Authoring in den Web-Apps verwenden. Zu diesem Zweck müssen Benutzer das Dokument in der Web-App öffnen und dann die Schaltfläche „Co-Authoring“ im Band aus auswählen. Auf diese Weise können mehrere Benutzer das Dokument gleichzeitig bearbeiten.
Beschränkungen der Co-Authoring in SharePoint 2013
Obwohl die Co-Authoring in SharePoint 2013 eine nützliche Funktion ist, sollten einige Einschränkungen festgestellt werden. Beispielsweise können nur bestimmte Arten von Dokumenten mitverfasst werden, z. B. Word-Dokumente und PowerPoint-Präsentationen. Darüber hinaus werden nur bestimmte Webbrowser unterstützt, z. B. Internet Explorer und Firefox.
Häufig gestellte Fragen
Was ist Co-Authoring in SharePoint 2013?
Co-Authoring in SharePoint 2013 ist eine Funktion, mit der mehrere Personen gleichzeitig an demselben Dokument arbeiten können. Dies ermöglicht eine effizientere und kollaborativere Arbeitsumgebung, da mehrere Benutzer Änderungen an Dokumenten in Echtzeit vornehmen können. Durch Aktivieren von Co-Authoring in SharePoint 2013 können Benutzer Dateien freigeben und schnell Änderungen von anderen Benutzern erkennen.
Wie können Sie Co-Authoring in SharePoint 2013 aktivieren?
Um das Co-Authoring in SharePoint 2013 zu ermöglichen, müssen Benutzer es zunächst in ihrer Dokumentbibliothek aktivieren. Dies kann durch Öffnen der Bibliothekseinstellungen und die Auswahl der „erweiterten Einstellungen“ erfolgen. Von hier aus kann die Option „Co-Authoring“ gefunden werden, die auf "Ja" eingestellt werden kann, um die Co-Authoring zu ermöglichen. Darüber hinaus können Benutzer "ein Auschecken benötigen" entscheiden, sodass Benutzer ein Dokument sperren können, damit andere es nicht bearbeiten können.
Was sind die Vorteile von Co-Authoring in SharePoint 2013?
Der Hauptvorteil der Ermöglichung der Co-Authoring in SharePoint 2013 ist die Fähigkeit, schnell und einfach mit anderen zusammenzuarbeiten. Durch Aktivieren von Co-Authoring können Benutzer Dokumente in Echtzeit anzeigen und bearbeiten, was einen schnelleren und effizienteren Workflow ermöglicht. Darüber hinaus können mehrere Benutzer Änderungen an Dokumenten vornehmen, ohne sie ständig speichern und wiederladen zu müssen.
Gibt es in SharePoint 2013 irgendwelche Einschränkungen bei der Co-Authoring?
Es gibt einige Einschränkungen bei der Co-Authoring in SharePoint 2013. Sie sind beispielsweise nur mit bestimmten Dateitypen wie Word-, PowerPoint- und OneNote-Dateien verfügbar. Darüber hinaus kann es schwierig sein, Änderungen zu verfolgen, die von verschiedenen Benutzern vorgenommen wurden, da die Änderungen nicht immer klar sichtbar sind.
Kann Co-Authoring in SharePoint 2013 ausgeschaltet werden?
Ja, Co-Authoring kann in SharePoint 2013 ausgeschaltet werden. Dazu können Benutzer einfach die Bibliothekseinstellungen öffnen und „Erweiterte Einstellungen“ auswählen. Hier kann die Option "Co-Authoring" auf "Nein" eingestellt werden, wodurch die Funktion deaktiviert wird. Darüber hinaus können Benutzer wählen, ob sie „ein Auschecken benötigen“, um sicherzustellen, dass andere Benutzer ein Dokument ohne Erlaubnis nicht bearbeiten können.
So machen Sie Co-Authoring in SharePoint 2013
Mit SharePoint 2013 können Benutzer zusammenarbeiten und an Dokumenten zusammenarbeiten und Zeit und Mühe sparen. Mit der Mitauthoring können mehrere Benutzer an demselben Dokument arbeiten und einen effizienteren Workflow ermöglichen. In diesem Artikel haben wir darüber diskutiert, wie die Co-Authoring in SharePoint 2013 die Funktion „Co-Authoring-Einstellungen“ zur Bibliothek hinzugefügt und wie die Benutzerzugriff zum Dokument verwaltet wird. Mit diesem Wissen können Sie nun die Co-Authoring in SharePoint 2013 leicht aktivieren und den Benutzerzugriff auf Dokumente verwalten. Also mach weiter, werde kreativ und fang mit der Zusammenarbeit und macht deine Arbeit einfacher und effizienter!