Wie kann ich Gruppenrichtlinien Windows 10 zugreifen?
Haben Sie Probleme mit dem Zugriff auf Gruppenrichtlinien unter Windows 10? Es kann ein einschüchternder Prozess sein, aber mit ein paar einfachen Schritten können Sie problemlos auf Gruppenrichtlinien zugreifen und Änderungen an Ihrem Windows 10 -System vornehmen. In diesem Artikel werden wir über die Zugriff auf Gruppenrichtlinien unter Windows 10 und auf die verschiedenen Möglichkeiten übergehen, wie Sie es verwenden können, um Ihr System anzupassen. Wenn Sie also bereit sind, die Kontrolle über Ihr Windows 10 -System zu übernehmen, lesen Sie weiter, wie Sie auf Gruppenrichtlinien Windows 10 zugreifen können!
- Öffnen Sie das Startmenü und geben Sie in der Suchleiste "Gruppenrichtlinie bearbeiten" ein.
- Wählen Sie aus der Liste der Ergebnisse „Gruppenrichtlinie bearbeiten“.
- Sie können nun Gruppenrichtlinieneinstellungen anzeigen und bearbeiten.
Zugreifen
Der lokale Gruppenrichtlinieneditor ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem Sie die Einstellungen Ihres Computers konfigurieren können. Sie können es verwenden, um auf Gruppenrichtlinien für Windows 10 zuzugreifen. Dieses Tool ist in allen Versionen von Windows 10 verfügbar und kann zum Konfigurieren der Konfiguration verwendet werden. Einstellungen Ihres Computers. Um mit dem lokalen Gruppenrichtlinien -Editor auf Gruppenrichtlinien zuzugreifen, müssen Sie zunächst das Tool öffnen. Dies kann durch Drücken der Windows -Taste und der Eingabe von „gpedit.msc“ in die Suchleiste erfolgen. Sobald das Tool geöffnet ist, können Sie den linken Navigationsbereich verwenden, um die Einstellungen zu finden, die Sie konfigurieren möchten.
Navigieren Sie durch den lokalen Gruppenrichtlinienredakteur
Der lokale Gruppenrichtlinieneditor ist in Ordner organisiert, und jeder Ordner enthält eine Liste von Einstellungen, die Sie konfigurieren können. Die Hauptordner sind Computerkonfiguration, Benutzerkonfiguration und Verwaltungsvorlagen. Der Computerkonfigurationsordner enthält Einstellungen, die für alle Benutzer des Computers gelten, während der Benutzerkonfigurationsordner Einstellungen enthält, die für bestimmte Benutzer gelten. Der Ordner administrative Vorlagen enthält Einstellungen, mit denen andere Einstellungen konfiguriert werden können.
Zugriff auf Gruppenrichtlinieneinstellungen
Sobald Sie den lokalen Gruppenrichtlinieneditor geöffnet haben, können Sie auf die Gruppenrichtlinieneinstellungen zugreifen, indem Sie zum entsprechenden Ordner navigieren. Um auf die Gruppenrichtlinieneinstellungen zuzugreifen, müssen Sie zum Ordner zur Computerkonfiguration und dann zum Ordner administrative Vorlagen navigieren. Im Ordner administrative Vorlagen finden Sie eine Liste von Einstellungen, die mithilfe der Gruppenrichtlinien konfiguriert werden können.
Konfigurieren Sie Gruppenrichtlinieneinstellungen
Sobald Sie auf die Gruppenrichtlinieneinstellungen zugegriffen haben, können Sie sie konfigurieren, indem Sie auf die Einstellung doppelklicken, die Sie konfigurieren möchten. Dadurch wird ein Fenster geöffnet, das die Optionen für die Einstellung enthält. Sie können dann die gewünschten Optionen auswählen und auf "OK" klicken, um die Änderungen zu speichern.
Anwenden Sie Gruppenrichtlinieneinstellungen an
Sobald Sie die Gruppenrichtlinieneinstellungen konfiguriert haben, müssen Sie sie anwenden, um wirksam zu werden. Um die Einstellungen anzuwenden, müssen Sie die Eingabeaufforderung öffnen und „gpupdate /forc“ in die Eingabeaufforderung eingeben. Dadurch werden die Gruppenrichtlinieneinstellungen sofort wirksam, und Sie sollten in der Lage sein, die von Ihnen vorgenommenen Änderungen anzuzeigen.
Zugreifen
Die Eingabeaufforderung ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem verschiedene Einstellungen auf Ihrem Computer zugegriffen und konfiguriert werden können. Sie können es verwenden, um auf Gruppenrichtlinien für Windows 10 zuzugreifen. Um mit der Eingabeaufforderung auf Gruppenrichtlinien zuzugreifen, müssen Sie zunächst den Befehl öffnen Prompt. Dies kann durch Drücken der Windows -Taste und der Eingabe von „CMD“ in die Suchleiste erfolgen.
Gruppenrichtlinienbefehle ausführen
Sobald die Eingabeaufforderung geöffnet ist, können Sie auf die Gruppenrichtlinieneinstellungen zugreifen, indem Sie den entsprechenden Befehl ausführen. Um auf die Einstellungen für Gruppenrichtlinien zuzugreifen, müssen Sie "gpresult /v" in die Eingabeaufforderung eingeben. Dadurch werden eine Liste der Einstellungen angezeigt, die auf Ihren Computer angewendet wurden.
Gruppenrichtlinieneinstellungen anzeigen
Sobald Sie den Befehl ausgeführt haben, um die Gruppenrichtlinieneinstellungen anzuzeigen, können Sie die Einstellungen anzeigen, indem Sie durch die Liste scrollen. Auf diese Weise können Sie feststellen, welche Einstellungen auf Ihren Computer angewendet wurden und welche nicht.
Zugriff auf Gruppenrichtlinie Windows 10 vom Registrierungseditor
Der Registrierungseditor ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem verschiedene Einstellungen auf Ihrem Computer zugegriffen und konfiguriert werden können. Sie können es verwenden, um auf Gruppenrichtlinien für Windows 10 zuzugreifen. Um mit dem Registrierungseditor zu den Gruppenrichtlinien zuzugreifen, müssen Sie zunächst die Registrierung öffnen Editor. Dies kann durch Drücken der Windows -Taste und der Eingabe von „Regedit“ in die Suchleiste erfolgen.
Navigieren Sie durch den Registrierungsredakteur
Sobald der Registrierungseditor geöffnet ist, können Sie auf die Gruppenrichtlinieneinstellungen zugreifen, indem Sie zum entsprechenden Ordner navigieren. Um auf die Gruppenrichtlinieneinstellungen zuzugreifen, müssen Sie zu dem Ordner „hkey_local_maachine \ software \ Policies \ Microsoft“ navigieren. Dieser Ordner enthält eine Liste von Einstellungen, die mithilfe der Gruppenrichtlinien konfiguriert werden können.
Gruppenrichtlinieneinstellungen anzeigen
Sobald Sie den Registrierungseditor geöffnet haben, können Sie die Gruppenrichtlinieneinstellungen anzeigen, indem Sie auf die Einstellung doppelklicken, die Sie anzeigen möchten. Dadurch wird ein Fenster geöffnet, das die Optionen für die Einstellung enthält. Sie können dann die Optionen ansehen, die konfiguriert wurden, und alle gewünschten Änderungen vornehmen.
Nur wenige häufig gestellte Fragen
1. Was ist Gruppenrichtlinie?
Gruppenrichtlinie ist eine Reihe von Regeln, die definieren, wie ein Computer- oder Benutzerkonten mit dem Windows -Betriebssystem interagiert. Die Gruppenrichtlinie wird verwendet, um Sicherheitseinstellungen zu definieren, Software zu installieren, Windows -Komponenten und -einstellungen zu konfigurieren und Skripte anzugeben, die beim Start oder Anmelden ausgeführt werden. Es kann verwendet werden, um sowohl Benutzerkonten als auch Computerkonten zu konfigurieren. Gruppenrichtlinien können verwendet werden, um die Benutzererfahrung zu kontrollieren, Sicherheitseinstellungen durchzusetzen und die Systemintegrität aufrechtzuerhalten.
2. Wie kann ich in Windows 10 auf Gruppenrichtlinien zugreifen?
Sie können in Windows 10 auf Gruppenrichtlinien zugreifen, indem Sie den lokalen Gruppenrichtlinien -Editor verwenden. Um den lokalen Gruppenrichtlinieneditor zu öffnen, drücken Sie die Windows -Taste + R, um den Dialogfeld "Ausführen" zu öffnen. Geben Sie dann gpedit.msc ein und drücken Sie die Eingabetaste. Der lokale Gruppenrichtlinienredakteur wird geöffnet und Sie können Änderungen an den Gruppenrichtlinieneinstellungen vornehmen.
3. Wie erstelle ich eine Gruppenrichtlinie in Windows 10?
Öffnen Sie, um eine Gruppenrichtlinie in Windows 10 zu erstellen, den lokalen Gruppenrichtlinieneditor, indem Sie die Windows -Taste + R drücken, um den Dialogfeld "Ausführen" zu öffnen. Geben Sie dann gpedit.msc ein und drücken Sie die Eingabetaste. Erweitern Sie den Baum links, um zur gewünschten Richtlinie zu navigieren. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Richtlinieneinstellung und wählen Sie Bearbeiten. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor und klicken Sie auf OK.
4. Was ist der Unterschied zwischen der lokalen und Domänengruppenrichtlinie?
Lokale Gruppenrichtlinien werden verwendet, um die Einstellungen eines einzelnen Computers zu verwalten, während die Domänengruppenrichtlinie zur Verwaltung der Einstellungen mehrerer Computer, die Teil einer Domäne sind, verwaltet werden. Die Domänengruppenrichtlinie wird in der Regel verwendet, um Einstellungen in einem Netzwerk von Computern zu verwalten, während lokale Gruppenrichtlinien zur Verwaltung der Einstellungen auf einem einzigen Computer verwendet werden.
5. Was ist der Unterschied zwischen Benutzerkonfiguration und Computerkonfiguration?
Benutzerkonfigurationseinstellungen werden auf einzelne Benutzerkonten angewendet, während die Computerkonfigurationseinstellungen auf den gesamten Computer angewendet werden. Benutzerkonfigurationseinstellungen werden normalerweise zum Konfigurieren der Benutzererfahrung verwendet, während die Einstellungen für die Computerkonfiguration zum Konfigurieren von Systemeinstellungen verwendet werden.
6. Wie wende ich eine Gruppenrichtlinie auf mehrere Computer an?
Wenn Sie eine Gruppenrichtlinie auf mehrere Computer anwenden möchten, müssen Sie eine Domänengruppenrichtlinie erstellen. Öffnen Sie zum Erstellen einer Domänengruppenrichtlinie den lokalen Gruppenrichtlinien -Editor und wählen Sie den Computerkonfigurationsknoten aus. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf die gewünschte Richtlinieneinstellung und wählen Sie in dieser Domäne einen GPO erstellen und verknüpfen Sie es hier. Geben Sie dem Gruppenrichtlinienobjekt einen Namen und klicken Sie auf OK. Sie können jetzt das Gruppenrichtlinienobjekt mit den gewünschten Computern oder Benutzerkonten verknüpfen.
Zusammenfassend ist die Gruppenrichtlinie von Windows 10 ein leistungsstarkes Tool zum Verwalten der Einstellungen Ihres Computers oder Netzwerks. Wenn Sie die Grundlagen des Zugriffs auf Gruppenrichtlinien verstehen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Computer- und Netzwerkeinstellungen sicher sind und Ihren persönlichen Vorlieben entsprechen. Mit dem richtigen Wissen können Sie sicherstellen, dass Ihr Windows 10 -Computer so ausgeführt wird, wie Sie es möchten.