Blog

Wie kann man SharePoint einbetten?

Suchen Sie eine einfache Möglichkeit, Dokumente und Inhalte in Ihre SharePoint -Seiten einzubetten? Das Einbetten in SharePoint ist eine großartige Möglichkeit, alle Ihre Dokumente und Inhalte an einem Ort zu organisieren und sie für Ihr Team leicht zugänglich zu machen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Dokumente und Inhalte in SharePoint einbetten und Ihnen einen umfassenden Leitfaden geben, wie Sie diese leistungsstarke Plattform optimal nutzen können. Lesen Sie also weiter, um herauszufinden, wie Sie jetzt SharePoint einbetten können!

Wie kann man SharePoint einbetten?

Was ist SharePoint?

SharePoint ist eine von Microsoft entwickelte Cloud-basierte Plattform, die Unternehmen bei der Zusammenarbeit und Verwaltung von Inhalten hilft. Es handelt sich um eine webbasierte Anwendung, mit der Benutzer Informationen von jedem Gerät von jedem Gerät aus speichern, organisieren, teilen und zugreifen können. SharePoint bietet auch Tools zum Verwalten und Freigeben von Dateien, Anwendungen und anderen Ressourcen.

Wie kann man SharePoint einbetten?

Das Einbetten von Inhalten in SharePoint ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Website interaktive Funktionen hinzuzufügen oder Inhalte mit anderen zu teilen. Durch das Einbettung von Inhalten in SharePoint können Sie den Inhalt zugänglicher und einfacher zu finden. In diesem Artikel werden wir diskutieren, wie Sie Inhalte in SharePoint einbetten können.

Schritt 1: Wählen Sie den Inhalt des Einbettungsbetriebs aus

Der erste Schritt beim Einbetten von Inhalten in SharePoint besteht darin, den Inhalt auszuwählen, den Sie einbetten möchten. Dies kann jede Art von Webinhalten wie Videos, Audio, Bilder, Dokumente oder Webseiten sein. Sie können Inhalte auch von anderen Websites wie YouTube oder Vimeo einbetten.

Schritt 2: Holen Sie sich den Einbettungscode

Sobald Sie den Inhalt ausgewählt haben, den Sie einbetten möchten, müssen Sie den Einbettungscode von der Source -Website abrufen. Jede Website oder jeder Service verfügt über eine eigene Methode zum Generieren des Einbettungscode. Beispielsweise bietet YouTube Ihnen einen Einbettungscode, den Sie kopieren und einfügen können.

Schritt 3: Fügen Sie den Einbettungscode zu SharePoint hinzu

Sobald Sie den Einbettungscode haben, können Sie ihn zu SharePoint hinzufügen. In SharePoint können Sie den Einbettungscode mithilfe des Einbetten -Webparts hinzufügen. Dies ist eine spezielle Art von Web -Teil, mit der Sie Webinhalte direkt in eine Seite einbetten können. Um den Einbettungscode hinzuzufügen, klicken Sie auf die Registerkarte Einfügen in der Bande und klicken Sie dann auf den Einbetten -Webpart. Dadurch wird ein Dialogfeld geöffnet, in dem Sie den Einbettungscode einfügen können.

Schritt 4: Passen Sie die Einstellungen an

Sobald der Einbettungscode zu SharePoint hinzugefügt wurde, können Sie die Einstellungen für den Webpart anpassen. Dies beinhaltet die Anpassung der Größe, Position und anderer Einstellungen für den Webpart. Sie können dem Web -Teil auch zusätzliche HTML hinzufügen, um es weiter anzupassen.

Schritt 5: Veröffentlichen Sie die Seite

Sobald Sie mit dem Webpart zufrieden sind, können Sie die Seite veröffentlichen. Dadurch wird die eingebetteten Inhalte den Besuchern zur Verfügung gestellt. Der eingebettete Inhalt wird auf der Seite angezeigt und kann interagiert werden.

Schritt 6: Leistung überwachen

Sobald die Seite veröffentlicht wurde, können Sie die Leistung des eingebetteten Inhalts überwachen. Dies beinhaltet die Überprüfung, wie es in Bezug auf Ansichten, Klicks und andere Metriken funktioniert. Sie können diese Daten verwenden, um Anpassungen am eingebetteten Inhalt und an der Seite selbst vorzunehmen.

Schritt 7: Aktualisieren Sie den Inhalt

Sie sollten auch den eingebetteten Inhalt regelmäßig aktualisieren, um sicherzustellen, dass er aktuell und relevant ist. Dies kann das Aktualisieren der Inhalte mit neuen Informationen oder das Ersetzen veralteter Inhalte umfassen. Sie können dem eingebetteten Inhalt auch neue Funktionen und Funktionen hinzufügen, um sie ansprechender und nützlicher zu gestalten.

Schritt 8: Teilen Sie den Inhalt weiter

Sobald Sie den Inhalt in SharePoint eingebettet haben, können Sie ihn mit anderen teilen. Dies beinhaltet das Teilen der Seite mit Ihren Kollegen oder Kunden. Sie können die Inhalte auch in sozialen Medien teilen oder in andere Websites einbinden.

Schritt 9: Verwalten Sie den eingebetteten Inhalt

Schließlich sollten Sie den eingebetteten Inhalt regelmäßig beibehalten, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert. Dies beinhaltet die Überprüfung des Codes, um sicherzustellen, dass er auf dem neuesten Stand ist, sowie die Leistung und Funktionalität des eingebetteten Inhalts zu überprüfen. Sie sollten auch regelmäßig die eingebetteten Inhalte mit neuen Informationen oder Funktionen aktualisieren.

Schritt 10: Probleme beim Fehlerbehebung

Wenn Sie auf Probleme mit dem eingebetteten Inhalt stoßen, sollten Sie diese sofort beheben. Dies beinhaltet die Überprüfung auf Kompatibilitätsprobleme sowie die korrekte und aktuelle Code. Sie sollten auch die Leistung und Funktionalität des eingebetteten Inhalts überprüfen, um sicherzustellen, dass er wie erwartet funktioniert.

Häufig gestellte Fragen

Was ist SharePoint?

SharePoint ist eine webbasierte Kollaborationsplattform, die von Microsoft entwickelt wurde, mit der mehrere Benutzer Informationen von jedem mit dem Internet verbundenen Gerät speichern, organisieren, teilen und zugreifen können. SharePoint wird von Organisationen verwendet, um Websites zu erstellen und ihre Inhalte, Dokumente und Anwendungen zu verwalten. Es wird auch verwendet, um die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Benutzern zu erleichtern und Prozesse zu optimieren.

SharePoint verfügt über eine Reihe von Funktionen, darunter Dokumentenverwaltung, Unternehmensmanagement für Unternehmen, Workflow -Automatisierung und Web -Content -Verwaltung. Es bietet auch Zugriff auf Anwendungen wie Online -Formulare und Umfragen sowie Analysen und Berichterstattung.

Wie kann man SharePoint einbetten?

Um Inhalte in SharePoint einzubetten, müssen Sie zunächst auf die Seite oder die Dokumentbibliothek zugreifen, in der Sie den Inhalt einbetten möchten. Sobald Sie auf die Seite oder die Dokumentbibliothek zugegriffen haben, können Sie auf die Option „Einbetten“ klicken. Anschließend werden Sie ein Fenster präsentiert, in dem Sie die URL des Inhalts eingeben können, den Sie einbetten möchten. Sie können auch die Größe des eingebetteten Inhalts sowie einige andere Einstellungen auswählen.

Sobald Sie die URL eingegeben und die Einstellungen angepasst haben, können Sie dann auf "Einfügen" klicken, um den Inhalt einzubetten. Der Inhalt wird dann in die Seite oder die Dokumentenbibliothek eingebettet und kann von jedem angezeigt werden, der Zugriff auf die Seite oder die Dokumentbibliothek hat. Das Einbetten von Inhalten in SharePoint ist eine großartige Möglichkeit, um Ihre Inhalte interaktiver und ansprechender für Ihre Benutzer zu gestalten.

Was sind die Vorteile des Einbetten von Inhalten in SharePoint?

Das Einbetten von Inhalten in SharePoint bietet den Benutzern mehrere Vorteile. Das Einbetten von Inhalten erleichtert den Benutzern den Zugriff auf und anzeigen Inhalte, da sie die Seite oder die Dokumentbibliothek nicht verlassen müssen, um den Inhalt anzuzeigen. Dies macht den Inhalt zugänglich und einfacher zu finden.

Das Einbetten von Inhalten macht Inhalte auch interaktiver und ansprechender. In SharePoint eingebettete Inhalte können Videos, Bilder und andere interaktive Elemente enthalten, die den Inhalt dynamischer machen. Dies kann dazu beitragen, das Engagement zu erhöhen und den Inhalt für Benutzer interessanter zu gestalten.

Welche Arten von Inhalten können in SharePoint eingebettet werden?

SharePoint unterstützt die Einbettung einer Vielzahl von Inhaltstypen, einschließlich Videos, Bildern, Audiodateien, Dokumenten und Webseiten. SharePoint unterstützt auch die Einbettung von Inhalten aus externen Quellen wie YouTube und Vimeo.

Die Arten von Inhalten, die in SharePoint eingebettet werden können, hängen von der Verwendung von SharePoint ab, die verwendet wird. Es ist wichtig, die Funktionen der Version von SharePoint zu überprüfen, die verwendet wird, um sicherzustellen, dass der eingebettete Inhalt kompatibel ist.

Gibt es Beschränkungen beim Einbetten von Inhalten in SharePoint?

Beim Einbettung von Inhalten in SharePoint müssen sich einige Einschränkungen bewusst sein. Das Einbetten von Inhalten in SharePoint kann die Größe der Seite oder die Dokumentbibliothek erhöhen, die die Leistung der Seite beeinflussen kann. Es ist wichtig, sich dessen beim Einbetten von Inhalten in SharePoint bewusst zu sein.

Darüber hinaus werden einige Inhaltstypen wie Skripte und Formulare möglicherweise nicht von SharePoint unterstützt. Es ist wichtig, den Inhaltstyp zu überprüfen, bevor Sie versuchen, ihn in SharePoint einzubetten, um sicherzustellen, dass er unterstützt wird. Es ist auch wichtig, dass Sie sich über Sicherheitsbeschränkungen bewusst sind, die bei der Einbettung von Inhalten aus externen Quellen vorhanden sein können.

Das Einbetten in SharePoint ist ein einfacher Prozess, der schnell und einfach durchgeführt werden kann. Es kann eine Welt der Möglichkeiten für Ihr Unternehmen freischalten und einen reibungslosen und effizienten Workflow schaffen. Mit den richtigen Werkzeugen und Anleitung können Sie problemlos in SharePoint einbetten und alle Funktionen nutzen, die sie zu bieten haben. SharePoint ist mit seiner Fähigkeit, Dokumente, Host -Webanwendungen und Daten zu speichern und zu teilen, ein unschätzbares Tool für jedes Unternehmen. Das Einbetten in SharePoint ist der Schlüssel, um das volle Potenzial Ihres Unternehmens freizuschalten.