Blog

Wie kann man verhindern, dass Skype beim Start öffnet?

Sind Sie ärgerlich darüber, dass Skype jedes Mal, wenn Sie Ihren Computer einschalten, ständig öffnet? Finden Sie es aufdringlich und ablenkend? Wenn Sie nach einem Weg suchen, um zu verhindern, dass Skype beim Start öffnet, sind Sie am richtigen Ort gekommen. In diesem Artikel werden wir die einfachen Schritte besprechen, die Sie unternehmen können, um Skype nicht jedes Mal automatisch zu starten, wenn Ihr Computer eingeschaltet wird. Wir geben auch Tipps, wie Sie das Programm noch nutzen können, wenn Sie es benötigen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass es in Ihrer Taskleiste Platz einnimmt. Wenn Sie also nach einer einfachen Möglichkeit suchen, Skype davon abzuhalten, sich automatisch beim Start zu öffnen, lesen Sie weiter!

Wie kann man verhindern, dass Skype beim Start öffnet?

Sprache

Wie kann man verhindern, dass Skype beim Start öffnet?

Skype ist eine beliebte Kommunikationsplattform, mit der Benutzer Sprach- und Videoanrufe tätigen, Nachrichten senden und Dateien teilen können. Leider kann Skype manchmal automatisch starten, wenn Sie Ihren Computer einschalten, was ärgerlich sein kann, wenn Sie das Programm nicht ständig ausgeführt werden müssen. Wenn Sie verhindern möchten, dass Skype beim Start öffnet, können Sie einige verschiedene Methoden verwenden.

Verwenden von Task -Manager

Eine Möglichkeit, Skype daran zu hindern, beim Start zu öffnen, besteht darin, den Windows -Task -Manager zu verwenden. Öffnen Sie dazu den Task -Manager, indem Sie Strg + Shift + ESC drücken und zur Registerkarte Start gehen. Hier finden Sie eine Liste aller Programme, die so konfiguriert sind, dass Sie beim Stiefeln Ihrer Computer starten. Scrollen Sie nach unten, bis Sie den Skype -Eintrag finden, und klicken Sie darauf. Klicken Sie dann unten rechts auf die Schaltfläche "Deaktivieren". Dadurch wird das Programm daran gehindert, beim Start zu starten.

Verwenden von Skype -Einstellungen

Eine andere Möglichkeit, Skype daran zu hindern, sich beim Start zu öffnen, besteht darin, die eigenen Einstellungen des Programms zu nutzen. Öffnen Sie dazu Skype und gehen Sie zum Tools -Menü. Wählen Sie hier die Option "Optionen" aus und navigieren Sie dann zur Registerkarte "Allgemein". Deaktivieren Sie das Feld "Skype, wenn ich Windows starte". Dadurch wird das Programm daran gehindert, automatisch zu öffnen, wenn Sie Ihren Computer einschalten.

Verwenden des Systemkonfigurationstools

Sie können auch verhindern, dass Skype das Start mithilfe des Systemkonfigurationstools öffnet. Drücken Sie dazu die Windows -Taste + R, um das Dialogfeld Ausführen zu öffnen. Geben Sie dann "MSConfig" ein und drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch wird das Systemkonfigurationsfenster geöffnet. Gehen Sie zur Registerkarte "Start" und finden Sie den Skype -Eintrag in der Liste. Deaktivieren Sie das Feld daneben und klicken Sie auf "OK", um die Änderungen zu speichern.

Verwenden des Registrierungsreditors

Wenn Sie sich abenteuerlustig fühlen, können Sie auch verhindern, dass Skype beim Start eröffnet wird, indem Sie die Windows -Registrierung bearbeiten. Drücken Sie dazu die Windows -Taste + R, um das Dialogfeld Ausführen zu öffnen. Geben Sie dann "Regedit" ein und drücken Sie die Eingabetaste, um den Registrierungsredakteur zu öffnen. Navigieren Sie zu den folgenden Schlüssel: hkey_current_user \ software \ microsoft \ windows \ currentversion \ run. Hier finden Sie den Skype -Eintrag und löschen Sie ihn.

Verwenden von Tools von Drittanbietern

Schließlich gibt es eine Vielzahl von Tools von Drittanbietern, mit denen das Öffnen von Skype beim Start geöffnet werden kann. Diese Tools sind im Allgemeinen einfacher zu verwenden als die oben beschriebenen Methoden und können verwendet werden, um alle Programme zu verwalten, die beim Einschalten Ihres Computers automatisch antreten. Einige beliebte Tools umfassen Autoruns, Ccleaner und Start -up -Delayer.

Skype deinstallieren

Wenn keine der oben genannten Methoden funktioniert, können Sie Skype immer von Ihrem Computer deinstallieren. Öffnen Sie dazu das Bedienfeld und navigieren Sie zu dem Abschnitt „Programme und Funktionen“. Suchen Sie hier den Skype -Eintrag und klicken Sie auf die Schaltfläche „Deinstallieren“. Dadurch wird das Programm aus Ihrem System entfernt und verhindert, dass es automatisch startet.

Das Verhindern von Skype, beim Start in Mac OS zu öffnen

Wenn Sie einen Mac verwenden, ist der Vorgang zum Öffnen von Skype beim Start etwas anders. Öffnen Sie dazu das Fenster Systemeinstellungen und wählen Sie die Option „Benutzer und Gruppen“ aus. Wählen Sie hier Ihr Benutzerkonto aus und klicken Sie dann auf die Registerkarte "Anmeldelemente anmelden". Suchen Sie den Skype-Eintrag in der Liste und klicken Sie auf die Schaltfläche „-“, um ihn zu entfernen.

Verhindern, dass Skype beim Start unter Linux öffnet

Wenn Sie ein Linux-basiertes Betriebssystem verwenden, können Sie verhindern, dass Skype das Start öffnet, indem Sie die Startskripte bearbeiten. Öffnen Sie dazu den Terminal und verwenden Sie den Befehl „Nano“, um das entsprechende Startskript zu bearbeiten. Finden Sie den Skype -Eintrag und kommentieren Sie ihn mit dem Charakter "#". Dadurch wird das Programm daran gehindert, beim Start zu starten.

Verwenden der Skype -App auf mobilen Geräten

Wenn Sie die Skype -App auf einem mobilen Gerät verwenden, können Sie verhindern, dass die App beim Start öffnet, indem Sie in die Einstellungen des Geräts gehen. Suchen Sie hier die Option "Anwendungen" oder "Apps" und wählen Sie den Skype -Eintrag aus. Deaktivieren Sie dann das Box "Start auf dem Start öffnen". Dadurch wird die App nicht automatisch gestartet, wenn Sie Ihr Gerät einschalten.

Verwenden der Skype Web App

Wenn Sie die Skype -Web -App verwenden, können Sie verhindern, dass die App beim Start öffnet, indem Sie zu den Einstellungen der App gehen. Hier finden Sie die Optionen "Start" und deaktivieren Sie das Box "Start auf Start öffnen". Dadurch wird die App beim Besuch der Website automatisch gestartet.

Das Verhindern von Skype, beim Start in Chrome OS zu öffnen

Wenn Sie ein Chromebook oder ein anderes Chrome -OS -Gerät verwenden, können Sie verhindern, dass Skype das Start öffnet, indem Sie die Einstellungen des Geräts besuchen. Suchen Sie hier die Option „Startup -Apps“ und finden Sie den Skype -Eintrag in der Liste. Deaktivieren Sie das Feld daneben und bestätigen Sie die Änderungen. Dadurch wird die App nicht automatisch gestartet, wenn Sie Ihr Gerät einschalten.

Verwandte FAQ

Wie verhindern Sie, dass Skype beim Start öffnet?

Der einfachste und häufigste Weg, um zu verhindern, dass Skype beim Start öffnet, besteht darin, ihn über den Task -Manager zu deaktivieren. Öffnen Sie dazu den Task -Manager, indem Sie die Strg + Alt + Löschenschlüssel gleichzeitig drücken oder im Startmenü danach suchen. Gehen Sie im Task -Manager zur Registerkarte Start, suchen Sie die Skype -Anwendung und klicken Sie auf die Schaltfläche Deaktivieren. Dies verhindert, dass Skype beim Starten Ihres Computers automatisch öffnet.

Alternativ können Sie Skype auch das Öffnen des Starts deaktivieren, indem Sie die Skype -Anwendung öffnen, dann zum Tools -Menü und Optionen auswählen. Wählen Sie von dort die Registerkarte Allgemein aus und deaktivieren Sie die Option "Skype, wenn ich Windows starten". Dadurch verhindert Skype, beim Aufstieg Ihres Computers automatisch zu starten.

Wie verhindern Sie, dass Skype automatisch Windows 10 anfängt?

Der gleiche Vorgang gilt für Windows 10 wie für jede andere Version von Windows. Öffnen Sie den Task -Manager, indem Sie die Task -Manager automatisch mit dem automatischen Starten des Starts starten, den gleichzeitigen Drücken der Strg + Alt + Löschen von Tasten oder im Startmenü danach. Gehen Sie im Task -Manager zur Registerkarte Start, suchen Sie die Skype -Anwendung und klicken Sie auf die Schaltfläche Deaktivieren. Dies verhindert, dass Skype beim Starten Ihres Computers automatisch öffnet.

Alternativ können Sie Skype auch das Öffnen des Starts deaktivieren, indem Sie die Skype -Anwendung öffnen, dann zum Tools -Menü und Optionen auswählen. Wählen Sie von dort die Registerkarte Allgemein aus und deaktivieren Sie die Option "Skype, wenn ich Windows starten". Dadurch verhindert Skype, beim Aufstieg Ihres Computers automatisch zu starten.

Wie verhindern Sie, dass Skype im Hintergrund läuft?

Skype kann verhindert werden, dass im Hintergrund ausgeführt wird, indem die Anwendung im Task -Manager deaktiviert wird. Öffnen Sie dazu den Task -Manager, indem Sie die Strg + Alt + Löschenschlüssel gleichzeitig drücken oder im Startmenü danach suchen. Gehen Sie im Task -Manager zur Registerkarte "Prozesse", finden Sie die Skype -Anwendung und klicken Sie auf die Schaltfläche "Endaufgabe". Dies schließt Skype und verhindert, dass es im Hintergrund läuft.

Alternativ können Sie auch verhindern, dass Skype im Hintergrund ausgeführt wird, indem Sie die Skype -Anwendung öffnen, dann zum Tools -Menü und Optionen auswählen. Wählen Sie von dort die Registerkarte Allgemein aus und deaktivieren Sie die Option „Skype im Hintergrund ausführen können. Dadurch verhindern Sie, dass Skype im Hintergrund ausgeführt wird, während die Anwendung geschlossen ist.

Wie kann ich verhindern, dass Skype anfängt, wenn ich meinen Computer einschalte?

Der einfachste und häufigste Weg, um zu verhindern, dass Skype beim Start öffnet, besteht darin, ihn über den Task -Manager zu deaktivieren. Öffnen Sie dazu den Task -Manager, indem Sie die Strg + Alt + Löschenschlüssel gleichzeitig drücken oder im Startmenü danach suchen. Gehen Sie im Task -Manager zur Registerkarte Start, suchen Sie die Skype -Anwendung und klicken Sie auf die Schaltfläche Deaktivieren. Dies verhindert, dass Skype beim Starten Ihres Computers automatisch öffnet.

Alternativ können Sie Skype auch das Öffnen des Starts deaktivieren, indem Sie die Skype -Anwendung öffnen, dann zum Tools -Menü und Optionen auswählen. Wählen Sie von dort die Registerkarte Allgemein aus und deaktivieren Sie die Option "Skype, wenn ich Windows starten". Dadurch verhindert Skype, beim Aufstieg Ihres Computers automatisch zu starten.

Wie verhindern Sie, dass Skype automatisch öffnet?

Der gleiche Vorgang gilt für die Verhinderung von Skype, automatisch zu öffnen, wie es für jede andere Windows -Version der Fall ist. Öffnen Sie den Task -Manager, indem Sie die Task -Manager automatisch mit dem automatischen Starten des Starts starten, den gleichzeitigen Drücken der Strg + Alt + Löschen von Tasten oder im Startmenü danach. Gehen Sie im Task -Manager zur Registerkarte Start, suchen Sie die Skype -Anwendung und klicken Sie auf die Schaltfläche Deaktivieren. Dies verhindert, dass Skype beim Starten Ihres Computers automatisch öffnet.

Alternativ können Sie Skype auch das Öffnen des Starts deaktivieren, indem Sie die Skype -Anwendung öffnen, dann zum Tools -Menü und Optionen auswählen. Wählen Sie von dort die Registerkarte Allgemein aus und deaktivieren Sie die Option "Skype, wenn ich Windows starten". Dadurch verhindert Skype, beim Aufstieg Ihres Computers automatisch zu starten.

So verhindern Sie, dass Skype automatisch in Windows 10 beginnt

Zusammenfassend ist es relativ einfach und unkompliziert, dass das Öffnen von Skype beim Start öffnen. Durch die Verwendung der integrierten Windows-Einstellungen, Deaktivieren des Skype-Starteintrags im Task-Manager oder zur Bearbeitung der Windows-Registrierung können Sie leicht verhindern, dass Skype beim Start öffnet. Mit diesen Schritten können Sie sicherstellen, dass Skype nicht startet, wenn Sie Ihren Computer starten.