Haben Sie Probleme, Windows Defender auf Ihrem Windows 10 -Computer zu ermöglichen? Mach dir keine Sorgen - du bist nicht allein! Viele Benutzer finden es schwierig, das integrierte Sicherheitstool in ihrem Windows 10-System einzuschalten. Glücklicherweise ist es nicht so kompliziert, Windows Defender unter Windows 10 zu ermöglichen, wie es scheint. In diesem Handbuch führen wir Sie durch die Schritte, die Sie ausführen müssen, um Windows Defender auf Ihrem Windows 10 -Computer zu ermöglichen. Wenn Sie also lernen, wie Sie Windows Defender unter Windows 10 aktivieren, beginnen wir! Wie können Sie Windows Defender in Windows 10 aktivieren? 1. Öffnen Sie die Windows -Einstellungen durch Drücken der Windows -Taste + I. 2. Wählen Sie Aktualisierung und Sicherheit. 3. Klicken Sie im linken Menü auf Windows Security. 4. Wählen Sie aus den Optionen den Windows Defender Security Center öffnen. 5. Klicken Sie auf das Schildsymbol im Windows Defender Security Center -Fenster. S. Einführung in Windows Defender Windows Defender ist eine integrierte Sicherheitsanwendung, die von Microsoft entwickelt wurde, um Windows 10-Geräte vor böswilliger Software zu schützen. Es hilft, Ihren Computer vor Viren, Spyware und anderen böswilligen Software zu schützen, indem Sie bekannte Bedrohungen von Ihrem Computer scannen und entfernen. Es bietet auch Echtzeitschutz vor Bedrohungen und kann Sie aufmerksam machen, wenn Ihr System ein potenzielles Risiko besteht. Windows Defender ist standardmäßig unter Windows 10 installiert und aktiviert. Wenn Sie es jedoch aus irgendeinem Grund deaktiviert haben, können Sie es wieder aufnehmen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Windows Defender in Windows 10 aktivieren können. Aktivieren von Windows Defender in Windows 10 Der erste Schritt, um Windows Defender in Windows 10 zu aktivieren, besteht darin, sicherzustellen, dass er installiert und aktiviert ist. Öffnen Sie dazu die Einstellungs -App, indem Sie die Windows+I -Tastaturverknüpfung drücken. Navigieren Sie in der App für Einstellungen zu Update & Security> Windows Security. Klicken Sie auf der Windows Security -Seite auf die Registerkarte "Virus & Bedrohungsschutz". Hier sollten Sie einen "Windows Defender" -Schalter sehen. Stellen Sie sicher, dass sich dieser Schalter in der Position „Ein“ befindet. Verwenden der Eingabeaufforderung Wenn Sie es vorziehen, die Eingabeaufforderung zu verwenden, können Sie den Windows Defender auch mit dem folgenden Befehl aktivieren: REG ADD "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows Defender" /v DisableAntiSpyware /t REG_DWORD /d 0 /f Sobald Sie den Befehl ausgeführt haben, können Sie überprüfen, ob Windows Defender aktiviert ist, indem der folgende Befehl ausgeführt wird: REG QUERY "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows Defender" /v DisableAntiSpyware Verwenden von Gruppenrichtlinienredakteur Sie können Windows Defender auch mit dem Gruppenrichtlinieneditor ermöglichen. Öffnen Sie dazu das Dialogfeld Ausführen, indem Sie die Windows+R -Tastaturverknüpfung drücken und dann eingeben gpedit.msc und drücken Sie die Eingabetaste. Navigieren Sie im Gruppenrichtlinien -Editor zu Computerkonfiguration> Verwaltungsvorlagen> Windows -Komponenten> Windows Defender Antivirus. Doppelklicken Sie auf der rechten Seite auf die Richtlinie "Windows Defender Antivirus deaktivieren" und wählen Sie dann die Option "Deaktiviert" aus. Verwenden von PowerShell Sie können Windows Defender auch mit PowerShell ermöglichen. Öffnen Sie dazu das PowerShell -Fenster als Administrator und geben Sie dann den folgenden Befehl ein: Set-MpPreference -DisableRealtimeMonitoring 0 Dieser Befehl ermöglicht Windows Defender und Sie sollten eine Nachricht sehen, die mit der Aufschrift „Windows Defender-Echtzeitschutz ist eingeschaltet“ angezeigt. Verwenden von Software von Drittanbietern Wenn Sie eine Antiviren-Software von Drittanbietern verwenden, müssen Sie sie möglicherweise deaktivieren, um Windows Defender zu ermöglichen. Die meisten Antiviren -Software bieten eine Option, um sie zu deaktivieren oder zu deinstallieren. Überprüfen Sie daher die Dokumentation für Ihre Software. Überprüfen Sie den Status des Windows Defender Sobald Sie Windows Defender aktiviert haben, können Sie den Status überprüfen, indem Sie die Windows Security -App öffnen und auf der Registerkarte "Virus & Bedrohungsschutz" navigieren. Hier sollten Sie eine Nachricht sehen, die mit der Aufschrift „Windows Defender ist eingeschaltet“. Sie können auch den Status des Windows Defender überprüfen, indem Sie den folgenden Befehl in der Eingabeaufforderung ausführen: REG QUERY "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows Defender" /v DisableAntiSpyware Wenn in der Ausgabe des Befehls „0x00000000 (0)“ heißt, bedeutet dies, dass Windows Defender aktiviert ist. Top 6 häufig gestellte Fragen Was ist Windows Defender? Windows Defender ist eine integrierte Sicherheitsfunktion des Windows 10-Betriebssystems. Es wurde entwickelt, um Ihren Computer vor Internetbedrohungen wie Malware, Viren und anderen böswilligen Software zu schützen. Es bietet auch Echtzeitschutz vor Online-Bedrohungen wie Phishing und anderen böswilligen Websites und Aktivitäten. Wie aktiviere ich Windows Defender in Windows 10? Sie können Windows Defender in Windows 10 aktivieren, indem Sie in die Fenster Windows Security in der Einstellungs -App gehen. Dort werden Sie "Virus & Threat Protection" auswählen und dann auf "Echtzeitschutz einschalten". Anschließend sehen Sie einen Kippschalter, den Sie schieben können, um Windows Defender zu aktivieren. Möglicherweise müssen Sie auch die Funktionen „Cloud Delivered Protection“ und „Automatic Sample Submission“ aktivieren. Was passiert, wenn ich Windows Defender in Windows 10 deaktiviere? Wenn Sie Windows Defender in Windows 10 deaktivieren, erhalten Sie keinen Echtzeitschutz mehr vor der integrierten Sicherheitsfunktion. Dies bedeutet, dass Ihr Computer anfällig für Internetbedrohungen wie Malware, Viren und andere böswillige Software ist. Es wird dringend empfohlen, Windows Defender für den besten Schutz für Ihren Computer aktiviert zu halten. Wie kann ich feststellen, ob Windows Defender in Windows 10 aktiviert ist? Sie können problemlos überprüfen, ob Windows Defender in Windows 10 aktiviert ist, indem Sie zum Windows -Sicherheitsfenster in der Einstellungs -App gehen. Dort dort sollten Sie einen Kippschalter neben dem „Echtzeitschutz“ sehen. Wenn der Kippschalter eingeschaltet ist, ist Windows Defender aktiviert. Welche anderen Sicherheitsfunktionen sind in Windows 10 verfügbar? Neben Windows Defender bietet Windows 10 auch andere Sicherheitsfunktionen, um Ihren Computer zu schützen. Dazu gehören Windows Firewall, Windows Hello, Windows Defender Smartscreen und Windows Defender Application Guard. Weitere Informationen zu diesen Funktionen finden Sie im Windows -Sicherheitsfenster in der App -App. Was soll ich tun, wenn Windows Defender in Windows 10 nicht funktioniert? Wenn Windows Defender in Windows 10 nicht funktioniert, sollten Sie zuerst überprüfen, ob es aktiviert ist. Wenn es aktiviert ist, können Sie versuchen, die Windows Defender -Fehlerbehebung auszuführen. Dies kann durch die Auswahl des Windows Security -Fensters in der Einstellungs -App und der Auswahl der Fehlerbehebung festgestellt werden. Sie können auch versuchen, Ihren Computer neu zu starten, einen vollständigen Systemscan auszuführen und Ihre Virusdefinitionen zu aktualisieren. So aktivieren Sie Windows Defender in Windows 10 - Schalten Sie Windows Defender ein Zusammenfassend ist das Ermöglichen von Windows Defender in Windows 10 ein einfacher Prozess, der so bald wie möglich für eine optimale Sicherheit durchgeführt werden sollte. Mit nur wenigen Klicks Ihrer Maus können Sie den leistungsstarken Schutz des integrierten Windows-Verteidigers einfach und schnell nutzen.