Blog

Wie mache ich mit CMD bootfähigen USB Windows 10?

Suchen Sie eine Möglichkeit, Windows 10 auf Ihrem Computer zu installieren, ohne eine CD zu verwenden? Möchten Sie ein bootfähiges USB -Laufwerk erstellen, um Windows 10 ohne Probleme zu installieren? Wenn ja, sind Sie am richtigen Ort gekommen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit CMD ein bootfähiges USB -Laufwerk für Windows 10 erstellen. Wir werden Schritt-für-Schritt-Anweisungen sowie Screenshots zur Verfügung stellen, um den Prozess einfach und einfach zu befolgen. Also fangen wir an!

Wie mache ich mit CMD bootfähigen USB Windows 10?

Was ist ein Windows 10 -bootfähiger USB?

Ein bootfähiges USB ist ein USB -Laufwerk, das mit einem bestimmten Betriebssystem oder einer bestimmten Anwendung konfiguriert wurde. Es ermöglicht einem Benutzer, das Betriebssystem auf einem Computer zu installieren, indem das USB -Laufwerk an den Computer angeschlossen wird. Dies ist eine bequeme Möglichkeit, Windows 10 zu installieren, da der Installationsprozess schnell und einfach durchgeführt werden kann. Der Vorteil eines bootfähigen USB -Laufwerks besteht darin, dass es tragbar ist und Windows 10 auf mehreren Computern installiert werden kann, ohne den Installationsprozess durchlaufen zu müssen.

Ein Windows 10 -bootfähiger USB ist ein USB -Laufwerk, das mit dem Windows 10 -Betriebssystem konfiguriert wurde. Auf diese Weise kann ein Benutzer Windows 10 auf einem Computer installieren, indem Sie das USB -Laufwerk einfach an den Computer anschließen. Der Vorteil eines bootfähigen USB -Laufwerks besteht darin, dass es bequemer ist als die Verwendung einer physischen CD, da er tragbar ist und Windows 10 auf mehreren Computern installiert werden kann, ohne den Installationsprozess durchlaufen zu müssen.

Was ist CMD?

CMD ist ein Befehlszeilen-Interpreter, auch als Eingabeaufforderung bezeichnet. Es handelt sich um ein integriertes Tool in Windows-Betriebssystemen, mit dem Benutzer Befehle ausführen können, indem sie in die Befehlszeile eingeben. CMD ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem verschiedene Aufgaben ausgeführt werden können, z. B. das Erstellen und Löschen von Dateien, Verwalten von Diensten und das Konfigurieren von Systemeinstellungen.

CMD kann auch zum Erstellen von bootfähigen USB -Laufwerken verwendet werden. Dies ist eine bequeme Möglichkeit, Windows 10 zu installieren, da dies schnell und einfach möglich ist, ohne dass eine physische Scheibe erforderlich ist. CMD kann auch zum Anpassen des Windows 10 -Installationsprozesses verwendet werden, sodass Benutzer Treiber, Anwendungen und andere Einstellungen hinzufügen können, bevor die Installation beginnt.

Schritte, um bootfähigen USB -Windows 10 mit CMD zu erstellen

Der erste Schritt bei der Erstellung eines bootfähigen USB -Laufwerks besteht darin, das USB -Laufwerk zu formatieren. Dies kann durch Start der Eingabeaufforderung und Ausführung des Befehls „Format“ erfolgen. Mit dem Befehl format werden vorhandene Daten auf dem USB -Laufwerk gelöscht und für die Windows 10 -Installation vorbereitet.

Schritt 1: Fügen Sie das USB -Laufwerk ein

Der erste Schritt besteht darin, das USB -Laufwerk in den Computer einzufügen. Das USB -Laufwerk muss formatiert werden, bevor es als bootfähiges USB -Laufwerk verwendet werden kann. Stellen Sie daher sicher, dass das USB -Laufwerk leer ist, bevor Sie es in den Computer einfügen.

Schritt 2: Führen Sie den Befehl format aus

Sobald das USB -Laufwerk eingefügt wurde, besteht der nächste Schritt darin, den Befehl format auszuführen. Dies kann durch Start der Eingabeaufforderung und Eingabe im Befehl „Format“ erfolgen. Mit dem Befehl format werden vorhandene Daten auf dem USB -Laufwerk gelöscht und für die Windows 10 -Installation vorbereitet.

Schritt 3: Verwenden Sie Diskpart, um eine Partition zu erstellen

Sobald das USB -Laufwerk formatiert wurde, besteht der nächste Schritt darin, den Befehl diskpart zu verwenden, um eine Partition auf dem USB -Laufwerk zu erstellen. Dies kann durch Start der Eingabeaufforderung und Eingabe in den Befehl „diskpart“ erfolgen. Dadurch wird eine Liste von Befehlen geöffnet, mit denen die Partitionen auf dem USB -Laufwerk erstellt und verwaltet werden können.

Schritt 4: Verwenden Sie den Befehl BootRec, um das USB -Laufwerk bootfähig zu machen

Sobald eine Partition erstellt wurde, besteht der nächste Schritt darin, den Befehl BootRec zu verwenden, um das USB -Laufwerk bootfähig zu machen. Dies kann durch Start der Eingabeaufforderung und Eingabe in den Befehl „BootRec“ erfolgen. Dadurch wird eine Liste der Befehle geöffnet, mit denen das USB -Laufwerk bootfähig werden kann.

Schritt 5: Kopieren Sie die Windows 10 -Dateien in das USB -Laufwerk

Sobald das USB -Laufwerk bootfähig gemacht wurde, besteht der nächste Schritt darin, die Windows 10 -Dateien auf das USB -Laufwerk zu kopieren. Dies kann durch Start der Eingabeaufforderung und Eingabe in den Befehl „Xcopy“ erfolgen. Dadurch werden alle Windows 10 -Dateien auf das USB -Laufwerk kopiert, sodass es als bootfähiges USB -Laufwerk verwendet werden kann.

Nur wenige häufig gestellte Fragen

Frage 1: Was ist ein bootfähiger USB?

Ein bootfähiges USB ist ein USB -Laufwerk, das so konfiguriert wurde, dass er einen Computer starten kann. Es enthält ein Betriebssystem oder eine andere Software, mit der beim Boten ein vorhandenes Betriebssystem installiert oder repariert werden kann und andere Wartungsaufgaben ausführen kann. Ein bootfähiger USB kann aus verschiedenen Quellen erstellt werden, wie z. B. einer Windows 10 -ISO -Datei oder von einer Installationsdisk.

Frage 2: Was ist der CMD?

Die Eingabeaufforderung (CMD) ist ein Befehlszeilen-Interpreter, der in den meisten Windows-Betriebssystemen verfügbar ist. Es interpretiert und führt Befehle aus, die in ein Konsolenfenster eingegeben werden und häufig verwendet werden, um ein Computersystem zu verwalten und zu beheben. Es wird auch zum Erstellen von Skripten und Stapeldateien verwendet, um Systemaufgaben zu automatisieren.

Frage 3: Was ist erforderlich, um einen bootfähigen USB mit CMD zu erstellen?

Um einen bootfähigen USB mit CMD zu erstellen, benötigen Sie ein USB -Flash -Laufwerk von mindestens 4 GB Größe, eine Windows 10 -ISO -Datei und eine Windows -Installations -CD. Sie benötigen außerdem einen Computer mit Windows 10 und der Eingabeaufforderung mit Administratorberechtigten.

Frage 4: Wie ist das USB -Laufwerk für den Prozess vorbereitet?

Bevor Sie mit CMD einen bootfähigen USB erstellen können, müssen Sie das USB -Laufwerk formatieren. Dies kann durch Öffnen der Eingabeaufforderung und eingeben und "Format x:" eingeben, wobei "x" der Laufwerksbuchstaben des USB -Laufwerks ist. Wählen Sie beim Formatieren des Laufwerks das Dateisystem "fat32" aus.

Frage 5: Wie kopieren Sie das Windows 10 ISO -Bild in das USB -Laufwerk?

Sobald das USB -Laufwerk formatiert ist, können Sie das Windows 10 ISO -Bild in das USB -Laufwerk kopieren, indem Sie „Kopieren“ eingeben X: ", wobei" x "der Laufwerksbuchstaben des USB -Laufwerks ist. Dadurch kopiert das ISO -Bild in das USB -Laufwerk.

Frage 6: Wie machen Sie das USB -Laufwerk bootfähig?

Sobald das Windows 10 ISO -Bild auf das USB -Laufwerk kopiert wurde, können Sie das USB -Laufwerk bootfähig machen, indem Sie "Bootsect.exe /NT60 x:" eingeben, wobei "x" der Laufwerksbuchstaben des USB -Laufwerks ist. Dadurch wird das USB -Laufwerk bootfähig und Sie können es zum Installieren von Windows 10 verwenden.

So erstellen Sie mit CMD einen bootfähigen USB in Windows 10

Zusammenfassend ist das Erstellen eines bootfähigen USB Windows 10 -Laufwerks mit CMD ein ziemlich einfacher Prozess. Wenn Sie die oben beschriebenen Schritte ausführen, sollten Sie in kürzester Zeit ein bootfähiges USB -Laufwerk erstellen können. Auf diese Weise können Sie Windows 10 auf Ihrem Computer installieren, ohne eine DVD oder einen anderen CD -Typ verwenden zu müssen. Mit den richtigen Werkzeugen und ein wenig Geduld sollten Sie keine Probleme haben, ein bootfähiges USB -Laufwerk für Ihre Windows 10 -Installation zu erstellen.