Wie reduziere ich die CPU -Verwendung Windows 10?
Sind Sie besorgt, dass Ihr Windows 10 -Computer langsam läuft? Suchen Sie nach Möglichkeiten, die CPU -Nutzung für eine bessere Leistung zu reduzieren? Wenn ja, dann sind Sie am richtigen Ort. In diesem Artikel werden wir einige einfache und effektive Möglichkeiten erörtern, um die CPU -Nutzung unter Windows 10 zu verringern. Von der Deaktivierung unnötiger Dienste bis zur Aktualisierung Ihres Systems lernen Sie einige praktische Tricks, um Ihren PC schneller laufen zu lassen. Also, wenn Sie bereit sind, lassen Sie uns loslegen.
- Öffnen Sie den Task -Manager, indem Sie drücken Strg + Shift + ESC Auf Ihrer Tastatur.
- Gehe zum Prozesse Tab und Sie werden alle laufenden Prozesse sehen.
- Suchen Sie nun nach dem Prozess, der die meiste CPU verwendet, und wählen Sie ihn aus.
- Klicken Sie auf die Endprozess Taste.
- Wiederholen Sie den Schritt 3 und 4 für alle Prozesse, die viel CPU verwenden.
- Gehe zum Start-up Registerkarte und deaktivieren Sie alle Programme, die Sie beim Starten des Computers nicht beginnen müssen.
- Gehe zum Details Registerkarte und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Prozess und wählen Sie Affinität festlegen.
- Deaktivieren Sie alle Prozessoren, auf die der Prozess nicht ausgeführt werden soll.
Wie verbessern Sie die CPU -Nutzung unter Windows 10?
Windows 10 ist die neueste Version des Windows -Betriebssystems, und seine Leistung hängt weitgehend von der CPU -Verwendung ab. Je mehr die CPU -Verwendung, desto langsamer wird das System. Daher ist es wichtig, die CPU -Nutzung zu optimieren, um das Beste aus dem System herauszuholen. Dieser Artikel enthält einige Tipps zur Reduzierung der CPU -Nutzung unter Windows 10.
Der erste Schritt zur Reduzierung der CPU -Nutzung unter Windows 10 besteht darin, unnötige Programme und Dienste auszuschalten. In den meisten Fällen werden diese Programme und Dienste im Hintergrund und im Konsum von Ressourcen ohne Wissen des Benutzers ausgeführt. Das Ausschalten kann dazu beitragen, die CPU -Nutzung zu verringern und die Gesamtleistung zu verbessern. Der Benutzer kann dies tun, indem er zum Task -Manager wechselt, das Programm oder den Dienst auswählt und auf "Endaufgabe" klickt.
Eine andere Möglichkeit, die CPU -Verwendung unter Windows 10 zu reduzieren, besteht darin, die Anzahl der gleichzeitig ausgeführten Programme zu begrenzen. Dies kann durch die Besetzung des Task -Managers und die Schließung von Programmen erfolgen, die nicht verwendet werden. Darüber hinaus kann der Benutzer auch die Anzahl der geöffneten Registerkarten in seinem Webbrowser einschränken. Dies verringert die Menge an Ressourcen, die vom Browser verwendet werden, wodurch die CPU -Nutzung verringert wird.
Reduzieren Sie visuelle Effekte, um die CPU -Verwendung zu verbessern
Windows 10 verfügt über eine Reihe visueller Effekte, die deaktiviert werden können, um die CPU -Nutzung zu verbessern. Zu diesem Zweck kann der Benutzer zum Fenster Systemeigenschaften wechseln, die Registerkarte Erweitert auswählen und auf die Schaltfläche "Einstellungen" unter dem Abschnitt "Aufführungsbereich" klicken. Dann kann der Benutzer die visuellen Effekte ausschalten, die er nicht benötigt. Dies kann dazu beitragen, die CPU -Verwendung zu verringern, da die visuellen Effekte die UP -Ressourcen verwenden.
Es ist auch möglich, die CPU -Nutzung durch Deaktivieren von Startup -Programmen zu reduzieren. Startup -Programme sind Programme, die automatisch ausgeführt werden, wenn der Computer startet. Das Deaktivieren dieser Programme kann die Ressourcen freisetzen und so die CPU -Nutzung verbessern. Der Benutzer kann dies tun, indem er zum Task -Manager geht, das Programm auswählt und auf „Deaktivieren“ klickt.
Optimieren Sie die Windows -Leistungseinstellungen, um die CPU -Nutzung zu reduzieren
Windows 10 enthält eine Reihe von Stromeinstellungen, mit denen die CPU -Nutzung reduziert werden kann. Der Benutzer kann dies tun, indem er zum Bedienfeld geht, die Leistungsoptionen auswählt und den Leistungsplan „Hochleistungs“ auswählt. Dadurch wird sichergestellt, dass der Computer die maximale Leistung nutzt und somit die CPU -Nutzung verringert.
Der Benutzer kann auch die CPU -Nutzung reduzieren, indem sie die Prozessorplanung anpasst. Dies kann durch die Auswahl der Registerkarte "Programmplanung" und die Auswahl der Option „Hintergrunddienste“ erfolgen. Dadurch wird sichergestellt, dass der Prozessor nicht unnötig verwendet wird, wodurch die CPU -Verwendung verringert wird.
Deaktivieren Sie Windows Services, um die CPU -Nutzung zu reduzieren
Windows 10 umfasst eine Reihe von Diensten, die deaktiviert werden können, um die CPU -Nutzung zu verringern. Der Benutzer kann dies tun, indem er zum Dienstleistungsfenster geht, den Dienst auswählt und auf "Stopp" klickt. Dies verringert die Menge an Ressourcen, die vom Service konsumiert werden, wodurch die CPU -Nutzung verringert wird.
Aktualisieren Sie den RAM, um die CPU -Nutzung zu reduzieren
Die Menge an RAM im Computer kann auch die CPU -Verwendung beeinflussen. Wenn die Menge an RAM niedrig ist, verwendet der Computer mehr Ressourcen, wodurch die CPU -Nutzung erhöht wird. Um die CPU -Nutzung zu reduzieren, kann der Benutzer den RAM aktualisieren. Dadurch wird sichergestellt, dass der Computer über über genügend Ressourcen verfügt, um alle Aufgaben zu erledigen, die er ausgeführt wird, und somit so die CPU -Nutzung verringert.
Deaktivieren Sie unnötige Anwendungen, um die CPU -Nutzung zu reduzieren
Schließlich kann der Benutzer die CPU -Nutzung reduzieren, indem er unnötige Anwendungen deaktiviert. Dies kann durch die Auswahl der Deinstallationsprogramme und die Auswahl des Programms zum Bedienfeld erfolgen. Anschließend kann der Benutzer auf "Deinstallieren" klicken, um das Programm vom Computer zu entfernen. Dies wird die Ressourcen freisetzen und so die CPU -Nutzung verringern.
Top 6 häufig gestellte Fragen
Frage 1: Was ist CPU -Nutzung?
Antwort: Die CPU -Verwendung, auch als Zentralverarbeitungseinheit bezeichnet, ist ein Hinweis darauf, wie viel Ressourcen des Prozessors verwendet werden. Es wird als Prozentsatz der verfügbaren Gesamtverarbeitungsleistung gemessen. Wenn beispielsweise ein Computer mit einer CPU -Verwendung von 100% ausgeführt wird, werden alle Ressourcen des Prozessors verwendet. Wenn die CPU -Nutzung hoch ist, soll der Computer stark belastet sein und möglicherweise eine langsame Leistung erleiden.
Frage 2: Was sind einige Gründe, warum die CPU -Verwendung hoch sein kann?
Antwort: Es gibt viele mögliche Gründe, warum die CPU -Verwendung hoch sein kann. Einige der häufigsten Ursachen umfassen das Ausführen komplexer Anwendungen, das Öffnen mehrerer Browserfenster, das Ausführen mehrerer Programme gleichzeitig und das Ausführen von intensiven Spielen oder Videos. In einigen Fällen kann eine hohe CPU -Verwendung durch Malware oder Viren verursacht werden.
Frage 3: Welche Schritte können ich unternehmen, um die CPU -Nutzung auf meinem Windows 10 -Computer zu reduzieren?
Antwort: Es gibt mehrere Schritte, die Sie unternehmen können, um die CPU -Nutzung auf Ihrem Windows 10 -Computer zu reduzieren. Der erste Schritt besteht darin, unnötige Anwendungen und Programme zu schließen. Wenn Sie ein Programm ausführen, das nicht mehr benötigt wird, sollten Sie es schließen, um die Ressourcen freizugeben. Darüber hinaus können Sie die von Ihrem Computer verwendete Speichermenge reduzieren, indem Sie nicht verwendete Programme deinstallieren. Sie können auch die Einstellungen der Programme und Anwendungen anpassen, die Sie verwenden, um deren CPU -Nutzung zu reduzieren. Darüber hinaus können Sie Task Manager verwenden, um alle Prozesse zu identifizieren, die übermäßige Mengen an CPU verwenden und deaktivieren.
Frage 4: Gibt es noch andere Tipps, die ich in Betracht ziehen sollte, um die CPU -Nutzung zu reduzieren?
Antwort: Ja, es gibt einige zusätzliche Tipps, die Sie in Betracht ziehen können, um die CPU -Nutzung zu reduzieren. Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Computer keine unnötigen Hintergrundprogramme ausführt. Darüber hinaus können Sie das Menü Windows Power -Optionen verwenden, um die Menge an Strom zu verringern, die Ihr Computer verwendet. Wenn Sie häufige Verlangsamungen oder Einfrieren haben, können Sie versuchen, Startup -Programme zu deaktivieren, die nicht erforderlich sind.
Frage 5: Wie kann ich die CPU -Verwendung überwachen?
Antwort: Um Ihre CPU -Verwendung zu überwachen, können Sie den Windows -Task -Manager verwenden. Der Task -Manager zeigt Ihnen, wie viel Ressourcen Ihres Prozessors verwendet werden und welche Programme die meisten Ressourcen verwenden. Darüber hinaus können Sie Anwendungen von Drittanbietern verwenden, um Ihre CPU-Nutzung zu überwachen. Diese Anwendungen enthalten detailliertere Informationen zu Ihrer CPU -Verwendung, einschließlich der Menge an CPU, die von jedem Prozess verwendet wird.
Frage 6: Welche anderen Maßnahmen kann ich ergreifen, um die Leistung meines Computers zu verbessern?
ANTWORT: Neben der Reduzierung der CPU -Nutzung können Sie mehrere andere Maßnahmen ergreifen, um die Leistung Ihres Computers zu verbessern. Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Computer frei von Malware und Viren ist. Darüber hinaus sollten Sie sicherstellen, dass die neuesten Treiber für Ihre Hardware installiert sind. Darüber hinaus können Sie Ihre Festplatte optimieren, indem Sie es regelmäßig abgebaut haben. Schließlich können Sie den Speicherplatz freilegen, indem Sie alle Dateien oder Programme löschen, die Sie nicht mehr benötigen.
So beheben Sie 100% CPU -Verwendung Windows 10 | Fix System unterbricht 100 CPU | Hoher CPU -Laptop | FPS steigern
Wenn Sie die oben beschriebenen Schritte befolgen, können Sie Ihre CPU -Verwendung in Windows 10 effektiv reduzieren. Infolgedessen haben Sie eine verbesserte Systemleistung und eine bessere Akkulaufzeit. Diese einfachen Schritte helfen Ihnen dabei, die Leistung Ihres PCs zu maximieren und sicherzustellen, dass er so effizient wie möglich ausgeführt wird. Nehmen Sie sich also ein paar Momente, um Ihre CPU -Nutzung in Windows 10 zu reduzieren, und Sie sind auf dem besten Weg zu einem effizienteren und produktiveren Computererlebnis.