Wie repariere ich Windows 10 -Boot -Schleife?
Wenn Sie ein Windows 10 -Benutzer sind, haben Sie möglicherweise auf das gefürchtete Problem mit der Startschleife gestoßen. Dieses Problem kann unglaublich frustrierend sein, da Sie in einem scheinbar endlosen Zyklus des Neustarts Ihres Computers und nicht irgendwohin stehen. Glücklicherweise gibt es einige Möglichkeiten, dieses Problem zu beheben, damit Sie wieder das tun können, was Sie in kürzester Zeit am besten können. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie Sie eine Windows 10 -Startschleife beheben und Sie so schnell wie möglich wieder auf Ihren Computer arbeiten können.
Windows 10 -Boot -Schleife beheben: Um eine Windows 10 -Startschleife zu beheben, versuchen Sie zunächst, Ihren PC neu zu starten. Wenn das Problem weiterhin besteht, starten Sie im abgesicherten Modus neu und deinstallieren kürzlich installierte Software oder Treiber. Sie können auch die Systemwiederherstellung verwenden, um die jüngsten Änderungen auf Ihrem PC rückgängig zu machen. Wenn das Problem weiterhin nicht behoben ist, können Sie das Installationsmedium verwenden, um das Betriebssystem zu reparieren.
- Starten Sie Ihren PC neu und versuchen Sie, das Problem zu beheben.
- Starten Sie im abgesicherten Modus neu und deinstallieren kürzlich installierte Software oder Treiber.
- Verwenden Sie die Systemwiederherstellung, um die jüngsten Änderungen auf Ihrem PC rückgängig zu machen.
- Wenn alles andere fehlschlägt, verwenden Sie die Installationsmedien, um das Betriebssystem zu reparieren.
Wie repariere ich Windows 10 -Boot -Schleife?
Erzwingen, den Computer abzuschalten
Der erste Schritt bei der Behebung einer Windows 10 -Startschleife besteht darin, den Computer herunterzufahren. Dies kann durch Drücken und Halten des Netzschalters erfolgen, bis der Computer vollständig ausgeschaltet wird. Dadurch wird sichergestellt, dass der Computer vollständig ausgeschaltet ist und kein Strom an das System geht. Es ist wichtig zu beachten, dass dies nur als letztes Ausweg verwendet werden sollte, da es Datenverlust oder Schäden am System verursachen kann.
Sobald der Computer vollständig heruntergefahren ist, besteht der nächste Schritt darin, den Computer wieder zu starten. Dies kann durch Drücken der Ein- / Aus -Taste noch einmal erfolgen. Wenn der Computer nicht eingeschaltet wird, wäre der nächste Schritt eine andere Stromquelle. Wenn der Computer beispielsweise in eine Wandauslass angeschlossen ist, versuchen Sie es mit einem anderen Wandauslass.
Wenn sich der Computer immer noch nicht einschaltet, besteht der nächste Schritt darin, alle Peripheriegeräte vom System zu trennen. Dies umfasst Monitore, Tastaturen, Mäuse und andere externe Geräte. Sobald alle Peripheriegeräte getrennt sind, sollte der Computer in der Lage sein, ohne Probleme zu starten.
Diagnose des Problems
Sobald der Computer wieder in Betrieb ist, besteht der nächste Schritt darin, das Problem zu diagnostizieren. Dies kann durch die Verwendung des integrierten Windows 10-Fehlerbehebungsmittels erfolgen. Um auf den Fehlerbehebung zuzugreifen, öffnen Sie das Startmenü, geben Sie "Fehlerbehebung" ein und wählen Sie dann die Option "Fehlerbehebung".
Sobald der Fehlerbehebung geöffnet ist, wählen Sie die Registerkarte "Erweiterte Optionen" und wählen Sie dann die Option "Starteinstellungen". Dadurch wird eine Liste von Optionen geöffnet, mit denen das Problem diagnostiziert werden kann. Wählen Sie die Option aus, die am besten zum Problem geeignet ist, und befolgen Sie dann die Anweisungen zur Diagnose des Problems.
Installieren Sie Windows 10 neu
Wenn der Troubleshooter keine Lösung für das Problem bereitstellt, besteht der nächste Schritt darin, Windows 10 neu zu installieren. Da wird erhalten, der Benutzer muss seinen Computer von der Datei- oder ISO -Datei aus starten.
Sobald der Computer startet, muss der Benutzer die Anweisungen auf dem Bildschirm befolgen, um Windows 10 zu installieren. Sobald die Installation abgeschlossen ist, sollte der Computer in der Lage sein, ohne Probleme zu starten. Es ist wichtig zu beachten, dass alle Benutzerdaten und installierten Programme während dieses Prozesses gelöscht werden. Daher ist es wichtig, Daten vor der Neuinstallation von Windows 10 zu sichern.
Systemdateiprüfung ausführen
Wenn das Problem nach der Neuinstallation von Windows 10 weiterhin bestehen bleibt, besteht der nächste Schritt darin, den Systemdateiprüfer auszuführen. Dies ist ein integriertes Tool, mit dem Sie alle beschädigten Systemdateien scannen und reparieren können. Um den Systemdateiprüfer auszuführen, öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator und geben Sie dann "sfc /scannow" ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Sobald der Scan abgeschlossen ist, meldet der Systemdateiprüfung alle beschädigten Systemdateien. Wenn beschädigte Systemdateien gefunden werden, muss der Benutzer die Anweisungen zur Reparatur der beschädigten Dateien befolgen. Sobald die beschädigten Dateien repariert sind, sollte der Computer in der Lage sein, ohne Probleme zu starten.
Rollen Sie das System zurück
Wenn das Problem nach dem Ausführen des Systemdateiprüfers weiterhin besteht, besteht der nächste Schritt darin, das System zurückzurollen. Dies kann durch den Zugriff auf die Option Systemwiederherstellung in den Windows 10 -Einstellungen erfolgen. Sobald die Option zur Systemwiederherstellung geöffnet ist, muss der Benutzer die Option „Point wiederherstellen“ auswählen und dann den neuesten Wiederherstellungspunkt auswählen, bevor das Problem aufgetreten ist.
Sobald der Wiederherstellungspunkt ausgewählt ist, muss der Benutzer die Anweisungen auf dem Bildschirm befolgen, um das System wiederherzustellen. Sobald das System wiederhergestellt ist, sollte der Computer in der Lage sein, ohne Probleme zu starten.
Top 6 häufig gestellte Fragen
1. Was ist Windows 10 -Boot -Schleife?
Die Windows 10 -Boot -Schleife ist ein häufiges Problem, bei dem das Betriebssystem nicht startet und in einer kontinuierlichen Rangstartschleife stecken bleibt. Dies geschieht normalerweise nach einem Windows 10 -Update oder aufgrund eines Konflikts zwischen bestimmten Treibern oder Hardwareeinstellungen. In einigen Fällen kann es auch durch ein Virus oder eine andere bösartige Software verursacht werden.
2. Was sind die Symptome der Windows 10 -Startschleife?
Das häufigste Symptom der Windows 10 -Boot -Schleife ist die Unfähigkeit, das System zu starten. Der Computer startet während des Startvorgangs kontinuierlich neu oder friert sie kontinuierlich ein. Sie können auf dem Bildschirm „automatische Reparaturen“ oder „Diagnose Ihrer PC“ -Meldungen angezeigt werden. Darüber hinaus kann der Computer einen blauen Bildschirm des Todes (BSOD) mit einer Fehlermeldung anzeigen.
3. Was verursacht Windows 10 -Startschleife?
Die Windows 10 -Boot -Schleife kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, darunter veraltete Treiber, inkompatible Hardware, beschädigte Systemdateien, Viren oder widersprüchliche Einstellungen. Darüber hinaus kann das Problem durch ein Windows 10 -Update oder eine fehlgeschlagene Systemwiederherstellung verursacht werden.
4. Wie repariere ich Windows 10 -Boot -Schleife?
Um die Windows 10 -Startschleife zu beheben, besteht der erste Schritt darin, die Ursache zu identifizieren. Wenn das Problem durch ein Windows 10 -Update verursacht wird, können Sie versuchen, das Update zurückzusetzen, oder Sie können mit der System -Wiederherstellungsfunktion Ihren PC in einem früheren Status wiederherstellen. Sie können auch versuchen, den Windows 10 -Systemdateisprüfer auszuführen und mit dem DISM -Tool alle beschädigten Systemdateien zu reparieren. Darüber hinaus können Sie das Windows 10 Start -up -Reparaturwerkzeug verwenden, um beschädigte Systemeinstellungen oder Treiber zu beheben.
5. Was ist die erweiterte Startoption?
Die erweiterte Startoption ist eine Fehlerbehebungsfunktion von Windows 10, mit der Sie auf eine Vielzahl von Tools zur Wiederherstellung und Fehlerbehebung zugreifen können, einschließlich der Tools zur Reparatur von Starts, Systemen und Systembildern. Um auf die Option für erweiterte Starts zuzugreifen, müssen Sie Ihren Computer neu starten und die entsprechende Schlüsselkombination (F8, F11 oder F12) drücken, um auf das Boot -Menü zuzugreifen.
6. Ist es sicher, die Windows 10 -Boot -Schleife zu verwenden?
Ja, es ist im Allgemeinen sicher, die Windows 10 -Startschleife zu verwenden. Es wird jedoch immer empfohlen, eine Sicherung Ihres Systems zu erstellen, bevor Schritte zur Fehlerbehebung versucht werden. Darüber hinaus ist es am besten, die von Microsoft zugelassenen Tools zu verwenden, um das Problem zu beheben und die Verwendung von Software von Drittanbietern zu vermeiden, da sie möglicherweise andere Probleme oder sogar Datenverluste verursachen.
Zusammenfassend ist das Beheben einer Windows 10 -Boot -Schleife keine leichte Aufgabe. Es erfordert Zeit, Geduld und Kenntnis des Betriebssystems. Mit den richtigen Anweisungen und Fehlerbehebungstechniken ist es jedoch möglich, Ihr System wieder zum Laufen zu bringen. Für jeden Computerbenutzer ist es wichtig, die erforderlichen Schritte zur Behebung einer Windows 10 -Startschleife zu lernen. Mit ein paar einfachen Schritten können Sie sich den Aufwand ersparen, von vorne anfangen und Ihr System wieder in den ursprünglichen Zustand zu bringen.