Blog

Wie schalte ich die Speicherintegrität in Windows 11 ein?

Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, die Sicherheit Ihres Windows 11 -Computers zu maximieren, sind Sie genau richtig! In diesem Artikel werden wir darüber diskutieren, wie Sie die Speicherintegrität in Windows 11 aktivieren, damit Sie Ihre Daten und persönlichen Daten vor böswilligen Angriffen schützen können. Speicherintegrität ist eine wichtige Sicherheitsfunktion, mit der bösartiger Code auf Ihrem Computer erfasst und verhindern kann. Wir werden auch die Vorteile der Einstellung der Speicherintegrität sowie darüber diskutieren, wie dies zu tun ist. Also fangen wir an!

Was ist die Speicherintegrität in Windows 11?

Speicherintegrität ist eine Funktion, die Ihren Computer vor böswilligen Code- und Software -Angriffen schützt. Es bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene, indem der Code validiert, der in Ihrem Systemspeicher ausgeführt wird. Dies hilft sicherzustellen, dass nur legitime und autorisierte Programme auf Ihrem System ausgeführt werden können. Es hilft auch, böswilliger Code bekannte Gedächtnisanfälligkeiten zu verhindern.

Windows 11 verfügt über eine integrierte Funktion für Speicherintegrität, mit der Sie Ihr System vor böswilliger Software schützen können. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Speicherintegrität nicht als alleinige Sicherheitsmaßnahme angewiesen werden sollte. Es wird am besten in Verbindung mit anderen Sicherheitsmaßnahmen wie Antivirensoftware und einer sicheren Firewall verwendet.

So aktivieren Sie die Speicherintegrität in Windows 11

Das Aktivieren der Funktion zur Speicherintegrität in Windows 11 ist ein relativ einfacher Prozess. Öffnen Sie zunächst die Windows Security -App. Dies kann durch die Suche nach „Windows Security“ im Startmenü gesucht werden. Sobald die App geöffnet ist, klicken Sie im linken Menü auf die Option „Gerätesicherheit“.

Klicken Sie anschließend auf den Link „Core -Isolationsdetails“. Dadurch wird eine neue Seite geöffnet, auf der Sie den Status der Speicherintegrität anzeigen können. Wenn es deaktiviert ist, klicken Sie auf die Schaltfläche „Einschalten“, um dies zu aktivieren.

Klicken Sie schließlich auf die Schaltfläche „Jetzt neu starten“, um die Änderungen anzuwenden. Sobald das System neu gestartet wurde, wird die Funktion der Speicherintegrität aktiviert und aktiv.

Speicherintegrität und Leistung

Das Aktivieren der Funktion zur Speicherintegrität in Windows 11 kann sich auf die Systemleistung auswirken. Die Funktion funktioniert, indem der Code validiert wird, der in Ihrem Systemspeicher ausgeführt wird, für die zusätzliche Verarbeitungsleistung erforderlich ist. In den meisten Fällen wird die Leistungsauswirkungen jedoch minimal sein.

Wenn Sie besorgt über die Leistungsauswirkungen der Speicherintegrität sind, können Sie den Windows -Task -Manager verwenden, um die Leistung der Funktion zu überwachen. Öffnen Sie den Windows -Task -Manager und wählen Sie die Registerkarte "Leistung". Hier können Sie die Menge an Systemressourcen anzeigen, die von der Funktion zur Speicherintegrität verwendet wird.

Sie können auch die Systemeinstellungen anpassen, um die Menge der Systemressourcen zu verringern, die durch Speicherintegrität verwendet werden. Öffnen Sie dazu die Windows Security -App und klicken Sie auf den Link „Erweiterte Einstellungen“. Hier können Sie die Einstellungen für die Speicherintegrität anpassen, um die Menge der von ihnen verwendeten Systemressourcen zu verringern.

Fehlerbehebung bei der Integrität von Gedächtnisproblemen

Wenn Sie Probleme mit der Memory Integrity -Funktion in Windows 11 haben, können Sie versuchen, das Problem zu beheben. Öffnen Sie zunächst die Windows Security-App und klicken Sie im Menü links auf die Option „Gerätesicherheit“. Klicken Sie hier auf den Link „Core Isolation Details“.

Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Fehlerbehebung“. Dadurch wird ein neues Fenster geöffnet, in dem Sie alle Fehler oder Warnungen im Zusammenhang mit der Funktion zur Speicherintegrität anzeigen können. Wenn Probleme erkannt werden, können Sie auf die Schaltfläche „Jetzt reparieren“ klicken, um sie zu beheben.

Wenn dies das Problem nicht beseitigt, können Sie auch versuchen, die Funktion zur Speicherintegrität zu deaktivieren und neu zu vermitteln. Öffnen Sie dazu die Windows Security -App und klicken Sie auf die Option „Gerätesicherheit“. Klicken Sie dann auf den Link „Core -Isolationsdetails“ und klicken Sie auf die Schaltfläche „Ausschalten“. Sobald das System neu gestartet wurde, klicken Sie auf die Schaltfläche „Einschalten“, um die Funktion erneut zu unterstützen.

Wenn das Problem bestehen bleibt, müssen Sie möglicherweise den Microsoft -Support für weitere Unterstützung wenden. Sie können zusätzliche Informationen bereitstellen und Ihnen helfen, das Problem zu beheben.

Häufig gestellte Fragen

Was ist Speicherintegrität?

Speicherintegrität ist eine Windows 10-Funktion, mit der die Ausbeutung vor böswilliger Code schützt, indem die Integrität des Kernel-Mode-Speichers validiert wird. Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert und sollte nicht deaktiviert werden.

Was ist Windows 11?

Windows 11 ist die bevorstehende Version des Microsoft Windows -Betriebssystems. Es wird der Nachfolger von Windows 10 sein, der im Juli 2015 veröffentlicht wurde.

Wie schalte ich die Speicherintegrität in Windows 11 ein?

Um die Speicherintegrität in Windows 11 einzuschalten, öffnen Sie die Einstellungs -App, wählen Sie Aktualisierung und Sicherheit und wählen Sie dann die Option „Windows Security“. Klicken Sie im Fenster Windows Security -Fenster auf die Option „Gerätesicherheit“. Wählen Sie dann die Registerkarte "Kernisolation" aus und klicken Sie auf den Umschalten "Speicherintegrität", um sie einzuschalten.

Was sind die Vorteile der Ermöglichung der Speicherintegrität?

Das Aktivieren der Speicherintegrität hilft Ihnen, Ihr System vor böswilliger Codes -Ausbeutung zu schützen. Es hilft auch dabei, Privilegien -Eskalationangriffe zu verhindern, mit denen Zugang zu sensiblen Daten oder Systemressourcen erhalten wird. Darüber hinaus hilft die Speicherintegrität, Ihr System vor böswilliger Code -Injektion zu schützen.

Gibt es Nachteile, um die Speicherintegrität zu ermöglichen?

Das Aktivieren der Speicherintegrität kann die Systemleistung leicht verlangsamen, da sie im Hintergrund ausgeführt wird und alle Prozesse des Systems überprüft. Darüber hinaus sind einige Anwendungen und Treiber möglicherweise nicht mit der Speicherintegrität kompatibel und werden nicht ordnungsgemäß ausgeführt.

Wie deaktiviere ich die Speicherintegrität?

Um die Speicherintegrität in Windows 11 zu deaktivieren, öffnen Sie die Einstellungs -App, wählen Sie Aktualisierung und Sicherheit und wählen Sie dann die Option „Windows Security“. Klicken Sie im Fenster Windows Security -Fenster auf die Option „Gerätesicherheit“. Wählen Sie dann die Registerkarte "Kernisolation" aus und klicken Sie auf den Umschalter „Speicherintegrität“, um sie auszuschalten. Es wird jedoch nicht empfohlen, die Speicherintegrität zu deaktivieren, da es wichtige Systemsicherheit bietet.

Also, da hast du es. Mit diesen Schritten können Sie die Speicherintegrität in Windows 11 problemlos aktivieren. Mit dieser Funktion können Sie sicher sein, dass Ihr System sicher und vor böswilligen Angriffen geschützt ist. Speicherintegrität in Windows 11 ist eine wichtige Sicherheitsfunktion, und es ist ein paar Momente, um es zu ermöglichen, mehr als wert zu sein.