Blog

Wie schalte ich Windows Defender in Windows 10 ein?

Haben Sie Probleme, Windows Defender auf Ihrem Windows 10 -Computer zu aktivieren? Wenn ja, sind Sie nicht allein. Viele Benutzer haben Schwierigkeiten, den integrierten Antivirenschutz auf der Windows 10-Plattform einzuschalten. Machen Sie sich jedoch keine Sorgen - es ist einfach, Windows Defender zum Laufen zu bringen. In diesem Artikel führen wir Sie durch die Schritte, um Windows Defender in Windows 10 einzuschalten.

Aktivieren Sie Windows Defender unter Windows 10

Windows Defender ist ein in Windows 10 integriertes Antivirenprogramm. Es ist standardmäßig aktiviert und hilft, Ihren Computer vor Malware und anderen Bedrohungen zu schützen. Um sicherzustellen, dass Ihr Computer immer geschützt ist, sollten Sie sicherstellen, dass Windows Defender immer auf Ihrem System ausgeführt wird. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Windows Defender in Windows 10 einschalten.

Aktivieren Sie Windows Defender in Windows 10

Der erste Schritt, um Windows Defender in Windows 10 zu ermöglichen, besteht darin, die Windows -Sicherheits -App zu öffnen. Sie können dies tun, indem Sie „Windows Security“ in das Startmenü eingeben und das oberste Ergebnis auswählen. Dadurch wird die Windows Security-App geöffnet, die eine Vielzahl von Sicherheitseinstellungen und -optionen anzeigt.

Klicken Sie im linken Menü auf die Option "Virus & Threat Protection". Dadurch wird die Seite „Virus & Threat Protection“ geöffnet, auf der eine Vielzahl von Sicherheitseinstellungen angezeigt wird. Auf dieser Seite sollten Sie einen Kippschalter mit der Aufschrift „Echtzeitschutz“ sehen. Stellen Sie sicher, dass dieser Kippschalter eingeschaltet ist. Wenn dies nicht der Fall ist, klicken Sie darauf, um es einzuschalten.

Konfigurieren Sie Windows Defender -Einstellungen in Windows 10

Sobald Sie Windows Defender in Windows 10 aktiviert haben, können Sie die Einstellungen für Ihre Anforderungen konfigurieren. Öffnen Sie dazu die Windows Security-App, klicken Sie im Menü links auf die Option "Virus & Bedrohung" und klicken Sie dann auf den Link "Einstellungen verwalten". Dadurch wird die Seite „Virus & Bedrohungsschutzeinstellungen“ geöffnet, auf der alle Einstellungen im Zusammenhang mit Windows Defender angezeigt werden.

Von hier aus können Sie die Einstellungen an Ihre Anforderungen anpassen. Sie können beispielsweise Cloud-basierte Schutz aktivieren oder deaktivieren, wählen, ob USB-Laufwerke scannen oder nicht, und Ihre Echtzeitschutzeinstellungen konfigurieren. Sobald Sie Ihre Einstellungen konfiguriert haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Änderungen speichern“, um Ihre Änderungen zu speichern.

Überprüfen Sie den Status des Windows Defender in Windows 10

Sobald Sie Windows Defender in Windows 10 aktiviert und konfiguriert haben, können Sie den Status überprüfen, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert. Öffnen Sie dazu die Windows Security-App, klicken Sie im Menü links auf die Option "Virus & Bedrohungsschutz" und klicken Sie dann auf den Link „Schutz Updates“. Dadurch wird die Seite „Schutzaktualisierungen“ geöffnet, auf der der Status von Windows Defender angezeigt wird.

Wenn Windows Defender ordnungsgemäß ausgeführt wird, sollten Sie ein grünes Checkmark neben der Überschrift „Schutzstatus“ sehen. Wenn Sie das grüne Checkmark nicht sehen, bedeutet dies, dass Windows Defender nicht ordnungsgemäß ausgeführt wird. Um dies zu beheben, können Sie versuchen, Windows Defender zu deaktivieren und wiederzuvereben, oder Sie können versuchen, einen vollständigen Scan auszuführen.

Weitere Aktualisierungen von Windows Defender finden Sie in Windows 10

Sie sollten nicht nur sicherstellen, dass Windows Defender ordnungsgemäß ausgeführt wird, sondern auch nach Updates für Windows Defender suchen. Öffnen Sie dazu die Windows Security-App, klicken Sie im Menü links auf die Option "Virus & Bedrohungsschutz" und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Nach Updates überprüfen". Dies wird nach verfügbaren Updates für Windows Defender überprüfen.

Wenn Updates verfügbar sind, werden sie automatisch heruntergeladen und installiert. Sobald die Updates installiert wurden, sollten Sie ein grünes Checkmark neben der Überschrift „Schutz Updates“ sehen, die darauf hinweisen, dass Ihr Computer jetzt vollständig geschützt ist.

Deaktivieren Sie Windows Defender in Windows 10

Wenn Sie Windows Defender nicht mehr verwenden möchten, können Sie diese in Windows 10 deaktivieren. Öffnen Sie dazu die Windows-Sicherheits-App, klicken Sie im Menü links auf die Option „Virus & Bedrohung“ und klicken Sie dann auf die "Echtzeitschutz" umschaltet, um ihn auszuschalten. Dies deaktiviert Windows Defender, und Ihr Computer wird nicht mehr vor Malware und anderen Bedrohungen geschützt.

Wenn Sie jemals den Windows-Verteidiger wieder aufnehmen möchten, können Sie die Schritte in diesem Artikel befolgen, um ihn wieder einzuschalten.

Verwandte FAQ

F1: Was ist Windows Defender?

Antwort: Windows Defender ist ein Anti-Malware-Programm, das im Windows 10-Betriebssystem enthalten ist und Ihren Computer vor Viren, Spyware und anderen böswilligen Software schützt. Es ist auch als Microsoft Defender bekannt und bietet Echtzeitschutz gegen Online-Bedrohungen.

F2: Wie schalte ich Windows Defender in Windows 10 ein?

ANTWORT: Öffnen Sie zum Einschalten von Windows Defender in Windows 10 zuerst die Einstellungs -App, indem Sie die Windows -Taste + I auf Ihrer Tastatur drücken. Wählen Sie dann Aktualisierung und Sicherheit. Klicken Sie im Abschnitt Windows Security auf die Schaltfläche "Windows Defender Security Center" geöffnet. Sobald das Windows Defender Security Center geöffnet ist, wählen Sie die Option Virus & Bedrohungsschutz aus. Klicken Sie schließlich auf die Schaltfläche "Turn -aktivieren", um Windows Defender zu aktivieren.

F3: Ist Windows Defender genug, um meinen Computer zu schützen?

Antwort: Windows Defender bietet grundlegenden Schutz vor Malware und anderen böswilligen Bedrohungen, aber es reicht nicht aus, einen umfassenden Schutz zu bieten. Während Windows Defender eine gute erste Verteidigungslinie ist, ist es wichtig, diesen Schutz mit zusätzlicher Sicherheitssoftware zu ergänzen, z. B. ein Antivirenprogramm oder eine Firewall.

F4: Muss ich Windows Defender aktualisieren?

Antwort: Ja, es ist wichtig, Windows Defender auf dem Laufenden zu halten, um vor den neuesten Bedrohungen geschützt zu bleiben. Windows Defender aktualisiert sich automatisch, wenn Windows 10 ausgeführt wird. Sie können jedoch auch manuell nach Updates überprüfen, indem Sie das Windows Defender -Sicherheitszentrum öffnen und auf die Schaltfläche Aktualisierungen überprüfen.

F5: Verlangsamt Windows Defender meinen Computer?

Antwort: Windows Defender verlangsamt Ihren Computer nicht wesentlich, da nur eine kleine Menge an Systemressourcen verwendet wird. Wenn Ihr Computer jedoch bereits nur geringe Ressourcen hat, kann der Ausführen zusätzlicher Sicherheitssoftware, wie beispielsweise ein Antivirenprogramm, Ihren Computer verlangsamen.

F6: Ist Windows Defender kostenlos?

Antwort: Ja, Windows Defender ist kostenlos und ist in Windows 10 enthalten. Sie müssen keine separate Lizenz oder Abonnement kaufen, um sie zu verwenden. Wenn Sie jedoch zusätzlichen Schutz wünschen, müssen Sie möglicherweise zusätzliche Sicherheitssoftware erwerben, z. B. ein Antivirenprogramm.

Wenn Sie nach einer sicheren Möglichkeit suchen, Ihren Computer vor böswilliger Software zu schützen, ist es der richtige Weg, Windows Defender in Windows 10 einzuschalten. Mit nur wenigen einfachen Schritten können Sie sicherstellen, dass Ihr Computer vor Viren, Malware und anderen Bedrohungen sicher ist. Folgen Sie unserem Leitfaden, um Windows Defender in Windows 10 einzuschalten, und Sie haben die Sicherheit, dass Ihr Computer sicher ist.