Blog

Wie schalten Sie Microsoft Defender aus?

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Microsoft Defender auf Ihrem Computer zu deaktivieren, sind Sie genau richtig. In diesem Artikel stellen wir Ihnen alle Schritte zur Verfügung, die Sie unternehmen müssen, um Microsoft Defender erfolgreich auszuschalten. Wir werden auch erklären, warum Sie dies möglicherweise tun möchten, und einige Tipps geben, um Ihren Computer sicher zu halten. Mit unserer Hilfe können Sie Microsoft Defender problemlos deaktivieren und sicherstellen, dass Ihr Computer sicher bleibt.

Wie schalten Sie Microsoft Defender aus?

Wie deaktiviere ich Microsoft Defender?

Microsoft Defender ist eine Sicherheitsfunktion, die mit Microsoft Windows vorinstalliert ist. Es soll Echtzeitschutz gegen Malware und andere böswillige Bedrohungen bieten. In diesem Artikel wird erläutert, wie Microsoft Defender ausgeschaltet wird, wenn Sie ihn nicht mehr benötigen.

Greifen Sie auf Windows -Sicherheitseinstellungen zu

Um Microsoft Defender auszuschalten, müssen Sie auf die Windows -Sicherheitseinstellungen zugreifen. Öffnen Sie dazu das Startmenü, geben Sie "Windows Security" in die Suchleiste ein und wählen Sie die Option "Windows Security" aus. Alternativ können Sie das Startmenü öffnen, die Einstellungen auswählen und dann die Option "Aktualisieren und Sicherheit aktualisieren" auswählen.

Offene Virus- und Bedrohungsschutzeinstellungen

Sobald das Fenster für Windows-Sicherheit geöffnet ist, wählen Sie die Option „Virus & Bedrohungschutz“ aus dem linken Menü. Auf dieser Seite können Sie den aktuellen Status Ihrer Sicherheitseinstellungen anzeigen.

Schalten Sie Microsoft Defender aus

Um Microsoft Defender auszuschalten, klicken Sie auf die Option "Einstellungen verwalten" unter der Überschrift "Virus & Threat Protection". Hier können Sie den Einstellungen „Echtzeitschutz“, „Echtzeitschutz“, „Cloud-Delivered-Schutz“, „Automatikprobe-Einreichung“ und „Manipulationsschutz“ aktivieren oder deaktivieren. Um Microsoft Defender auszuschalten, deaktivieren Sie einfach alle diese Einstellungen.

Aktivieren Sie die Antiviren-Software von Drittanbietern

Wenn Sie Microsoft Defender durch eine Antiviren-Software von Drittanbietern ersetzen möchten, sollten Sie dies aktivieren, bevor Sie Microsoft Defender ausschalten. Öffnen Sie dazu das Startmenü, geben Sie "Windows Security" in die Suchleiste ein und wählen Sie die Option "Windows Security" aus. Klicken Sie aus dem linken Menü auf die Option "Virus & Bedrohungsschutz" und dann auf die Option "Einstellungen verwalten" unter der Überschrift "Virus & Threat Protection". Hier können Sie die Einstellung „Drittanbieter Antivirus“ aktivieren.

Führen Sie einen Systemscan aus

Sobald Sie eine Antiviren-Software von Drittanbietern ermöglicht haben, sollten Sie einen Systemscan ausführen, um sicherzustellen, dass Ihr Computer frei von böswilligen Bedrohungen ist. Öffnen Sie dazu das Startmenü, geben Sie "Windows Security" in die Suchleiste ein und wählen Sie die Option "Windows Security" aus. Klicken Sie aus dem linken Menü auf die Option "Virus & Bedrohungsschutz" und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Eine neue erweiterte Scan ausführen".

Suchen Sie nach Systemaktualisierungen

Um sicherzustellen, dass Ihr Computer die neuesten Sicherheitsupdates und Patches ausführt, sollten Sie nach Systemaktualisierungen suchen. Öffnen Sie dazu das Startmenü, geben Sie "Windows Update" in die Suchleiste ein und wählen Sie die Option "Windows Update". Hier können Sie den aktuellen Status Ihrer Systemaktualisierungen anzeigen und alle verfügbaren Updates herunterladen.

Deaktivieren Sie Windows Defender -Dienste

Sobald Sie Microsoft Defender ausgeschaltet haben, sollten Sie auch die zugehörigen Windows Defender -Dienste deaktivieren. Öffnen Sie dazu das Startmenü, geben Sie "Dienste" in die Suchleiste ein und wählen Sie die Option "Dienste" aus. Hier können Sie eine Liste aller laufenden Dienste anzeigen. Scrollen Sie nach unten und suchen Sie den Dienste „Windows Defender Antivirus Service“, „Windows Defender Firewall“ und „Windows Defender Security Center“. Doppelklicken Sie auf jeden Dienst und setzen Sie den Starttyp auf "deaktiviert".

Überprüfen Sie die Aufgaben von Microsoft Defender

Um sicherzustellen, dass Microsoft Defender ausgeschaltet ist, sollten Sie nach Microsoft Defender -Aufgaben suchen. Öffnen Sie dazu das Startmenü, geben Sie "Task Scheduler" in die Suchleiste ein und wählen Sie die Option "Task Scheduler". Hier können Sie eine Liste aller geplanten Aufgaben anzeigen. Scrollen Sie nach unten und suchen Sie alle Aufgaben von Microsoft Defender. Wenn eine vorhanden ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Aufgabe und wählen Sie die Option "Deaktivieren" aus.

Überprüfen Sie, ob Microsoft Defender ausgeschaltet ist

Sobald Sie die obigen Schritte befolgt haben, sollten Sie überprüfen, ob Microsoft Defender ausgeschaltet ist. Öffnen Sie dazu das Startmenü, geben Sie "Windows Security" in die Suchleiste ein und wählen Sie die Option "Windows Security" aus. Klicken Sie aus dem linken Menü auf die Option "Virus & Bedrohungsschutz" und dann auf die Option "Einstellungen verwalten" unter der Überschrift "Virus & Threat Protection". Hier können Sie den aktuellen Status Ihrer Sicherheitseinstellungen anzeigen. Wenn alle Einstellungen deaktiviert sind, ist Microsoft Defender ausgeschaltet.

Häufig gestellte Fragen

Was ist Microsoft Defender?

Microsoft Defender ist ein von Microsoft entwickelter Sicherheitsprogramm zum Schutz von Computern vor böswilliger Software. Es ist Teil des Windows -Betriebssystems und standardmäßig aktiviert. Microsoft Defender schützt vor Viren, Spyware, Ransomware, Rootkits, Trojanern und anderen böswilligen Software. Es beinhaltet auch Echtzeitschutz, der ständig die Bedrohungen überwacht und Sie aufmerksam macht, wenn eine böswillige Software erkannt wird.

Wie schalte ich Microsoft Defender aus?

Um Microsoft Defender auszuschalten, müssen Sie die Windows Security -App öffnen. Dies kann durch die Suche nach „Windows Security“ im Startmenü gesucht werden. Sobald die App geöffnet ist, gehen Sie in den Abschnitt "Virus & Threat Protection" und klicken Sie dann auf "Einstellungen verwalten". Von dort aus können Sie den Schalter umschalten, um Microsoft Defender auszuschalten. Es ist wichtig zu beachten, dass Sie den Schutz von Microsoft Defender beim Ausschalten verlieren. Daher ist es am besten, dies zu tun, nachdem Sie sichergestellt haben, dass Ihr Computer sicher und sicher ist.

Welche anderen Sicherheitsmaßnahmen sollten ich ergreifen, wenn Microsoft Defender ausgeschaltet ist?

Wenn Sie Microsoft Defender ausschalten, ist es wichtig, dass Ihr Computer weiterhin sicher ist. Sie sollten die Antivirensoftware installieren und regelmäßig aktualisieren, eine Internet -Firewall verwenden und sich Ihrer Download und der von Ihnen besuchenden Websites bewusst sind. Darüber hinaus sollten Sie in Betracht ziehen, ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) zu verwenden, um Ihren Internetverkehr zu verschlüsseln. Schließlich sollten Sie sicherstellen, dass Ihre gesamte Software auf dem neuesten Stand ist und dass Sie regelmäßige Sicherheits -Scans auf Ihrem Computer ausführen.

Gibt es Risiken, die mit dem Ausschalten von Microsoft Defender verbunden sind?

Ja, es besteht Risiken, Microsoft Defender auszuschalten. Durch Deaktivieren des Programms entfernen Sie im Wesentlichen eine Schutzebene von Ihrem Computer. Dies könnte Ihr System für böswillige Software und andere Sicherheitsbedrohungen anfällig machen. Es ist wichtig, sich dieser Risiken bewusst zu sein und sicherzustellen, dass Ihr Computer mit anderen Maßnahmen gesichert ist, wenn Sie sich entscheiden, Microsoft Defender auszuschalten.

Wenn ich Microsoft Defender ausschalte, wird es dann automatisch wieder eingeschaltet?

Nein, wenn Sie Microsoft Defender ausschalten, wird es nicht automatisch wieder eingeschaltet. Wenn Sie das Programm jedoch jemals wieder aufnehmen möchten, können Sie dies tun, indem Sie auf dieselbe Einstellungsseite gehen, auf der Sie es ausgeschaltet haben und den Schalter auf "ON" umschalten. Es ist wichtig zu beachten, dass Sie möglicherweise Ihren Computer neu starten müssen, damit die Einstellungen wirksam werden. Wenn Sie Windows 10 verwenden, können Sie außerdem Microsoft Defender wieder aufnehmen, indem Sie zu den Windows-Update-Einstellungen gehen und sicherstellen, dass die Option "Defender-Updates" aktiviert ist.

Der beste Weg, um Windows Defender in Windows 10 (2021) auszuschalten oder zu deaktivieren.

Microsoft Defender kann ein wertvolles Werkzeug sein, um Ihren Computer sicher und sicher zu halten, aber es kann auch ein Ärgernis sein, wenn Sie ihn nicht benötigen oder ein anderes Antivirenprogramm verwenden möchten. Zum Glück ist das Deaktivieren von Microsoft Defender ein unkomplizierter Prozess, bei dem kein technisches Wissen oder fortschrittliche Computerkenntnisse erforderlich sind. Wenn Sie die in diesem Artikel beschriebenen Schritte befolgen, wird sichergestellt, dass Microsoft Defender ausgeschaltet ist und Ihr Antivirenprogramm Ihrer Wahl nicht beeinträchtigt. Mit diesen einfachen Schritten können Sie die Beruhigung genießen, die mit dem Wissen einhergeht, dass Ihr Computer sicher ist.