Blog

Wie schaltet der Anzeigenblocker Windows 10 aus?

Wenn Sie Windows 10 verwenden und Probleme mit nervigen Anzeigen haben, haben Sie wahrscheinlich überlegt, einen Anzeigenblocker zu verwenden. Anzeigenblocker eignen sich hervorragend zum Blockieren von Anzeigen und zur Verbesserung Ihrer Online -Erfahrung. Wenn Sie jedoch einen Anzeigenblocker installiert haben und ihn jetzt ausschalten möchten, erhalten Sie in diesem Artikel Schritt-für-Schritt-Anweisungen dazu. Wir werden erklären, wie Sie den Anzeigenblocker Windows 10 in nur wenigen einfachen Schritten ausschalten.

Wie schaltet der Anzeigenblocker Windows 10 aus?

Schalten Sie den Anzeigenblocker unter Windows 10 aus

Anzeigenblocker sind ein unglaublich nützliches Instrument zum Schutz unserer Geräte vor unerwünschten Anzeigen, Malware und anderen Bedrohungen. Manchmal können sie jedoch übereifrig sein und Inhalte blockieren, auf die wir tatsächlich zugreifen möchten. Wenn Sie Windows 10 ausführen und Ihren Anzeigenblocker ausschalten möchten, müssen Sie Folgendes tun.

Deaktivieren Sie Anzeigenblocker im Internet Explorer

Wenn Sie Internet Explorer als Browser verwenden, können Sie den Anzeigenblocker in wenigen einfachen Schritten deaktivieren. Öffnen Sie zunächst den Internet Explorer und klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf das Ausrüstungssymbol. Wählen Sie als Nächstes "Internetoptionen". Wählen Sie hier die Registerkarte "Sicherheit" aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Benutzerdefinierte Ebene". Scrollen Sie zum Abschnitt "Verschiedenes" Abschnitt "Verschiedenes" und Sie sehen eine Option für "Erlauben von Skript-initiierten Fenstern ohne Größe oder Positionsbeschränkungen". Wählen Sie diese Option und klicken Sie auf OK. Dadurch wird der Anzeigenblocker deaktiviert.

Deaktivieren Sie Anzeigenblocker in Mozilla Firefox

Wenn Sie Mozilla Firefox als Browser verwenden, können Sie den Anzeigenblocker in wenigen einfachen Schritten deaktivieren. Öffnen Sie zunächst Firefox und klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf das Dreizeilensymbol. Wählen Sie als Nächstes "Optionen". Wählen Sie hier die Registerkarte "Inhalt" aus und klicken Sie dann auf die Option "Anzeigenblocker". Deaktivieren Sie schließlich das Feld "Anzeigenblocker aktivieren" und klicken Sie auf OK. Dadurch wird der Anzeigenblocker deaktiviert.

Deaktivieren Sie Anzeigenblocker in Google Chrome

Wenn Sie Google Chrome als Browser verwenden, können Sie den Anzeigenblocker in wenigen einfachen Schritten deaktivieren. Öffnen Sie zuerst Chrome und klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf das Drei-Punkte-Symbol. Wählen Sie als Nächstes "Einstellungen" aus. Wählen Sie hier die Registerkarte "Erweitert" und klicken Sie dann auf die Option "Inhaltseinstellungen". Wählen Sie schließlich die Option "Anzeigen zulassen" und klicken Sie auf OK. Dadurch wird der Anzeigenblocker deaktiviert.

Deaktivieren Sie Anzeigenblocker in Microsoft Edge

Wenn Sie Microsoft Edge als Browser verwenden, können Sie den Anzeigenblocker in wenigen einfachen Schritten deaktivieren. Erstens offene Kante und klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf das Drei-Punkte-Symbol. Wählen Sie als Nächstes "Einstellungen" aus. Wählen Sie hier die Option "Erweiterte Einstellungen anzeigen" und scrollen Sie dann zum Abschnitt "Anzeigenblocker". Deaktivieren Sie schließlich das Feld "Anzeigen blockieren" und klicken Sie auf OK. Dadurch wird der Anzeigenblocker deaktiviert.

Deaktivieren Sie Anzeigenblocker in Safari

Wenn Sie Safari als Browser verwenden, können Sie den Anzeigenblocker in wenigen einfachen Schritten deaktivieren. Öffnen Sie zuerst die Safari und klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf das Zahnradsymbol. Wählen Sie als Nächstes "Einstellungen". Wählen Sie hier die Registerkarte "Sicherheit" aus und deaktivieren Sie dann das Feld "Popup-Windows blockieren". Wählen Sie schließlich die Option "Alle Popup-Windows zulassen" und klicken Sie auf OK. Dadurch wird der Anzeigenblocker deaktiviert.

Deinstallieren Sie Anzeigenblocker in Windows 10

Wenn Sie einen Anzeigenblocker als Anwendung auf Ihrem Windows 10 -Gerät ausführen, können Sie ihn in wenigen einfachen Schritten deinstallieren. Öffnen Sie zunächst das Startmenü und klicken Sie auf das Einstellungssymbol. Wählen Sie als Nächstes "Apps" aus. Wählen Sie hier den Anzeigenblocker aus, den Sie deinstallieren möchten, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Deinstallieren". Befolgen Sie schließlich die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Deinstallationsprozess abzuschließen. Dadurch wird der Anzeigenblocker deinstalliert.

Deinstallieren Sie Anzeigenblocker von Websites von Drittanbietern

Wenn Sie einen Anzeigenblocker von einer Site von Drittanbietern installiert haben, können Sie ihn in wenigen einfachen Schritten deinstallieren. Öffnen Sie zunächst das Startmenü und suchen Sie nach dem Anzeigenblocker, den Sie deinstallieren möchten. Wählen Sie anschließend den Anzeigenblocker aus der Liste der Ergebnisse aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Deinstallieren“. Befolgen Sie schließlich die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Deinstallationsprozess abzuschließen. Dadurch wird der Anzeigenblocker deinstalliert.

Deinstallieren Sie Anzeigenblocker aus dem Microsoft Store

Wenn Sie einen Anzeigenblocker im Microsoft Store installiert haben, können Sie ihn in wenigen einfachen Schritten deinstallieren. Öffnen Sie zunächst das Startmenü und wählen Sie den Microsoft Store. Wählen Sie anschließend den Anzeigenblocker, den Sie deinstallieren möchten, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Deinstallieren". Befolgen Sie schließlich die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Deinstallationsprozess abzuschließen. Dadurch wird der Anzeigenblocker deinstalliert.

Verwandte FAQ

Q1. Wie schalte ich meinen Anzeigenblocker unter Windows 10 aus?

A1. Öffnen Sie zum Ausschalten eines Anzeigenblockers unter Windows 10 zuerst die Einstellungs -App. Sie können dies tun, indem Sie auf das Windows-Logo in der unteren linken Ecke des Bildschirms klicken und dann das Symbol „Einstellungen“ aus den Zahnrad "auswählen. Sobald die Einstellungs -App geöffnet ist, klicken Sie im Menü auf der linken Seite des Fensters auf "Network & Internet". Klicken Sie dann im Menü auf der linken Seite des Fensters auf "Wi-Fi" und klicken Sie in der Mitte der Seite auf "Bekannte Netzwerke verwalten". Klicken Sie schließlich auf den Namen des Netzwerks, mit dem Sie derzeit verbunden sind, und schalten Sie dann den "Anzeigenblockieren" -Schalter aus. Dadurch deaktivieren Sie Ihren Anzeigenblocker.

Q2. Gibt es eine Möglichkeit, Anzeigenblocker in Windows 10 zu deaktivieren?

A2. Ja, Sie können Anzeigenblocker in Windows 10 deaktivieren, indem Sie dieselben Schritte wie oben erwähnt befolgen. Sobald Sie die Einstellungs -App geöffnet haben, klicken Sie im Menü auf der linken Seite des Fensters auf "Network & Internet". Klicken Sie dann im Menü auf der linken Seite des Fensters auf "Wi-Fi" und klicken Sie in der Mitte der Seite auf "Bekannte Netzwerke verwalten". Klicken Sie schließlich auf den Namen des Netzwerks, mit dem Sie derzeit verbunden sind, und schalten Sie dann den "Anzeigenblockieren" -Schalter aus. Dadurch wird Ihr Anzeigenblocker deaktiviert.

Q3. Wie überprüfe ich, ob mein Anzeigenblocker ausgeschaltet ist?

A3. Um zu überprüfen, ob Ihr Anzeigenblocker ausgeschaltet ist, öffnen Sie die Einstellungs -App und klicken Sie im Menü auf der linken Seite des Fensters auf "Netzwerk und Internet". Klicken Sie dann im Menü auf der linken Seite des Fensters auf "Wi-Fi" und klicken Sie in der Mitte der Seite auf "Bekannte Netzwerke verwalten". Klicken Sie schließlich auf den Namen des Netzwerks, mit dem Sie derzeit verbunden sind, und überprüfen Sie den Status des "Anzeigenblockierungsschalters". Wenn es ausgeschaltet ist, ist Ihr Anzeigenblocker deaktiviert.

Q4. Kann ich Anzeigenblocker für bestimmte Websites in Windows 10 deaktivieren?

A4. Ja, Sie können Anzeigenblocker für bestimmte Websites in Windows 10 deaktivieren. Öffnen Sie dazu die Einstellungs -App und klicken Sie im Menü auf der linken Seite des Fensters auf „Netzwerk und Internet“. Klicken Sie dann im Menü auf der linken Seite des Fensters auf "Wi-Fi" und klicken Sie in der Mitte der Seite auf "Bekannte Netzwerke verwalten". Klicken Sie schließlich auf den Namen des Netzwerks, mit dem Sie derzeit verbunden sind, und klicken Sie unten auf der Seite auf "Website -Berechtigungen". Von hier aus können Sie der Liste der Websites, die Ihr Anzeigenblocker zulässt, Websites hinzufügen.

Q5. Kann ich Anzeigenblocker für alle Websites in Windows 10 deaktivieren?

A5. Ja, Sie können Anzeigenblocker für alle Websites in Windows 10 deaktivieren. Öffnen Sie dazu die Einstellungs -App und klicken Sie im Menü auf der linken Seite des Fensters auf "Netzwerk und Internet". Klicken Sie dann im Menü auf der linken Seite des Fensters auf "Wi-Fi" und klicken Sie in der Mitte der Seite auf "Bekannte Netzwerke verwalten". Klicken Sie schließlich auf den Namen des Netzwerks, mit dem Sie derzeit verbunden sind, und schalten Sie dann den "Anzeigenblockieren" -Schalter aus. Dadurch deaktiviert Sie Ihren Anzeigenblocker für alle Websites.

Q6. Wie stelle ich sicher, dass mein Anzeigenblocker wieder eingeschaltet ist?

A6. Um sicherzustellen, dass Ihr Anzeigenblocker wieder eingeschaltet ist, öffnen Sie die Einstellungs -App und klicken Sie im Menü auf der linken Seite des Fensters auf „Netzwerk und Internet“. Klicken Sie dann im Menü auf der linken Seite des Fensters auf "Wi-Fi" und klicken Sie in der Mitte der Seite auf "Bekannte Netzwerke verwalten". Klicken Sie schließlich auf den Namen des Netzwerks, mit dem Sie derzeit verbunden sind, und schalten Sie dann den "Anzeigenblockieren" -Schalter ein. Dies wird Ihren Anzeigenblocker einschalten.

So deaktivieren Sie Werbung in Windows 10

Das Ausschalten des Anzeigenblockers unter Windows 10 ist extrem einfach und unkompliziert. Sie müssen lediglich die Einstellungs -App öffnen und dann Datenschutz und Dienste auswählen. Von dort aus können Sie problemlos auf den Abschnitt „Anzeigen“ zugreifen und den Anzeigenblocker ausschalten. Befolgen Sie diese Schritte, können Sie unter Windows 10 personalisierte Anzeigen und Dienste genießen. Mit diesem Wissen können Sie jetzt frei im Internet stöbern, ohne von lästigen Anzeigen gestört zu werden.