Wie schützen Sie ein Word -Dokument in Windows 10?
Machen Sie sich Sorgen, dass jemand ohne Ihre Erlaubnis auf Ihre wichtigen Wortdokumente zugreift? In diesem Fall müssen Sie lernen, wie Sie ein Word-Dokument in Windows 10 schützen. In diesem Artikel finden Sie Schritt-für-Schritt Wann immer Sie müssen. Mit dieser einfachen und sicheren Sicherheitsmaßnahme können Sie sicher sein, dass Ihre Dokumente nur für Sie sicher und zugänglich sind.
Passwort schützt ein Word -Dokument in Windows 10 ist einfach. Hier erfahren Sie, wie es geht:
- Öffnen Sie das Dokument in Microsoft Word.
- Klicken Sie auf die Datei Registerkarte auf der Bandleiste und dann auswählen Info.
- Wählen Dokument schützen, und dann klicken Mit Passwort verschlüsseln.
- Geben Sie ein Passwort ein und klicken Sie auf OK.
- Nehmen Sie das Passwort wieder ein und klicken Sie auf OK.
- Speichern Sie das Dokument.
So schützen Sie ein Word -Dokument mit Passwort in Windows 10 sicher
In diesem digitalen Zeitalter ist der Schutz Ihrer wichtigen Dokumente vor unbefugtem Zugang und zufälliger Löschung wichtiger denn je geworden. Glücklicherweise enthält Microsoft Word eine Funktion, mit der Sie Ihre Dokumente Passwort schützen und sicherstellen können, dass nur diejenigen mit dem richtigen Kennwort sie öffnen und bearbeiten können. In diesem Artikel erklären wir, wie ein Word -Dokument in Windows 10 Passwort schützt.
Erstellen Sie ein kennwortgeschütztes Dokument
Der einfachste Weg, ein Word-Dokument mit Kennwort zu schützen, besteht darin, ein neues Dokument zu erstellen und es mit einem Kennwort zu speichern. Öffnen Sie dazu Microsoft Word, erstellen Sie das Dokument und klicken Sie dann auf die Registerkarte "Datei". Wählen Sie im Dropdown-Menü "Save As" und wählen Sie neben der Schaltfläche "Speichern" die Schaltfläche "Tools". Wählen Sie "Allgemeine Optionen", um das Fenster der allgemeinen Optionen zu öffnen.
Aktivieren Sie im Fenster Allgemeine Optionen das Feld „Passwort zu öffnen“ und geben Sie ein Passwort ein. Geben Sie das Passwort erneut ein, um es zu bestätigen, und klicken Sie dann auf "OK". Klicken Sie auf "Speichern", um das Dokument mit dem Passwort zu speichern.
Hinzufügen eines Passworts zu einem vorhandenen Dokument
Wenn Sie bereits ein Dokument erstellt haben und ein Passwort hinzuzufügen möchten, öffnen Sie das Dokument und klicken Sie auf die Registerkarte "Datei". Wählen Sie im Dropdown-Menü "Save As" und wählen Sie neben der Schaltfläche "Speichern" die Schaltfläche "Tools". Wählen Sie "Allgemeine Optionen", um das Fenster der allgemeinen Optionen zu öffnen.
Aktivieren Sie im Fenster Allgemeine Optionen das Feld „Passwort zu öffnen“ und geben Sie ein Passwort ein. Geben Sie das Passwort erneut ein, um es zu bestätigen, und klicken Sie dann auf "OK". Klicken Sie auf "Speichern", um das Dokument mit dem Passwort zu speichern.
Entfernen des Passworts
Wenn Sie das Kennwort aus einem Word -Dokument entfernen möchten, öffnen Sie das Dokument und klicken Sie auf die Registerkarte "Datei". Wählen Sie im Dropdown-Menü "Save As" und wählen Sie neben der Schaltfläche "Speichern" die Schaltfläche "Tools". Wählen Sie "Allgemeine Optionen", um das Fenster der allgemeinen Optionen zu öffnen.
Deaktivieren Sie im Fenster Allgemeine Optionen das Feld "Passwort zu öffnen" und klicken Sie auf "OK". Klicken Sie auf "Speichern", um das Dokument ohne Passwort zu speichern.
Schutz Ihres Passworts
Wenn Sie ein Passwort festlegen, um ein Word -Dokument zu schützen, ist es wichtig, sich an das Passwort zu erinnern und es sicher zu halten. Um sicherzustellen, dass Ihr Passwort sicher bleibt, sollten Sie es niemals mit irgendjemand anderem teilen und vermeiden, leicht erratene Passwörter wie Ihren Namen oder Ihr Geburtstag zu verwenden.
Es ist auch eine gute Idee, einen Passwort -Manager wie LastPass oder Dashlane zu verwenden, um Ihre Passwörter zu speichern. Passwortmanager erleichtern es einfach, komplexe, eindeutige Passwörter für alle Ihre Konten zu erstellen und zu speichern.
Verwenden eines Passwort -Hinweiss
Wenn Sie besorgt sind, Ihr Passwort zu vergessen, können Sie beim Erstellen oder Ändern Ihres Kennworts einen Kennwort Hinweis festlegen. Ein Kennwort Hinweis ist ein kurzer Satz oder Satz, mit dem Sie Ihr Passwort erinnern können.
Öffnen Sie zum Festlegen eines Kennworts das Fenster der allgemeinen Optionen und geben Sie Ihr Passwort in das Feld „Passwort zu öffnen“ ein. Geben Sie im Feld "Passwort Hinweis" einen Satz oder einen Satz ein, mit dem Sie sich an das Passwort erinnern können. Klicken Sie auf "OK" und klicken Sie dann auf "Speichern", um das Dokument mit dem Kennwort und dem Passwort zu speichern.
Verwenden eines anderen Programms
Wenn Sie ein Dokument mit Kennwort schützen möchten, aber Microsoft Word nicht verwenden möchten, gibt es andere Programme, mit denen Sie dies tun können. Beispielsweise können Sie 7-ZIP verwenden, um eine Datei zu komprimieren und Kennwort zu schützen, oder Axcrypt, um eine Datei zu verschlüsseln und Kennwort zu schützen.
Verwandte FAQ
1. Wofür ist das Kennwort, für das ein Wortdokument verwendet wird?
Das Schutz eines Word -Dokuments wird verwendet, um das Dokument vor nicht autorisierten Personen vor zu sehen oder bearbeitet zu werden. Es fügt dem Dokument eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu und stellt sicher, dass nur diejenigen mit dem Kennwort auf den Inhalt des Dokuments zugreifen können.
2. Wie schütze ich ein Word -Dokument in Windows 10?
Passwort schützt ein Word -Dokument in Windows 10 ist ein einfacher Prozess. Öffnen Sie zunächst das Word -Dokument, das Sie Passwort schützen möchten. Klicken Sie dann auf die Registerkarte "Datei" und wählen Sie "Info". Klicken Sie anschließend auf "Dokument schützen" und wählen Sie "mit Passwort verschlüsseln". Geben Sie das Passwort ein und klicken Sie auf "OK". Wenn Sie das Dokument speichern, ist es nun Passwort geschützt.
3. Wie entferne ich den Kennwortschutz aus einem Word -Dokument in Windows 10?
Das Entfernen des Kennwortschutzes aus einem Word -Dokument in Windows 10 ist genauso einfach wie das Hinzufügen. Öffnen Sie zunächst das Word -Dokument, aus dem Sie den Kennwortschutz entfernen möchten. Klicken Sie dann auf die Registerkarte "Datei" und wählen Sie "Info". Klicken Sie anschließend auf "Dokument schützen" und wählen Sie "mit Passwort verschlüsseln". Geben Sie das Passwort ein und klicken Sie auf "OK". Wenn Sie das Dokument speichern, ist es nicht mehr passwortgeschützt.
4. Gibt es eine Möglichkeit, einen gesamten Ordner mit Word -Dokumenten in Windows 10 zu schützen?
Ja, es gibt eine Möglichkeit, einen gesamten Ordner mit Word -Dokumenten in Windows 10 zu schützen. Erstellen Sie zuerst einen neuen Ordner und verschieben Sie die Word -Dokumente, die Sie zum Passwort in den Ordner schützen möchten. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf den Ordner und wählen Sie "Eigenschaften". Klicken Sie auf der Registerkarte "Allgemein" auf "Erweitert" und wählen Sie "Inhalt verschlüsseln, um Daten zu sichern". Geben Sie das Passwort ein und klicken Sie auf "OK". Der gesamte Ordner ist jetzt passwortgeschützt.
5. Ist es möglich, ein Word -Dokument in Mac OS zu schützen?
Ja, es ist möglich, ein Word -Dokument in Mac OS zu schützen. Öffnen Sie dazu das Word -Dokument, das Sie Passwort schützen möchten, und klicken Sie auf die Registerkarte "Datei". Wählen Sie dann "Dokument schützen" und wählen Sie "mit Passwort verschlüsseln". Geben Sie das Passwort ein und klicken Sie auf "OK". Wenn Sie das Dokument speichern, ist es nun Passwort geschützt.
6. Ist es möglich, ein Word -Dokument in Google Docs zu schützen?
Ja, es ist möglich, ein Word -Dokument in Google Docs zu schützen. Öffnen Sie dazu das Word -Dokument, das Sie Passwort schützen möchten, und klicken Sie auf die Registerkarte "Datei". Wählen Sie dann "Dokument schützen" und wählen Sie "mit Passwort verschlüsseln". Geben Sie das Passwort ein und klicken Sie auf "OK". Wenn Sie das Dokument speichern, ist es nun Passwort geschützt.
Passwort schützt Ihre Dokumente ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Privatsphäre und Sicherheit aufrechtzuerhalten. Bei Windows 10 ist es einfach, Ihre Dokumente zu schützen, sodass Sie sich keine Sorgen darüber machen müssen, dass Ihre vertraulichen Informationen in die falschen Hände gelangen. Mit nur wenigen einfachen Schritten können Sie Ihre Wortdokumente leicht Passwort schützen und Ihre Daten sicher halten.