Wie stoppt ich Microsoft Defender in Windows 10?
Suchen Sie eine einfache Möglichkeit, Microsoft Defender in Windows 10 zu stoppen? Wenn ja, sind Sie am richtigen Ort gekommen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Microsoft Defender schnell mit nur wenigen Klicks stoppen können. Wir werden auch einige der Gründe diskutieren, warum Sie Microsoft Defender und die möglichen Risiken dazu möglicherweise deaktivieren möchten. Mit diesen Informationen können Sie eine fundierte Entscheidung treffen, ob die Deaktivierung von Microsoft Defender für Ihren Computer geeignet ist oder nicht. Fangen wir an!
Befolgen Sie die folgenden Schritte, um Microsoft Defender in Windows 10 zu stoppen:
- Öffnen Sie das Windows -Startmenü und suchen Sie nach „Windows Security“.
- Öffnen Sie die Windows -Sicherheits -App. Wählen Sie dann "Virus & Bedrohungsschutz".
- Klicken Sie unter "Virus & Bedrohungsschutzeinstellungen" auf "Einstellungen verwalten".
- Scrollen Sie zum Abschnitt „Echtzeitschutz“ und schalten Sie den Schalter ab.
Wie stoppt ich Microsoft Defender in Windows 10?
Microsoft Defender ist eine Antivirenlösung, mit der Windows 10 -Geräte vor Malware und anderen böswilligen Bedrohungen geschützt werden sollen. Mit seinem Echtzeitschutz überwacht und scannt Microsoft Defender immer nach potenziellen Bedrohungen Ihres Computers. Während es ein wirksames Instrument zum Schutz Ihres Computers vor Viren und anderen böswilligen Bedrohungen ist, möchten einige Benutzer möglicherweise Microsoft Defender deaktivieren, um eine andere Antivirenlösung zu verwenden, oder weil sie nicht möchten, dass sie im Hintergrund ausgeführt werden.
Deaktivieren Sie Microsoft Defender in Windows 10
Das Deaktivieren von Microsoft Defender in Windows 10 ist ziemlich einfach und kann durch die folgenden Schritte durchgeführt werden:
Schritt 1: Öffnen Sie die Windows Security -App
Der erste Schritt besteht darin, die Windows -Sicherheits -App zu öffnen. Öffnen Sie dazu das Startmenü und geben Sie in der Suchleiste "Windows Security" ein. Sobald die App angezeigt wird, klicken Sie darauf, um sie zu öffnen.
Schritt 2: Wählen Sie die Option "Virus & Bedrohungsschutz" aus
Sobald die Windows Security-App geöffnet ist, klicken Sie im Menü links auf die Option "Virus & Bedrohungsschutz". Dadurch wird die Einstellungsseite für den Windows Defender Antivirus geöffnet.
Schritt 3: Wählen Sie die Option "Echtzeitschutz" aus
Klicken Sie auf der Seite Virus & Bedrohungsschutzeinstellungen auf die Option „Echtzeitschutz“. Dadurch wird eine neue Einstellungsseite für die Echtzeitschutzeinstellungen geöffnet.
Schritt 4: Schalten Sie den Schalter "Echtzeitschutz" um
Schalten Sie auf der Seite der Echtzeitschutzeinstellungen den Switch um "Echtzeitschutz" in die Position "Aus". Dadurch wird Microsoft Defender deaktiviert und verhindert, dass potenzielle Bedrohungen nach Scannen und Erkennung potenzieller Bedrohungen.
Schritt 5: Bestätigen Sie die Änderungen
Nachdem die Änderungen vorgenommen wurden, klicken Sie unten auf der Seite auf die Schaltfläche „Bestätigen“, um die Änderungen zu speichern. Microsoft Defender ist nun deaktiviert und wird nicht mehr im Hintergrund ausgeführt.
Aktivieren Sie Microsoft Defender in Windows 10
Wenn Sie Microsoft Defender in Windows 10 wieder aufnehmen möchten, ist der Vorgang genauso einfach. Befolgen Sie die folgenden Schritte, um Microsoft Defender erneut zu erleben:
Schritt 1: Öffnen Sie die Windows Security -App
Der erste Schritt besteht darin, die Windows -Sicherheits -App zu öffnen. Öffnen Sie dazu das Startmenü und geben Sie in der Suchleiste "Windows Security" ein. Sobald die App angezeigt wird, klicken Sie darauf, um sie zu öffnen.
Schritt 2: Wählen Sie die Option "Virus & Bedrohungsschutz" aus
Sobald die Windows Security-App geöffnet ist, klicken Sie im Menü links auf die Option "Virus & Bedrohungsschutz". Dadurch wird die Einstellungsseite für den Windows Defender Antivirus geöffnet.
Schritt 3: Wählen Sie die Option "Echtzeitschutz" aus
Klicken Sie auf der Seite Virus & Bedrohungsschutzeinstellungen auf die Option „Echtzeitschutz“. Dadurch wird eine neue Einstellungsseite für die Echtzeitschutzeinstellungen geöffnet.
Schritt 4: Schalten Sie den Schalter "Echtzeitschutz" um
Schalten Sie auf der Seite der Echtzeitschutzeinstellungen den Switch um "Echtzeitschutz" in die Position "ON" um. Dies ermöglicht Microsoft Defender und ermöglicht es ihm, potenzielle Bedrohungen zu scannen und zu erkennen.
Schritt 5: Bestätigen Sie die Änderungen
Nachdem die Änderungen vorgenommen wurden, klicken Sie unten auf der Seite auf die Schaltfläche „Bestätigen“, um die Änderungen zu speichern. Microsoft Defender wird nun aktiviert und wird im Hintergrund ausgeführt.
Verwandte FAQ
F1: Wie schaltet der Microsoft Defender in Windows 10 aus?
A1: Um Microsoft Defender in Windows 10 auszuschalten, müssen Sie zuerst das Startmenü öffnen und dann in der Suchleiste „Windows Security“ eingeben. Klicken Sie im Fenster Windows Security -Fenster auf die Option "Virus & Threat Protection". Scrollen Sie dann nach unten und klicken Sie auf die Option "Einstellungen verwalten" im Abschnitt "Virus & Bedrohungsschutz". Schalten Sie den Schalter "Echtzeitschutz" auf "Aus" um. Dies deaktiviert Microsoft Defender und Sie werden nicht mehr vor Online -Bedrohungen geschützt.
Sie können Microsoft Defender auch über die Windows -Registrierung ausschalten. Öffnen Sie dazu das Dialogfeld Ausführen (Windows + R) und geben Sie "Regedit" ein. Navigieren Sie im Registrierungseditor zu dem Ordner „HKEY_LOCAL_MACHINE \ SOFTWARE \ ROLICIES \ Microsoft \ Windows Defender“. Doppelklicken Sie dann auf den DWORD-Wert "DeSablantTispyware" und ändern Sie die Wertdaten in "1". Dies deaktiviert Microsoft Defender und Sie werden nicht mehr vor Online -Bedrohungen geschützt.
F2: Wie kann Microsoft Defender in Windows 10 vorübergehend deaktivieren?
A2: Um Microsoft Defender in Windows 10 vorübergehend zu deaktivieren, müssen Sie das Startmenü öffnen und dann in der Suchleiste „Windows Security“ eingeben. Klicken Sie im Fenster Windows Security -Fenster auf die Option "Virus & Threat Protection". Scrollen Sie dann nach unten und klicken Sie auf die Option "Einstellungen verwalten" im Abschnitt "Virus & Bedrohungsschutz". Schalten Sie den Schalter "Echtzeitschutz" auf "Aus" um. Dies deaktiviert Microsoft Defender vorübergehend und Sie werden nicht mehr vor Online -Bedrohungen geschützt.
Sie können Microsoft Defender auch über die Eingabeaufforderung vorübergehend deaktivieren. Öffnen Sie dazu die Eingabeaufforderung (Windows + R) und geben Sie "SC config Windelefend start = deaktiviert" ein. Dies deaktiviert Microsoft Defender vorübergehend und Sie werden nicht mehr vor Online -Bedrohungen geschützt. Um Microsoft Defender erneut zu aktivieren, können Sie denselben Befehl verwenden, aber die "deaktiviert" in "automatisch" ändern.
F3: Was sind die Risiken, Microsoft Defender in Windows 10 zu deaktivieren?
A3: Das Deaktivieren von Microsoft Defender in Windows 10 kann eine Reihe von Risiken haben. Erstens kann es Ihren Computer für böswillige Software und Online -Bedrohungen anfällig machen. Da Microsoft Defender ein integrierter Sicherheitsdienst ist, bietet er Schutz vor Viren, Malware und anderen Online-Bedrohungen. Wenn Sie es deaktivieren, wird Ihr Computer nicht mehr vor diesen Bedrohungen geschützt und Sie können infiziert werden.
Ein weiteres Risiko, Microsoft Defender zu deaktivieren, besteht darin, dass dies die Leistung Ihres Computers beeinträchtigen kann. Da Microsoft Defender ständig im Hintergrund läuft, kann es eine erhebliche Menge an Systemressourcen in Anspruch nehmen. Wenn Sie es deaktivieren, kann Ihr Computer schneller ausgeführt werden, ist jedoch auch anfälliger für böswillige Software und Online -Bedrohungen.
F4: Was ist der Unterschied zwischen Deaktivieren und Ausschalten von Microsoft Defender in Windows 10?
A4: Der Hauptunterschied zwischen Deaktivieren und Ausschalten von Microsoft Defender in Windows 10 besteht darin, dass das Deaktivieren verhindert, dass er im Hintergrund ausgeführt wird, und die Verwendung von Systemressourcen, während das Ausschalten des Dienstes vollständig deaktiviert wird und ihn daran hindert, einen Sicherheitsschutz zu gewährleisten.
Wenn Sie Microsoft Defender deaktivieren, wird es nicht mehr im Hintergrund ausgeführt und Systemressourcen aufnehmen. Dies verbessert die Leistung Ihres Computers, lässt sie jedoch auch anfällig für böswillige Software und Online -Bedrohungen. Wenn Sie Microsoft Defender ausschalten, deaktiviert dies den Dienst vollständig und verhindern, dass er einen Sicherheitsschutz bietet. Dies bedeutet, dass Ihr Computer nicht mehr vor Viren, Malware und anderen Online -Bedrohungen geschützt wird.
F5: Ist es möglich, Microsoft Defender in Windows 10 dauerhaft auszuschalten?
A5: Ja, es ist möglich, Microsoft Defender in Windows 10 dauerhaft auszuschalten. Dazu müssen Sie das Startmenü öffnen und dann in der Suchleiste „Windows Security“ eingeben. Klicken Sie im Fenster Windows Security -Fenster auf die Option "Virus & Threat Protection". Scrollen Sie dann nach unten und klicken Sie auf die Option "Einstellungen verwalten" im Abschnitt "Virus & Bedrohungsschutz". Schalten Sie den Schalter "Echtzeitschutz" auf "Aus" um. Dies deaktiviert Microsoft Defender dauerhaft und Sie werden nicht mehr vor Online -Bedrohungen geschützt.
Sie können Microsoft Defender auch mit der Windows -Registrierung dauerhaft ausschalten. Öffnen Sie dazu das Dialogfeld Ausführen (Windows + R) und geben Sie "Regedit" ein. Navigieren Sie im Registrierungseditor zu dem Ordner „HKEY_LOCAL_MACHINE \ SOFTWARE \ ROLICIES \ Microsoft \ Windows Defender“. Doppelklicken Sie dann auf den DWORD-Wert "DeSablantTispyware" und ändern Sie die Wertdaten in "1". Dies deaktiviert Microsoft Defender dauerhaft und Sie werden nicht mehr vor Online -Bedrohungen geschützt.
Der beste Weg, um Windows Defender in Windows 10 (2021) auszuschalten oder zu deaktivieren.
Insgesamt ist es ein sehr einfacher Prozess, Microsoft Defender in Windows 10 zu stoppen. Mit den in diesem Artikel angegebenen Schritte sollten Sie in der Lage sein, Microsoft Defender auf Ihrem Windows 10 -Computer problemlos zu deaktivieren. Es ist wichtig zu beachten, dass das Deaktivieren von Microsoft Defender in Windows 10 nicht empfohlen wird, da dies die Sicherheit und den Schutz Ihres Computers verringern kann. Wenn Sie jedoch das Gefühl haben, dies zu tun, können Sie sich am besten an einen Fachmann wenden oder zuerst mehr recherchieren.