Wie synchronisieren Sie den Microsoft -Kalender mit dem Google -Kalender?
Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, Ihre täglichen Aufgaben und Ereignisse auf mehreren Geräten und Plattformen zu verwalten, ist die Synchronisierung Ihres Microsoft -Kalenders mit Google Calendar möglicherweise die perfekte Lösung für Sie. In diesem Artikel werden wir diskutieren, wie Sie Ihren Microsoft -Kalender mit dem Google -Kalender synchronisieren, damit Sie auf beiden Plattformen problemlos auf Ihre Veranstaltungen zugreifen und Ihren Zeitplan organisieren können.
Das Synchronisieren von Microsoft -Kalender mit Google Calendar ist einfach. So wie: wie:
- Öffnen Sie die Google -Kalender -App.
- Tippen Sie auf das Menüsymbol in der oberen linken Ecke des Bildschirms.
- Tippen Sie auf Einstellungen.
- Tippen Sie auf das Konto, das Sie synchronisieren möchten.
- Tippen Sie auf Microsoft Exchange.
- Geben Sie Ihre Outlook -E -Mail -Adresse und Ihr Kennwort ein und tippen Sie auf Anmelden.
- Tippen Sie auf OK, um den Zugriff von Google Calendar auf Ihr Konto zu akzeptieren.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem Kalender, den Sie synchronisieren möchten.
- Tippen Sie in der oberen rechten Ecke des Bildschirms auf fertig.
im Artikel.
Wie synchronisieren Sie den Microsoft -Kalender mit dem Google -Kalender?
Die Möglichkeit, Ihren Microsoft -Kalender mit dem Google -Kalender zu synchronisieren, kann unglaublich hilfreich sein, um mit Ihren Arbeiten und persönlichen Aufgaben auf dem neuesten Stand zu bleiben. Mit den richtigen Konfigurationseinstellungen können Sie Ihren Microsoft -Kalender problemlos mit Google Calendar synchronisieren, wodurch Sie auf Ihre Veranstaltungen und Erinnerungen auf mehreren Plattformen zugreifen können. Lesen Sie weiter, um mehr über die Schritte zu erfahren, die Sie ausführen müssen, um Ihren Microsoft -Kalender mit dem Google -Kalender zu synchronisieren.
Schritt 1: Konfigurieren Sie Ihren Microsoft -Kalender
Der erste Schritt zur Synchronisierung Ihres Microsoft -Kalenders mit dem Google -Kalender besteht darin, Ihren Microsoft -Kalender zu konfigurieren. Öffnen Sie dazu Ihre Microsoft -Kalender -App, wählen Sie die Registerkarte "Optionen" und wählen Sie dann "Konten verwalten". Von hier aus müssen Sie die Option „Konto hinzufügen“ auswählen, um Ihr Google -Konto hinzuzufügen. Geben Sie Ihre Google -Login -Informationen ein und wählen Sie dann „Anmelden“. Sobald Sie sich erfolgreich in Ihrem Google -Konto angemeldet haben, können Sie Ihre Microsoft -Kalendereinstellungen konfigurieren.
Sobald Ihr Microsoft -Kalender konfiguriert ist, können Sie die Registerkarte "Kalender" auswählen und dann die Option "Synchronisierung" auswählen. Von hier aus können Sie den Google -Kalender auswählen, den Sie mit Ihrem Microsoft -Kalender synchronisieren möchten. Wählen Sie den Kalender aus und wählen Sie dann "Jetzt synchronisieren", um den Synchronisierungsprozess zu beginnen.
Schritt 2: Konfigurieren Sie Ihren Google -Kalender
Der nächste Schritt zur Synchronisierung Ihres Microsoft -Kalenders mit dem Google -Kalender besteht darin, Ihren Google -Kalender zu konfigurieren. Öffnen Sie dazu die Google -Kalender -App auf Ihrem Gerät. Wählen Sie hier die Registerkarte "Einstellungen" aus und wählen Sie dann "Konten verwalten". Von hier aus müssen Sie die Option „Konto hinzufügen“ auswählen, um Ihr Microsoft -Konto hinzuzufügen. Geben Sie Ihre Microsoft -Anmeldeinformationen ein und wählen Sie dann „Anmelden“. Sobald Sie sich erfolgreich in Ihrem Microsoft -Konto angemeldet haben, können Sie Ihre Google -Kalendereinstellungen konfigurieren.
Sobald Ihr Google -Kalender konfiguriert ist, können Sie die Registerkarte "Kalender" auswählen und dann die Option "Synchronisieren" auswählen. Von hier aus können Sie den Microsoft -Kalender auswählen, den Sie mit Ihrem Google -Kalender synchronisieren möchten. Wählen Sie den Kalender aus und wählen Sie dann "Jetzt synchronisieren", um den Synchronisierungsprozess zu beginnen.
Schritt 3: Testen Sie Ihre Synchronisierung
Der letzte Schritt zur Synchronisierung Ihres Microsoft -Kalenders mit dem Google -Kalender besteht darin, Ihre Synchronisierung zu testen. Öffnen Sie dazu sowohl Ihre Microsoft- als auch die Google -Kalender -Apps auf Ihrem Gerät. Von hier aus können Sie ein Testereignis für einen der Kalender erstellen und dann prüfen, ob es auch im anderen Kalender sichtbar ist. Wenn Sie das Testereignis in beiden Kalendern sehen können, haben Sie Ihren Microsoft -Kalender erfolgreich mit dem Google -Kalender synchronisiert.
Fehlerbehebungstipps
Wenn Sie Probleme haben, Ihren Microsoft -Kalender in den Google -Kalender zu synchronisieren, müssen Sie einige Tipps zur Fehlerbehebung ausprobieren. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie die Option „Synchronisation“ sowohl für Ihre Microsoft- als auch in Google -Kalendern aktiviert haben. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihre Microsoft- und Google -Konten beide im selben Gerät angemeldet sind. Wenn Sie immer noch Probleme haben, starten Sie Ihr Gerät neu und konfigurieren Sie Ihre Konten erneut.
Zusätzliche Tipps
Bei der Synchronisierung Ihres Microsoft -Kalenders in den Google -Kalender ist es eine gute Idee, sich an die Ereignisse und Erinnerungen zu erinnern, die Sie synchronisieren. Stellen Sie sicher, dass Sie nur Ereignisse synchronisieren, an die Sie erinnert werden müssen, und stellen Sie sicher, dass Sie alle Ereignisse löschen, die nicht mehr relevant oder notwendig sind. Dies wird sicherstellen, dass Ihre Kalender immer auf dem neuesten Stand sind und organisiert sind.
Synchronisieren durch einen Webbrowser
Zusätzlich zur Synchronisierung Ihres Microsoft -Kalenders mit Google Calendar über die App können Sie Ihre Kalender auch über einen Webbrowser synchronisieren. Öffnen Sie dazu Ihren Microsoft -Kalender in einem Webbrowser und wählen Sie dann die Registerkarte "Einstellungen" aus. Wählen Sie hier die Option "Synchronisation" und wählen Sie dann den Google -Kalender aus, den Sie mit Ihrem Microsoft -Kalender synchronisieren möchten. Sobald Sie den Kalender ausgewählt haben, wählen Sie "Jetzt synchronisieren", um den Synchronisierungsprozess zu beginnen.
Synchronisierung über den Google -Kalender
Wenn Sie die Google -Kalender -App verwenden, können Sie Ihren Microsoft -Kalender auch über die App synchronisieren. Öffnen Sie dazu die Google -Kalender -App, wählen Sie die Registerkarte "Einstellungen" aus und wählen Sie dann "Konten verwalten". Wählen Sie hier die Option "Konto hinzufügen" aus, um Ihr Microsoft -Konto hinzuzufügen. Geben Sie Ihre Microsoft -Anmeldeinformationen ein und wählen Sie dann „Anmelden“. Sobald Sie sich erfolgreich in Ihrem Microsoft -Konto angemeldet haben, können Sie Ihre Google -Kalendereinstellungen konfigurieren. Sobald Ihr Google -Kalender konfiguriert ist, können Sie die Registerkarte "Kalender" auswählen und dann die Option "Synchronisieren" auswählen. Von hier aus können Sie den Microsoft -Kalender auswählen, den Sie mit Ihrem Google -Kalender synchronisieren möchten. Wählen Sie den Kalender aus und wählen Sie dann "Jetzt synchronisieren", um den Synchronisierungsprozess zu beginnen.
Synchronisierung durch Outlook
Wenn Sie Outlook verwenden, um Ihren Microsoft -Kalender zu verwalten, können Sie Ihren Kalender auch mit dem Google -Kalender über Outlook synchronisieren. Öffnen Sie dazu Outlook, wählen Sie die Registerkarte "Kalender" aus und wählen Sie dann "Konten verwalten". Wählen Sie hier die Option "Konto hinzufügen" aus, um Ihr Google -Konto hinzuzufügen. Geben Sie Ihre Google -Login -Informationen ein und wählen Sie dann „Anmelden“. Sobald Sie sich erfolgreich in Ihrem Google -Konto angemeldet haben, können Sie Ihre Outlook -Kalendereinstellungen konfigurieren. Sobald Ihr Outlook -Kalender konfiguriert ist, können Sie die Registerkarte "Kalender" auswählen und dann die Option "Synchronisieren" auswählen. Von hier aus können Sie den Google -Kalender auswählen, den Sie mit Ihrem Outlook -Kalender synchronisieren möchten. Wählen Sie den Kalender aus und wählen Sie dann "Jetzt synchronisieren", um den Synchronisierungsprozess zu beginnen.
Durch andere Geräte synchronisieren
Neben der App und dem Webbrowser können Sie Ihre Kalender auch über andere Geräte synchronisieren. Dazu müssen Sie die Kalender -App des Geräts öffnen, die Registerkarte "Einstellungen" auswählen und dann "Konten verwalten" auswählen. Wählen Sie hier die Option "Konto hinzufügen" aus, um Ihr Microsoft- oder Google -Konto hinzuzufügen. Geben Sie Ihre Anmeldeinformationen ein und wählen Sie dann „Anmelden“. Sobald Sie sich erfolgreich in Ihrem Konto angemeldet haben, können Sie Ihre Kalendereinstellungen konfigurieren. Sobald Ihr Kalender konfiguriert ist, können Sie die Registerkarte "Kalender" auswählen und dann die Option "Synchronisierung" auswählen. Von hier aus können Sie den Microsoft- oder Google -Kalender auswählen, den Sie mit dem Kalender Ihres Geräts synchronisieren möchten. Wählen Sie den Kalender aus und wählen Sie dann "Jetzt synchronisieren", um den Synchronisierungsprozess zu beginnen.
Synchronisieren mehrerer Kalender
Wenn Sie über mehrere Kalender verfügen, die Sie synchronisieren möchten, z. B. mehrere Google -Kalender oder mehrere Microsoft -Kalender, können Sie dies problemlos tun. Dazu müssen Sie die Kalender -App auf dem Gerät öffnen, mit dem Sie synchronisieren, die Registerkarte "Einstellungen" auswählen und dann „Konten verwalten“ auswählen. Wählen Sie hier die Option "Konto hinzufügen" aus, um Ihr Microsoft- oder Google -Konto hinzuzufügen. Geben Sie Ihre Anmeldeinformationen ein und wählen Sie dann „Anmelden“. Sobald Sie sich erfolgreich in Ihrem Konto angemeldet haben, können Sie Ihre Kalendereinstellungen konfigurieren. Sobald Ihr Kalender konfiguriert ist, können Sie die Registerkarte "Kalender" auswählen und dann die Option "Synchronisierung" auswählen. Von hier aus können Sie die mehrere Microsoft- oder Google -Kalender auswählen, die Sie synchronisieren möchten. Wählen Sie die Kalender aus und wählen Sie dann "Jetzt synchronisieren", um den Synchronisierungsprozess zu beginnen.
Einschränkungen der Synchronisierung
Es ist wichtig zu beachten, dass die Synchronisierung Ihres Microsoft -Kalenders mit dem Google -Kalender einige Einschränkungen gibt. Wenn Sie beispielsweise ein Ereignis aus einem Kalender löschen, wird es möglicherweise nicht automatisch aus dem anderen Kalender gelöscht. Darüber hinaus können einige Ereignisse in beiden Kalendern möglicherweise nicht bearbeitet oder verändert werden. Es ist wichtig, diese Einschränkungen im Auge zu behalten, wenn Sie Ihre Kalender synchronisieren, um sicherzustellen, dass alle Ihre Ereignisse und Erinnerungen auf dem neuesten Stand und genau sind.
Häufig gestellte Fragen
Wie synchronisiere ich Microsoft -Kalender an den Google -Kalender?
Antwort: Der Synchronisieren von Microsoft -Kalender mit Google Calendar ist ein schneller und einfacher Prozess.
Der erste Schritt besteht darin, Ihre Microsoft -Kalenderanwendung zu öffnen und den Kalender auszuwählen, den Sie synchronisieren möchten. Wählen Sie dann "teilen" und "veröffentlichen", um einen URL -Link für den Kalender zu generieren. Kopieren Sie den URL -Link und öffnen Sie Ihren Google -Kalender. Wählen Sie "andere Kalender" und "nach URL hinzufügen". Fügen Sie den URL -Link in das Feld ein und klicken Sie auf "Kalender hinzufügen". Der nächste Schritt besteht darin, "Einstellungen" und "Kalender" auszuwählen. Klicken Sie auf den gerade hinzugefügten Kalender und wählen Sie "Optionen synchronisieren". Wählen Sie schließlich die Häufigkeit von Updates aus und klicken Sie auf "Speichern". Ihr Microsoft -Kalender ist jetzt mit Ihrem Google -Kalender synchronisiert.
Was sind die Vorteile der Synchronisierung von Microsoft -Kalender mit dem Google -Kalender?
Antwort: Die Synchronisierung von Microsoft -Kalender mit Google Calendar bietet mehrere Vorteile. Erstens können Benutzer von mehreren Geräten auf ihren Microsoft -Kalender zugreifen. Dies erleichtert einfach, Besprechungen zu planen, Erinnerungen zu senden und Aufgaben von jedem Gerät aus zu verwalten. Darüber hinaus erleichtert die Synchronisierung von Kalendern die Zusammenarbeit mit Kollegen, da Benutzer Ereignisse gleichzeitig mit mehreren Personen teilen können. Synchronisierungskalender ermöglichen es Benutzern, ihren Kalender durch Auswahl verschiedener Farben und Schriftarten anzupassen.
Wie oft synchronisiert mein Microsoft -Kalender mit dem Google -Kalender?
Antwort: Die Häufigkeit der Synchronisierung Ihres Microsoft -Kalenders mit dem Google -Kalender hängt von den ausgewählten Einstellungen ab. Wenn Sie die Synchronisierung einrichten, können Sie ein Zeitintervall zwischen 15 Minuten und einmal im Monat auswählen. Zusätzlich können Sie sich manuell synchronisieren, sodass Sie die Kalender synchronisieren können, wann immer Sie möchten.
Kann ich meinen Microsoft -Kalender mit mehreren Google -Kalendern synchronisieren?
Antwort: Ja, es ist möglich, Ihren Microsoft -Kalender mit mehreren Google -Kalendern zu synchronisieren. Dazu müssen Sie für jeden Kalender einen eindeutigen URL -Link erstellen. Befolgen Sie dann die oben beschriebenen Schritte, um jeden Kalender mit einem anderen Google -Kalender zu synchronisieren.
Kann ich mehrere Microsoft -Kalender mit einem Google -Kalender synchronisieren?
Antwort: Ja, es ist möglich, mehrere Microsoft -Kalender mit einem Google -Kalender zu synchronisieren. Dazu müssen Sie für jeden Microsoft -Kalender einen eindeutigen URL -Link erstellen. Öffnen Sie dann Ihren Google -Kalender und wählen Sie "andere Kalender" und "Hinzufügen von URL". Fügen Sie den URL -Link in das Feld ein und klicken Sie auf "Kalender hinzufügen". Wählen Sie schließlich "Einstellungen" und "Kalender" aus. Klicken Sie auf den gerade hinzugefügten Kalender und wählen Sie "Optionen synchronisieren". Wählen Sie die Häufigkeit von Updates aus und klicken Sie auf "Speichern". Ihre Microsoft -Kalender werden nun mit Ihrem Google -Kalender synchronisiert.
Die Synchronisierung Ihres Microsoft -Kalenders mit Google Calendar ist eine großartige Möglichkeit, um sicherzustellen, dass alle Ihre Veranstaltungen an einem Ort sind. Es ist schnell, einfach und kann in wenigen einfachen Schritten durchgeführt werden. Mit Ihrem Microsoft -Kalender und Ihrem Google -Kalender synchronisieren Sie sicher, dass Sie nie ein wichtiges Ereignis verpassen und Ihren Zeitplan reibungslos laufen lassen.