Wie verschlüsseln Sie eine Nachricht in Outlook?
Suchen Sie eine sichere Möglichkeit, Ihre E -Mails zu schützen? Wenn ja, dann sind Sie am richtigen Ort gekommen. In diesem Artikel werden wir diskutieren, wie eine Nachricht in Outlook, einem beliebten E -Mail -Client, verschlüsselt wird. Wir werden die Schritte durchführen, die zur Aktivierung der Verschlüsselungsfunktion erforderlich sind und wie Sie sie zum Senden sicherer E -Mails verwenden. Am Ende dieses Artikels können Sie Ihre E -Mails vor neugierigen Augen schützen. Also lass uns anfangen!
Um eine Nachricht in Outlook zu verschlüsseln:
- Öffnen Sie ein neues Nachrichtenfenster und klicken Sie auf die Registerkarte Optionen.
- Wählen Sie die Registerkarte Berechtigung und klicken Sie auf die Schaltfläche Verschlüsseln.
- Wählen Sie die Verschlüsselungsmethode, die Sie verwenden möchten. Dies könnte entweder S/MIME oder Office 365 Message Encryption (OME) sein.
- Geben Sie die E -Mail -Adresse des Empfängers ein.
- Klicken Sie auf OK und senden Sie dann die Nachricht.
Nachrichten mit Outlook verschlüsseln
Outlook ist ein beliebter E -Mail -Client und eine Komponente der Microsoft Office Suite und kann Nachrichten verschlüsseln. Wenn Sie eine Nachricht verschlüsseln, wird sie mit einem Algorithmus durcheinander gebracht, wodurch es für jeden, der nicht den Schlüssel besitzt, um die Nachricht zu entschlüsseln, unleserlich ist. Durch das Verschlingen von E -Mails in Outlook können Sie sicherstellen, dass nur der beabsichtigte Empfänger den Inhalt der Nachricht lesen kann.
In diesem Artikel werden wir erklären, wie Nachrichten in Outlook verschlüsselt werden können. Wir werden den Prozess des Einrichtens eines Verschlüsselungszertifikats, des Sendens verschlüsselter Nachrichten und der Entschlüsselung von Nachrichten abdecken, die an Sie gesendet wurden.
Erstellen eines Verschlüsselungszertifikats
Der erste Schritt zum Verschlüsseln von Nachrichten in Outlook besteht darin, ein Verschlüsselungszertifikat zu erstellen. Dieses Zertifikat wird verwendet, um alle gesendeten und empfangenen E -Mails zu verschlüsseln und zu entschlüsseln. Um ein Verschlüsselungszertifikat zu erstellen, müssen Sie die Microsoft Management Console (MMC) verwenden.
Um das MMC zu starten, drücken Sie die Windows + R -Tasten, um das Dialogfeld "Ausführen" zu öffnen, geben Sie "MMC" in das Feld ein und drücken Sie die Eingabetaste. Sobald der MMC gestartet wurde, wählen Sie "Datei" und dann "Snap-In hinzufügen/entfernen". Wählen Sie im angezeigten Fenster "Zertifikate" und dann "Hinzufügen". Sie werden dann aufgefordert, auszuwählen, ob Sie Zertifikate für Ihr Benutzerkonto oder den Computer verwalten möchten. Wählen Sie "Computerkonto" und klicken Sie dann auf "Weiter".
Lassen Sie im nächsten Fenster die Standardauswahl („Lokaler Computer“) und klicken Sie auf "Fertig stellen". Sie werden dann aufgefordert, den Snap-In zu bestätigen, klicken Sie auf "Ja". Das Fenster "Zertifikatmanager" wird dann geöffnet.
Erstellen einer digitalen ID
Der nächste Schritt besteht darin, eine digitale ID zu erstellen, mit der Nachrichten signiert und verschlüsseln werden. Um eine digitale ID zu erstellen, öffnen Sie das Fenster "Zertifikatmanager", wählen Sie "Personal", klicken Sie mit der rechten Maustaste auf "Zertifikate" und wählen Sie "alle Aufgaben" und "neues Zertifikat anfordern".
Wählen Sie im nächsten Fenster "Benutzer" und klicken Sie dann auf "Weiter". Sie werden dann aufgefordert, einen Namen für das Zertifikat und ein Passwort einzugeben. Geben Sie einen Namen und ein Passwort ein und klicken Sie dann auf "Weiter". Sie werden dann gebeten, eine Zertifikatvorlage auszuwählen. Wählen Sie "Digitale ID für die S/MIME -Verschlüsselung" und klicken Sie dann auf "Weiter".
Im nächsten Fenster werden Sie aufgefordert, die Details des Zertifikats zu bestätigen. Klicken Sie auf "Registrieren". Das Zertifikat wird dann erstellt.
Senden verschlüsselter Nachrichten
Sobald Sie das Zertifikat erstellt haben, sind Sie bereit, verschlüsselte Nachrichten zu senden. Öffnen Sie dazu eine neue Nachricht in Outlook, klicken Sie auf "Optionen" und wählen Sie "Verschlüsseln". Sie werden dann gebeten, ein Zertifikat auszuwählen. Wählen Sie das zuvor erstellte Zertifikat aus und klicken Sie dann auf "OK".
Die Nachricht ist jetzt verschlüsselt und kann nur vom beabsichtigten Empfänger gelesen werden. Wenn der Empfänger die Nachricht empfängt, muss er das Passwort eingeben, das Sie beim Erstellen des Zertifikats erstellt haben, um die Nachricht zu entschlüsseln.
Nachrichten entschlüsseln
Wenn Sie eine verschlüsselte Nachricht erhalten, müssen Sie das dem Zertifikat zugeordnete Passwort eingeben, um es zu entschlüsseln. Öffnen Sie dazu die verschlüsselte Nachricht, klicken Sie auf "Optionen" und wählen Sie "Entschlüsseln". Sie werden dann aufgefordert, das Passwort einzugeben. Geben Sie das Passwort ein und klicken Sie dann auf "OK". Die Nachricht wird dann entschlüsselt und Sie können sie lesen.
Abschluss
Die Verschlüsselung von Nachrichten in Outlook ist ein einfacher und sicherer Weg, um sicherzustellen, dass nur der beabsichtigte Empfänger den Inhalt der Nachricht lesen kann. Wenn Sie die in diesem Artikel beschriebenen Schritte befolgen, können Sie problemlos ein Verschlüsselungszertifikat erstellen, verschlüsselte Nachrichten senden und Nachrichten entschlüsseln, die an Sie gesendet wurden.
Verwandte FAQ
Was ist Verschlüsselung?
Die Verschlüsselung ist der Prozess der Umwandlung lesbarer Daten in ein unlesbares Format, um seinen Inhalt vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Es handelt sich um eine Form der Datensicherheit, die, wenn sie ordnungsgemäß implementiert werden, Dritte daran hindert, die Daten anzusehen oder zu ändern. Die Verschlüsselung kann verwendet werden, um Daten sowohl während des Transports als auch in der Ruhe zu schützen, was bedeutet, dass sie zum Schutz von Daten zwischen zwei Punkten, z. in einer Wolke.
Was ist die Nachrichtenverschlüsselung?
Die Nachrichtenverschlüsselung ist eine Form der Verschlüsselung, mit der E -Mail -Nachrichten vor unbefugtem Zugriff geschützt werden. Es soll die Vertraulichkeit von Nachrichten sicherstellen, indem der Inhalt der Nachricht verschlüsselt wird, sodass nur der beabsichtigte Empfänger auf die Nachricht zugreifen und lesen kann. Die Nachrichtenverschlüsselung kann verwendet werden, um sowohl den Inhalt der Nachricht als auch alle Anhänge zu schützen.
Wie verschlüsseln Sie eine Nachricht in Outlook?
Um eine Nachricht in Outlook zu verschlüsseln, müssen Sie zunächst die Verschlüsselungsfunktion in Outlook aktivieren. Öffnen Sie dazu das Fenster Outlook -Optionen und klicken Sie auf die Registerkarte "Trust Center". Klicken Sie dann auf die Schaltfläche "E -Mail -Sicherheit" und wählen Sie die Option "Nachrichteninhalt und Anhänge" verschlüsseln. Sobald Sie aktiviert sind, können Sie Nachrichten verschlüsseln, indem Sie die Schaltfläche Verschlüsseln, wenn Sie eine neue Nachricht komponieren.
Warum ist die Nachrichtenverschlüsselung wichtig?
Die Nachrichtenverschlüsselung ist wichtig, da sie sicherstellt, dass der Inhalt einer Nachricht vertraulich und sicher bleibt. Ohne Nachrichtenverschlüsselung kann jemand, der Zugriff auf die Nachricht hat, entweder durch Abfangen oder durch den Zugriff auf das Postfach des Empfängers, den Inhalt der Nachricht anzeigen oder ändern.
Was sind die Einschränkungen der Nachrichtenverschlüsselung?
Die Hauptbeschränkung der Nachrichtenverschlüsselung besteht darin, dass sie nur dann funktioniert, wenn sowohl der Absender als auch der Empfänger die Nachrichtenverschlüsselung in seinen E -Mail -Clients aktiviert haben. Wenn entweder der Absender oder der Empfänger keine Nachrichtenverschlüsselung aktiviert hat, wird die Nachricht nicht verschlüsselt. Darüber hinaus schützt die Nachrichtenverschlüsselung nicht vor bestimmten Arten von Angriffen, wie z. B. der Mensch bei den mittleren Angriffen.
Gibt es Alternativen zur Nachrichtenverschlüsselung?
Ja, es gibt andere Alternativen zur Nachrichtenverschlüsselung, die zum Schutz von E -Mail -Nachrichten verwendet werden können. Virtuelle private Netzwerke (VPNs) sind eine Alternative, mit der Nachrichten zwischen zwei Punkten verschlüsselt und gegen den Menschen bei den mittleren Angriffen schützen können. Darüber hinaus können sich Secure Sockets Layer (SSL) und Transport Layer Security (TLS) zum Verschlüsseln von Nachrichten verwendet werden.
Microsoft 365 Outlook verschlüsselte E -Mail -Demo
Das Verschlingen Ihrer Nachrichten in Outlook ist ein wichtiger Schritt zum Schutz Ihrer vertraulichen Daten. Mit den richtigen Tools ist das Verschlingen Ihrer Nachrichten eine einfache Aufgabe, mit der Ihre Daten sicher und sicher halten können. Wenn Sie die in diesem Artikel beschriebenen Schritte befolgen, können Sie Ihre Nachrichten schnell und einfach verschlüsseln und Ihre Informationen in Outlook sicher halten.