Blog

Wie verschlüsselt ich den Ordner in Windows 10?

Möchten Sie Ihre Daten sicher und sicher halten? Anschließend müssen Sie lernen, wie Sie Ordner in Windows 10 verschlüsseln. Auf diese Weise können Sie Ihre Dateien vor nicht autorisierten Personen schützen und Ihre Daten schützen. In diesem Artikel lernen Sie den Schritt-für-Schritt-Prozess des Verschlüsselungsordners in Windows 10 kennen, damit Sie sicherstellen können, dass Ihre Daten sicher sind.

Verschlüsseln Sie einen Ordner in Windows 10

Das Verschlingen eines Ordners in Windows 10 ist ein einfacher Vorgang, der in wenigen Schritten durchgeführt werden kann. Es bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene, um die im Ordner gespeicherten Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Mit einem verschlüsselten Ordner können die Dateien und Ordner darin nur von Benutzern mit den richtigen Anmeldeinformationen zugegriffen werden. Der Prozess des Verschlingens eines Ordners in Windows 10 ist relativ einfach und kann in wenigen Schritten erfolgen.

Schritt 1: Erstellen Sie einen Ordner

Der erste Schritt beim Verschlingen eines Ordners in Windows 10 besteht darin, den Ordner zu erstellen, um die Dateien zu speichern, die Sie sichern möchten. Öffnen Sie dazu den Datei -Explorer (oder Windows Explorer) und navigieren Sie zu dem Ort, an dem Sie den Ordner erstellen möchten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den leeren Raum und wählen Sie "neu" gefolgt von "Ordner". Geben Sie den gewünschten Namen für den Ordner ein und klicken Sie auf "Erstellen".

Schritt 2: Greifen Sie auf das Menü Eigenschaften zu

Sobald der Ordner erstellt wurde, ist es Zeit, auf das Menü Eigenschaften zuzugreifen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner und wählen Sie "Eigenschaften". Dadurch wird das Eigenschaftenfenster geöffnet, das mehrere Registerkarten enthält. Klicken Sie auf die Registerkarte "Allgemein" und dann auf die Schaltfläche "Erweitert" unten im Fenster.

Schritt 3: Verschlüsselung aktivieren

Aktivieren Sie im Fenster Erweiterte Attribute das Kontrollkästchen neben "Inhalt, um Daten zu sichern". Dies ermöglicht die Verschlüsselung für den Ordner. Klicken Sie auf "OK", um die Änderungen zu speichern und das Fenster zu schließen.

Verschlüsseln Sie Dateien im Ordner

Sobald der Ordner verschlüsselt ist, können auch die darin enthaltenen Dateien verschlüsselt werden. Öffnen Sie dazu den Ordner und wählen Sie die Dateien aus, die Sie verschlüsseln möchten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ausgewählten Dateien und wählen Sie "Eigenschaften". Aktivieren Sie auf der Registerkarte Allgemeines Kontrollkästchen neben "Inhalt, um Daten zu sichern". Dies ermöglicht die Verschlüsselung für die ausgewählten Dateien. Sobald Sie die gewünschten Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf "OK", um das Fenster zu speichern und zu schließen.

Schritt 4: Ordnerberechtigungen einstellen

Der nächste Schritt besteht darin, die Ordnerberechtigungen einzustellen. Auf diese Weise können Sie steuern, wer auf den verschlüsselten Ordner und die Dateien zugreifen kann. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf den Ordner und wählen Sie "Eigenschaften". Klicken Sie auf der Registerkarte "Sicherheit" auf die Schaltfläche "Erweitert". Dadurch wird das Fenster für erweiterte Sicherheitseinstellungen geöffnet. In diesem Fenster können Sie die gewünschten Berechtigungen für den Ordner und die Dateien festlegen. Sobald Sie die gewünschten Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf "OK", um das Fenster zu speichern und zu schließen.

Schritt 5: Geben Sie das Verschlüsselungskennwort ein

Der letzte Schritt besteht darin, ein Verschlüsselungskennwort für den Ordner einzugeben. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf den Ordner und wählen Sie "Eigenschaften". Klicken Sie auf der Registerkarte Allgemein auf die Schaltfläche "Erweitert" und dann auf die Schaltfläche "Details". Geben Sie im Fenster "Dateisystem" das gewünschte Passwort ein und klicken Sie auf "OK". Dadurch wird der Ordner und seinen Inhalt verschlüsselt.

Abschluss

Das Verschlingen eines Ordners in Windows 10 ist ein einfacher Vorgang, der in wenigen Schritten durchgeführt werden kann. Mit einem verschlüsselten Ordner können die Dateien und Ordner darin nur von Benutzern mit den richtigen Anmeldeinformationen zugegriffen werden. Der Verschlüsselungsprozess eines Ordners ist relativ einfach und kann in wenigen Schritten erfolgen.

Top 6 häufig gestellte Fragen

F1: Was ist Verschlüsselung?

Antwort: Die Verschlüsselung ist der Prozess der Codierungsdaten, damit sie sicher gespeichert oder übertragen werden können. Die Verschlüsselung stellt sicher, dass die Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. Es ist eine wichtige Sicherheitsmaßnahme, da es nicht autorisierte Benutzer am Zugriff auf vertrauliche Informationen verhindert. Durch die Verschlüsselung können Unternehmen auch sicherstellen, dass ihre Daten auch dann sicher sind, wenn sie über öffentliche Netzwerke gesendet werden.

F2: Wie kann ich einen Ordner in Windows 10 verschlüsseln?

Antwort: Windows 10 hat den Benutzern die Möglichkeit gegeben, Ordner zu verschlüsseln, um ihre Daten sicher zu halten. Dies erfolgt mit dem Windows 10 -Verschlüsselungsdateisystem (EFS). Um einen Ordner in Windows 10 zu verschlüsseln, öffnen Sie zuerst den Datei -Explorer und suchen Sie den Ordner, den Sie verschlüsseln möchten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner und wählen Sie Eigenschaften. Wählen Sie im Fenster Eigenschaften die Registerkarte Allgemein aus und aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen neben den Inhalt, um Daten zu sichern. Sobald dies erledigt ist, klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern und den Ordner zu verschlüsseln.

F3: Was sind die Vorteile eines Ordners?

Antwort: Das Verschlüsseln eines Ordners hat mehrere Vorteile. Erstens verhindert es, dass nicht autorisierte Benutzer auf die im Ordner gespeicherten Daten zugreifen. Zweitens wird sichergestellt, dass die Daten auch dann sicher sind, wenn sie über öffentliche Netzwerke gesendet werden. Schließlich kann es Unternehmen helfen, die regulatorischen Anforderungen für die Datensicherheit zu erfüllen.

F4: Was passiert, wenn ich das Passwort für einen verschlüsselten Ordner vergesse?

Antwort: Wenn Sie das Passwort für einen verschlüsselten Ordner vergessen, können Sie nicht auf die im Ordner gespeicherten Daten zugreifen. Es ist wichtig, sich an Ihr Passwort zu erinnern, da es keine Möglichkeit gibt, die Daten wiederherzustellen, wenn Sie das Passwort vergessen.

F5: Kann ich externe Laufwerke mit Windows 10 verschlüsseln?

Antwort: Ja, Sie können externe Laufwerke mit Windows 10 verschlüsseln. Öffnen Sie dazu den Datei -Explorer und finden Sie das externe Laufwerk. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk und wählen Sie Eigenschaften. Wählen Sie im Fenster Eigenschaften die Registerkarte Allgemein aus und aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen neben den Inhalt, um Daten zu sichern. Sobald dies erledigt ist, klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern und das Laufwerk zu verschlüsseln.

F6: Kann ich einzelne Dateien in Windows 10 verschlüsseln?

Antwort: Ja, Sie können einzelne Dateien in Windows 10 verschlüsseln. Um dies zu tun, öffnen Sie den Datei -Explorer und finden Sie die Datei, die Sie verschlüsseln möchten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie Eigenschaften. Wählen Sie im Fenster Eigenschaften die Registerkarte Allgemein aus und aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen neben den Inhalt, um Daten zu sichern. Sobald dies erledigt ist, klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern und die Datei zu verschlüsseln.

Wenn Sie die in diesem Artikel beschriebenen Schritte befolgen, sollten Sie jetzt voll in Ihre Fähigkeit vertrauen, einen Ordner in Ihrem Windows 10 -System zu verschlüsseln. Durch Verschlüsseln von Ordnern sorgt nur für Sie Zugriff auf die darin enthaltenen Daten und bietet Ihrem System eine zusätzliche Sicherheitsebene. Mit diesem Wissen können Sie sicher sein, dass Ihre Daten sicher und Ihre Privatsphäre geschützt sind.