Blog

Wie verschlüsselt ich die externe Festplatte Windows 10?

Wenn Sie die sensiblen Daten auf Ihrer externen Festplatte schützen und sie vor neugierigen Augen fernhalten, ist es der richtige Weg. Die Verschlüsselung ist ein Prozess des Krabbelns von Daten, damit sie nur von denen zugegriffen werden können, die den richtigen Entschlüsselungsschlüssel haben. In diesem Artikel wird der Prozess der Verschlüsselung einer externen Festplatte in Windows 10 und den verschiedenen verfügbaren Verschlüsselungsmethoden erläutert. Mit dem richtigen Wissen können Sie Ihre Daten sicher und sicher halten.

Wie verschlüsselt ich die externe Festplatte Windows 10?

So verschlüsseln Sie eine externe Festplatte unter Windows 10

Das Verschlingen einer externen Festplatte ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Es ist ein einfacher Prozess, der schnell und einfach unter Windows 10 durchgeführt werden kann. Durch die Verwendung der integrierten Verschlüsselungsfunktion von Windows 10 können Sie Ihre empfindlichen Daten schützen und sicherstellen, dass sie sicher gehalten werden. In diesem Artikel werden wir diskutieren, wie eine externe Festplatte unter Windows 10 verschlüsselt wird.

So richten Sie die Verschlüsselung unter Windows 10 ein

Bevor Sie mit der Verschlüsselung einer externen Festplatte unter Windows 10 beginnen können, müssen Sie zunächst die Verschlüsselungsfunktion aktivieren. Öffnen Sie dazu das Menü "Einstellungen", wählen Sie dann "System" und klicken Sie auf "Geräteverschlüsselung". Hier können Sie die Verschlüsselungsfunktion sowohl für interne als auch für externe Laufwerke aktivieren. Sobald Sie aktiviert sind, können Sie Ihre externe Festplatte verschlüsseln.

Verschlüsseln Sie eine externe Festplatte unter Windows 10

Stecken Sie zuerst das Laufwerk und öffnen Sie den „Datei -Explorer“, um eine externe Festplatte auf Windows 10 zu verschlüsseln. Hier können Sie das Laufwerk anzeigen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk und wählen Sie "Eigenschaften". Klicken Sie im Fenster Eigenschaften auf die Registerkarte "Sicherheit" und wählen Sie dann die Schaltfläche "Verschlüsseln" aus. Sie werden aufgefordert, ein Passwort einzugeben und eine Verschlüsselungsmethode auszuwählen. Sobald Sie dies getan haben, klicken Sie auf "OK".

Überprüfung des verschlüsselten Laufwerks

Sobald der Verschlüsselungsprozess abgeschlossen ist, sollten Sie überprüfen, ob das Laufwerk verschlüsselt ist. Öffnen Sie dazu den "Datei -Explorer" und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk. Wählen Sie "Eigenschaften" und klicken Sie auf die Registerkarte "Sicherheit". Hier können Sie die Verschlüsselungseinstellungen für das Laufwerk anzeigen. Wenn die Verschlüsselung aktiviert ist, sehen Sie neben dem Laufwerk ein „sicheres“ Etikett.

Deaktivieren der Verschlüsselung auf einem externen Laufwerk

Wenn Sie die Verschlüsselung auf einem externen Laufwerk deaktivieren möchten, ist der Vorgang genauso einfach wie das Aktivieren. Öffnen Sie dazu den "Datei -Explorer" und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk. Wählen Sie "Eigenschaften" und klicken Sie auf die Registerkarte "Sicherheit". Hier können Sie die Verschlüsselungseinstellungen für das Laufwerk anzeigen. Wählen Sie die Schaltfläche „Entschlüsseln“ aus und geben Sie dann das Passwort ein. Sobald Sie dies getan haben, klicken Sie auf "OK", um die Verschlüsselung zu deaktivieren.

Wiederherstellung von Daten aus einem verschlüsselten Laufwerk

Wenn Sie Daten von einem verschlüsselten Laufwerk wiederherstellen müssen, müssen Sie zuerst das Laufwerk entschlüsseln. Öffnen Sie dazu den "Datei -Explorer" und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk. Wählen Sie "Eigenschaften" und klicken Sie auf die Registerkarte "Sicherheit". Hier können Sie die Verschlüsselungseinstellungen für das Laufwerk anzeigen. Wählen Sie die Schaltfläche „Entschlüsseln“ aus und geben Sie dann das Passwort ein. Sobald Sie dies getan haben, können Sie die Daten wiederherstellen.

Wiederherstellen von Daten mit Windows Backup

Wenn Sie Windows Backup verwenden, um Daten von einem verschlüsselten Laufwerk wiederherzustellen, müssen Sie das Laufwerk zuerst entschlüsseln. Öffnen Sie dazu den "Datei -Explorer" und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk. Wählen Sie "Eigenschaften" und klicken Sie auf die Registerkarte "Sicherheit". Hier können Sie die Verschlüsselungseinstellungen für das Laufwerk anzeigen. Wählen Sie die Schaltfläche „Entschlüsseln“ aus und geben Sie dann das Passwort ein. Sobald Sie dies getan haben, können Sie das Windows -Backup -Programm öffnen und die Daten wiederherstellen.

Wiederherstellen von Daten mit einem Drittanbieter-Tool

Wenn Sie ein Tool von Drittanbietern verwenden, um Daten von einem verschlüsselten Laufwerk wiederherzustellen, müssen Sie das Laufwerk auch entschlüsseln. Öffnen Sie dazu den "Datei -Explorer" und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk. Wählen Sie "Eigenschaften" und klicken Sie auf die Registerkarte "Sicherheit". Hier können Sie die Verschlüsselungseinstellungen für das Laufwerk anzeigen. Wählen Sie die Schaltfläche „Entschlüsseln“ aus und geben Sie dann das Passwort ein. Sobald Sie dies getan haben, können Sie das Tool von Drittanbietern öffnen und die Daten wiederherstellen.

Häufig gestellte Fragen

1. Was ist Verschlüsselung?

Die Verschlüsselung ist ein Prozess der Codierung von Daten, damit nur autorisierte Benutzer darauf zugreifen können. Dies ist eine Möglichkeit, Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen, indem sie sie mit einem speziellen Schlüssel codieren. Die Daten können nur durch Verwendung desselben Schlüssels entschlüsselt (oder „freigeschaltet“) entschlüsselt werden. Die Verschlüsselung ist sowohl für Unternehmen als auch für Einzelpersonen eine wichtige Sicherheitsmaßnahme, da sensible Informationen vertraulich und sicher sein.

2. Was sind die Vorteile der Verschlüsseln einer externen Festplatte?

Das Verschlingen einer externen Festplatte bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene für Ihre Daten. Es verhindert den unbefugten Zugriff auf Ihre Dateien und stellt sicher, dass Ihre Daten vertraulich und sicher bleiben. Es verringert auch das Risiko eines Datenverlusts, falls die externe Festplatte gestohlen oder verloren geht. Darüber hinaus kann die Verschlüsselung dazu beitragen, Ihre Daten vor Viren und Malware zu schützen.

3.. Wie verschlüsseln Sie die externe Festplatte Windows 10?

Sie können eine externe Festplatte unter Windows 10 problemlos verschlüsseln, indem Sie das BitLocker -Drive -Verschlüsselungswerkzeug verwenden. Dazu müssen Sie zuerst das "Bedienfeld" öffnen und dann "System und Sicherheit" und dann "Bitlocker Drive -Verschlüsselung" auswählen. Wählen Sie anschließend die externe Festplatte, die Sie verschlüsseln möchten, und klicken Sie dann auf „BitLocker einschalten“. Befolgen Sie danach den Anweisungen, um Ihren Verschlüsselungsschlüssel zu erstellen.

4. Was sind die verschiedenen Verschlüsselungsmethoden?

Für externe Festplatten stehen verschiedene Arten von Verschlüsselungsmethoden zur Verfügung. Diese Methoden umfassen die AES -Verschlüsselung, bei der es sich um eine symmetrische Blockchiffre handelt. RSA-Verschlüsselung, eine asymmetrische Verschlüsselung der öffentlichen Key; und elliptische Kurve Cryptography (ECC) -Ververschlüsselung, eine kryptographische Verschlüsselung der elliptischen Kurve. Jede dieser Methoden hat ihre eigenen Vor- und Nachteile.

5. Was ist der Unterschied zwischen Festplattenverschlüsselung und Dateiverschlüsselung?

Der Hauptunterschied zwischen Festplattenverschlüsselung und Dateiverschlüsselung besteht darin, dass die Festplattenverschlüsselung das gesamte Laufwerk verschlüsselt, während die Dateiverschlüsselung nur einzelne Dateien verschlüsselt. Die Festplattenverschlüsselung ist sicherer, da sie alle auf dem Laufwerk gespeicherten Daten schützt, während die Dateiverschlüsselung nur die verschlüsselten einzelnen Dateien schützt.

6. Wie kann ich überprüfen, ob die externe Festplatte verschlüsselt ist?

Sie können überprüfen, ob eine externe Festplatte durch Öffnen des „Bedienfelds“, dann „System und Sicherheit“ und dann „BitLocker Drive -Verschlüsselung“ verschlüsselt wird. Wenn die externe Festplatte verschlüsselt ist, wird ein grünes Checkmark neben seinem Namen angezeigt. Sie können auch die externe Festplatte öffnen und den Ordner „verschlüsselt“ überprüfen. Wenn es verschlüsselt ist, wird der Ordner gesperrt und Sie können nicht auf seinen Inhalt zugreifen.

So verschlüsseln Sie Ihre Festplatte in Windows 10

Das Verschlüsseln Ihrer externen Festplatte mit Windows 10 ist eine großartige Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Ihre Daten vor unerwünschten Zugriff aufbewahrt werden. Wenn Sie die in diesem Handbuch beschriebenen Schritte befolgen, können Sie Ihre externe Festplatte leicht verschlüsseln und die zusätzlichen Sicherheitsvorteile genießen, die sie bietet. Mit diesem zusätzlichen Schutz und Sicherheit können Sie sicher sein, dass Ihre Daten sicher und sicher sind.