Blog

Wie zitiere ich Fotos in PowerPoint?

Bei der Präsentation von Informationen an ein Publikum können Visuals hilfreich sein, um sich mit den Zuschauern auseinanderzusetzen und eine Präsentation interessanter zu machen. Fotos sind eine großartige Möglichkeit, dies zu tun, aber es ist wichtig, dass Sie Ihre Fotos korrekt zitieren. In diesem Artikel werden wir diskutieren, wie Fotos zitiert werden, wenn wir PowerPoint verwenden und wie wichtig es ist, dem ursprünglichen Schöpfer Kredit zu geben.

Wie zitiere ich Fotos in PowerPoint?

Zitieren von Bildern in PowerPoint -Präsentationen

Das Zitieren von Bildern kann ein wichtiger Bestandteil jeder PowerPoint -Präsentation sein. Es ist nicht nur wichtig, die Quelle der verwendeten Bilder zu zitieren, sondern auch die Präsentation Glaubwürdigkeit. Das Zitieren von Bildern in einer PowerPoint -Präsentation ist nicht kompliziert und kann in wenigen einfachen Schritten erfolgen.

Der erste Schritt, um Bilder in PowerPoint zu zitieren, besteht darin, das Bild zu lokalisieren. Bilder finden Sie im Internet oder in anderen Quellen wie Büchern oder Zeitschriften. Sobald das Bild gefunden wurde, besteht der nächste Schritt darin, die Bildquelle zu identifizieren. Dies schließt den Namen der Website, des Buches oder der Zeitschrift sowie des Autors oder Erstellers des Bildes ein.

Der letzte Schritt besteht darin, die Bildquelle zu zitieren. Dies kann durch Einbeziehung einer Fußnote oder Zitation am unteren Rand des Objektträgers erfolgen, das das Bild enthält. Dies sollte den Autor oder Ersteller des Bildes, den Titel der Website, des Buches oder des Magazins und des Datums des Bildes umfassen.

Hinzufügen eines Bildes zu einer PowerPoint -Folie

Sobald das Bild identifiziert und die Quelle zitiert wurde, ist es Zeit, das Bild zur PowerPoint -Folie hinzuzufügen. Dies kann in wenigen einfachen Schritten erfolgen. Klicken Sie zunächst oben im PowerPoint -Fenster auf die Registerkarte "Einfügen". Dadurch wird ein Menü mit Optionen geöffnet. Wählen Sie im Menü "Bild".

Sobald die Option "Bild" ausgewählt wurde, wird ein Fenster geöffnet, mit dem Sie das Bild finden und auswählen können, das Sie einfügen möchten. Wählen Sie das Bild und klicken Sie auf "Einfügen". Das Bild wird nun auf der PowerPoint -Folie angezeigt.

Schließlich sollte das Bild geändert und an den gewünschten Ort auf der Folie verschoben werden. Dies kann durch Klicken und Ziehen des Bildes an den gewünschten Speicherort erfolgen und dann auf die Ecke des Bildes klicken und sie anziehen, um die Größe zu ändern.

Hinzufügen eines Zitats zu einer PowerPoint -Folie Hinzufügen

Sobald das Bild zur PowerPoint -Folie hinzugefügt wurde, besteht der nächste Schritt darin, das Zitat zur Folie hinzuzufügen. Dies kann durch Klicken auf die Registerkarte "Einfügen" und Auswahl „Fußnote“ erfolgen. Dadurch wird ein Fenster geöffnet, in dem das Zitat hinzugefügt werden kann.

Geben Sie im Fenster „Fußnote“ den Autor oder Ersteller des Bildes, den Titel der Website, des Buches oder des Magazins und des Datums des Bildes ein. Sobald die Informationen eingegeben wurden, klicken Sie auf "OK". Das Zitat wird nun am unteren Rand der PowerPoint -Folie angezeigt.

Hinzufügen eines Hyperlinks zu einem Bild in PowerPoint

Neben dem Zitieren eines Bildes kann es auch hilfreich sein, dem Bild einen Hyperlink hinzuzufügen. Dies kann durch Klicken mit der rechten Maustaste auf das Bild und die Auswahl von „Hyperlink“ erfolgen. Dadurch wird ein Fenster geöffnet, in dem die URL der Bildquelle eingegeben werden kann. Sobald die URL eingegeben wurde, klicken Sie auf "OK".

Barrierefreiheit und Bildzitation

Schließlich ist es wichtig, die Barrierefreiheit beim Zitieren von Bildern in PowerPoint zu berücksichtigen. Beispielsweise ist es wichtig, eine alternative Textbeschreibung des Bildes für Benutzer, die sehbehindert sind, aufzunehmen. Dies kann durch Klicken mit der rechten Maustaste auf das Bild und die Auswahl von „Formatbild“ erfolgen.

Wählen Sie im Fenster "Bildformat" die Registerkarte "Alt -Text" aus. Dadurch wird ein Fenster geöffnet, in dem eine alternative Textbeschreibung des Bildes eingegeben werden kann. Dies sollte eine kurze Beschreibung des Bildes enthalten, das Benutzern, die sehbehindert sind, vorgelesen werden.

Hinzufügen von Bildunterschriften zu Bildern in PowerPoint

Neben dem Zitieren von Bildern kann es auch hilfreich sein, ihnen Bildunterschriften hinzuzufügen. Dies kann durch Klicken mit der rechten Maustaste auf das Bild und die Auswahl „Bildunterschrift“ erfolgen. Dadurch wird ein Fenster geöffnet, in dem eine Bildunterschrift für das Bild eingegeben werden kann.

Sobald die Bildunterschrift eingegeben wurde, klicken Sie auf "OK". Die Bildunterschrift wird nun unter dem Bild auf der PowerPoint -Folie angezeigt. Dies liefert zusätzliche Informationen zum Bild und erleichtert den Zuschauern das Verständnis.

Häufig gestellte Fragen

Was zitiert Fotos in PowerPoint?

Das Zitieren von Fotos in PowerPoint ist die Praxis, die ursprüngliche Quelle eines Bildes oder Fotos, das in einer Präsentation verwendet wird, eine Anerkennung zu geben. Es ist wichtig, Fotos zu zitieren, um eine ordnungsgemäße Zuschreibung anzuzeigen und potenzielle Probleme mit Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden.

Wie zitiere ich Fotos in PowerPoint?

Das Zitieren von Fotos in PowerPoint ist nicht schwierig, aber es ist wichtig, genau und konsistent zu sein. Bestimmen Sie zunächst die ursprüngliche Bildquelle. Dies kann eine Website, ein Fotograf oder eine andere Quelle sein. Fügen Sie dann am Ende der Präsentation eine Folie hinzu, die das Foto und das Zitat enthält. Das Zitat sollte die Quelle, den Schöpfer und das Jahr der Veröffentlichung umfassen. Verwenden Sie schließlich ein In-Text-Zitat für jedes in der Präsentation verwendete Foto. Zum Beispiel "(Quelle, 2019)."

Was sollte in einem Fotozitat enthalten sein?

Ein Fotozitat sollte die Quelle, den Schöpfer und das Jahr der Veröffentlichung enthalten. Wenn das Foto beispielsweise von einer Website stammte, sollte das Zitat den Namen der Website, den Namen des Fotografen oder Autors und das Jahr, in dem er veröffentlicht oder veröffentlicht wurde, enthalten. Es ist auch wichtig, einen Link zur ursprünglichen Quelle des Fotos aufzunehmen, falls verfügbar.

Gibt es Richtlinien für das Zitieren von Fotos in PowerPoint?

Ja, es gibt einige Richtlinien für das Zitieren von Fotos in PowerPoint. Es ist wichtig, während der gesamten Präsentation einen konsistenten Zitierstil zu verwenden. Dies könnte APA, MLA oder einen anderen Stil sein. Es ist auch wichtig sicherzustellen, dass das Zitat genau ist, einschließlich der Quelle, des Erstellers und des Veröffentlichungsjahres.

Was ist der Unterschied zwischen Zitieren und Urheberrecht?

Das Zitieren von Fotos in PowerPoint unterscheidet sich vom Urheberrecht. Wenn Sie die ursprüngliche Quelle eines Bildes oder Fotos, das in einer Präsentation verwendet wird, krednen. Urheberrecht ist der rechtliche Schutz des geistigen Eigentums. Das Urheberrechtsgesetz regelt, wie Bilder verwendet werden können, und es ist wichtig, Urheberrechtsgesetze zu befolgen, um potenzielle rechtliche Probleme zu vermeiden.

Was ist der beste Weg, um Fotos für eine PowerPoint -Präsentation zu finden?

Der beste Weg, um Fotos für eine PowerPoint-Präsentation zu finden, ist die Verwendung einer lizenzfreien Bildbibliothek. Viele dieser Bibliotheken bieten eine große Auswahl hochwertiger Fotos, die in Präsentationen verwendet werden können, ohne sich um das Urheberrecht oder andere rechtliche Probleme kümmern zu müssen. Es ist auch wichtig, dass Sie alle in der Präsentation verwendeten Fotos angeben.

So zitieren Sie Bilder in PowerPoint

Das Zitieren von Fotos in PowerPoint ist eine einfache Möglichkeit, dem ursprünglichen Autor des Bildes zu krednen und Plagiate zu vermeiden. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, um Ihre Bilder ordnungsgemäß zu zitieren, wird sichergestellt, dass Sie eine Gutschrift geben, wo Kredit fällig ist, und um Ihre Präsentation zu stärken. Mit den in diesem Artikel beschriebenen Schritten können Sie problemlos alle Fotos zitieren, die Sie in Ihrer PowerPoint -Präsentation verwenden.