Wohin gehen gelöschte Dateien in Windows 10?
Haben Sie sich jemals gefragt, wo sich Ihre gelöschten Dateien in Windows 10 befinden? Wenn ja, sind Sie nicht allein. Viele Menschen haben Schwierigkeiten zu verstehen, wohin ihre Dateien gehen, wenn sie von ihrem Windows 10 -Computer gelöscht werden, und ob es eine Möglichkeit gibt, sie wiederherzustellen. Dieser Artikel bietet einen detaillierten Blick darauf, wo gelöschte Dateien in Windows 10 vorliegen, sowie Tipps zur Wiederherstellung dieser bei Bedarf.
Löschte Dateien in Windows 10 werden in den Recyclingbehälter verschoben. Sie finden sie mit der rechten Maustaste auf das Recycle-Bin-Symbol auf dem Desktop und wählen die Option zum Öffnen aus. Der Recycle Bin speichert die gelöschten Dateien, bis sie dauerhaft gelöscht werden, wenn der Recycle -Behälter voll wird oder wenn Sie sie manuell leeren.
Wohin gehen gelöschte Dateien in Windows 10?
Wenn eine Datei in Windows 10 gelöscht wird, wird sie in den Recycle Bin -Ordner verschoben. Dieser Ordner befindet sich im selben Verzeichnis wie die gelöschte Datei und erfolgt in Windows 10. Der Recycle -Bin ist ein temporärer Speicherort für gelöschte Dateien und Ordner. Wenn eine Datei oder ein Ordner gelöscht wird, markiert Windows sie als gelöscht, löscht die Datei oder den Ordner nicht tatsächlich vom Computer. Der Recycle Bin bietet Benutzern eine Möglichkeit, Dateien und Ordner wiederherzustellen, die versehentlich gelöscht wurden.
Der Recycle Bin fungiert als Sicherheitsnetz, um Dateien zu fangen, die versehentlich gelöscht werden. Wenn eine Datei gelöscht wird, speichert der Recycle Bin eine Kopie der Datei und ermöglicht dem Benutzer, die Datei wiederherzustellen, wenn sie benötigt wird. Der Recycle Bin speichert alle Dateien und Ordner, die gelöscht wurden, bis sie dauerhaft gelöscht werden. Wenn der Recycle -Behälter voll ist, löscht Windows automatisch die ältesten Dateien und Ordner, um Platz für neue zu schaffen.
Wenn eine Datei oder ein Ordner dauerhaft gelöscht wird, wird sie aus dem Recycle -Behälter entfernt und ist nicht mehr zur Wiederherstellung verfügbar. Dateien und Ordner, die dauerhaft gelöscht werden, sind nicht wiederherstellbar und für immer verschwunden.
Verwenden Sie den Recycle -Bin, um gelöschte Dateien wiederherzustellen
Der Recycle Bin in Windows 10 bietet Benutzern eine einfache Möglichkeit, Dateien wiederherzustellen, die versehentlich gelöscht wurden. Öffnen Sie zum Wiederherstellen einer gelöschten Datei oder eines gelöschten Ordners den Recycle Bin und wählen Sie die Datei oder den Ordner, die Sie wiederherstellen möchten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei oder den Ordner und wählen Sie im Menü "Wiederherstellen". Die Datei oder der Ordner werden an ihren ursprünglichen Speicherort wiederhergestellt.
Beim Wiederherstellen von Dateien oder Ordnern ist es wichtig sicherzustellen, dass sich die Datei oder der Ordner am selben Ort befinden wie vor dem Löschen. Wenn die Datei oder der Ordner vor dem Löschen verschoben oder umbenannt wurden, wird die ursprüngliche Datei oder den Ordner nicht wiederhergestellt.
Leeren Sie den Recyclingbehälter, um Dateien dauerhaft zu löschen
Wenn eine Datei oder ein Ordner in Windows 10 gelöscht wird, wird sie in den Recyclingbehälter verschoben. Um die Datei oder den Ordner dauerhaft zu löschen, muss der Recycle -Behälter geleert werden. Öffnen Sie zum Entleeren des Recycle -Behälters den Recyclingbehälter und wählen Sie die Dateien und Ordner aus, die Sie löschen möchten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Dateien oder Ordner und wählen Sie im Menü "Löschen". Klicken Sie auf "Ja", um zu bestätigen, dass Sie die ausgewählten Dateien und Ordner löschen möchten.
Beim Entleeren des Recycle -Behälters ist es wichtig zu beachten, dass die Dateien und Ordner dauerhaft gelöscht werden und nicht wiederhergestellt werden können. Wenn Sie eine Kopie der Dateien oder Ordner beibehalten müssen, stellen Sie sicher, dass sie sie löschen, bevor Sie sie löschen.
Verhindern, dass Dateien an den Recycle -Bin gesendet werden
Beim Löschen von Dateien und Ordnern in Windows 10 ist es möglich, zu verhindern, dass sie an den Recyclingbehälter gesendet werden. Dies kann nützlich sein, wenn eine große Anzahl von Dateien gelöscht oder sensible Dateien gelöscht werden, die nicht im Recyclingbehälter gespeichert werden sollten. Um eine Datei oder einen Ordner zu löschen, ohne sie an den Recycle -Bin zu senden, halten Sie die Taste „Shift“ gedrückt, während Sie die Datei oder den Ordner löschen. Klicken Sie auf "Ja", um zu bestätigen, dass Sie die ausgewählten Dateien und Ordner löschen möchten, ohne sie an den Recycle -Behälter zu senden.
Beim Löschen von Dateien und Ordnern, ohne sie an den Recycle Bin zu senden, ist es wichtig zu beachten, dass sie dauerhaft gelöscht werden und nicht wiederhergestellt werden können. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Sicherung wichtiger Dateien oder Ordner haben, bevor Sie sie löschen.
Nur wenige häufig gestellte Fragen
1. Was passiert mit gelöschten Dateien in Windows 10?
Wenn eine Datei in Windows 10 gelöscht wird, wird sie an den Recycle Bin -Ordner gesendet. Der Recycle -Behälter ist ein temporärer Speicherort. Die Dateien bleiben im Recycle -Behälter, bis sie entweder wiederhergestellt werden oder bis sie vom Benutzer dauerhaft gelöscht werden.
2. Wie kann ich gelöschte Dateien in Windows 10 wiederherstellen?
Wenn die Dateien aus dem Recycle -Behälter entfernt wurden, ist es weiterhin möglich, sie wiederherzustellen. Sie können spezielle Wiederherstellungssoftware oder die integrierten Windows-Wiederherstellungsoptionen verwenden. Mit Wiederherstellungssoftware können Sie nach Dateien scannen und versuchen, sie wiederherzustellen. Mit Windows Recovery -Optionen können Sie die Funktion "Dateiverlauf" verwenden, um Dateien aus einer früheren Version wiederherzustellen.
3. Was ist der Recycle -Behälter?
Der Recycle -Bin ist ein temporärer Speicherort für gelöschte Dateien in Windows 10. Wenn eine Datei gelöscht wird, wird sie an den Recycle -Bin gesendet, in dem sie gehalten wird, bis sie vom Benutzer entweder wiederhergestellt oder dauerhaft gelöscht wird. Mit dem Recycle Bin können Benutzer Dateien problemlos wiederherstellen, wenn sie versehentlich gelöscht wurden.
4. Wie leere ich den Recycle -Behälter?
Der Recycle-Behälter kann geleert werden, indem Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken und die Option „Leerrecycle Bin“ auswählen. Wenn der Recyclingbehälter geleert wird, werden alle Dateien, die er enthält, dauerhaft gelöscht und können nicht wiederhergestellt werden.
5. Was ist die Funktion des Dateiverlaufs?
Die Funktion "Dateiverlauf" ist eine integrierte Windows 10-Funktion, mit der Benutzer Kopien von Dateien an einem separaten Speicherort speichern können. Auf diese Weise können Benutzer Dateien aus einer früheren Version wiederherstellen, wenn sie versehentlich gelöscht wurden. Um die Funktion "Dateiverlauf" zu verwenden, müssen Benutzer diese im Menü Einstellungen aktivieren und einen Speicherort für die Sicherungen auswählen.
6. Wie lösche ich Dateien in Windows 10 dauerhaft?
Dateien können in Windows 10 dauerhaft gelöscht werden, indem sie an den Recyclingbehälter gesendet und dann den Recycle -Behälter entleert werden. Wenn der Recyclingbehälter geleert wird, werden die von ihm enthaltenden Dateien dauerhaft gelöscht und können nicht wiederhergestellt werden. Es ist auch möglich, Dateien dauerhaft zu löschen, indem Sie ein Shredder-Programm von Drittanbietern verwenden, das die Dateien überschreibt und sie nicht wiederherstellbar macht.
Wenn Sie eine Datei in Windows 10 löschen, wird sie abschließend an den Recycle -Bin gesendet, wo sie bleibt, bis Sie sich entscheiden, den Behälter zu leeren. Wenn Sie den Dateiverlauf aktiviert haben, werden die gelöschten Dateien im Dateiverlaufsordner gespeichert. Wenn Sie den Dateiverlauf nicht aktiviert haben, können gelöschte Dateien nicht wiederhergestellt werden. Es ist wichtig zu wissen, wo gelöschte Dateien in Windows 10 stattfinden, um sicherzustellen, dass Sie sie bei Bedarf wiederherstellen können.