Wohin gehen PowerPoint -Aufnahmen?
PowerPoint -Präsentationen sind ein wesentlicher Bestandteil eines erfolgreichen Geschäftstreffens, einer Konferenz oder eines Vortrags. Mit Hilfe von PowerPoint können Sie auf eine visuell attraktive Weise wichtige Inhalte mit Ihrem Publikum problemlos teilen. Aber was passiert mit Ihrer Präsentation, nachdem das Meeting vorbei ist? Wohin gehen die Aufnahmen dieser Präsentationen? In diesem Artikel werden die verschiedenen Möglichkeiten untersucht, wie Sie Ihre PowerPoint -Aufnahmen speichern und teilen können.
PowerPoint -Aufzeichnungen werden als .mp4 -Dateien am selben Ort wie die PowerPoint -Präsentation gespeichert. Die Aufzeichnungen finden Sie im selben Ordner wie die PowerPoint -Datei, normalerweise unter dem Namen der PowerPoint -Präsentation, gefolgt von „_1“. Wenn sich die Datei nicht im selben Ordner befindet, überprüfen Sie den Ordner "Video" im Ordner PowerPoint -Präsentation.
Wohin gehen PowerPoint -Aufnahmen?
PowerPoint-Aufzeichnungen sind audiovisuelle Aufnahmen, mit denen die Folien, die Vorlesung und andere Aktivitäten des Moderators in einer PowerPoint-Präsentation dokumentiert werden können. Diese Aufzeichnungen können verwendet werden, um den Zuschauern eine interaktive Lernerfahrung zu bieten, und können mit einem breiteren Publikum geteilt werden. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wo diese Aufnahmen gespeichert sind und wie sie zugegriffen werden können.
Wo werden PowerPoint -Aufnahmen gespeichert?
PowerPoint -Aufnahmen werden auf der Festplatte des Computers gespeichert, mit dem sie erstellt wurden. Abhängig von der Version des verwendeten Powerpoint werden die Aufnahmen in verschiedenen Formaten wie .wmv, .mp4 oder .swf gespeichert. Darüber hinaus können einige Versionen von PowerPoint Aufzeichnungen als .PPTX -Dateien speichern, die PowerPoint -Präsentationen sind.
Öffnen Sie die Präsentation in PowerPoint, um den Standort der Aufnahmen zu finden, und gehen Sie zum Dateimenü. Wählen Sie im Menü Datei "Info" und klicken Sie auf den Link "Präsentationsaufzeichnung". Dies zeigt Ihnen den Ort der aufgezeichneten Präsentation.
Wie können auf PowerPoint -Aufnahmen zugegriffen werden?
Sobald eine PowerPoint -Aufnahme erstellt wurde, kann auf verschiedene Weise zugegriffen werden. Am häufigsten ist es, die Präsentation in PowerPoint zu öffnen und die Aufnahme auf der Registerkarte "Präsentation aufzunehmen" abzuspielen. Darüber hinaus können PowerPoint -Aufzeichnungen per E -Mail freigegeben oder zur öffentlichen Anzeige auf eine Website hochgeladen werden.
Um eine PowerPoint -Aufzeichnung per E -Mail zu teilen, öffnen Sie die Präsentation in PowerPoint und wechseln Sie zur Registerkarte "Freigabe". Klicken Sie von dort aus auf die Option "E -Mail" und geben Sie die E -Mail -Adresse des Empfängers ein. PowerPoint erzeugt einen Link, der an den Empfänger gesendet werden kann, mit dem sie die Aufzeichnung anzeigen können.
Öffnen Sie die Präsentation in PowerPoint, um eine PowerPoint -Aufzeichnung auf eine Website hochzuladen, und wenden Sie sich auf die Registerkarte "Freigabe". Klicken Sie von dort aus auf die Option „In Web hochladen“ und wählen Sie die Website, auf der Sie die Präsentation teilen möchten. Dies erzeugt einen Link, der mit anderen gemeinsam genutzt werden kann, mit denen sie die Aufzeichnung anzeigen können.
Wie können PowerPoint -Aufnahmen bearbeitet werden?
PowerPoint -Aufnahmen können bearbeitet werden, um unerwünschte Filmmaterial oder Audio zu entfernen. Öffnen Sie die Präsentation in PowerPoint, um eine PowerPoint -Aufzeichnung zu bearbeiten, und wechseln Sie zur Registerkarte "Aufzeichnung bearbeiten". Von dort aus können Sie unerwünschte Filmmaterial oder Audio löschen. Zusätzlich können Sie der Aufnahme zusätzliche Audio- oder Videoclips hinzufügen.
Wie können PowerPoint -Aufnahmen gespeichert werden?
Sobald eine PowerPoint -Aufnahme bearbeitet wurde, kann sie in verschiedenen Formaten gespeichert werden. Öffnen Sie zum Speichern einer PowerPoint -Aufzeichnung die Präsentation in PowerPoint und wechseln Sie zum Menü "Datei". Wählen Sie im Menü Datei "AS" und wählen Sie das gewünschte Format. PowerPoint -Aufzeichnungen können als .WMV-, .mp4- oder .swf -Dateien gespeichert werden.
Wie können PowerPoint -Aufnahmen geteilt werden?
Sobald eine PowerPoint -Aufnahme bearbeitet und gespeichert wurde, kann sie mit einem breiteren Publikum geteilt werden. Öffnen Sie die Präsentation in PowerPoint, um eine PowerPoint -Aufzeichnung zu teilen, und wechseln Sie zur Registerkarte "Share". Von dort aus können Sie die Aufzeichnung per E -Mail teilen, auf eine Website hochladen oder einen Link erstellen, der mit anderen gemeinsam genutzt werden kann.
Wie können PowerPoint -Aufnahmen angezeigt werden?
PowerPoint -Aufnahmen können mit einer Vielzahl von Programmen wie Microsoft PowerPoint, Windows Media Player, Adobe Flash Player oder QuickTime Player angezeigt werden. Darüber hinaus benötigen einige Websites möglicherweise zusätzliche Software, um die Aufzeichnungen anzuzeigen. Öffnen Sie die Präsentation im gewünschten Programm, um eine PowerPoint -Aufzeichnung anzuzeigen, und wechseln Sie zur Registerkarte "Präsentationsaufzeichnung". Von dort aus können Sie die Aufnahme abspielen.
Nur wenige häufig gestellte Fragen
Wohin gehen PowerPoint -Aufnahmen?
Antwort 1: PowerPoint -Aufzeichnungen werden als .mp4 -Dateien in demselben Ordner wie die PowerPoint -Präsentation gespeichert. Standardmäßig werden Aufzeichnungen im selben Ordner wie die Präsentation gespeichert und nach der Präsentation benannt. Wenn die Präsentation beispielsweise "Präsentation.pptx" heißt, wird die Aufzeichnung "Präsentation.MP4" bezeichnet.
Was sind die Vorteile der Aufzeichnung einer PowerPoint -Präsentation?
Antwort 2: Die Aufzeichnung einer PowerPoint -Präsentation bietet mehrere Vorteile. Erstens ermöglicht es dem Moderator, seine Präsentation zu überprüfen und Änderungen vorzunehmen, um sie zu verbessern. Außerdem kann der Moderator seine Präsentation mit einem breiteren Publikum teilen und die Aufzeichnung als Referenzwerkzeug verwenden. Schließlich können Präsentatoren Anleitungsvideos erstellen, die in Zukunft verwendet werden können.
Wie zeichnen Sie eine PowerPoint -Präsentation auf?
Antwort 3: Die Aufzeichnung einer PowerPoint -Präsentation ist ein einfacher Prozess. Zunächst muss der Präsentator die Präsentation in PowerPoint öffnen und die Schaltfläche "Diashow aufzeichnen" auswählen. Als nächstes muss der Präsentator entscheiden, welche Folien aufzeichnen und die Schaltfläche "Aufzeichnung starten" auswählen sollen. Schließlich muss der Moderator die Präsentation erzählen und die Schaltfläche "Aufnahme stoppen" auswählen.
Welches Dateiformat wird für PowerPoint -Aufzeichnungen verwendet?
Antwort 4: PowerPoint -Aufzeichnungen werden im .mp4 -Dateiformat gespeichert. Dieses Dateiformat ist ein Standardformat für Audio- und Videodateien und wird von den meisten Medienspieler häufig unterstützt.
Können PowerPoint -Aufnahmen bearbeitet werden?
Antwort 5: Ja, PowerPoint -Aufzeichnungen können bearbeitet werden. Nachdem die Aufnahme gespeichert wurde, kann der Moderator die Aufzeichnung in einem Videobearbeitungsprogramm öffnen und bei Bedarf Änderungen vornehmen. Auf diese Weise kann der Moderator Fehler oder unerwünschte Teile der Aufzeichnung ausschneiden.
Können PowerPoint -Aufnahmen geteilt werden?
Antwort 6: Ja, PowerPoint -Aufzeichnungen können geteilt werden. Der Moderator kann die Aufzeichnung auf eine Online -Plattform hochladen oder sie per E -Mail oder eine Messaging -App weitergeben. Darüber hinaus kann der Moderator die Aufzeichnung in eine Webseite oder einen Blog -Beitrag einbetten.
So erfassen Sie Präsentationen in Microsoft PowerPoint
Abschließend können PowerPoint -Aufnahmen auf der Festplatte Ihres Computers auf einer CD gespeichert oder sogar auf die Cloud hochgeladen werden. Jede Speicheroption hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Sie müssen die auswählen, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Stellen Sie sicher, dass Sie die Aufnahme sicher und sicher halten. PowerPoints -Aufnahmen sind ein unschätzbares Werkzeug für Präsentationen und es ist wichtig, sie an einem sicheren Ort aufbewahrt zu halten.