Wie teile ich den Microsoft Outlook-Kalender mit Google Kalender?
Suchen Sie nach einer Möglichkeit, Ihren Microsoft Outlook-Kalender mit Ihrem Google-Kalender zu teilen? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie genau das tun, damit Sie alle Ihre Ereignisse und Termine an einem Ort im Blick behalten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Synchronisierung einrichten, wie Sie die Einstellungen und Ereignisse verwalten und erhalten weitere hilfreiche Tipps, um den Vorgang einfach und effizient zu gestalten. Lesen Sie also weiter, um loszulegen und sicherzustellen, dass Sie nie wieder einen Termin verpassen!
Wie teile ich den Microsoft Outlook-Kalender mit Google Kalender?
- Öffnen Sie Outlook und gehen Sie zu Datei > Optionen > Erweitert.
- Klicken Sie unter „Exportieren“ auf „Exportieren“.
- Wählen Sie „In eine Datei exportieren“ und klicken Sie dann auf „Weiter“.
- Wählen Sie „Outlook-Datendatei (.pst)“ und klicken Sie dann auf „Weiter“.
- Wählen Sie den Kalender aus, den Sie exportieren möchten, und klicken Sie dann auf „Weiter“.
- Wählen Sie den Speicherort für die Datei aus und klicken Sie dann auf „Fertig“.
- Melden Sie sich bei Google Kalender an.
- Klicken Sie auf das Zahnradsymbol und wählen Sie dann „Einstellungen“.
- Klicken Sie auf die Registerkarte „Kalender“.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Kalender importieren.
- Klicken Sie auf „Datei auswählen“ und wählen Sie dann die Outlook-Kalenderdatei aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Importieren.
Sprache.
So teilen Sie den Microsoft Outlook-Kalender mit Google Kalender
Es ist ganz einfach, Ihren Microsoft Outlook-Kalender mit Google Kalender zu teilen. Mit ein paar einfachen Schritten können Sie Ihren Outlook-Kalender mit Google Kalender synchronisieren und ihn mit jedem Ihrer Wahl teilen. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Ihren Microsoft Outlook-Kalender mit Google Kalender teilen.
Schritt 1: Verknüpfen von Microsoft Outlook und Google Kalender
Der erste Schritt besteht darin, Ihren Microsoft Outlook-Kalender mit Google Kalender zu verknüpfen. Dies ist in wenigen einfachen Schritten erledigt:
- Öffnen Sie Microsoft Outlook und wechseln Sie zur Kalenderansicht.
- Wählen Sie den Kalender aus, den Sie freigeben möchten.
- Gehen Sie in Outlook zur Registerkarte „Datei“ und wählen Sie „Optionen“.
- Wählen Sie im Optionsfenster „Erweitert“ aus.
- Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt „Exportieren“ und wählen Sie „In eine Datei exportieren“ aus.
- Wählen Sie „Kommagetrennte Werte (Windows)“ und klicken Sie auf „Weiter“.
- Wählen Sie den Kalenderordner aus, den Sie exportieren möchten, und klicken Sie auf „Weiter“.
- Wählen Sie einen Speicherort und geben Sie einen Dateinamen ein. Klicken Sie auf „Fertig“, um die Datei zu speichern.
Schritt 2: Importieren Sie Ihren Kalender in Google
Nachdem Sie Ihren Kalender in eine Datei exportiert haben, können Sie mit dem Importieren in Google Kalender beginnen.
- Öffnen Sie Ihren Google Kalender.
- Gehen Sie zur Registerkarte „Einstellungen“ und wählen Sie die Option „Importieren und Exportieren“.
- Wählen Sie die Option „Importieren“ und wählen Sie die CSV-Datei aus, die Sie in Outlook gespeichert haben.
- Wählen Sie im Drop-down-Menü den entsprechenden Kalender aus und klicken Sie auf „Importieren“.
- Google importiert nun Ihren Kalender und zeigt ihn in der Hauptansicht an.
Schritt 3: Teilen Sie Ihren Kalender
Nachdem Ihr Kalender nun in Google Kalender importiert wurde, können Sie ihn mit anderen Benutzern teilen.
- Gehen Sie zur Registerkarte „Einstellungen“ und wählen Sie die Option „Kalender verwalten“.
- Wählen Sie den Kalender aus, den Sie freigeben möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Freigeben“.
- Geben Sie die E-Mail-Adresse des Benutzers ein, mit dem Sie den Kalender teilen möchten.
- Wählen Sie die Art des Zugriffs aus, den Sie dem Benutzer gewähren möchten (Nur Lesen oder Lesen/Schreiben).
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Teilen“, um die Einladung zu senden.
Schritt 4: Freigegebenen Kalender in Outlook anzeigen
Wenn Sie den freigegebenen Kalender in Outlook anzeigen möchten, können Sie dies mit wenigen einfachen Schritten tun.
- Öffnen Sie Microsoft Outlook und wechseln Sie zur Kalenderansicht.
- Gehen Sie in Outlook zur Registerkarte „Datei“ und wählen Sie „Kontoeinstellungen“.
- Wählen Sie im Fenster „Kontoeinstellungen“ die Registerkarte „Internetkalender“.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Neu“ und geben Sie die URL des freigegebenen Kalenders ein.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Hinzufügen“, um den Kalender zu Ihrer Outlook-Ansicht hinzuzufügen.
Schritt 5: Ihren Kalender synchronisieren
Der letzte Schritt besteht darin, Ihren Kalender zu synchronisieren, damit alle in Outlook vorgenommenen Änderungen in Google Kalender angezeigt werden.
- Öffnen Sie Microsoft Outlook und wechseln Sie zur Kalenderansicht.
- Gehen Sie in Outlook zur Registerkarte „Datei“ und wählen Sie „Optionen“.
- Wählen Sie im Optionsfenster „Erweitert“ aus.
- Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt „Senden und Empfangen“ und klicken Sie auf „Senden/Empfangen“.
- Aktivieren Sie im Fenster „Senden/Empfangen“ das Kontrollkästchen neben „Alle Ordner senden/empfangen“.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“, um Ihre Änderungen zu speichern.
Schritt 6: Freigegebenen Kalender in Google Kalender anzeigen
Sobald Sie Ihren Kalender synchronisiert haben, können Sie den freigegebenen Kalender in Google Kalender anzeigen.
- Öffnen Sie Google Kalender und gehen Sie zur Registerkarte „Einstellungen“.
- Wählen Sie die Option „Kalender verwalten“.
- Wählen Sie den freigegebenen Kalender aus der Liste aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Anzeigen“.
- Der Kalender wird nun in der Hauptansicht angezeigt.
Tipps und Tricks
Hier sind ein paar Tipps und Tricks, die Ihnen dabei helfen, Ihren Microsoft Outlook-Kalender optimal mit Google Kalender zu teilen:
- Sie können Outlook mehrere Kalender hinzufügen und sie mit Google Kalender synchronisieren.
- Sie können auch freigegebene Kalender in Outlook hinzufügen und mit Google Kalender synchronisieren.
- Wenn Sie mehrere Kalender in Google Kalender synchronisieren möchten, können Sie die Option „Kalender hinzufügen“ auf der Registerkarte „Einstellungen“ verwenden.
- Wenn Sie einen Kalender mit jemandem teilen möchten, der kein Google-Konto hat, können Sie die Option „Mit bestimmten Personen teilen“ auf der Registerkarte „Einstellungen“ verwenden.
Häufig gestellte Fragen
Wie teile ich den Microsoft Outlook-Kalender mit Google Kalender?
Antwort:
Um Ihren Microsoft Outlook-Kalender mit Google Kalender zu teilen, müssen Sie zunächst Ihren Kalender aus Outlook exportieren. Öffnen Sie dazu Outlook und wählen Sie den Kalender aus, den Sie teilen möchten. Wählen Sie dann „Datei“ und dann „Kalender speichern“. Wählen Sie „iCalendar-Format“ und speichern Sie die Datei auf Ihrem Computer.
Als Nächstes müssen Sie sich bei Ihrem Google Kalender-Konto anmelden. Klicken Sie dort oben rechts auf dem Bildschirm auf das Zahnradsymbol und wählen Sie „Einstellungen“. Wählen Sie auf der linken Seite des Bildschirms die Registerkarte „Importieren und Exportieren“. Von dort aus können Sie die aus Outlook exportierte Kalenderdatei auswählen und in Google Kalender importieren. Sobald die Datei importiert ist, können Sie sie mit anderen teilen.
Das Teilen des Microsoft Outlook-Kalenders mit Google Kalender ist ein einfacher Vorgang, der in nur wenigen Schritten abgeschlossen werden kann. Durch die Synchronisierung Ihrer Outlook- und Google-Kalender können Sie einen einheitlichen Kalender erstellen, der auf mehreren Geräten verwendet werden kann. So bleiben Sie organisiert und behalten alle wichtigen Ereignisse, Aufgaben und Termine im Auge. Mit dieser neu gewonnenen Effizienz können Sie produktiver werden und haben mehr Zeit, sich auf die wichtigsten Dinge zu konzentrieren.