Blog

Wie benutze ich Remote -Desktop unter Windows 10 Home?

Versuchen Sie herauszufinden, wie Sie Remote -Desktop unter Windows 10 Home verwenden können? Mach dir keine Sorge! Es ist eigentlich ganz einfach. In diesem Artikel führen wir Sie durch die Schritte, um Remote -Desktop unter Windows 10 Home einzurichten und zu verwenden. Mit Hilfe dieses Leitfadens können Sie aus der Ferne auf einen anderen Computer zugreifen und die Kontrolle darüber übernehmen, als ob Sie direkt davor sitzen würden. Also lass uns anfangen!

Wie benutze ich Remote -Desktop unter Windows 10 Home?

Was ist Remote -Desktop unter Windows 10 Home?

Remote -Desktop unter Windows 10 Home ist eine Funktion, mit der ein Benutzer über eine Netzwerkverbindung auf einen Remote -Computer zugreifen kann. Es kann zum Zugriff auf Anwendungen, Dateien und Einstellungen verwendet werden, die auf einem anderen Computer gespeichert sind. Mit Hilfe der Remote -Desktop -Verbindung können Benutzer eine Verbindung zu einem Remote -Computer herstellen, sie steuern und daran arbeiten, als ob sie davor sitzen würden.

Remote -Desktop ist eine großartige Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten, da Benutzer von jedem Ort von jedem Ort aus auf dieselben Anwendungen und Dateien zugreifen können. Es hilft Benutzern auch, Zeit und Geld zu sparen, da sie nicht in ihr Büro reisen oder zusätzliche Hardware kaufen müssen.

Remote -Desktop ist für Windows 10 Home- und Pro -Versionen verfügbar, aber in der Heimversion nicht verfügbar. Um Remote -Desktop zu verwenden, müssen Benutzer ihre Windows 10 -Startseite auf Windows 10 Pro aktualisieren.

So upgraden Sie Windows 10 Home auf Pro auf

Der erste Schritt zur Verwendung von Remote -Desktop unter Windows 10 Home besteht darin, Ihre Version von Windows 10 Home auf Professional zu aktualisieren. Dies kann durch den Kauf eines Windows 10 Pro -Produktschlüssels und der Eingabe in das Aktivierungsfenster erfolgen.

Sobald der Produktschlüssel eingegeben wurde, wird das System automatisch die neueste Version von Windows 10 Pro heruntergeladen und installiert. Nach Abschluss der Installation können Benutzer dann mit dem Remote -Desktop einrichten.

Der zweite Schritt besteht darin, die Einstellungs -App auf Ihrem Windows 10 -Gerät zu öffnen. Wählen Sie unter der Kategorie "System" "Remote -Desktop" aus, um das Fenster Remote -Desktop -Einstellungen zu öffnen. Hier können Benutzer Remote -Desktop aktivieren und ihre Einstellungen konfigurieren.

Aktivieren von Remote -Desktop

Sobald das Fenster Remote -Desktop -Einstellungen geöffnet ist, können Benutzer Remote -Desktop aktivieren, indem Sie auf die Schaltfläche „Remote -Desktop aktivieren“ klicken. Auf diese Weise können Benutzer eine Verbindung zu ihrem Remote -Computer herstellen und auf die Anwendungen, Einstellungen und Dateien zugreifen.

Der nächste Schritt besteht darin, die Remote -Desktop -Einstellungen zu konfigurieren. Auf der Registerkarte "Einstellungen" können Benutzer die Option "Remote -Verbindungen zu diesem Computer zulassen" auswählen. Auf diese Weise können Benutzer mit ihrem lokalen Netzwerk eine Verbindung zu ihrem Remote -Computer herstellen.

Der letzte Schritt besteht darin, das Benutzerkonto zu konfigurieren. Auf der Registerkarte „Benutzerkonto“ können Benutzer das Benutzerkonto auswählen, das sie verwenden möchten, wenn sie eine Verbindung zu ihrem Remote -Computer herstellen. Sobald das Benutzerkonto ausgewählt ist, können Benutzer eine Verbindung zu ihrem Remote -Computer herstellen.

Verbindung zum Remote -Computer herstellen

Sobald das Benutzerkonto konfiguriert ist, können Benutzer eine Verbindung zu ihrem Remote -Computer herstellen. Dazu können Benutzer die Remote -Desktop -Verbindungs ​​-App verwenden, die in Windows 10 Pro enthalten ist.

Sobald die App geöffnet ist, können Benutzer die IP -Adresse ihres Remote -Computers eingeben und auf "Verbinden" klicken. Dadurch wird ein neues Fenster geöffnet, in dem Benutzer ihren Benutzernamen und ihren Kennwort eingeben können, um eine Verbindung zu ihrem Remote -Computer herzustellen.

Sobald Benutzer angeschlossen sind, können Benutzer auf die Anwendungen, Einstellungen und Dateien zugreifen, die auf ihrem Remote -Computer gespeichert sind. Darüber hinaus können Benutzer auf ihre lokalen Netzwerkressourcen wie Drucker und Netzwerkspeichergeräte zugreifen.

Abschluss

Die Verwendung von Remote -Desktop unter Windows 10 Home ist eine großartige Möglichkeit, auf Anwendungen, Einstellungen und Dateien auf einem anderen Computer zuzugreifen. Durch die Aktualisierung ihrer Version von Windows 10 Home auf Professional können Benutzer Remote -Desktop problemlos aktivieren und eine Verbindung zu ihrem Remote -Computer herstellen. Sobald Benutzer angeschlossen sind, können Benutzer auf ihren Remotecomputer und seine Ressourcen von jedem Ort aus zugreifen.

Nur wenige häufig gestellte Fragen

Was ist Remote -Desktop?

Remote -Desktop ist eine Funktion von Windows 10 Home, mit der Benutzer von einem anderen Gerät aus fernzugreifen können. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn Sie auf einen Computer zugreifen möchten, der sich an einem anderen Ort befindet und nicht physisch zugegriffen werden kann. Mit Remotedesktop können Sie auf die Programme, Dateien und Netzwerkressourcen des Computers zugreifen, ohne physisch anwesend sein zu müssen.

Was sind die Systemanforderungen für Remote -Desktop?

Um Remote -Desktop unter Windows 10 Home zu verwenden, muss Ihr Computer bestimmte Systemanforderungen erfüllen. Insbesondere muss Ihr Computer Windows 10-Home ausführen und eine Hochgeschwindigkeits-Internetverbindung haben. Darüber hinaus müssen Remote -Desktop aktiviert sein, die durch die Auswahl der Registerkarte "Remote -Registerkarte" durchgeführt werden können.

Wie richte ich Remote -Desktop ein?

Bevor Sie Remote -Desktop verwenden können, müssen Sie ihn sowohl auf lokalen als auch auf den Remote -Computern einrichten. Auf dem lokalen Computer müssen Sie Remote -Desktop aktivieren, indem Sie zum Menü "Systemeigenschaften" gehen und die Registerkarte Remote auswählen. Auf dem Remote -Computer müssen Sie Remote -Desktop aktivieren, indem Sie die Einstellungs -App öffnen, System auswählen und dann Remote -Desktop auswählen.

Wie verbinde ich mich mit einem Remote -Computer?

Sobald Sie Remotedesktop sowohl auf lokalen als auch auf den Remote -Computern aktiviert haben, können Sie eine Verbindung zum Remote -Computer herstellen. Dazu müssen Sie die App Remote Desktop Connection -App auf dem lokalen Computer öffnen. Von dort aus können Sie die IP -Adresse oder den Namen des Remote -Computers eingeben und dann auf Verbindung aufnehmen.

Wie greife ich auf den Remote -Computer?

Sobald Sie mit dem Remote -Computer verbunden sind, können Sie auf seine Programme, Dateien und Netzwerkressourcen zugreifen. Zu diesem Zweck müssen Sie die App Remote Desktop -Verbindungs ​​-App auf dem lokalen Computer öffnen und den Remote -Computer aus der Liste der verfügbaren Computer auswählen. Anschließend können Sie auf die Programme, Dateien und Netzwerkressourcen des Remote -Computers zugreifen.

Welche Sicherheitsfunktionen hat Remotedesktop?

Remote -Desktop bietet mehrere Sicherheitsfunktionen, um Ihre Daten sicher zu halten. Sie können beispielsweise eine sichere Verbindung zwischen lokalen und Remote -Computern mithilfe einer PIN oder einem Passwort erstellen. Darüber hinaus können Sie die Authentifizierung der Netzwerkebene verwenden, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer auf den Remote -Computer zugreifen können. Schließlich können Sie die Verschlüsselung verwenden, um Ihre Daten vor Abfangen zu schützen.

Abschließend ist Remote -Desktop eine großartige Möglichkeit, um von überall auf einen Windows 10 Home -Computer zuzugreifen. Mit ein paar einfachen Schritten können Sie Ihren Computer problemlos an einen anderen anschließen und auf Dateien und Anwendungen zugreifen. Während es möglicherweise ein bisschen eingerichtet ist, lohnt es sich, die Mühe zu haben, wenn Sie auf Ihren Computer aus der Ferne zugreifen müssen. Mit Remote -Desktop können Sie auch dann in Verbindung und produktiv bleiben, wenn Sie nicht zu Hause sind.