Wie härtet man Windows 10?
Suchen Sie nach Möglichkeiten, Ihren Windows 10 -Computer vor Cyberangriffen zu schützen? Wenn ja, dann sind Sie am richtigen Ort gekommen. In diesem Leitfaden zeige ich Ihnen die Schritte, die Sie ausführen können, um Ihren Windows 10 -Computer zu verhärten und Ihr System sicherer und widerstandsfähiger gegen böswillige Angriffe zu machen. Wenn Sie also bereit sind zu lernen, wie Sie Ihren Windows 10 -Computer schützen, beginnen wir!
Wie härtet man Windows 10?
- Schritt 1: Installieren Sie die neuesten Updates - Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie auf Einstellungen. Wählen Sie dann Aktualisierung und Sicherheit.
- Schritt 2: Ändern Sie Ihre Firewall -Einstellungen - Öffnen Sie das Startmenü und wählen Sie das Bedienfeld. Wählen Sie dann System und Sicherheit >> Windows Firewall.
- Schritt 3: Setzen Sie Ihr Konto auf Administrator - Öffnen Sie das Startmenü, geben Sie "Benutzerkonten" im Feld Such und wählen Sie Benutzerkonten.
- Schritt 4: Deaktivieren Sie unnötige Dienste - zum Öffnen des Dienstefensters, drücken Sie die Windows -Taste und geben Sie "Dienste" ein.
- Schritt 5: Aktivieren Sie die Dateiverschlüsselung - So öffnen Sie das BitLocker Drive -Verschlüsselungsfenster, drücken Sie die Windows -Taste und geben Sie "BitLocker" ein.
Was ist das Verhärt von Windows 10?
Durch die Verhärtung von Windows 10 wird das Betriebssystem sicherer, indem es die Standardsicherheitseinstellungen verschärft. Dies beinhaltet die Deaktivierung bestimmter Funktionen, das Verschließen bestimmter Ports und das Ermöglichen zusätzlicher Sicherheitsfunktionen. In diesem Artikel wird erläutert, wie Windows 10 verhärtet und sicherer wird.
Windows 10 ist die neueste Version des Windows -Betriebssystems und sicherer als frühere Versionen. Es verfügt über viele integrierte Sicherheitsfunktionen, die es den Hackern erschweren, Zugriff auf Ihren Computer zu erhalten. Es gibt jedoch noch viele Möglichkeiten, Windows 10 noch sicherer zu machen.
Eine der besten Möglichkeiten, Windows 10 zu härten, besteht darin, unnötige Dienste und Funktionen zu deaktivieren. Viele der Dienste und Funktionen, die mit Windows 10 geliefert werden, sind für die meisten Benutzer nicht erforderlich. Durch Deaktivieren dieser Dienste und Funktionen können Sie die Sicherheit Ihres Systems verbessern, indem die Angriffsfläche reduziert wird.
Wie härtet man Windows 10?
Der erste Schritt zum Härten von Windows 10 besteht darin, sicherzustellen, dass Ihr Computer auf dem neuesten Stand ist. Microsoft veröffentlicht regelmäßige Sicherheitsupdates für Windows 10 und es ist wichtig, Ihr System auf dem neuesten Stand zu halten, um sicherzustellen, dass Sie über die neuesten Sicherheitsfunktionen und Fehlerbehebungen verfügen. Öffnen Sie die Einstellungs -App, um nach Updates zu überprüfen, und navigieren Sie zum Abschnitt "Update & Security".
Der zweite Schritt besteht darin, die Windows -Firewall zu aktivieren. Die Windows Firewall ist eine integrierte Sicherheitsfunktion, mit der Ihr Computer vor eingehenden Netzwerkverkehr schützt. Öffnen Sie das Bedienfeld und navigieren Sie zum Abschnitt "System und Sicherheits", um die Windows -Firewall zu aktivieren. Klicken Sie dann auf die Option "Windows Firewall" und klicken Sie auf "Windows Firewall einschalten".
Der dritte Schritt besteht darin, den Zugriff auf bestimmte Dateien und Ordner einzuschränken. Wenn ein böswilliges Programm in der Lage ist, Zugriff auf Ihr System zu erhalten, kann dies möglicherweise schwerwiegende Schäden verursachen. Um dies zu verhindern, sollten Sie den Zugriff auf bestimmte Dateien und Ordner einschränken. Öffnen Sie dazu das Bedienfeld und navigieren Sie zum Abschnitt Benutzerkonten. Klicken Sie dann auf die Option „Benutzerkonten verwalten“ und wählen Sie das Benutzerkonto, das Sie einschränken möchten.
Aktivieren Sie Bitlocker
Der nächste Schritt zum Verhärten von Windows 10 besteht darin, BitLocker zu aktivieren. BitLocker ist eine integrierte Verschlüsselungsfunktion, mit der Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt werden können. Öffnen Sie zum Aktivieren von BitLocker das Bedienfeld und navigieren Sie zum Abschnitt "System und Sicherheits". Klicken Sie dann auf die Option "Bitlocker Drive Enryption" und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Verschlüsselung einzurichten.
Der fünfte Schritt besteht darin, die Benutzerkontensteuerung (UAC) zu aktivieren. UAC ist eine Sicherheitsfunktion, die Ihren Computer vor böswilliger Software schützt. Öffnen Sie zum Aktivieren von UAC das Bedienfeld und navigieren Sie zum Abschnitt "System und Sicherheits". Klicken Sie dann auf die Option "Benutzerkonto -Steuerungseinstellungen ändern" und wählen Sie die Option "Immer benachrichtigen".
Deaktivieren Sie unnötige Dienste
Der sechste Schritt besteht darin, unnötige Dienste zu deaktivieren. Viele Dienste, die mit Windows 10 geliefert werden, sind nicht erforderlich, und das Deaktivieren von ihnen kann dazu beitragen, die Sicherheit Ihres Systems zu verbessern. Öffnen Sie die Services -App, um einen Dienst zu deaktivieren, und navigieren Sie zur Liste der Dienste. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf den Dienst, den Sie deaktivieren möchten, und wählen Sie die Option "Deaktivieren" aus.
Der siebte Schritt besteht darin, ein Antivirenprogramm zu installieren. Antivirenprogramme schützen Ihren Computer vor böswilliger Software und können bösartige Software erkennen, die bereits auf Ihrem System installiert wurde. Öffnen Sie zum Installieren eines Antivirenprogramms den Windows Store und suchen Sie nach einem Antivirenprogramm.
Windows Update konfigurieren
Der achte Schritt besteht darin, Windows Update zu konfigurieren. Windows Update ist eine integrierte Funktion, mit der Ihr System über die neuesten Sicherheitspatches und Fehlerbehebungen auf dem neuesten Stand ist. Öffnen Sie um Windows Update die Einstellungs -App und navigieren Sie zum Abschnitt Update & Security. Klicken Sie dann auf den Link "Erweiterte Optionen" und wählen Sie die Option "Nach Updates überprüfen".
Der neunte Schritt besteht darin, Ihre Firewall zu konfigurieren. Die Firewall ist eine integrierte Sicherheitsfunktion, mit der Ihr Computer vor eingehender Netzwerkverkehr schützt. Öffnen Sie zum Konfigurieren der Firewall das Bedienfeld und navigieren Sie zum Abschnitt "System und Sicherheits". Klicken Sie dann auf die Option "Windows Firewall" und klicken Sie auf "Einstellungen anpassen".
Der zehnte und letzte Schritt besteht darin, Ihre Sicherheitseinstellungen zu konfigurieren. Windows 10 verfügt über eine integrierte Sicherheitsfunktion namens Windows Defender, mit der Sie Ihren Computer vor böswilliger Software schützen können. Öffnen Sie die Einstellungs -App und navigieren Sie, um Windows Defender zu konfigurieren, und navigieren Sie zu Aktualisierung und Sicherheit. Klicken Sie dann auf die Option "Windows Defender" und klicken Sie auf "Windows Defender aktivieren".
Häufig gestellte Fragen
Q1. Was ist der Zweck, Windows 10 zu verhärten?
Der Zweck der Verhärtung von Windows 10 besteht darin, die Angriffsfläche des Betriebssystems zu verringern und die Gesamtsicherheit des Systems zu erhöhen. Durch das Verhärten von Windows 10 werden die Schwachstellen und Bedrohungen, die ein Angreifer ausnutzen, um Zugang zum System zu erhalten, zu verringern. Dies kann das Deaktivieren unnötiger Dienste und Anwendungen, die Einschränkung des Benutzerzugriffs, das Patching und die Aktualisierung des Systems, die Konfiguration der Firewall sowie die Aktivierung der Verschlüsselung und Authentifizierung umfassen. Durch die Verhärtung von Windows 10 werden auch Best Practices wie das Prinzip der geringsten Privilegien und die Verteidigung der Tiefe implementiert.
Q2. Was sind die Schritte, um Windows 10 zu verhärten?
Die Schritte zum Härten von Windows 10 umfassen die Konfiguration des Systems, um die Angriffsfläche zu reduzieren, die Best Practices für Sicherheitsverkehr zu verwenden und das System zu patchen und zu aktualisieren. Die spezifischen Schritte zum Härten von Windows 10 umfassen:
1. Konfigurieren Sie Benutzerkonten und begrenzen Sie den Zugriff.
2. Deaktivieren Sie unnötige Dienste und Anwendungen.
3. Konfigurieren Sie die Firewall.
4. Aktivieren Sie Verschlüsselung und Authentifizierung.
5. Best Practices implementieren.
6. Patch und aktualisieren Sie das System regelmäßig.
Q3. Was sind die Vorteile des Verhärten von Windows 10?
Zu den Vorteilen des Verhärten von Windows 10 zählen eine verbesserte Sicherheit, weniger Schwachstellen und einen besseren Schutz vor böswilligen Angriffen. Durch das Verhärten von Windows 10 wird die Angriffsfläche des Systems reduziert und ermöglicht es dem Benutzer, das System so sicher zu konfigurieren. Dies kann dazu beitragen, das System vor potenziellen Heldentaten und böswilligen Angriffen zu schützen. Das Verhärten von Windows 10 kann auch dazu beitragen, die Anzahl erfolgreicher Angriffe auf das System zu verringern, da Angreifer möglicherweise weniger wahrscheinlich erfolgreich sind, wenn das System ordnungsgemäß verhärtet ist.
Q4. Was sind die Risiken, Windows 10 nicht zu verhärten?
Zu den Risiken, Windows 10 nicht zu verhärten, gehören anfällig für böswillige Angriffe und Heldentaten. Wenn ein System nicht verhärtet ist, wird es eher erfolgreich angegriffen, da Angreifer eher eine Anfälligkeit für die Ausnutzung finden. Das Nichtverhärtung von Windows 10 erhöht auch das Risiko eines Datenverlusts, da Angreifer möglicherweise auf vertrauliche Informationen zugreifen können, die auf dem System gespeichert sind.
Q5. Was sind die besten Praktiken für die Verhärtung von Windows 10?
Zu den Best Practices für das Härten von Windows 10 gehören das Deaktivieren unnötiger Dienste und Anwendungen, das Konfigurieren von Benutzerkonten und die Beschränkung des Zugriffs, das Konfigurieren der Firewall, das Ermöglichen der Verschlüsselung und Authentifizierung, das Implementieren von Best Practices für Sicherheitsförderung sowie das regelmäßige Patching und Aktualisieren des Systems. Durch Deaktivieren unnötiger Dienste und Anwendungen wird die Angriffsfläche des Systems reduziert und Benutzerkonten konfiguriert und die Einschränkung des Zugriffs dazu beiträgt, den nicht autorisierten Zugriff zu verhindern. Das Konfigurieren der Firewall hilft außerdem, das System vor böswilligen Angriffen zu schützen und die Verschlüsselung und Authentifizierung zu ermöglichen, dass die Daten sicher sind.
Q6. Was ist der Unterschied zwischen Härtung und Patchen von Windows 10?
Das Verhärten von Windows 10 ist der Prozess der Verringerung der Angriffsfläche des Systems und der Erhöhung der Gesamtsicherheit des Systems. Durch das Verhärten von Windows 10 werden die Schwachstellen und Bedrohungen, die ein Angreifer ausnutzen, um Zugang zum System zu erhalten, zu verringern. Dies kann das Deaktivieren unnötiger Dienste und Anwendungen, die Einschränkung des Benutzerzugriffs und die Konfiguration der Firewall umfassen.
Das Patching von Windows 10 ist der Prozess der Anwendung von Updates und Behebung des Systems, um Sicherheitslücken zu beheben und die Leistung und Stabilität des Systems zu verbessern. Das Patching von Windows 10 umfasst das Herunterladen und Installieren der neuesten Sicherheitsupdates und Behebung von Microsoft. Dies hilft, das System vor potenziellen Heldentaten und böswilligen Angriffen zu schützen.
Zusammenfassend ist das Verhärten von Windows 10 eine großartige Möglichkeit, die Sicherheit Ihres Systems zu erhöhen. Wenn Sie die in diesem Artikel beschriebenen Schritte befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr System vor böswilligen Angriffen und unbefugtem Zugriff geschützt ist. Denken Sie daran, Ihr Betriebssystem immer auf dem Laufenden zu halten und unterstützt zu werden, und verwenden Sie eine zuverlässige Antivirus -Software zum zusätzlichen Schutz. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, Windows 10 zu härten, ist es intensiv, Ihr System sicher zu halten.