Blog

Wie kann ich RDP unter Windows 10 Home aktivieren?

Suchen Sie nach einer Möglichkeit, das Remote -Desktop -Protokoll (RDP) auf Ihrem Windows 10 Home -Computer zu aktivieren? Wenn ja, sind Sie am richtigen Ort gekommen! In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen die Schritte, um RDP auf Ihrem Windows 10 Home -Computer zu aktivieren, sodass Sie von einem anderen Gerät auf Ihren Desktop zugreifen können. Wir werden auch abdecken, wie Sie die Firewall -Einstellungen konfigurieren, um sicheren und remote -Zugriff zu gewährleisten. Fangen wir an!

Wie kann ich RDP unter Windows 10 Home aktivieren?

Was ist Remote -Desktop in Windows 10 Home?

Das Remote -Desktop -Protokoll (RDP) ist eine Microsoft -Technologie, mit der ein Benutzer über eine Netzwerkverbindung eine Verbindung zu einem anderen Computer herstellen kann. Es ermöglicht einem Benutzer, von überall auf der Welt aus einem anderen Computer auf einen anderen Computer zuzugreifen und zu steuern. RDP kann zum Zugriff auf Anwendungen, Daten und Dateien auf einem Remote -Computer sowie zum Übertragen von Dateien zwischen zwei Computern verwendet werden.

RDP ist in allen Versionen von Windows 10 verfügbar, einschließlich Windows 10 Home. Windows 10 Home enthält jedoch nicht den Remote -Desktop -Server, mit dem Remote -Verbindungen zu einem Computer zugelassen werden müssen. Dafür müssen Sie eine zusätzliche Remote -Desktop -Dienste -Client -Access -Lizenz (CAL) erwerben.

Was ist ein Cal und wie kann man ihn kaufen?

Eine Remote -Desktop -Dienste Client Access Lizenz (CAL) ist eine Lizenz, mit der ein Benutzer auf die Remotedesktop -Dienste in Windows 10 zugreifen und diese verwenden kann. Für jeden Benutzer oder Gerät ist ein Remote -Desktop -Dienste erforderlich, der auf den Remote -Desktop -Services -Server zugreift.

Sie können ein Cal bei Microsoft oder bei einem Drittanbieter kaufen. Der Preis eines CAL variiert je nach Anbieter und der Art des von Ihnen gekauften Cal.

Wie aktiviere ich Remote -Desktop unter Windows 10 Home?

Sobald Sie ein Cal gekauft haben, können Sie Remote -Desktop auf Ihrem Windows 10 Home -Computer aktivieren. Öffnen Sie dazu das Startmenü und geben Sie "Remote -Desktop" in das Suchfeld ein. Wählen Sie dann aus der Liste der Ergebnisse "Remote -Verbindungen zu diesem Computer zu".

Als nächstes müssen Sie Ihren Computer für Remote -Desktop konfigurieren. Klicken Sie dazu im Fenster Systemeigenschaften auf die Registerkarte "Remote". Klicken Sie dann auf das Kontrollkästchen „Verbindungen zur Remote -Unterstützung zum Computer“, um Remote -Desktop zu aktivieren. Klicken Sie schließlich auf "OK", um Ihre Änderungen zu speichern.

Wie stelle ich eine Remote -Desktop -Verbindung ein?

Sobald Sie Remote -Desktop auf Ihrem Computer aktiviert haben, können Sie eine Remote -Desktop -Verbindung einrichten. Öffnen Sie dazu das Startmenü und geben Sie "Remote -Desktop -Verbindung" in das Suchfeld ein. Wählen Sie dann in der Liste der Ergebnisse "Remote -Desktop -Verbindung" aus.

Geben Sie als Nächstes die IP -Adresse oder den Hostnamen des Computers ein, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten. Geben Sie dann Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort für den Remote -Computer ein. Klicken Sie schließlich auf "Verbindung", um die Verbindung herzustellen.

Wie kann ich eine Remote -Desktop -Verbindung sichern?

Um die Sicherheit Ihrer Remoteverbindung zu gewährleisten, können Sie Verschlüsselung verwenden. Öffnen Sie dazu das Startmenü und geben Sie "Verschlüsselung" in das Suchfeld ein. Wählen Sie dann aus der Liste der Ergebnisse "die Remoteverbindung verschlüsseln".

Als nächstes müssen Sie den Typ der Verschlüsselung auswählen, den Sie verwenden möchten. Es stehen zwei Arten von Verschlüsselung zur Verfügung: 128-Bit-Verschlüsselung und 256-Bit-Verschlüsselung. Je höher die Verschlüsselung, desto sicherer wird die Verbindung. Klicken Sie schließlich auf "OK", um Ihre Änderungen zu speichern.

Wie beheben Sie eine Remote -Desktop -Verbindung?

Wenn Sie Probleme haben, sich mit einem Remote -Computer zu verbinden, können Sie mehrere Schritte unternehmen, um das Problem zu beheben. Stellen Sie zunächst sicher, dass der Remote -Computer mit dem Internet verbunden ist. Wenn dies nicht der Fall ist, müssen Sie es mit dem Internet verbinden, bevor Sie eine Verbindung herstellen können.

Überprüfen Sie als nächstes, dass der Remote -Desktop -Dienst auf dem Remote -Computer ausgeführt wird. Wenn dies nicht der Fall ist, müssen Sie den Service starten, bevor Sie eine Verbindung herstellen können. Überprüfen Sie schließlich, dass der Remote -Desktop -Port (TCP -Port 3389) auf dem Remote -Computer geöffnet ist. Wenn dies nicht der Fall ist, müssen Sie den Port öffnen, bevor Sie eine Verbindung herstellen können.

Häufig gestellte Fragen

Was ist RDP?

Das Remote -Desktop -Protokoll (RDP) ist ein proprietäres Protokoll, das von Microsoft entwickelt wurde und einem Benutzer eine grafische Schnittstelle zur Verbindung zu einem anderen Computer über eine Netzwerkverbindung bietet. Es wird häufig von Systemadministratoren verwendet, um vernetzte Systeme aus der Ferne zu verwalten. Es wird auch von Remote -Mitarbeitern verwendet, um auf Unternehmensnetzwerke und Ressourcen zuzugreifen.

Was ist Windows 10 Home?

Windows 10 Home ist eine von Verbraucher ausgerichtete Version des Windows 10-Betriebssystems. Es ist so konzipiert, dass es auf PCs und Laptops und nicht auf größeren Netzwerken verwendet werden soll. Windows 10 Home verfügt über eine Vielzahl von Funktionen, die es benutzerfreundlich und sicher machen, einschließlich der Möglichkeit, Benutzerkonten zu verwalten und auf sichere Websites zuzugreifen.

Warum RDP unter Windows 10 Home aktivieren?

RDP kann verwendet werden, um auf Remote -Computer und Ressourcen zuzugreifen und eine effiziente Fernverwaltung von Windows 10 Home Systems zu ermöglichen. Es ist auch für Remote -Mitarbeiter nützlich, die mit RDP zugänglichen können, um von zu Hause aus auf Unternehmensnetzwerke und Ressourcen zuzugreifen. Darüber hinaus können Benutzer im selben lokalen Netzwerk auf andere Windows 10 Home -Systeme zugreifen und die Dateifreigabe und die Remote -Zusammenarbeit aktivieren.

Wie kann ich RDP unter Windows 10 Home aktivieren?

Öffnen Sie zum Aktivieren von RDP unter Windows 10 Home zuerst das Startmenü und geben Sie "Remote -Desktop" in das Suchfeld ein. Wählen Sie aus den Ergebnissen die Anwendung „Remote -Desktop -Verbindung“ aus. Dadurch wird das Fenster Remote -Desktop -Verbindungen geöffnet. Wählen Sie in der unteren linken Ecke die Schaltfläche "Optionen anzeigen". Wählen Sie unter der Registerkarte "Allgemein" "Remote -Verbindungen zu diesem Computer zu". Wählen Sie die Schaltfläche "anwenden" und dann die Schaltfläche "OK".

Gibt es Sicherheitsauswirkungen auf die Aktivierung von RDP unter Windows 10 Home?

Ja, das Aktivieren von RDP unter Windows 10 Home kann das System für potenzielle Sicherheitsrisiken öffnen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass das System ordnungsgemäß gesichert und geschützt ist. Für alle Benutzerkonten, die Zugriff auf das System haben, sollte ein starkes Kennwort festgelegt werden. Darüber hinaus sollte jeder Fernzugriff verschlüsselt werden, um sicherzustellen, dass die Daten für böswillige Akteure nicht zugänglich sind.

Gibt es noch andere Alternativen zu RDP für Windows 10 Home?

Ja, es gibt andere Alternativen zu RDP für Windows 10 Home. Mit der Windows Remote Assistance -Funktion können Sie den Remote -Zugriff auf ein anderes Windows 10 Home -System haben. Darüber hinaus sind eine Vielzahl von Remote-Access-Lösungen von Drittanbietern wie TeamViewer und LogMein zur Verfügung, die zum Zugriff auf Windows 10 Home Systems verwendet werden können.

Das Aktivieren von RDP unter Windows 10 Home ist ein einfacher Prozess, der mit einigen Klicks einer Maus abgeschlossen werden kann. Das Einrichten von RDP unter Windows 10 Home ermöglicht es Benutzern, aus der Ferne auf ihre Heimcomputer zugreifen zu können, sodass es einfacher ist, mit einer Internetverbindung von überall zu arbeiten. Mit Hilfe dieses Artikels sollten Sie sich jetzt sicher sein, RDP auf Ihrem Windows 10 Home -Computer einzurichten und von jedem Ort von jedem Ort von Ihrem Heimcomputer zuzugreifen.