Blog

Wie konvertiere ich SharePoint in Teams?

Suchen Sie nach einer Möglichkeit, den Übergang von SharePoint zu Teams zu erleichtern? Wenn ja, sind Sie am richtigen Ort gekommen. In diesem Artikel werden wir die besten Methoden erörtern, um SharePoint in Teams umzuwandeln und wie man einen reibungslosen Übergang mit Mindeststörungen durchführt. Wir werden uns auch mit den Vorteilen der Verwendung von Teams über SharePoint befassen und wie Sie sicherstellen, dass Ihr Team mit dem Switch an Bord ist. Wenn Sie also bereit sind zu lernen, wie Sie SharePoint in Teams umwandeln, beginnen wir!

Wie konvertiere ich SharePoint in Teams?

Wie konvertiere ich SharePoint in Teams?

SharePoint und Teams sind zwei leistungsstarke Plattformen, mit denen Organisationen zusammenarbeiten, Dokumente und Informationen ausgetauscht und organisiert bleiben können. Aber wie können Sie von SharePoint zu Teams konvertieren? In diesem Artikel werden die Schritte erläutert, die Sie ausführen müssen, um den Wechsel von SharePoint zu Teams zu wechseln.

Schritt 1: Verstehen Sie die Grundlagen der Teams

Bevor Sie den Prozess der Konvertierung in Teams beginnen, ist es wichtig, die Grundlagen der Plattform zu verstehen. Teams ist die Microsoft Enterprise Collaboration Platform. Es ermöglicht Benutzern, miteinander zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten und Dokumente, Aufgaben und andere Informationen auszutauschen. Die Teams bieten auch eine Möglichkeit, Dateien und Dokumente zu speichern und zu organisieren sowie virtuelle Besprechungen und Workflows zu erstellen.

Teams basiert auf der Office 365 -Plattform, die eine sichere und zuverlässige Möglichkeit zum Speichern und Teilen von Dokumenten, Dateien und Daten bietet. Die Teams integrieren sich auch in andere Office 365 -Produkte wie Exchange, OneDrive und SharePoint. Dies bedeutet, dass Benutzer jederzeit auf ihre Dateien und Dokumente von jedem Gerät zugreifen können.

Schritt 2: Migrieren Sie Ihre Inhalte in Teams

Sobald Sie ein grundlegendes Verständnis für Teams haben, ist es an der Zeit, Ihre Inhalte auf die Plattform zu migrieren. Dies umfasst alle Ihre Dokumente, Dateien und Daten, die derzeit in SharePoint gespeichert sind. Abhängig von der Größe Ihres Unternehmens kann dies eine erhebliche Datenmenge sein.

Der erste Schritt besteht darin, festzustellen, welcher Inhalt migriert werden muss. Dies wird von Organisation zu Organisation variieren, aber die allgemeine Faustregel lautet, alle Daten zu verschieben, die derzeit häufig verwendet werden oder die für die Organisation wichtig sind. Sobald Sie den Inhalt identifiziert haben, der migriert werden muss, können Sie mit dem Migrationsprozess beginnen.

Schritt 3: Richten Sie die Umgebung Ihrer Teams ein

Als nächstes müssen Sie die Umgebung Ihrer Teams einrichten. Dies beinhaltet das Erstellen eines Teams, das Hinzufügen von Benutzern und das Zuweisen von Rollen. Sie müssen auch die Umgebung Ihrer Teams an die spezifischen Anforderungen Ihrer Organisation anpassen. Dies umfasst das Einrichten von Kanälen, Registerkarten und Gruppeneinstellungen.

Sobald die Umgebung Ihrer Teams eingerichtet ist, können Sie den Prozess der Migration Ihrer Inhalte beginnen. Dieser Prozess hängt von der Art des inhaltlichen Inhalts ab, den Sie migrieren, aber die allgemeinen Schritte sind gleich. Sie müssen den Inhalt zunächst aus SharePoint exportieren und dann in Teams importieren. Sobald der Inhalt importiert wurde, können Sie damit beginnen, ihn zu organisieren und die erforderlichen Änderungen vorzunehmen.

Schritt 4: Integrieren Sie Teams in andere Plattformen

Sobald Ihre Inhalte migriert wurden, können Sie beginnen, Teams in andere Plattformen zu integrieren. Dies beinhaltet die Integration in Office 365, Exchange, OneDrive und SharePoint. Auf diese Weise können Sie Daten zwischen den verschiedenen Plattformen synchronisieren, sodass Sie auf Ihre Informationen zugreifen und diese verwalten können.

Darüber hinaus können Sie Teams in andere Anwendungen und Dienste von Drittanbietern integrieren. Auf diese Weise können Sie die Funktionalität von Teams erweitern und in andere Tools und Systeme integrieren. Dies kann eine großartige Möglichkeit sein, Effizienz und Produktivität zu steigern und besser mit externen Partnern zusammenzuarbeiten.

Schritt 5: trainieren Sie Ihr Team bei der Verwendung von Teams

Sobald die Umgebung Ihrer Teams eingerichtet und in andere Plattformen integriert ist, ist es an der Zeit, Ihr Team für die Verwendung zu trainieren. Dies beinhaltet das Unterrichten, wie man die verschiedenen Funktionen nutzt und wie man zusammenarbeitet, Dokumente austeilt und organisiert bleibt. Abhängig von der Größe Ihrer Organisation möchten Sie möglicherweise in Betracht ziehen, einen Berater oder Trainer einzustellen, um beim Trainingsprozess zu helfen.

Das Training kann auf verschiedene Arten durchgeführt werden, z. B. Online-Tutorials, persönliche Workshops oder durch Videokonferenzen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass alle Benutzer verstehen, wie man Teams benutzt, und sich mit der Plattform wohl fühlen, bevor sie damit beginnen.

Schritt 6: Überwachen und Verwalten von Teams

Sobald Ihr Team geschult ist und Teams einsetzt, ist es wichtig, die Plattform zu überwachen und zu verwalten. Dies beinhaltet die Überwachung von Aktivitäten und Nutzung sowie die Sicherstellung, dass Daten sicher und privat sind. Darüber hinaus müssen Sie sicherstellen, dass alle Benutzer die Plattform korrekt und gemäß den Richtlinien und Verfahren Ihres Unternehmens entsprechen.

Sie können die integrierten Tools in Teams verwenden, um die Plattform zu überwachen und zu verwalten, oder Tools von Drittanbietern, um diesen Prozess zu unterstützen. Darüber hinaus können Sie Warnungen und Benachrichtigungen einrichten, um sicherzustellen, dass Probleme schnell identifiziert und angesprochen werden.

Schritt 7: Verwenden Sie Automatisierungswerkzeuge

Schließlich können Sie Automatisierungs -Tools verwenden, um den Prozess der Migration von Inhalten, der Integration in andere Plattformen und der Verwaltung der Plattform zu optimieren. Automatisierungswerkzeuge können dazu beitragen, Zeit zu sparen und die erforderliche manuelle Anstrengung zu verringern, sodass Sie sich auf strategischere Aufgaben konzentrieren können.

Es stehen eine Vielzahl von Automatisierungswerkzeugen zur Verfügung, wie Microsoft Flow und Power Automate. Mit diesen Tools können Sie automatisierte Workflows und Prozesse erstellen, mit denen Sie dazu beitragen können, Inhalte zu migrieren und Teams zu verwalten.

Schritt 8: Planen Sie für die Zukunft

Schließlich ist es wichtig, die Zukunft zu planen. Wenn Ihre Organisation wächst und sich ändert, müssen Sie sicherstellen, dass die Teams mithalten können. Dies beinhaltet sicher, dass Sie über die richtigen Tools und Prozesse verfügen, um die Plattform zu verwalten und zu pflegen.

Darüber hinaus ist es wichtig, neue Funktionen oder Updates zu planen, die möglicherweise veröffentlicht werden. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie über die neuesten Funktionen immer auf dem neuesten Stand sind und dass Sie alle veröffentlichten neuen Funktionen nutzen können.

Häufig gestellte Fragen

Was ist SharePoint?

SharePoint ist eine webbasierte Kollaborationsplattform von Microsoft, die die Freigabe und Verwaltung von Dokumenten, Inhalten und Informationen innerhalb einer Organisation erleichtert. Es bietet Benutzern ein sicheres, zentrales Repository, um Dateien, Dokumente und Daten zu speichern, zuzugreifen und zu teilen. SharePoint kann auch verwendet werden, um interne Prozesse wie Projektmanagement, Workflow -Automatisierung und Kommunikation zu verwalten.

Was sind Teams?

Teams ist eine Cloud-basierte Kollaborationsplattform von Microsoft, mit der Benutzer in Echtzeit kommunizieren und zusammenarbeiten können. Dort können Benutzer virtuelle Arbeitsbereiche erstellen und verwalten, Dateien und Dokumente freigeben und verwalten und auf eine Vielzahl von Anwendungen und Diensten zugreifen. Mit Teams können Benutzer auch miteinander miteinander kommunizieren, indem sie Chat, Video- und Audioanrufe sowie andere Funktionen haben.

Wie kann ich SharePoint in Teams umwandeln?

Das Umwandeln von SharePoint in Teams ist ein unkomplizierter Prozess. Zunächst müssen Sie eine Team -Site von der SharePoint -Website erstellen. Sie können dies tun, indem Sie die Option "In Teams konvertieren" im Einstellungsmenü der SharePoint -Site auswählen. Dadurch werden eine neue Team -Website von der vorhandenen SharePoint -Website erstellt. Als nächstes müssen Sie die neue Team -Site konfigurieren. Dies umfasst das Einrichten der einzelnen Kanäle, Mitglieder und Anwendungen. Schließlich können Sie die vorhandenen Inhalte von der SharePoint -Website auf die neue Team -Website verschieben.

Was sind die Vorteile der Umwandlung von SharePoint in Teams?

Das Umwandeln von SharePoint in Teams bietet eine Reihe von Vorteilen. Erstens bietet es den Benutzern eine benutzerfreundlichere und intuitivere Oberfläche. Dies erleichtert den Benutzern die Zusammenarbeit und teilen Dokumente, Inhalte und Daten. Zweitens können Benutzer die neuesten Funktionen und Anwendungen der Zusammenarbeit und Anwendungen in Teams nutzen. Dies umfasst Chat- und Videokonferenzen sowie Anwendungen wie Planer und OneDrive. Schließlich können Benutzer von der Sicherheit und Zuverlässigkeit der Microsoft Cloud profitieren.

Gibt es Nachteile, um SharePoint in Teams umzuwandeln?

Ja, es gibt einige potenzielle Nachteile bei der Umwandlung von SharePoint in Teams. Erstens kann es einige Zeit dauern, um die neue Team -Site zu konfigurieren und den vorhandenen Inhalt zu verschieben. Zweitens, wenn die vorhandene SharePoint -Website Anpassungen oder Funktionen enthält, die in Teams nicht unterstützt werden, müssen diese Funktionen möglicherweise manuell neu erstellt werden. Schließlich finden einige Benutzer die neue Team -Schnittstelle nicht vertraut und schwierig zu bedienen.

Zusammenfassend ist es klar, dass die Umwandlung von SharePoint in Teams ein unkomplizierter Prozess ist und für Organisationen, die die Zusammenarbeit und Kommunikation verbessern möchten, von Vorteil sein kann. Mit den richtigen Anleitungen und Tools können Sie SharePoint in Teams einfach und schnell umwandeln. Mit Teams können Sie die breite Palette von Funktionen nutzen, z. B. Chat, Online -Meetings, Dateifreigabe und vieles mehr. Mit Teams können Sie sicherstellen, dass Ihr Unternehmen über die neueste Kollaborationstechnologie auf dem neuesten Stand ist.