Blog

Wie mache ich ein Dashboard in SharePoint?

Sind Sie ein SharePoint -Benutzer, der ein Dashboard erstellen möchte? Wenn ja, dann sind Sie am richtigen Ort gekommen. In diesem Artikel werden wir diskutieren, wie ein Dashboard in SharePoint erstellt wird. Wir werden die verschiedenen Funktionen und Schritte zum Erstellen eines Dashboards diskutieren, das an Ihre Anforderungen angepasst wird. Wir werden auch die Vorteile eines Dashboards in SharePoint diskutieren und wie es Ihnen helfen kann, Ihre Daten effizient zu organisieren. Wenn Sie also lernen möchten, wie man in SharePoint ein Dashboard macht, dann lesen Sie weiter!

Wie mache ich ein Dashboard in SharePoint?

Sprache.

Wie mache ich ein Dashboard in SharePoint?

Das Erstellen eines Dashboards in SharePoint ist eine einfache und effiziente Möglichkeit, die Daten Ihres Unternehmens zu verwalten und zu analysieren. Das Dashboard kann so eingerichtet werden, dass Diagramme und Diagramme angezeigt werden, mit denen die Fortschritte überwacht oder die Leistung gemessen werden können. In diesem Artikel werden wir diskutieren, wie ein Dashboard in SharePoint eingerichtet wird.

Schritt 1: Erstellen Sie ein Dashboard in SharePoint

Der erste Schritt zum Erstellen eines Dashboards in SharePoint besteht darin, die SharePoint-Site zu öffnen und die Option „Site-Inhalt“ im linken Navigationsmenü auszuwählen. Wählen Sie auf der Seite "Site Inhalt" die Registerkarte "Dashboard" aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Hinzufügen". Dadurch wird ein neues Fenster geöffnet, in dem Sie ein neues Dashboard erstellen können. Geben Sie einen Titel für das Dashboard ein und wählen Sie den Art des Dashboards aus, den Sie erstellen möchten. Sie können aus einer Vielzahl von Optionen auswählen, einschließlich eines „KPI“ oder „Finanz“ -Reshboard. Sobald die Art des Dashboards ausgewählt ist, klicken Sie auf die Schaltfläche „Erstellen“, um das Dashboard zu erstellen.

Schritt 2: Daten zum Dashboard hinzufügen

Der nächste Schritt besteht darin, das Dashboard Daten hinzuzufügen. Dies kann durch Auswahl der Datenquelle aus dem Dropdown-Menü erfolgen. Sie können aus einer Vielzahl von Datenquellen wie Excel-, CSV- und SharePoint -Listen wählen. Sobald die Datenquelle ausgewählt ist, klicken Sie auf die Schaltfläche „Hinzufügen“, um die Daten zum Dashboard hinzuzufügen. Die Daten werden in Form von Grafiken und Diagrammen angezeigt, mit denen die Daten analysiert werden können.

Schritt 3: Passen Sie das Dashboard an

Der letzte Schritt besteht darin, das Dashboard anzupassen. Dies kann durch die Auswahl der Registerkarte "Optionen" in der oberen rechten Ecke des Dashboards erfolgen. Auf der Registerkarte "Optionen" können Sie die Art der Visualisierung auswählen, die Sie verwenden möchten, die Größe des Dashboards und die im Dashboard verwendeten Farben. Zusätzlich können Sie dem Dashboard Kommentare oder Notizen hinzufügen.

Schritt 4: Veröffentlichen Sie das Dashboard

Sobald das Dashboard angepasst ist, kann es veröffentlicht werden. Um das Dashboard zu veröffentlichen, klicken Sie in der oberen rechten Ecke des Dashboards auf die Schaltfläche „Veröffentlichen“. Dadurch wird ein neues Fenster geöffnet, in dem Sie die Details des Dashboards einschließlich des Titels, der Beschreibung und der URL eingeben können, in der das Dashboard veröffentlicht wird. Sobald die Details eingegeben wurden, klicken Sie auf die Schaltfläche „Veröffentlichen“, um das Dashboard für die Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.

Schritt 5: Teilen Sie das Dashboard

Der letzte Schritt besteht darin, das Dashboard mit anderen zu teilen. Dies kann durch Klicken auf die Schaltfläche „Freigabe“ in der oberen rechten Ecke des Dashboards erfolgen. Geben Sie die E -Mail -Adressen der Personen ein, mit denen Sie das Dashboard teilen möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche "Senden". Dies sendet eine Einladung an die Personen, die Sie ausgewählt haben, und sie können auf das Dashboard zugreifen.

Schritt 6: Überwachen Sie das Dashboard

Sobald das Dashboard veröffentlicht und geteilt wurde, können Sie die Leistung des Dashboards überwachen. Dies kann durch die Auswahl der Registerkarte "Monitor" in der oberen rechten Ecke des Dashboards erfolgen. Dadurch wird ein neues Fenster geöffnet, in dem Sie die Leistung des Dashboards anzeigen können. Sie können dieses Fenster auch verwenden, um Änderungen am Dashboard vorzunehmen, z. B. das Hinzufügen oder Entfernen von Datenquellen.

Schritt 7: Warnungen erstellen

Sie können auch Warnungen für das Dashboard erstellen. Dies kann durch die Auswahl der Registerkarte "Warnungen" in der oberen rechten Ecke des Dashboards erfolgen. Dadurch wird ein neues Fenster geöffnet, in dem Sie Warnungen für das Dashboard einrichten können. Sie können Warnungen basierend auf der Leistung des Dashboards einrichten, z. B. wenn bestimmte Schwellenwerte erreicht sind.

Schritt 8: Berichte erstellen

Sie können auch Berichte für das Dashboard erstellen. Dies kann durch die Auswahl der Registerkarte "Berichte" in der oberen rechten Ecke des Dashboards erfolgen. Dadurch wird ein neues Fenster geöffnet, in dem Sie Berichte für das Dashboard erstellen können. Sie können diese Berichte verwenden, um die Leistung des Dashboards zu analysieren und Änderungen vorzunehmen, um sie zu verbessern.

Schritt 9: Das Dashboard -Einstellungen verwalten

Sie können auch die Einstellungen des Dashboards verwalten. Dies kann durch die Auswahl der Registerkarte "Einstellungen" in der oberen rechten Ecke des Dashboards erfolgen. Dadurch wird ein neues Fenster geöffnet, in dem Sie die Einstellungen des Dashboards verwalten können. Sie können die Einstellungen verwenden, um das Dashboard anzupassen und Änderungen vorzunehmen, um die Leistung zu verbessern.

Schritt 10: Das Armaturenbrett einbetten

Der letzte Schritt besteht darin, das Dashboard in andere Websites oder Anwendungen einzubetten. Dies kann durch die Auswahl der Registerkarte "Einbetten" in der oberen rechten Ecke des Dashboards erfolgen. Dadurch wird ein neues Fenster geöffnet, in dem Sie einen HTML -Code generieren können, mit dem das Dashboard in andere Websites oder Anwendungen einbetten kann.

Häufig gestellte Fragen

Was ist SharePoint?

SharePoint ist eine Cloud-basierte Unternehmenskollaborationsplattform von Microsoft. Es ermöglicht Unternehmen, Dokumente zu verwalten und zu teilen, Websites zu erstellen, Workflows zu erstellen und Daten auf sichere und zugängliche Weise zu speichern. SharePoint erleichtert auch die Zusammenarbeit zwischen Teams und bietet Tools für die Kommunikation, wie Diskussionsrettbezirke, Teamstandorte und Wikis.

SharePoint bietet Benutzern auch eine Plattform, um leistungsstarke Dashboards und Berichte zu erstellen. Diese Dashboards ermöglichen es den Benutzern, Einblicke in ihre Daten zu gewinnen, Trends zu visualisieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Wie erstelle ich ein Dashboard in SharePoint?

Das Erstellen eines Dashboards in SharePoint ist einfach und kann in wenigen Schritten erfolgen. Zunächst müssen Sie eine Vorlage aus der Bibliothek „Dashboards“ in SharePoint auswählen. Diese Vorlage dient als Grundlage für Ihr Dashboard. Sobald Sie eine Vorlage ausgewählt haben, können Sie das Dashboard mit eigenen Daten, Visuals und Filtern anpassen. Sie können das Dashboard auch verwenden, um Berichte zu erstellen und auf Daten aus anderen Quellen wie Excel und Power BI zugreifen zu können.

Sobald Sie Ihr Dashboard erstellt haben, können Sie es mit anderen Benutzern in Ihrer Organisation teilen. Auf diese Weise können Benutzer das Dashboard in Echtzeit anzeigen und mit dem Dashboard zu interagieren, und kann eine großartige Möglichkeit sein, zusammenzuarbeiten und Entscheidungen zu treffen.

Welche Datenarten kann ich in mein Dashboard aufnehmen?

Sie können eine Vielzahl von Daten in Ihr SharePoint -Dashboard aufnehmen. Dies umfasst Daten aus Excel -Tabellen, Datenbanken und anderen Quellen wie Power BI. Sie können auch Grafiken wie Diagramme, Grafiken und Karten einfügen. Auf diese Weise können Sie Daten auf leicht verständliche Weise visualisieren.

Sie können auch Daten in Ihrem Dashboard filtern, um bestimmte Datenpunkte wie Umsatzzahlen in einer bestimmten Region oder Kundenbewertungen mit einer bestimmten Bewertung anzuzeigen. Auf diese Weise können Sie schnell Einblicke in Ihre Daten erhalten und Entscheidungen basierend auf diesen Daten treffen.

Gibt es Tipps zum Erstellen eines Dashboards in SharePoint?

Beim Erstellen eines Dashboards in SharePoint ist es wichtig, das Design und das Layout einfach zu halten. Dies erleichtert den Benutzern das Verständnis und die Interaktion mit dem Dashboard. Sie sollten auch sicherstellen, dass Ihr Dashboard leicht zu navigieren ist und dass alle Daten eindeutig gekennzeichnet sind.

Es ist auch wichtig, Visuals zu verwenden, um Daten zu vermitteln. Diagramme und Diagramme können den Benutzern helfen, komplexe Datensätze schnell zu verstehen, und können verwendet werden, um Trends und Muster hervorzuheben. Sie können auch Farben verwenden, um auf bestimmte Datenpunkte aufmerksam zu machen oder zwischen verschiedenen Datensätzen zu unterscheiden.

Kann ich mein Dashboard mit anderen Benutzern teilen?

Ja, Sie können Ihr Dashboard mit anderen Benutzern in Ihrer Organisation teilen. Auf diese Weise können sie in Echtzeit auf das Dashboard zugreifen und bei Entscheidungen zusammenarbeiten. Sie können das Dashboard mit einzelnen Benutzern oder mit Gruppen von Benutzern freigeben.

Sie können Benutzern auch verschiedene Zugriffsebene auf das Dashboard gewähren. Sie können beispielsweise einigen Benutzern schreibgeschützten Zugriff gewähren, während andere die vollen Rechte zur Bearbeitung des Dashboards haben. Auf diese Weise können Sie steuern, wer das Dashboard anzeigen und bearbeiten kann, und stellt sicher, dass Daten sicher sind.

Das Erstellen eines Dashboards in SharePoint ist eine großartige Möglichkeit, wichtige Leistungsmetriken zu überwachen und zu verfolgen. Es ist ein benutzerfreundliches Tool, mit dem Sie schnell eine optimierte Ansicht Ihrer Daten festlegen können. Mit SharePoint können Sie Ihr Dashboard problemlos so anpassen, dass die Informationen, die Sie benötigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Flexibilität von SharePoint macht es zu einem unschätzbaren Instrument, mit dem Sie Ihre Daten verwalten und aussagekräftige Erkenntnisse erhalten können.