Für viele Spieler ist ein reibungsloses Spielerlebnis von wesentlicher Bedeutung. Leider kann es schwierig sein, die beste Spielleistung zu erhalten. Es erfordert oft technisches Wissen und die richtigen Einstellungen. Wenn Sie die beste Leistung aus Ihrem Gaming -Setup herausholen möchten, sollten Sie in Betracht ziehen, 144Hz auf Ihrem Windows 10 -Computer zu aktivieren. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie genau das tun. Mit den richtigen Einstellungen und einigen Klicks können Sie das volle Potenzial Ihres Gaming -Setups freischalten und ein reibungsloses und reaktionsschnelles Spielerlebnis genießen. Das Aktivieren von 144 Hz unter Windows 10 ist einfach. Folgendes müssen Sie tun: Starten Sie zunächst Ihren Monitor mit Ihrem Computer über das Kabel von DisplayPort, DVI oder HDMI an. Öffnen Sie die Einstellungs -App, sobald Ihr Monitor angeschlossen ist. Wählen Sie "System" und dann aus dem linken Menü "Anzeige". Suchen Sie die Option „Erweiterte Anzeigeeinstellungen“ und wählen Sie sie aus. Wählen Sie den Monitor aus, den Sie 144Hz aktivieren möchten, und wählen Sie dann „Adaptereigenschaften für die Anzeige“ aus. Gehen Sie zur Registerkarte "Überwachung" und wählen Sie das Dropdown -Menü "Bildschirm -Aktualisierungsrate" aus. Wählen Sie die Option 144Hz und klicken Sie dann auf "Bewerben". Aktivieren Sie 144Hz unter Windows 10 Einen 144 -Hz -Monitor ist eine großartige Möglichkeit, um Ihre Spiele und Ihr Betrachtungserlebnis zu verbessern. Wenn Sie jedoch gerade einen 144 -Hz -Monitor gekauft haben, fragen Sie sich möglicherweise, wie Sie ihn auf Ihrem Windows 10 -Computer aktivieren können. In diesem Artikel werden wir Ihnen zeigen, wie man genau das macht. Der erste Schritt, um einen 144 -Hz -Monitor unter Windows 10 zu aktivieren, besteht darin, sicherzustellen, dass die Hardware mit Ihrem Computer kompatibel ist. Sie müssen überprüfen, ob Ihre Grafikkarte mit höherer Aktualisierungsrate ausgeführt werden kann und sicherstellt, dass Sie über die richtigen Kabel und Ports verfügen. Sobald Sie bestätigt haben, dass alles in Ordnung ist, können Sie zum nächsten Schritt übergehen. Der nächste Schritt besteht darin, die Einstellungen in Windows 10 zu ändern. Sie müssen die Einstellungen „Anzeige“ öffnen und dann auf die Option „Erweiterte Anzeigeeinstellungen“ klicken. Von hier aus können Sie die Option "Adaptereigenschaften für Anzeigen für Anzeigen" auswählen. Dadurch wird ein neues Fenster geöffnet, in dem Sie die Registerkarte "Monitor" auswählen können. Hier können Sie das Dropdown-Menü „Bildschirmanfrischungsrate“ auswählen und die Option 144Hz auswählen. Sobald Sie dies getan haben, klicken Sie auf "OK", um die Änderungen zu speichern, und Sie sind fertig. Die Überprüfung von 144Hz ist aktiviert Sobald Sie die 144 -Hz -Aktualisierungsrate auf Ihrem Windows 10 -Computer aktiviert haben, müssen Sie überprüfen, ob er tatsächlich funktioniert. Dazu können Sie ein Tool wie den Windows Performance Monitor verwenden. Auf diese Weise können Sie die Aktualisierungsrate überwachen und sicherstellen, dass sie mit der richtigen Geschwindigkeit ausgeführt wird. Wenn Sie noch einen Schritt weiter gehen möchten, können Sie auch ein Benchmarking -Tool wie 3Dmark verwenden, um die Leistung Ihres Computers zu testen. Dies gibt Ihnen einen guten Hinweis darauf, wie Ihr Computer mit der höheren Aktualisierungsrate ausgeführt wird. Wenn Sie sicher sein möchten, dass Ihr 144 -Hz -Monitor korrekt funktioniert, können Sie ein Tool wie Fraps herunterladen. Auf diese Weise können Sie die Frames pro Sekunde Ihres Computers messen, während Sie ein Spiel spielen. Dies gibt Ihnen einen guten Hinweis darauf, ob Ihr Computer tatsächlich mit der höheren Aktualisierungsrate ausgeführt wird oder nicht. Fehlerbehebungsprobleme mit 144Hz Wenn Sie Probleme mit Ihrem 144 -Hz -Monitor haben, können Sie einige Dinge tun, um das Problem zu beheben. Das erste, was Sie tun müssen, ist zu überprüfen, ob Sie die neuesten Treiber für Ihre Grafikkarte installiert haben. Normalerweise können Sie diese von der Website des Herstellers herunterladen. Eine weitere mögliche Ursache für Probleme ist, wenn Ihr Monitor nicht mit Ihrer Grafikkarte kompatibel ist. Sie können dies überprüfen, indem Sie die Website des Herstellers überprüfen oder in Foren wie Reddit oder den offiziellen NVIDIA- oder AMD -Foren fragen. Wenn Sie noch Probleme haben, müssen Sie möglicherweise die Einstellungen in Ihrer Grafikkarte ändern. Sie können dies tun, indem Sie die Menüs „Nvidia Control Panel“ oder „AMD Radeon -Einstellungen“ öffnen. Testen eines 144Hz -Monitors Sobald Sie die 144 -Hz -Aktualisierungsrate auf Ihrem Windows 10 -Computer aktiviert haben, können Sie sie testen, um sicherzustellen, dass er korrekt funktioniert. Der einfachste Weg, dies zu tun, besteht darin, ein Spiel zu öffnen, das eine höhere Bildrate unterstützt und dann die Bildrate im Spiel überprüfen kann. Wenn es richtig läuft, sollten Sie eine merkliche Verbesserung der Glätte des Spiels feststellen. Wenn Sie eine genauere Vorstellung davon haben möchten, wie Ihr Computer ausgeführt wird, können Sie ein Benchmarking -Tool wie 3Dmark verwenden. Dies gibt Ihnen einen guten Hinweis darauf, wie Ihr Computer mit der höheren Aktualisierungsrate ausgeführt wird. Wenn Sie sicher sein möchten, dass Ihr 144 -Hz -Monitor korrekt funktioniert, können Sie ein Tool wie Fraps herunterladen. Auf diese Weise können Sie die Frames pro Sekunde Ihres Computers messen, während Sie ein Spiel spielen. Dies gibt Ihnen einen guten Hinweis darauf, ob Ihr Computer tatsächlich mit der höheren Aktualisierungsrate ausgeführt wird oder nicht. Abschluss Das Aktivieren eines 144 -Hz -Monitors unter Windows 10 ist nicht so schwierig, wie er scheint. Alles, was Sie tun müssen, ist sicherzustellen, dass Ihre Hardware kompatibel ist und dann die Einstellungen in Windows 10 ändern. Sobald Sie dies getan haben, können Sie überprüfen und Fraps. Mit den richtigen Einstellungen können Sie die verbesserten Bilder genießen, die ein 144 -Hz -Monitor bieten kann. Verwandte FAQ Was ist 144Hz? 144Hz ist die Aktualisierungsrate eines Monitors, was die Anzahl der Male pro Sekunde ist, in der der Monitor das angezeigte Bild aktualisiert. Ein 144 -Hz -Monitor aktualisiert das Bild 144 -mal pro Sekunde, was deutlich schneller ist als die typische 60 -Hz -Auffrischungsrate der meisten Monitore. Diese schnellere Aktualisierungsrate führt zu einer reibungsloseren und flüssigeren Bewegung beim Spielen von Spielen oder zu Filmen und ermöglicht ein eindringlicheres Erlebnis. Was sind die Vorteile, 144 Hz unter Windows 10 zu aktivieren? Durch das Aktivieren von 144 Hz unter Windows 10 bietet Spielern und Verbrauchern eine Reihe von Vorteilen gleichermaßen. Der bemerkenswerteste Vorteil ist, dass die höhere Aktualisierungsrate zu einem reibungsloseren, reaktionsfähigeren Erlebnis beim Spielen oder Filmen führt. Dies kann zu verbesserten Reaktionszeiten und einer besseren Gesamtleistung führen. Das Aktivieren von 144 Hz unter Windows 10 kann außerdem dazu beitragen, die Augenbelastung und Müdigkeit aufgrund der erhöhten Requerrate zu verringern und längere Spiel- und Betrachtungssitzungen zu ermöglichen, ohne sich unwohl zu fühlen. Welche Hardware wird erforderlich, um 144Hz unter Windows 10 zu aktivieren? Um 144 Hz unter Windows 10 zu aktivieren, benötigen Sie einen kompatiblen Monitor mit einer Aktualisierungsrate von 144 Hz, einer kompatiblen Grafikkarte und einem DisplayPort -Kabel. Die Grafikkarte muss einen DisplayPort 1.2 oder einen höheren Port haben und die 144 -Hz -Aktualisierungsrate unterstützen. Darüber hinaus müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Monitor auf die richtige Auflösung und die Aktualisierungsrate eingestellt ist, um die höhere Aktualisierungsrate zu nutzen. Welche Schritte sind erforderlich, um 144 Hz unter Windows 10 zu aktivieren? Der erste Schritt, um 144 Hz unter Windows 10 zu aktivieren, besteht darin, sicherzustellen, dass die erforderliche Hardware ordnungsgemäß angeschlossen ist. Sie müssen den Monitor mit einem DisplayPort -Kabel an die Grafikkarte anschließen und dann sicherstellen, dass der Monitor auf die richtige Auflösung und Aktualisierungsrate eingestellt ist. Sobald die Hardware ordnungsgemäß verbunden und konfiguriert ist, müssen Sie die Einstellungs -App öffnen und zum Abschnitt „Anzeige“ navigieren. Hier können Sie die gewünschte Aktualisierungsrate für Ihren Monitor auswählen. Sobald die Aktualisierungsrate geändert wurde, können Sie die Änderungen anwenden und die Vorteile einer höheren Aktualisierungsrate genießen. Gibt es Einschränkungen bei der Verwendung von 144 Hz unter Windows 10? Ja, es gibt einige Einschränkungen bei der Verwendung von 144 Hz unter Windows 10. Die bemerkenswerteste Einschränkung besteht darin, dass einige Spiele möglicherweise nicht in der Lage sind, die höhere Aktualisierungsrate zu nutzen. Darüber hinaus kann die erhöhte Aktualisierungsrate zu einem erhöhten Stromverbrauch führen, was ein Problem für diejenigen mit niedrigeren Stromversorgungssystemen sein kann. Schließlich benötigen die meisten Monitore mit einer Aktualisierungsrate von 144 Hz ein DisplayPort -Kabel, da andere Verbindungstypen möglicherweise nicht die höhere Aktualisierungsrate unterstützen. Gibt es Alternativen, um 144 Hz unter Windows 10 zu aktivieren? Ja, es gibt einige Alternativen, um 144 Hz unter Windows 10 zu aktivieren. Eine der beliebtesten Alternativen besteht darin, ein Drittanbieterprogramm wie Rivatuner oder Cru zu verwenden, um die Aktualisierungsrate manuell zu überschreiben. Mit diesen Programmen können Benutzer die gewünschte Aktualisierungsrate für ihren Monitor festlegen, ohne die Windows -Einstellungs -App durchlaufen zu müssen. Darüber hinaus haben einige Grafikkarten möglicherweise eine eigene Software, mit der Benutzer die Aktualisierungsrate festlegen können, sodass Benutzer die Windows -Einstellungs -App umgehen können. Zusammenfassend ist das Aktivieren von 144 Hz unter Windows 10 ein einfacher Prozess, bei dem der Benutzer über die richtige Hardware- und Grafikkarte verfügt. Sobald ein 144 -Hz -Monitor an den PC angeschlossen wurde, muss der Benutzer in die Anzeigeeinstellungen des Windows 10 -Systems einsteigen und die Aktualisierungsrate auf 144 Hz anpassen. Wenn ein Benutzer jedoch nicht über die richtige Hardware verfügt, können er möglicherweise keine Aktualisierungsrate von 144 Hz aktivieren. Daher ist es wichtig, das System des Benutzers zu überprüfen, bevor Sie versuchen, 144Hz zu aktivieren. Mit der richtigen Hardware können Benutzer auf ihren Windows 10 -Geräten reibungslose und reaktionsschnelle Spiele und Visuals erleben.