Warum verwendet Microsoft Defender so viel Speicher?
Mit dem Fortschritt der Technologie ist dies auch der Bedarf an zuverlässigem und sicherem digitalem Schutz. Für viele Computerbenutzer ist Microsoft Defender ihre Anlaufstelle Anti-Malware und Virusschutz. Aber warum verwendet Microsoft Defender so viel Speicher? In diesem Artikel werden wir untersuchen, warum Microsoft Defender mehr Speicher als andere Sicherheitsprogramme sowie potenzielle Lösungen verbraucht, mit denen Sie die Speicherverwendung verwalten können.
Warum verwendet Microsoft Defender so viel Speicher?
Microsoft Defender ist die Anti-Malware-Lösung von Microsoft für Windows-PCs. Es wurde entwickelt, um Ihren Computer vor böswilligen Software wie Viren, Spyware und Malware zu schützen. Einige Benutzer haben jedoch berichtet, dass Microsoft Defender viel Speicher verwendet, was zu einer langsameren oder weniger zuverlässigen Computerleistung führen kann. In diesem Artikel werden wir uns untersuchen, warum Microsoft Defender so viel Speicher verwendet und wie Sie die Speicherverwendung reduzieren können.
Was ist Microsoft Defender?
Microsoft Defender ist eine Windows-basierte Anti-Malware-Lösung, die vor böswilligen Software schützt, einschließlich Viren, Spyware und anderen Malware-Formen. Es wurde entwickelt, um böswillige Software zu erkennen und zu entfernen, die auf Ihrem Computer ausgeführt werden könnten. Microsoft Defender ist sowohl für Windows 10- als auch für Windows 7 -Computer verfügbar.
Warum verwendet Microsoft Defender so viel Speicher?
Microsoft Defender verwendet viel Speicher, da er Ihren Computer ständig nach Bedrohungen scannt. Je mehr Speicher verwendet wird, desto effektiver ist es beim Erkennen und Entfernen von Malware. Es verwendet auch viel Speicher, um seine Scans und andere Daten zu speichern, was eine erhebliche Menge an Speicher aufnehmen kann.
So reduzieren Sie Microsoft Defender Speicherverwendung
Microsoft Defender kann viel Speicher verwenden, aber es gibt einige Schritte, die Sie unternehmen können, um den Speicherverbrauch zu verringern.
1. Deaktivieren Sie Echtzeitschutz
Wenn Sie sich nicht um Echtzeitschutz Sorgen machen, können Sie ihn in Microsoft Defender deaktivieren. Öffnen Sie dazu Microsoft Defender, gehen Sie zur Registerkarte Einstellungen und klicken Sie auf „Echtzeitschutz“. Deaktivieren Sie dann das Feld neben „Echtzeitschutz aktivieren“.
2. Ausschließen von Dateien vom Scannen ausschließen
Sie können bestimmte Dateien auch von Microsoft Defender ausschließen. Öffnen Sie dazu Microsoft Defender, wenden Sie sich zur Registerkarte Einstellungen und klicken Sie auf "Ausschlüsse". Klicken Sie dann auf "Ausschluss hinzufügen" und wählen Sie die Dateien oder Ordner aus, die Sie ausschließen möchten.
3. Zeitplan -Scans
Sie können auch die Speicherverwendung von Microsoft Defender durch Planungsabschluss reduzieren. Öffnen Sie dazu Microsoft Defender, gehen Sie zur Registerkarte Einstellungen und klicken Sie auf "SCAN -SCAN". Stellen Sie dann die Scan -Frequenz und -zeit ein.
4. Reduzieren Sie die Anzahl der Scans
Sie können auch die Anzahl der Scans reduzieren, die Microsoft Defender ausführt. Öffnen Sie dazu Microsoft Defender, wenden Sie sich zur Registerkarte Einstellungen und klicken Sie auf "Erweiterte Scan -Optionen". Wählen Sie dann die Anzahl der Scans aus, die Sie ausführen möchten.
5. automatische Aktualisierungen deaktivieren
Sie können auch automatische Updates für Microsoft Defender deaktivieren. Öffnen Sie dazu Microsoft Defender, wenden Sie sich zur Registerkarte Einstellungen und klicken Sie auf „Erweiterte Einstellungen“. Deaktivieren Sie dann das Feld neben "Automatische Updates aktivieren".
6. Unnötige Anwendungen deinstallieren
Sie können auch die Speicherverwendung von Microsoft Defender reduzieren, indem Sie unnötige Anwendungen deinstallieren. Das Deinstallieren von Anwendungen kann den Speicher freisetzen und die Anzahl der Dateien reduzieren, die Microsoft Defender scannen muss.
7. Ändern Sie die Scan -Priorität
Sie können auch die Scan -Priorität in Microsoft Defender ändern. Öffnen Sie dazu Microsoft Defender, wenden Sie sich zur Registerkarte Einstellungen und klicken Sie auf "Erweiterte Scan -Optionen". Wählen Sie dann die Scan -Priorität aus, die Sie verwenden möchten.
8. Deaktivieren Sie unnötige Dienste
Sie können auch die Speicherverwendung von Microsoft Defender reduzieren, indem Sie unnötige Dienste deaktivieren. Öffnen Sie dazu das Fenster Dienste (run dienste.msc aus dem Dialogfeld Ausführen), suchen Sie den Dienst, den Sie deaktivieren möchten, und setzen Sie den Starttyp auf „deaktiviert“.
9. Erhöhen Sie die Speichergrenze
Sie können auch die Speichergrenze für Microsoft Defender erhöhen. Öffnen Sie dazu Microsoft Defender, wenden Sie sich zur Registerkarte Einstellungen und klicken Sie auf "Erweiterte Scan -Optionen". Erhöhen Sie dann die Speichergrenze.
10. Aktualisieren Sie Ihren PC
Wenn Sie immer noch Probleme haben, die Speicherverwendung von Microsoft Defender zu reduzieren, müssen Sie möglicherweise Ihren PC aktualisieren. Durch das Upgrade Ihres PCs können Sie die Speicherverwendung von Microsoft Defender verringern, indem mehr Speicher für die Verwendung bereitgestellt wird.
Abschluss
Microsoft Defender verwendet viel Speicher, aber es gibt mehrere Schritte, die Sie unternehmen können, um die Speicherverwendung zu verringern. Sie können Echtzeitschutz deaktivieren, Dateien vom Scannen ausschließen, scans planen, die Anzahl der Scans reduzieren, automatische Aktualisierungen deaktivieren, unnötige Anwendungen deinstallieren, die Scan-Priorität ändern, unnötige Dienste deaktivieren, das Speicherbegrenzung erhöhen und Ihren PC aktualisieren. Wenn Sie diese Schritte ausführen, können Sie sicherstellen, dass Microsoft Defender so wenig Speicher wie möglich verwendet.
Häufig gestellte Fragen
Was ist Microsoft Defender?
Microsoft Defender ist ein von Microsoft entwickelter Anti-Virus- und Anti-Malware-Programm. Es wurde entwickelt, um Windows-basierte Computer vor böswilligen Software zu schützen, einschließlich Viren, Spyware und anderen Malwareformen. Es kann sowohl in einer kostenlosen als auch in einer kostenpflichtigen Version verwendet werden.
Warum verwendet Microsoft Defender so viel Speicher?
Microsoft Defender verwendet aufgrund seiner umfassenden Scan und Überwachung des Systems eine große Menge an Speicher. Es überwacht ständig Systemdateien, Anwendungen und Prozesse für potenzielle böswillige Aktivitäten. Darüber hinaus wird eine Vielzahl von Techniken wie automatische Heuristiken und Signaturbasis-Scan verwendet, um Bedrohungen zu identifizieren und zu beseitigen. Darüber hinaus ist es so konzipiert, dass es im Hintergrund ausgeführt und kontinuierlich nach Bedrohungen scannen kann, was auch zu einer großen Menge an Speicherverbrauch führen kann.
Was sind die Vorteile der Verwendung von Microsoft Defender?
Microsoft Defender bietet Benutzern eine Vielzahl von Vorteilen, einschließlich umfassender Schutz vor böswilliger Software, automatische Heuristiken und Signaturbasis, um Bedrohungen zu identifizieren und zu beseitigen, sowie kontinuierliches Scannen nach Bedrohungen im Hintergrund. Darüber hinaus bietet es Echtzeitschutz, was bedeutet, dass es böswillige Aktivitäten erkennen und blockieren kann, bevor es die Möglichkeit hat, Schaden zu verursachen.
Gibt es Nachteile bei der Verwendung von Microsoft Defender?
Ja, die Verwendung von Microsoft Defender gibt einige potenzielle Nachteile. Wie bereits erwähnt, kann es aufgrund seiner umfassenden Scan und Überwachung eine große Menge an Speicher verwenden. Darüber hinaus kann es anfällig für falsch positive Ergebnisse sein, was bedeutet, dass es fälschlicherweise eine harmlose Datei als bösartig identifizieren und blockieren kann.
Kann ich die Speicherverwendung von Microsoft Defender senken?
Ja, es ist möglich, die Speicherverwendung von Microsoft Defender zu senken. Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, den Echtzeitschutz zu deaktivieren, der dazu beitragen kann, die Menge des verwendeten Speichers zu verringern. Darüber hinaus ist es möglich, die Scan -Einstellungen anzupassen, um die verwendete Speichermenge zu verringern, z. B. die Häufigkeit von Scans oder die Deaktivierung von Leerlaufscans. Es ist auch wichtig, das Programm auf dem neuesten Stand zu halten, da neuere Versionen effizienter sind und weniger Speicher verwenden.
So beheben Sie den Antimalware -Dienst ausführbarer Dateien mit hoher Speicher- / CPU -Verwendung unter Windows 10
Zusammenfassend ist Microsoft Defender ein wesentliches Instrument zum Schutz Ihres Computers vor böswilligen Bedrohungen und verwendet dazu auch eine erhebliche Menge an Speicher. Um Ihr System reibungslos zu halten, ist es wichtig, Ihre Programme regelmäßig zu überwachen und zu verwalten, um sicherzustellen, dass Ihr Computer nicht übermäßig viel Speicher verwendet. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass Microsoft Defender Ihren Computer weiterhin schützt, ohne die Systemleistung zu beeinträchtigen.