Wie aktiviere ich den Systemschutz Windows 10?
In diesem digitalen Zeitalter ist die Sicherung Ihres Computers eine Notwendigkeit. Der Systemschutz in Windows 10 ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem Ihr Computer vor böswilligen Angriffen und anderen Bedrohungen schützt. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie der Systemschutz in Windows 10 und die von ihnen bereitgestellten Vorteile aktiviert werden kann. Von der Aktivierung des Systemschutzes bis zum Einrichten eines Systems für Systemwiederherstellungen werden wir alles abdecken, was Sie wissen müssen, um sicherzustellen, dass Ihr Computer sicher ist.
Befolgen Sie die folgenden Schritte, um den Systemschutz in Windows 10 zu ermöglichen:
- Gehen Sie in das Bedienfeld> System und Sicherheit.
- Klicken Sie auf System.
- Klicken Sie auf erweiterte Systemeinstellungen im linken Bereich.
- Klicken Sie im Fenster Systemeigenschaften auf den Systemschutz im linken Bereich.
- Wählen Sie das Laufwerk aus, für das Sie den Systemschutz aktivieren möchten.
- Klicken Sie auf Konfigurieren.
- Wählen Sie den Systemschutz ein und passen Sie den maximalen Slider auf die gewünschte Größe ein.
- Klicken Sie auf Bewerber und dann in Ordnung.
Was ist der Systemschutz in Windows 10?
Der Systemschutz ist eine Funktion des Windows 10 -Betriebssystems, mit dem Benutzer ihr System vor unerwünschten Änderungen schützen können. Es ist ein leistungsstarkes Instrument zur Erhaltung der Sicherheit und Stabilität der System. Mit dem Systemschutz können Benutzer Backups erstellen, Punkte wiederherstellen und Änderungen am System rückgängig machen. Außerdem können Benutzer Einstellungen für Systemsicherheit und Stabilität konfigurieren.
Der Systemschutz ist ein großartiges Werkzeug, um sicherzustellen, dass Ihr System sicher und stabil bleibt. Es ermöglicht den Benutzern, ihr System einfach auf einen früheren Zeitpunkt wiederherzustellen und unerwünschte Änderungen rückgängig zu machen. Der Systemschutz ermöglicht es Benutzern außerdem, benutzerdefinierte Einstellungen für die Sicherheit und Stabilität der Systeme einzurichten.
Wie aktiviere ich den Systemschutz in Windows 10?
Der erste Schritt, um den Systemschutz in Windows 10 zu aktivieren, besteht darin, die Registerkarte Systemschutz im Bedienfeld zu öffnen. Öffnen Sie dazu das Bedienfeld, wählen Sie „System und Sicherheit“ und wählen Sie dann „Systemschutz“.
Sobald die Registerkarte "Systemschutz" geöffnet ist, können Benutzer das Laufwerk auswählen, das sie schützen möchten. Nach der Auswahl des Laufwerks können Benutzer dann auf die Schaltfläche "Konfigurieren" klicken, um Einstellungen für den Systemschutz zu konfigurieren. Im Konfigurationsfenster können Benutzer auswählen, wie viel Speicherplatz sie zum Systemschutz verwenden möchten, wie oft sie wiederherstellen möchten und ob sie den Systemschutz ermöglichen oder nicht.
Sobald die Einstellungen konfiguriert wurden, können Benutzer auf "OK" klicken, um die Einstellungen zu speichern und den Systemschutz zu aktivieren. Nachdem der Systemschutz aktiviert ist, erstellt das System automatisch Wiederherstellungspunkte und Sicherungsdateien, wie in den Konfigurationseinstellungen angegeben.
Verwenden des Systemschutzes in Windows 10
Sobald der Systemschutz aktiviert ist, können Benutzer damit ihr System auf einen früheren Zeitpunkt wiederherstellen oder Änderungen am System rückgängig machen. Um das System auf einen früheren Zeitpunkt wiederherzustellen, können Benutzer die Registerkarte Systemschutz im Bedienfeld öffnen und die Option „Systemwiederherstellung“ auswählen. Dadurch wird das System -Wiederherstellungsfenster geöffnet, in dem Benutzer einen Wiederherstellungspunkt auswählen und das System bis zu einem früheren Zeitpunkt wiederherstellen können.
Benutzer können auch den Systemschutz verwenden, um Änderungen am System rückgängig zu machen. Öffnen Sie dazu die Registerkarte Systemschutz im Bedienfeld und wählen Sie die Option „Systemwiederherstellung“ aus. Dadurch wird das Fenster "Systemwiederherstellung" geöffnet, in dem Benutzer die Option „Systemwiederherstellung rückgängig machen“ auswählen können. Dies wird alle Änderungen am System, seit der letzte Wiederherstellungspunkt vorgenommen wurde, rückgängig gemacht.
Verwalten des Systemschutzes in Windows 10
Das Verwalten des Systemschutzes in Windows 10 ist relativ einfach und unkompliziert. Öffnen Sie die Registerkarte "Systemschutz" im Bedienfeld und wählen Sie die Option "Konfigurieren". Dadurch wird das Fenster "Systemschutzkonfiguration" geöffnet, in dem Benutzer Einstellungen für den Systemschutz konfigurieren können.
Im Konfigurationsfenster können Benutzer auswählen, wie viel Speicherplatz sie zum Systemschutz verwenden möchten, wie oft sie wiederherstellen möchten und ob sie den Systemschutz ermöglichen oder nicht. Sobald die Einstellungen konfiguriert wurden, können Benutzer auf "OK" klicken, um die Einstellungen zu speichern und den Systemschutz zu aktivieren.
Erstellen von Wiederherstellungspunkten in Windows 10
Mit dem Systemschutz in Windows 10 können Benutzer wiederherstellende Punkte erstellen, bei denen es sich um Schnappschüsse des Systems zu einem bestimmten Zeitpunkt handelt. Öffnen Sie zum Erstellen eines Wiederherstellungspunkts die Registerkarte Systemschutz im Bedienfeld und wählen Sie die Option „Erstellen“ aus. Dadurch wird das Fenster „Wiederherstellungspunkt erstellen erstellen“ geöffnet, in dem Benutzer einen Namen für den Wiederherstellungspunkt eingeben und auf "Erstellen" klicken können, um den Wiederherstellungspunkt zu erstellen.
Verwenden der Systemwiederherstellung in Windows 10
Sobald der Systemschutz aktiviert ist, können Benutzer die Systemwiederherstellung verwenden, um ihr System auf einen früheren Zeitpunkt wiederherzustellen oder Änderungen am System rückgängig zu machen. Öffnen Sie die Registerkarte Systemschutz im Bedienfeld und wählen Sie die Option „Systemwiederherstellung“, um das System auf einen früheren Zeitpunkt wiederherzustellen. Dadurch wird das System -Wiederherstellungsfenster geöffnet, in dem Benutzer einen Wiederherstellungspunkt auswählen und das System bis zu einem früheren Zeitpunkt wiederherstellen können.
Benutzer können auch die Systemwiederherstellung verwenden, um Änderungen am System rückgängig zu machen. Öffnen Sie dazu die Registerkarte Systemschutz im Bedienfeld und wählen Sie die Option „Systemwiederherstellung“ aus. Dadurch wird das Fenster "Systemwiederherstellung" geöffnet, in dem Benutzer die Option „Systemwiederherstellung rückgängig machen“ auswählen können. Dies wird alle Änderungen am System, seit der letzte Wiederherstellungspunkt vorgenommen wurde, rückgängig gemacht.
Häufig gestellte Fragen
Was ist Systemschutz?
Der Systemschutz ist eine Funktion in Windows 10, mit der Benutzer wiederherstellende Punkte erstellen und verwalten können. Es ermöglicht Benutzern, ihr System im Falle eines Systemausfalls, einer Malware -Infektion oder anderen Problemen in einen früheren Zustand zurückzugewinnen. Außerdem können Benutzer einzelne Dateien aus einem Wiederherstellungspunkt wiederherstellen.
Was sind die Vorteile des Systemschutzes?
Der Systemschutz hat mehrere Vorteile für Benutzer. Es kann dazu beitragen, Benutzer vor Malware, Systemfehlern und anderen Problemen zu schützen. Es ermöglicht Benutzern, ihr System in einem früheren Zustand wiederherzustellen, ohne ihr Betriebssystem neu installieren zu müssen. Außerdem können Benutzer einzelne Dateien aus einem Wiederherstellungspunkt wiederherstellen. Schließlich ist es eine kostenlose Funktion, sodass Benutzer keine zusätzliche Software oder Dienste bezahlen müssen, um sie zu nutzen.
Wie aktiviere ich den Systemschutz Windows 10?
Befolgen Sie die folgenden Schritte, um den Systemschutz in Windows 10 zu ermöglichen:
1. Öffnen Sie das Startmenü und geben Sie "Bedienfeld" ein.
2. Wählen Sie "System und Sicherheit".
3. Wählen Sie "System".
4. Wählen Sie „Systemschutz“.
5. Wählen Sie die Registerkarte "Systemschutz".
6. Klicken Sie auf „Systemschutz einschalten“.
7. Wählen Sie das Laufwerk aus, das Sie schützen möchten, und klicken Sie auf "Konfigurieren".
8. Stellen Sie den maximalen Speicherplatz für den Systemschutz ein und klicken Sie auf "OK".
Wie erstelle ich einen Systemwiederherstellungspunkt?
Befolgen Sie die folgenden Schritte, um einen Wiederherstellungspunkt in Windows 10 zu erstellen:
1. Öffnen Sie das Startmenü und geben Sie "Bedienfeld" ein.
2. Wählen Sie "System und Sicherheit".
3. Wählen Sie "System".
4. Wählen Sie „Systemschutz“.
5. Wählen Sie die Registerkarte "Systemschutz".
6. Klicken Sie auf "Erstellen".
7. Geben Sie einen Namen für den Wiederherstellungspunkt ein und klicken Sie auf "Erstellen".
Wie stelle ich von einem Systemwiederherstellungspunkt wieder her?
Befolgen Sie die folgenden Schritte, um aus einem System -Wiederherstellungspunkt in Windows 10 wiederherzustellen:
1. Öffnen Sie das Startmenü und geben Sie "Bedienfeld" ein.
2. Wählen Sie "System und Sicherheit".
3. Wählen Sie "System".
4. Wählen Sie „Systemschutz“.
5. Wählen Sie die Registerkarte "Systemschutz".
6. Klicken Sie auf "Systemwiederherstellung".
7. Wählen Sie den Wiederherstellungspunkt aus, den Sie verwenden möchten, und klicken Sie auf "Weiter".
8. Klicken Sie auf "Beenden", um den Wiederherstellungsvorgang zu beginnen.
Wie deaktiviere ich den Systemschutz Windows 10?
Befolgen Sie die folgenden Schritte, um den Systemschutz in Windows 10 zu deaktivieren:
1. Öffnen Sie das Startmenü und geben Sie "Bedienfeld" ein.
2. Wählen Sie "System und Sicherheit".
3. Wählen Sie "System".
4. Wählen Sie „Systemschutz“.
5. Wählen Sie die Registerkarte "Systemschutz".
6. Klicken Sie auf „Systemschutz ausschalten“.
7. Klicken Sie auf "OK", um zu bestätigen.
Kann ich einzelne Dateien von einem Systemwiederherstellungspunkt wiederherstellen?
Ja, Sie können einzelne Dateien aus einem System -Wiederherstellungspunkt in Windows 10 wiederherstellen. Befolgen Sie dazu die folgenden Schritte:
1. Öffnen Sie das Startmenü und geben Sie "Bedienfeld" ein.
2. Wählen Sie "System und Sicherheit".
3. Wählen Sie "System".
4. Wählen Sie „Systemschutz“.
5. Wählen Sie die Registerkarte "Systemschutz".
6. Klicken Sie auf "Systemwiederherstellung".
7. Wählen Sie den Wiederherstellungspunkt aus, den Sie verwenden möchten, und klicken Sie auf "Weiter".
8. Wählen Sie "Wählen Sie einen anderen Wiederherstellungspunkt" und klicken Sie auf "Weiter".
9. Wählen Sie "Scannen Sie nach betroffenen Programmen" und klicken Sie auf "Weiter".
10. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben den Dateien, die Sie wiederherstellen möchten, und klicken Sie auf "Weiter".
11. Klicken Sie auf "Beenden", um den Wiederherstellungsvorgang zu beginnen.
Sie müssen den Systemschutz auf diesem Laufwerk aktivieren - Windows 10 System -Wiederherstellungsfehlerbehebung
Der Systemschutz in Windows 10 ist eine wesentliche Sicherheitsfunktion, die Ihren Computer vor böswilligen Angriffen schützen kann. Wenn dies aktiviert ist, kann der Systemschutz dazu beitragen, verdächtige Dateien zu identifizieren und Sie auf potenzielle Bedrohungen zu informieren. Es kann auch helfen, Daten wiederherzustellen, wenn etwas mit Ihrem System schief geht. Wenn Sie die in diesem Artikel beschriebenen Schritte befolgen, können Sie den Systemschutz in Windows 10 problemlos aktivieren und die Sicherheit der zusätzlichen Sicherheit genießen, die sie bietet.